17/08/2025
KRONAT: WERDEN HAJDUK-SPIELER ÜBERBEZAHLT? (HALBE) MILLION GEHÄLTER FÜR DEN DRITTEN HNL-PLATZ KLINGEN VERRÜCKT
Es ist immer wieder selbsttäuschend, wenn man sagt: Dinamo Tirana wäre keine bessere Mannschaft als Hajduk, weil die Serie von Blamagen gegen ähnliche und noch unbekanntere Fußballvereine länger ist als die chilenische Küste. Welches Beispiel braucht es also, um das offensichtliche Problem zu bestätigen? Solange man sich nicht der Wahrheit stellt – und die Wahrheit ist, dass es sich meist nicht um maßlos, sondern um schockierend überbezahlte, unterdurchschnittliche oder bestenfalls nur durchschnittliche Spieler handelt – wird sich dies endlos wiederholen.
Welchen Sinn hat es, den Spielern eine Million, eine halbe Million oder eine Viertelmillion Euro zu zahlen? Das ist völlig irrelevant wie viel genau, denn alle drei Beträge sind ein Skandal für ein so miserables Spiel und eine so miserable europäische Leistung, meist gegen Gegner, deren Spieler, um die Ironie komplett zu machen, von solchen Gehältern nur träumen können.
Mannschaften solcher Fußballvereine wie Dinamo beziehen teilweise kein Jahresgehalt wie die einzelnen Spieler von Hajduk, die in Europa nicht nur nicht dominieren, sondern von denen sich auch niemand erinnern kann, wann sie jemals europäisch gespielt haben.
500.000+€ Gehälter zu zahlen, um den dritten Platz in der HNL zu erreichen klingt verrückt. Wenn eine einzelne Person das aus der eigenen Tasche nehmen müsste, würde sie das sicher nicht lang machen.
Fragt Mišković, er gewinnt erste Plätze, also sowas würde ihm nicht in den Sinn kommen. Er ist nicht verrückt, sich umzubringen, wenn er mit um ein vielfaches geringeren Ausgaben Meister werden kann, insbesondere im Vergleich zu Dinamo, aber auch zu Hajduk, der im letzten Jahr fast dreimal so viel für Gehälter ausgab wie Rijeka und trotzdem nichts erreicht hat, außer natürlich ein großes finanzielles Minus.
Wie tief die Kriterien und Standards im Spliter Poljud gesunken sind, zeigte sich am besten, als der düstere Sieg gegen Zira gefeiert wurde, als wäre das Champions-League-Finale gewonnen. Schon da ahnte man, dass es wieder knapp werden würde und jedes Jahr das gleiche Ergebnis rauskommt. Doch wie kann man bei einem so verzweifelten Spiel überhaupt etwas erwarten? Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber woher kommen diese Erwartungen, auf welcher Grundlage, wo sind die Argumente?
Die Schlussfolgerung ist, dass Hajduks Ergebnisse nicht wesentlich schlechter wären, selbst wenn sie ausschließlich mit Nachwuchsspielern spielen würden, da sie nicht weiter abstürzen können. Das wäre unermesslich billiger und würde immerhin einen gewissen Sinn ergeben. Wem ist das wert und was bringt es? Wenn man weiß, dass niemand verantwortlich ist und nicht aus eigener Tasche zahlt, liegt die Antwort auf der Hand ...