Handwerk+Bau

Handwerk+Bau Handwerk+Bau ist die gemeinsame Plattform aller Bau-Fachredaktionen des Wirtschaftsverlages.

Das Angebot von HANDWERK+BAU ist eine Neuheit in der österreichischen Medienlandschaft: Zum ersten Mal spricht eine Plattform alle Profis aus Handwerk und Bau gemeinsam an. Die User können sich über bereichsübergreifende Themen informieren und trotzdem tief in die Fachinformationen eintauchen. Gemeinsame Themen aus Betrieb, Wirtschaft oder Digitalisierung finden sich genauso wie fachspezifische Ar

tikel für Expert*innen. Zusätzlich zu den bekannten Printmedien Österreichische Bauzeitung, Gebäude Installation, Metall, Tischler Journal, Dach Wand, Glas und Color gibt es ab 2021 auch die Themenhefte HANDWERK+BAU. Alle Details zu den neuen Produkten finden Sie in den Mediadaten HANDWERK+BAU auf: https://www.handwerkundbau.at/mediadaten

Leserkreis:
Baumeister*innen, Planer*innen, Architekt*innen, Installateur*innen, Elektriker*innen, Tischler*innen, Dachdecker*innen, Spengler*innen, Glaser*innen, Metaller*innen, Schlosser*innen, Maler*innen, Bodenleger*innen und Trockenbauer*innen. Vom Anwendenden, über die Fach- und Führungskräfte bis zum/zur Geschäftsfürer*in und Inhaber*in.

🏛️🔨 Neues Leben im alten Gemäuer! Ein mittelalterliches Haus im Herzen von Zwettl wurde von w30 Architekten in Zusammena...
24/03/2025

🏛️🔨 Neues Leben im alten Gemäuer!

Ein mittelalterliches Haus im Herzen von Zwettl wurde von w30 Architekten in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt behutsam modernisiert. Mit den „Sonnentor Stadtlofts“ entstand unter Einsatz historischer Baustoffe und recycelter Materialien ein einzigartiges Juwel.

Jetzt reinhören: www.handwerkundbau.at/podcast-architektur-bau-forum 🎙️

Architektur & Bau ForumDer Podcast Architektur und Bau Forum beschäftigt sich mit den brennenden Fragen an der Schnittstelle zwischen Architektur, Bauwirtschaft und Gesellschaft: Was, wo, warum, wie wird in diesem Land gebaut? Es geht um unser aller Wohn-, Lebens-, Verkehrs- und Naturraum – und e...

🌍🏗 Nachhaltiges Bauen: Holz vs. Beton? 🌲🏢Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema der Bauwirtschaft – doch welcher Baustoff...
10/03/2025

🌍🏗 Nachhaltiges Bauen: Holz vs. Beton? 🌲🏢

Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema der Bauwirtschaft – doch welcher Baustoff ist wirklich die bessere Wahl?

In der neuen Folge des Architektur & Bau FORUM Podcasts diskutieren Sebastian Spaun (VÖZ) und Martin Aichholzer (MAGK Architekten) über die Zukunft des Bauens.

🔹 Holz oder Beton – oder beides?
🔹 CO₂-Emissionen & Materialeffizienz
🔹 Waldumbau & neue Zementtechnologien
🔹 Die Rolle von Politik & Gesellschaft

Klar ist: Es geht nicht nur um eine Entscheidung für einen Baustoff, sondern um intelligentes, ressourcenschonendes Bauen.

🎧 Jetzt reinhören und mehr erfahren: https://www.handwerkundbau.at/podcast-architektur-bau-forum/

🏗️🔄 Nachhaltigkeit im Bauwesen neu gedacht: Social Urban Mining und Bauteilwiederverwendung rücken immer mehr in den Fok...
24/02/2025

🏗️🔄 Nachhaltigkeit im Bauwesen neu gedacht: Social Urban Mining und Bauteilwiederverwendung rücken immer mehr in den Fokus.

Thomas Matthias Romm, Gründer von Baukarussell, teilt in der neuen Folge spannende Einblicke in die Kreislaufwirtschaft im Bausektor. Im Gespräch mit Susanne Karr geht es um innovative Ansätze, Herausforderungen und die Rolle von Weitblick und Empathie.

Jetzt anhören: https://www.handwerkundbau.at/podcast-architektur-bau-forum/

🚫 Keine Ausreden mehr! 🏗️Die Transformation der Bauwirtschaft ist nicht mehr Zukunftsmusik – sie ist machbar und dringen...
10/02/2025

🚫 Keine Ausreden mehr! 🏗️

Die Transformation der Bauwirtschaft ist nicht mehr Zukunftsmusik – sie ist machbar und dringend nötig.

❌ „Zu kompliziert!“

❌ „Technisch nicht machbar!“

❌ „Ja, aber China!“

🎙️ Katharina Kothmiller (nonconform) & Markus Zilker (einszueinsarchitektur) zeigen im Gespräch mit Stefan Böck, dass alle Mittel bereitstehen. Jetzt liegt es an uns!

▶️ Jetzt die neueste Folge des Architektur & Bau FORUM Podcasts anhören: https://www.handwerkundbau.at/podcast-architektur-bau-forum/

🌍✨ „90 Prozent machen wir falsch“ – Prof. Eike Roswag-Klinge von der TU Berlin und Leiter des Natural Building Lab bei Z...
27/01/2025

🌍✨ „90 Prozent machen wir falsch“ – Prof. Eike Roswag-Klinge von der TU Berlin und Leiter des Natural Building Lab bei ZRS Architekten Ingenieure bringt die Dringlichkeit für Veränderungen im Bauwesen auf den Punkt. Im Gespräch mit Stefan Böck auf der Messe BAU 2025 in München zeigt er konkrete Wege auf, wie Bauen innerhalb planetarer Grenzen möglich wird.



Ein weiterer spannender Einblick: Das Quartier am Rotweg in Stuttgart. Architekt Stephan Schwarz schildert, wie mehrere Büros gemeinsam eine „Nachbarschaft der Zukunft“ realisiert haben – ein Vorbild für innovative und nachhaltige Stadtentwicklung.

Zwei Gespräche, die Perspektiven verändern.🏗️💡

Jetzt in der neuen Folge des Architektur & Bau Forums: https://www.handwerkundbau.at/podcast-architektur-bau-forum/

🎙️ Theater an der Wien: Große Bühne für die Architektur – Jetzt im Podcast!In der neuesten Folge des Architektur & Bau F...
10/01/2025

🎙️ Theater an der Wien: Große Bühne für die Architektur – Jetzt im Podcast!

In der neuesten Folge des Architektur & Bau Forum Podcasts widmen wir uns einem der spannendsten Sanierungsprojekte der letzten Jahre: dem Theater an der Wien.

Unser Gast, Architekt Daniel Bammer, berichtet aus erster Hand über:

✨ die Herausforderungen, die ein denkmalgeschütztes Gebäude mit sich bringt,

✨ den Balanceakt zwischen Tradition und moderner Architektur,

✨ und wie dieses einzigartige Projekt erfolgreich realisiert wurde.

Ein inspirierender Einblick in die Welt der Architektur, Denkmalschutz und Baukunst! 🔨✨

🎧 Jetzt reinhören: https://www.handwerkundbau.at/architektur-planung/podcast-54380

Das Architektur und Bau FORUM ist zurück: in Form eines neuen Podcasts für Baukultur. Jetzt reinhören!

🌍 Architektur zwischen Kreativität und Wirtschaft 🎙️Die aktuelle Folge des Architektur & Bau FORUM Podcasts beleuchtet d...
19/12/2024

🌍 Architektur zwischen Kreativität und Wirtschaft 🎙️

Die aktuelle Folge des Architektur & Bau FORUM Podcasts beleuchtet die „Rückeroberung der Gestaltung“. Im Interview erklärt Kathrin Aste, Founding Partnerin von LAAC und Professorin an der Universität Innsbruck, warum Architekt*innen die Gestaltung von wirtschaftlichen Zwängen lösen müssen.

Es geht um kulturelle Vitalität, kreative Freiheit und die Rolle der Architektur im Kontext des Green Deal – ein Plädoyer für nachhaltiges Bauen, das über Zahlen hinausgeht.

🎧 Jetzt reinhören 🎧

Das Architektur und Bau FORUM ist zurück: in Form eines neuen Podcasts für Baukultur. Jetzt reinhören!

🔊 Podcast-Tipp: Einstürzende Neubauten 🏗️Die Bauindustrie steht vor gewaltigen Herausforderungen, und Ulrike Herrmann br...
29/11/2024

🔊 Podcast-Tipp: Einstürzende Neubauten 🏗️

Die Bauindustrie steht vor gewaltigen Herausforderungen, und Ulrike Herrmann bringt die Probleme auf den Punkt. Als Philosophin und Bestsellerautorin fordert sie mit klaren Analysen und drastischen Vorschlägen ein radikales Umdenken – oft unbequem, aber immer überzeugend.

In der neuen Episode des Architektur & Bau Forums werden zentrale Fragen diskutiert:

+ Warum die aktuellen Strukturen nicht mehr tragfähig sind.

+ Welche Rolle die Bauindustrie in der gesellschaftlichen Transformation spielen muss.

+ Wie mutige Schritte Veränderung bewirken können.

Ein Gespräch voller Klarheit, das nachwirkt.

🎧 Jetzt reinhören: https://www.handwerkundbau.at/architektur-planung/podcast-54380

Das Architektur und Bau FORUM ist zurück: in Form eines neuen Podcasts für Baukultur. Jetzt reinhören!

Adresse

Hietzing

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 12:00

Telefon

+43154664353

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Handwerk+Bau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Handwerk+Bau senden:

Teilen

Handwerk+Bau

Österreichs B2B-Portal für die Baubranche, HSK-Branche, Tischler und Elektro