Kitz-TV Willkommen bei Kitz-TV, Ihrem Stadtfernsehen aus Kitzbühel.

06/11/2025

A to Be: Von Austria nach Brasil – eine musikalische Brücke zwischen Kontinenten, Teil 3

„Dreizehnlinden“ – Ein Stück Tirol in Brasilien. In der Wildschönau in den österreichischen Alpen, wo heute nur noch alte Geschichten an die große Auswanderungswelle erinnern, begann vor fast 100 Jahren ein ungewöhnliches Kapitel der Tiroler Geschichte. Begründer der Tiroler Siedlung „Treze Tílias“, im Süden Brasiliens war der Visionär Andreas Thaler, in einer Zeit, in der Armut, Perspektivenlosigkeit und politische Umbrüche viele zur Auswanderung zwangen. Er organisierte eine Ausreise, die nicht nur geografisch, sondern auch kulturell weit weg von der alten Heimat führte.

05/11/2025

Gondel TiVi - Folge 33: Jenny Koller, Innovationsmanagerin

Jennifer Koller ist eine leidenschaftliche Unternehmensentwicklerin mit einem klaren Fokus auf zukunftsorientierte Geschäftsmodelle, Projekte und innovative Lösungen. Mit umfangreicher Praxiserfahrung unterstützt sie junge Unternehmer:innen dabei, ihre Ziele zu erreichen. Seit 1928 nutzen die Einheimischen und Gäste die Hahnenkammbahn. Sie haben viele Geschichten zu erzählen und oft eine ganz besondere Beziehung zur Bahn, ihre Hausberge und die Stadt Kitzbühel. Es geht Bergauf!

c Kitz-TV 2025

̈heleralpen

04/11/2025

Mittelschul-Direktorin Trenkwalder in Pension verabschiedet

Nach 13 engagierten Jahren an der Mittelschule Kitzbühel wurde Direktorin Angelika Trenkwalder feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen sowie zahlreiche Gäste blickten gemeinsam auf ihre Zeit als Schulleiterin zurück – geprägt von Leidenschaft, Innovationsgeist und Menschlichkeit. Zeitgleich wurde Katrin Winkler, vormals Direktorin der Polytechnischen Schule St. Johann in Tirol, als ihre Nachfolgerin willkommen geheißen.

c Kitz-TV 2025

̈heleralpen

28/10/2025

Kitz-Flash: Oktober 2025

Der Kitz-Flash bringt kommunale Themen, Kultur, Sport und Gesellschaft, sowie Stellenangebote und Veranstaltungs-Tipps aus Kitzbühel. Beim 1. Oktoberfest in der Kitzbüheler Hinterstadt gab es ebenso wie beim Hoffest des Lions Club, zünftige Musik und Kulinarik, wie Bier und Würste. Autor Erich Weidinger las im Rahmen des Krimifest Kitzbühel, im Kultur Café aus seinem aktuellen Roman und die Adler kämpften beim Heimspiel der Alps Hockey League gegen den HC Merano. Mit der beliebten Eisdisco erfolgte auch der Start für den Publikumslauf im Sportpark.

c Kitz-TV 2025

̈heleralpen

27/10/2025

Tiroler Gutscheine schenken

Gutscheine mit Mehrwert schenken ist in Tirol dank vieler regionaler Gutscheinsysteme, wie auch dem Kitzbüheler „Kitz-Zehner“ möglich. Die Plattform „wir schenken regional“ versammelt die vielfältigen Angebote, um Ihnen einen praktischen Überblick zu bieten. Mit dem Kauf von Tiroler Gutscheinen bereiten Sie nicht nur den Beschenkten Freude, sondern unterstützen zusätzlich regionale Unternehmen. Damit tragen Sie zur Belebung unserer Ortskerne und Innenstädte bei und helfen, die lokale Wertschöpfung zu stärken.

https://wir-schenken-regional.tirol/

̈heleralpen

22/10/2025

A to Be: Von Austria nach Brasil – eine musikalische Brücke zwischen Kontinenten, Teil 2

Auf seiner Reise nach „Dreizehnlinden“ in Brasilien besuchte Boris Seidl die atemberaubenden Wasserfälle von Iguaçu, eingebettet in den üppigen Regenwald. Danach ging es weiter in das kleine Aussteigerdorf „Dreizehnlinden“. Ein faszinierender Ort, der nicht nur durch seine Ruhe und Natur besticht, sondern auch durch seine Geschichte: Benannt wurde das Dorf nach dem Epos „Dreizehnlinden“ von Wilhelm Weber.

̈heleralpen

21/10/2025

Digitales Geld - Gefahr oder Chance? - Vorträge von Experten, ein regional-historischer Spielfilm

Am Donnerstag, dem 22. Oktober 2025, von 16.00-21 Uhr, beleuchten im Filmtheater Kitzbühel, in einem spannenden Bildungsabend, kombiniert mit einem regional-historischen Unterhaltungsfilm, drei Expert:innen aus Zentralbankwesen, Finanzindustrie und Digitalwirtschaft die Zukunft unseres Geldsystems – praxisnah, kritisch, mit Regionalbezug und verständlich. Vor fast 100 Jahren schrieb eine Tiroler Gemeinde Wirtschaftsgeschichte: Mit dem „Wunder von Wörgl“ gelang es dem Wörgler Bürgermeister, während der Weltwirtschaftskrise eine regionale Komplementärwährung einzuführen. Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung über www.kitzbuehel.digital

21/10/2025

Einkaufs- und Konsumverhalten – Präsentation der Kaufkraftstudie Kitzbühel 2025

Die Ergebnisse der neuen Kaufkraft- und Handelsanalyse für den Standort Kitzbühel wurden vorgestellt. Veranstalter des Abends waren der Wirtschaftsbund Kitzbühel und Standortmarketing Kitzbühel in Zusammenarbeit mit CIMA-Beratung-Management und Regio3. Die Ergebnisse der aktuellen Analyse für die Region zeigen deutliche Veränderungen im Einkaufs- und Konsumverhalten der letzten Jahre. Ziel ist es nun, eine „Kaufkraft-Offensive Region Kitzbühel“ für lebendige Innenstädte, einen starken Handel und eine zukunftsfähige Region zu starten.

c Kitz-TV 2025

̈heleralpen

15/10/2025

Gondel TiVi - Folge 32: Petra Russegger, Tennis Coach

Ein neues sportliches Highlight ist in Kitzbühel angekommen – Padel ist ein dynamischer Mix aus Tennis und Squash, leicht zu erlernen und daher für Kinder und Erwachsene gleichermaßen attraktiv. Wir trafen die ehemalige Profi-Tennisspielerin und heutige Trainerin und Sportpsychologin Petra Russegger, um über ihre Liebe zum Sport zu plaudern. Seit 1928 nutzen die Einheimischen und Gäste die Hahnenkammbahn. Sie haben viele Geschichten zu erzählen und oft eine ganz besondere Beziehung zur Bahn, ihre Hausberge und die Stadt Kitzbühel. Es geht Bergauf!

c Kitz-TV 2025

̈heleralpen

Wir waren wieder in der Gondel! Gondel TiVi - Folge 32 seht Ihr morgen!Kitz-TV- Beiträge sehen Sie im Kabel-TV der Stadt...
14/10/2025

Wir waren wieder in der Gondel! Gondel TiVi - Folge 32 seht Ihr morgen!
Kitz-TV- Beiträge sehen Sie im Kabel-TV der Stadtwerke Kitzbühel, auf www.kitz-tv.at, sowie auf Youtube und Facebook.

10/10/2025

Jungbürgerfeier der Kitzbüheler Jahrgänge 2005 und 2006

Rund 55 junge Kitzbühelerinnen und Kitzbüheler der Jahrgänge 2005 und 2006 kamen mit Begleitung zur Jungbürgerfeier der Stadtgemeinde in das Schlosshotel Kitzbühel. Bürgermeister Klaus Winkler brachte einen Rückblick auf die Geschehnisse in der Stadt Kitzbühel vor 20 Jahren. Für die jungen Bürger:innen ist es immer wieder ein Highlight, im festlichen Ambiente Freunde zu treffen und gemeinsam das Gelöbnis auf die Rechte und staatsbürgerlichen Pflichten unseres demokratischen Staates abzulegen.

c Kitz-TV 2025

Adresse

Kitzbühel

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kitz-TV erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kitz-TV senden:

Teilen

Kategorie