Werben wo's wirkt! Der Gründung von y-doc Infotainment im Wartezimmer lagen 1999 zwei Gedankengänge zugrunde:
1. ÄrztInnen haben ein unbefriedigtes Kommunikationsbedürfnis, von dessen Existenz sie selbst oftmals nichts wissen.
2. Thematisch passende Werbung während der Wartezeit in der Arztpraxis verkürzt subjektiv di
e Wartezeit und erfährt höchste Aufmerksamkeit sowie Glaubwürdigkeit. Auf Basis dieser beiden Gedankengänge wurde y-doc Infotainment im Wartezimmer als erstes Wartezimmer-Fernsehen (zumindest) im deutschsprachigen Raum entwickelt. auf schlichte Unterhaltung der PatientInnen, sondern erstellt für jede Ordination ein völlig individuelles, medizinisch wertvolles, Praxis-Programm mit den Kern-Inhalten Ordinationsvorstellung, Kassenleistungen, Privatleistungen, Ordinationsabläufe, Therapien, etc. in einer der durchschnittlichen Wartezeit angepassten Programmlänge, so dass jede/r PatientIn statistisch gesehen etwa 1,5 bis 2 mal erreicht wird. Pro Programm-Loop bleiben maximal 12 Minuten thematisch passender Werbung und redaktionelle Beiträge vorbehalten. Die Werbepartner profitieren nicht nur von den klassischen Werbekontakten des Mediums, sondern insbesondere auch von der regen Kommunikation PatientIn - Arzt/Ärztin. Um die ÄrztInnen optimal auf PatientInnen-Fragen vorzubereiten, liefert y-doc gemeinsam mit der Programm-DVD entsprechendes Informationsmaterial an die Ordinationen.
09/10/2025
Neue Kampagne im Wartezimmer TV von Daiichi Sankyo:�„Erhöhtes LDL-Cholesterin – auch junge und sportliche Menschen können betroffen sein.“
Oft wird hohes Cholesterin als Problem im höheren Alter wahrgenommen. Doch die Realität zeigt: LDL-Werte können auch bei jungen, aktiven und sportlichen Menschen erhöht sein – oft unbemerkt.
👉 Früherkennung und regelmäßige Kontrollen sind daher entscheidend.�
👉 Aufklärung am Point of Care erreicht Menschen in einem Moment, in dem sie besonders offen für Gesundheitsinformationen sind.
Mit dieser Kampagne wird ein wichtiges Gesundheitsrisiko sichtbar gemacht – und Bewusstsein geschaffen für Prävention, Vorsorge und Verantwortung für die eigene Gesundheit.
07/10/2025
Im Oktober informiert Wartezimmer TV über die Initiative der Wirtschaftskammer Wien zur 24-Stunden-Betreuung.
👉 Menschen, die auf Betreuung zuhause angewiesen sind, verdienen Würde, Sicherheit und faire Rahmenbedingungen.�
👉 Eine zukunftssichere und qualitativ hochwertige 24-Stunden-Betreuung ist essenziell – für Betroffene, Angehörige und Betreuungskräfte gleichermaßen.
Warum Wartezimmer TV der ideale Kanal für diese Botschaft ist:
• 🎯 Aufmerksamkeit im richtigen Moment – im Gesundheitskontext erreicht die Kampagne Menschen mit hoher Relevanz.�
• 🧩 Hohe Glaubwürdigkeit – Information wird in einem vertrauensvollen Umfeld vermittelt.�
• 🌍 Weite Verbreitung – die Botschaft kommt flächendeckend an.�
So wird ein wichtiges gesellschaftliches Thema genau dort platziert, wo es gesehen und verstanden wird.
05/10/2025
Seit 1. Oktober läuft im Wartezimmer TV die Kampagne der Caritas Pflege :�„Angehörigenakademie – Demenz, was nun?“
Ziel ist es, Angehörigen von Menschen mit Demenz wertvolle Informationen und Hilfestellung zu geben.
Warum diese Kampagne im Wartezimmer TV besonders wirkungsvoll ist:
• 🎯 Hohe Aufmerksamkeit: Patient:innen und Begleitpersonen nutzen die Wartezeit aktiv zur Informationsaufnahme.�
• 🧩 Passender Kontext: Gesundheitsthemen treffen hier auf ein interessiertes und offenes Publikum.�
• 🤝 Hohe Relevanz: Viele Zuseher:innen sind selbst Angehörige oder kennen Betroffene – die Botschaft erreicht direkt die Richtigen.�
• 🌍 Breite Reichweite: Durch die Platzierung in zahlreichen Wartezimmern werden Informationen flächendeckend verbreitet.�
Ein starkes Beispiel dafür, wie gezielte Kommunikation am Point of Care wirkt und gesellschaftlich relevante Themen dort ankommt, wo sie gebraucht werden.
03/10/2025
Seit 1. Oktober informieren wir Patient:innen exklusiv in Österreich über eine Technologie, die von der EU-Kommission als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts eingestuft wurde: die Proteom-Analyse von PROTEXAM.
Besonders relevant:
👉 Mit einem einfachen Urintest kann das Risiko für einen schweren Verlauf von Infektionskrankheiten wie COVID-19 schon frühzeitig eingeschätzt werden – unabhängig von der Virusvariante.
👉 Zudem lassen sich chronische Herz-, Kreislauf- oder Nierenerkrankungen erkennen, noch bevor Organschäden entstehen.
👉 Die Analyse ermöglicht außerdem eine individualisierte Therapie, da Medikamente nur auf bestimmte Zielproteine wirken – und so gezielt auf Patient:innen abgestimmt werden können.
Unser Ziel bei y-doc Wartezimmer TV ist es, medizinisches Wissen dort zu vermitteln, wo es direkt ankommt: im Wartezimmer.
Wir freuen uns, mit dieser Österreich-Premiere erneut einen innovativen Schritt in Richtung Patient:innen-Aufklärung und Präventionsmedizin setzen zu können.
01/10/2025
Neue Kampagnen im y-doc Wartezimmer TV 🎥🩺
Caritas: Demenz
WKO: Personenbetreuung
Daiichi Sankyo: LDL-Cholesterin
Eli Lilly: deingewicht.at
Schwabe: Prostagutt duo & Traumeel
Protexam: Proteom-Analyse
ÖGK: Richtig essen von Anfang an & Brustkrebsvorsorge
Wien Tourismus: Vienna City Card
VHS: Kursangebot
Selbsthilfe Steiermark: Selbsthilfegruppen
ÖAFS: Stillgruppen
👉 Warum Wartezimmer TV?
Ungeteilte Aufmerksamkeit und Interesse garantiert: im Wartezimmer nutzen Patient:innen die Zeit, um sich zu informieren – und Inhalte bleiben nachhaltig im Gedächtnis.
23/09/2025
✨ Wir freuen uns, unser Team mit frischem Glanz zu bereichern! ✨
Willkommen Kathrin Reichinger – unsere neue Kollegin, die mit viel Herz im Kundenkontakt überzeugt. 💬🤝
Sie betreut unsere Kund:innen aus dem OTC-Bereich und bringt ihre Erfahrung aus der Online-Welt mit in die spannende DOOH-Welt. Ihr Ziel: Anliegen immer bestmöglich umzusetzen und jedem Projekt eine persönliche Note zu geben. 🌟
Wenn sie gerade nicht mit Leidenschaft für unsere KundInnen da ist, liebt sie es, die Welt zu entdecken – ob Asien oder Südamerika, die Fernweh-Liste ist lang. 🌏✈️ Außerdem genießt sie gerne ein Glas Wein oder Prosecco 🍷🥂, verbringt Zeit mit ihren Freunden oder ist sportlich in den Bergen unterwegs. 🏔️💪
Herzlich willkommen im Team, liebe Kathrin – wir freuen uns auf die gemeinsame Reise! 🚀💙
📞 Möchtest du Kontakt mit Kathrin aufnehmen?
Du erreichst sie unter 0732 60 27 28-22 oder +43 664 24 19 629 und
per Mail unter: [email protected].
22/07/2025
🙋♀️ Wir stellen vor: Anela Hasanbegovic
Nach dem erfolgreichen Abschluss an der Handelsschule bringt Anela frischen Wind und viel Engagement ins Office Management. Mit ihrer strukturierten Arbeitsweise sorgt sie dafür, dass im Büroalltag alles reibungslos läuft ✅ 💼.
Abseits des Schreibtischs liebt Anela Musik 🎶, unvergessliche Momente mit ihren Liebsten und spannende Reisen ✈️ – am liebsten unter der warmen Sommersonne ☀️🌴.
Schön, dass du da bist! 💛
15/07/2025
Meet the Team!👋
Seit Februar bringt Cornelia Emmer frischen Wind in unseren Bereich Design & Technology – vor allem mit kreativen Arzt-Programmen und Beiträgen für euer Wartezimmer-TV-Programm 📺.
Die Freistädterin ist frisch von der HLW der Kreuzschwestern Linz zu uns gestoßen – und wenn sie nicht gerade an Designs tüftelt, chillt sie am liebsten mit Chips und einer Sitcom auf der Couch 🎬😌
Fragen oder Wünsche? Einfach melden – sie hilft gern weiter! 🙌
👉 [email protected]
📞+43-732-60 27 28-17
18/06/2025
🎉 So einfach bist du dabei:
✅ Folge unserem Account
❤️ Like diesen Beitrag
📲 Teile den Beitrag in deiner Story und markiere uns
✨ Extra-Los:
💬 Kommentiere: Welcher Beitrag im Wartezimmer-TV hat dir bisher am besten gefallen – oder welches Thema wünschst du dir?
🎻 Gewinne 2 VIP-Tickets für Klassik am Dom am Domplatz Linz –
🎟️ im Gesamtwert von 727 €
🤍 Viel Glück!
📅 Teilnahmeschluss: 30.06.2025
13/06/2025
🔍 Du bist Organisationsgenie und Designhead in einem?
💡 Technik begeistert dich?
🎯 Dann haben wir den perfekten Job für dich!
👉 Führe ein kreatives Team
👉 Gestalte unser innovatives Medium mit
👉 Werde Teil eines kleinen aber feinen Unternehmens
🎉 Besuchen Sie uns noch heute am Österreichischen Kongress für Orthopädie und Traumatologie in Wien, Austria Center Vienna, Stand Nr. 4
Feiern Sie mit uns die Premiere unseres innovativen Messestands – ein maßgeschneidertes Unikat, geplant und umgesetzt vom Designbüro INFRACOM360.
🖥️ Live-Demo vor Ort:� Wir demonstrieren Ihnen live vor Ort die einfache Integration und Bedienung eines Patientenaufrufsystems im Wartezimmer TV in Kooperation mit MCW.
☕ Gewinnspiel-Highlight:� Mit etwas Glück gewinnen Sie einen De’Longhi Kaffeevollautomaten im Wert von € 499,-!
👋 Wir freuen uns auf Ihren Besuch – Frau Eva Zach und Frau Anela Hasanbegovic sind vor Ort für Sie da!
Hashtag Hashtag
17/04/2025
Besucht uns beim Österreichischen Kongress für Orthopädie und Traumatologie – wir freuen uns auf spannende Gespräche, neue Impulse und euren Besuch! 💬👋
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Y-doc Wartezimmer TV erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Bereits 1999 erfand Michael F. Richter Wartezimmer TV und gründete y-doc mit Sitz in Linz.
Mit Installationen bei rund 1.200 Ärzten und Ärztinnen in ganz Österreich ist y-doc Wartezimmer TV seither Marktführer und seit einer eu-weiten Ausschreibung 2016 offizieller Konzessionär der Ärztekammer für Wien. y-doc liefert das Gesamtpaket: Hard- und Software, Montage, Programm, Updates, Support, etc. - wahlweise offline mittels USB-Stick oder aber online via Internet-Einspielung. Mit oder ohne Patienten-Aufrufsystem. Im laufenden Betrieb für Ärzte und Ärztinnen kostenlos.
Möglich ist dieser kostenlose Betrieb durch die Vermarktung der Werbezeiten auf den Screens. y-doc vermarktet jedoch nicht nur seine eigenen Bildschirme, sondern auch jene aller relevanten Marktbegleiter. Insgesamt summiert dies auf rund 2.000 Ärzte und Ärztinnen sowie auf 240 Screens in Ambulanzen. Laut der unabhängigen Reichweitenstudie Ambient Meter werden damit 23,4 % der Wohnbevölkerung (14 - 69 J.) erreicht, was 42 % aller Patienten und Patientinnen entspricht. Ergänzt wird das y-doc-Angebot durch Screens in etwa 370 Apotheken (“Apotheken TV”), was das mit Abstand größte Gesundheits-TV-Netzwerk in Österreich komplettiert.
Werbekunden haben in Wartezimmer TV den entscheidenden Vorteil, ganz exaktes Zielgruppen-Targeting betreiben zu können: Nach Ärzte-Fachrichtungen (z.B. Frauen- oder Kinderärzte, etc.), nach Ordinationsschwerpunkten (z.B. Ernährung, Sport, etc.), nach Bundesländern oder Bezirken, oder gar nach ganz eigenen Wunsch-Ärzten. Die Ärzte und Ärztinnen werden durch umfangreiches Informationsmaterial in die Kampagnen mit einbezogen. So versendet y-doc auf Wunsch auch Proben und Produktmuster an die Ordinationen. Dadurch wird der Kommunikationskreislauf Patient - Arzt - Industrie auf angenehme Art stimuliert, was zu deutlich erhöhten Empfehlungsraten führt.