TUKA-Lesja Ukrainka, Verein ukrainischer Kultur in Österreich

TUKA-Lesja Ukrainka, Verein ukrainischer Kultur in Österreich Der Verein ukrainischer Kultur in Österreich „TUKA – Lesja Ukrainka“ (Abk.

TUKA) ist ein gesellschaftlicher, nicht politischer, nicht konfessioneller und nicht gewinnorientierter Verein, der im Jahr 2018 durch Ukrainerinnen und Ukrainer in Linz gegründet TUKA) ist ein gesellschaftlicher, nicht politischer, nicht konfessioneller und nicht gewinnorientierter Verein, der im Jahr 2018 durch Ukrainerinnen und Ukrainer in Linz gegründet wurde und seinen Sitz in Linz (Oberöster

reich) hat. TUKA hat sich folgende Ziele gesetzt:

- die Etablierung des positiven Images der Ukraine als ein Land mit reicher Kultur und Traditionen

- die Förderung der ukrainischen Kultur im Kontext der europäischen Kultur

- die Erstellung gemeinsamer, kreativer Projekte mit Kulturvereinen in Österreich und Europa. Der Verein ukrainischer Kultur in Österreich TUKA bietet allen die Möglichkeit, die ukrainische Kultur kennenzulernen und selbst zu fördern. Der Verein veranstaltet verschiedene Events, Konzerte, Ausstellungen, musikalisch-poetische Abende, Radio-Sendungen, Masterklassen und Firmenworkshops. Da unsere Aktivitäten nicht gewinnorientiert sind, sind wir sehr auf die finanzielle Unterstützung der ukrainischen Botschaft in der Republik Österreich, dem Honorarkonsulat der Ukraine in Linz, dem A. Zaussinger Bau- und Transporte G.m.b.H., dem LASER & more Edelstahl Komponentenfertigungsges.m.b.H., dem OÖ. Volksbildungswerk Landesverband und allen unseren Sponsoren, Freunden, Fans und Getreuen angewiesen.

Die Ausstellung „Im Dialog der Distanzen“ hat einen wunderbaren Start erlebt – so viele Freund:innen und ein herzliches ...
17/09/2025

Die Ausstellung „Im Dialog der Distanzen“ hat einen wunderbaren Start erlebt – so viele Freund:innen und ein herzliches Publikum machten die Eröffnung zu einem besonderen Moment!
HERZLICHEN DANK an alle, die diesen Tag mit uns gefeiert haben! 🇺🇦🇦🇹❤️

Besonderer Dank an Renate Moran, Vorsitzenderin von BSA-Art, für die großartige Zusammenarbeit, an den Magistrat Linz und alle Mitarbeiterlnnen für ihre Unterstützung.

Herzlichen Dank an Oleksandr Irkhin, der Gesandte von Botschaft der Ukraine in Österreich, für seine Rede, an Gemeinderätin Paulina Wessela für die warmen Worte und an Gemeinderat Daniel Höllinger für die Teilnahme.

Ein großes Danke an Denys Savchenko für Hilfe und Engagement (sowie für Foto und Video!), an Inna Savchenko für die Verwirklichung der Idee und dafür, an den Chor Ukrainische Melodien für die Teilnahme und aktive Unterstützung bei der Vorbereitung, an GERDAN Ensemble Inna Savchenko und Simon Schmuckermayr (Gitarre) für die herrliche Musik sowie an John Abracham für Audiotechnik-Support.

📅 Finissage: 13. Oktober 2025, 17:30 Uhr, Alte Rathaus, Linz – mit Auftritten verschiedener Ensembles, u. a. des Heimat- und Trachtenverband OÖ. Wir freuen uns auf euch!


Gemeinsam sind wir stark, gemeinsam sind wir unbesiegbar 🇺🇦 Am 24. August haben wir auf dem Hauptplatz in Linz den Unabh...
28/08/2025

Gemeinsam sind wir stark, gemeinsam sind wir unbesiegbar 🇺🇦

Am 24. August haben wir auf dem Hauptplatz in Linz den Unabhängigkeitstag der Ukraine gefeiert – mit Stolz und Glauben an den Sieg, mit Liedern, Tänzen und Performances – als eine große ukrainische Familie.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese unvergesslichen Momente mit uns geteilt haben!

Besonderer Dank gilt dem Bürgermeister von Linz, Prammer, für seine aufrichtige Solidarität mit der Ukraine – Ihre Unterstützung bedeutet uns allen sehr viel.

Ein aufrichtiges Dankeschön auch an den Honorarkonsul der Ukraine in Linz, Dr. Ernst Huterer, für seinen unermüdlichen Einsatz für die Gemeinschaft und sein großes Herz für die Ukraine.

Danke an jede und jeden, der dieses Fest mitgestaltet und das Licht der ukrainischen Kultur in die Welt hinausträgt.

🇺🇦 Unabhängigkeit – das ist unser Geist. Unsere Stärke. Unsere Liebe.
Slawa Ukrajini! 💛💙

Fotograf: Denys Savchenko

̈ngigkeitstag #святоєдності

TUKA-Kulturverein: „Tradition trifft Trend – Musik, Tanz & Trachtenmodenschau“ 2025:Es war unsere bisher größte Veransta...
06/08/2025

TUKA-Kulturverein: „Tradition trifft Trend – Musik, Tanz & Trachtenmodenschau“ 2025:

Es war unsere bisher größte Veranstaltung – mit vielen Teilnehmenden, neuen Formaten und einer beeindruckenden Programmvielfalt. Zum ersten Mal arbeiteten wir mit einer österreichischen Tanzgruppe zusammen und präsentierten eine Modenschau mit handgefertigten ukrainischen Trachten.

Ein großes Dankeschön an Vizebürgermeisterin Tina Blöchl für ihre herzliche Unterstützung in herausfordernden Zeiten!

***

– Das GERDAN Ensemble brachte eine charakteristische Mischung aus ukrainischer Folklore und klassischer Interpretation auf die Bühne. Besonderer Dank an meine Kollegen Gunther Skala (Cello) und Simon Schmuckermayr (Gitarre)!

– Die Tanz- und Brauchtumsgruppe Altenberger Granit begeisterte mit lebendiger österreichischer Volkskultur. Herzlicher Dank an Andreas Pröll (Heimatverein Rottenegg, Mühlviertel) für die virtuose Begleitung!

– Der Kammerchor „Ukrainische Melodien“ sorgte für berührende musikalische Momente.

– Eine Modenschau mit traditioneller ukrainischer und österreichischer Kleidung verlieh dem Abend besondere visuelle Strahlkraft.

***

Herzlicher Dank an alle, die diesen Abend möglich gemacht haben:

• Maria Karwinsky (Deutsches Volksliedwerk, München)

• Robert Koch (Bundesleitung der Volkstanzgruppen Österreichs)

• Mathilde und Leonard Hirtenlehner – Tanz- und Brauchtumsgruppe Altenberger Granit

• Monika und Günther Kräutler (Obmann LTV Linz)

• Carolin Stumptner, Alexander Wanko und das gesamte Team des Magistrats Linz – für eure professionelle, herzliche und engagierte Unterstützung!

• Rusina Muzyka – für ihre Sammlung handgefertigter ukrainischer Trachten

• Hannes Decker (Stelzhamerbund) – für die wunderbaren Übersetzungen ukrainischer Lyrik

• Helmut Scheiber – für Technik, Licht und Ton

• Denys Savchenko, Artem Rybchenko, Roman Mitrovka – für Video-Projektion und Fotografie

• Tetyana Aleks, Tetiana Petruk, Sofia Kutsenko – unser Visagistinnen-Team

• Unsere wunderbaren Models – für Stil, Präsenz und Inspiration

• Alexander Nowikov – für seine kreative choreografische Leitung

• Baumeister Ing. Anton Zaussinger – Bau- und Transporte GmbH

• Unserem TUKA-Team – für euren unermüdlichen Einsatz!

Zum Abschluss: Werke von Oleksandr Oparii – ein visuell kraftvoller Ausklang in der Tradition des Petrykivka-Stils.

🤗 Danke an alle Freundinnen und Freunde aus der Ukraine und Österreich, die diesen Abend mit uns geteilt haben!

Перед виступом...
05/08/2025

Перед виступом...

Adresse

Linz
4020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TUKA-Lesja Ukrainka, Verein ukrainischer Kultur in Österreich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie