Doku-NÖ

Doku-NÖ DOKU-NÖ behält sich vor Kommentare unter Beiträgen zu löschen bzw. nicht zuzulassen.
(1)

Professionelle Dokumentation
für Print und TV
ONLINE-REDAKTION-DOKU-NÖ

Redaktion Facebook: [email protected]

Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte auf Facebook: Benjamin Steyrer

DOKU-NÖ 🎥 CO-Alarm in Wiener Neudorf (MD)Am heutigen Donnerstag, dem 14. August 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wi...
14/08/2025

DOKU-NÖ 🎥 CO-Alarm in Wiener Neudorf (MD)

Am heutigen Donnerstag, dem 14. August 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf in den Mittagsstunden zu einem Kohlenmonoxid-Alarm (CO-Alarm) alarmiert.
Zeitgleich entsandte die Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich einen Rettungswagen des Roten Kreuzes Biedermannsdorf sowie den Bezirkseinsatzleiter des Roten Kreuzes Mödling zur Einsatzadresse.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr gingen unter schwerem Atemschutz und mit einem speziellen Messgerät in die betroffene Tiefgarage vor. Dort wurde der gesamte Bereich systematisch auf mögliche CO-Konzentrationen untersucht.

Nach wenigen Minuten konnte Entwarnung gegeben werden – es wurden keine erhöhten CO-Werte festgestellt. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden. Die Ursache für den Alarm ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

DOKU-NÖ 🎥 PKW prallt gegen Baum in Baden – Lenker verletzt (BN)Am Donnerstagvormittag den 14.08.2025 kam es in Baden zu ...
14/08/2025

DOKU-NÖ 🎥 PKW prallt gegen Baum in Baden – Lenker verletzt (BN)

Am Donnerstagvormittag den 14.08.2025 kam es in Baden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw-Lenker verletzt wurde.

Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Fahrer mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und anschließend gegen ein geparktes Auto. Der Pkw kam schließlich auf der Seite zum Stillstand.

Die Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich alarmierte daraufhin das Rote Kreuz Baden mit einem Rettungswagen sowie einem Notarzteinsatzfahrzeug.
Zusätzlich wurde der Bezirkseinsatzleiter des Roten Kreuzes Mödling zur Einsatzstelle entsandt.

Der verletzte Lenker wurde vor Ort medizinisch erstversorgt und anschließend ins Klinikum transportiert.

Die Feuerwehr übernahm die Bergung des Unfallfahrzeugs und stellte es gesichert auf einem Abstellplatz ab. Nach der Reinigung der Unfallstelle konnte die Polizei den Bereich wieder für den Verkehr freigeben.

Die Ermittlungen zur Unfallursache sind im Gange.

DOKU-NÖ 🎥  PKW-Brand auf der Autobahn bei Ybbs Am gestrigen Mittwoch, dem 13. August 2025, wurde die Freiwillige Feuerwe...
14/08/2025

DOKU-NÖ 🎥 PKW-Brand auf der Autobahn bei Ybbs

Am gestrigen Mittwoch, dem 13. August 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ybbs an der Donau zu einem Fahrzeugbrand auf die Westautobahn (A1) alarmiert.

Ein Fahrzeuglenker war zwischen den Anschlussstellen Ybbs an der Donau und Pöchlarn in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als er Rauch aus dem Motorraum seines Fahrzeugs bemerkte. Geistesgegenwärtig lenkte der Fahrer den PKW auf den Pannenstreifen und brachte das Fahrzeug zum Stillstand.

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der PKW bereits in Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz gelang es den Einsatzkräften, den Brand rasch unter Kontrolle zu bringen und abzulöschen.

Im Anschluss wurde das Fahrzeug mithilfe einer Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die ASFINAG übergeben, welche die Fahrbahnreinigung übernahm.

Die Autobahnpolizei konnte die gesperrte Fahrspur nach kurzer Zeit wieder für den Verkehr freigeben.
Glücklicherweise blieben beide Insassen des Fahrzeugs unverletzt.

DOKU-NÖ 🎥 Gasaustritt: Ein Toter, ein Schwerverletzter (MD) Text: ORF Niederösterreich von 13.08.2025Bildmaterial: Thoma...
14/08/2025

DOKU-NÖ 🎥 Gasaustritt: Ein Toter, ein Schwerverletzter (MD)

Text: ORF Niederösterreich von 13.08.2025
Bildmaterial: Thomas Lenger / monatsrevue

Am Vormittag ist es in Mödling zu einem Gasaustritt auf einer Baustelle gekommen. Dabei kam ein Arbeiter ums Leben, ein weiterer wurde schwer verletzt. Die umliegenden Häuser wurden vorübergehend evakuiert, mittlerweile konnte Entwarnung gegeben werden.

Wie Notruf Niederösterreich gegenüber noe.ORF.at bestätigte, wurden die Rettungskräfte am Mittwochvormittag gegen 9.00 Uhr nach Mödling zu einem Unfall auf einer Baustelle der Wiener Netze wegen eines Gasaustritts alarmiert. Dabei kam ein Arbeiter ums Leben, ein weiterer wurde schwer verletzt. Der Mann befinde sich auf der Intensivstation und sei in kritischem Zustand, hieß es am Nachmittag auf Nachfrage.

Nach Angaben der Polizei waren die beiden mit Arbeiten an einer unterirdischen Gasleitung in einer zwei Meter tiefen und ausgehobenen Grube beschäftigt, als es zu dem Gasaustritt kam. Die beiden Männer sollen in der Folge bewusstlos gewesen sein. Die Männer wurden unter Atemschutz von der Feuerwehr aus dem Gefahrenbereich gebracht. Bis zum Eintreffen der Spezialkräfte des Energieversorgers versuchten die Einsatzkräfte, den Gasaustritt provisorisch abzudichten, informierte die Freiwillige Feuerwehr Mödling.

„Die Untersuchungen zum Unfallhergang laufen bereits auf Hochtouren“, teilte die Wiener Netze GmbH mit. Die Unfallursache wird durch das Arbeitsinspektorat gemeinsam mit der Polizeiinspektion Mödling erhoben. Das Ergebnis werde der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt angezeigt, teilte die Exekutive mit. Aus Rücksicht auf die Angehörigen gab die Polizei keine persönlichen Angaben zu den Arbeitern bekannt.

„Keine Gefahr mehr für Bevölkerung“
Feuerwehr und Polizei evakuierten nach dem Unfall die umliegenden Häuser. Kurz vor 12.00 Uhr mittags bestätigte Polizeisprecher Johann Baumschlager, dass keine Gefahr für die Bevölkerung bestehe und die Gasleitung mittlerweile wieder dicht sei. Die Wiener Netze zeigten sich „bestürzt“ über den Unfall: „Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.“

Zunächst war auch von einer Explosion in der Baugrube die Rede, diese dürfte aber, wie die Polizei später mitteilte, nicht stattgefunden haben.

DOKU-NÖ 🎥 Verkehrsunfall auf der B210 (BN) Zwei Pkw prallten auf der B210 zusammen – ein Lenker wurde dabei verletzt!Am ...
14/08/2025

DOKU-NÖ 🎥 Verkehrsunfall auf der B210 (BN)

Zwei Pkw prallten auf der B210 zusammen – ein Lenker wurde dabei verletzt!

Am Montagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, kam es auf der B210 zwischen Ebreichsdorf und Oberwaltersdorf zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Ein Lenker war von Oberwaltersdorf kommend auf der B210 unterwegs und wollte auf die A3 auffahren. Dabei dürfte er einen entgegenkommenden Pkw übersehen haben. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Ein Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und vom Samariterbund ins Krankenhaus nach Baden gebracht. Die Feuerwehr Ebreichsdorf musste die Unfallfahrzeuge bergen und die Fahrbahn reinigen.

©️ Text & Bildmaterial: Thomas Lenger / monatsrevue

DOKU-NÖ 🎥 Schwerer Auffahrunfall bei Mäharbeiten auf der B37a – Zwei Verletzte (KS) Bei Mäharbeiten der Straßenmeisterei...
14/08/2025

DOKU-NÖ 🎥 Schwerer Auffahrunfall bei Mäharbeiten auf der B37a – Zwei Verletzte (KS)

Bei Mäharbeiten der Straßenmeisterei Krems kam es am Montagvormittag den 11. August 2025 zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Lastwagen, kommend aus Richtung St. Pölten, fuhr fast ungebremst auf das Heck eines LKWs der Straßenmeisterei Krems, welcher die Mäharbeiten absicherte. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte das Straßenmeistereifahrzeug durch die Leitplanke in den Straßengraben. Das Führerhaus des auffahrenden LKWs wurde dabei stark in Mitleidenschaft gezogen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr waren bereits beide Fahrer mit leichten Verletzungen durch das Rote Kreuz Krems abtransportiert worden. Auch war die Autobahnpolizei bereits vor Ort und sicherte die Unfallstelle ab. Nach Rücksprache mit den Beamten wurde die Straße durch die Feuerwehr gesperrt. Eine örtliche Umleitung konnte durch die Beamten der Polizei eingerichtet werden. Durch dieses Vorgehen war sichergestellt, dass die Einsatzkräfte gesichert auf der stark befahrenen Bundesstraße arbeiten konnten.

Zur Bergung der Unfallfahrzeuge forderte der Einsatzleiter den Kran Krems nach. Als dieser wenig später eintraf, konnte mit der Bergung des ersten Lastwagens begonnen werden. Mittels der Seilwinde des Kranfahrzeuges versuchten die Einsatzkräfte, die beiden Fahrzeuge zu trennen. Da jedoch das Führerhaus stark deformiert war und mit dem Plateau des Straßenmeistereifahrzeugs festhing, musste mittels eines Rettungszylinders das Dach angehoben werden. Anschließend konnte das Wrack geborgen werden.

Als Nächstes wurde durch die Straßenmeisterei selbst der ebenfalls verwickelte Absicherungsanhänger geborgen. Nachdem auch dieser beseitigt war, begann die aufwendige Bergung des im Graben stehenden LKWs. Die Feuerwehr musste in vielen Schritten zunächst die Hinterachse hochheben, dann einen Teil der Leitschiene wegschneiden und die aufgestaute Erde wegschaufeln. Mittels Seilwinde konnte auch nach mehreren Stunden Bergungsarbeit das letzte verunfallte Fahrzeug geborgen werden.

Zum Abtransport des Lastwagens hob der Kran Krems ihn auf einen Tieflader der Straßenmeisterei Gföhl, die ebenfalls die Bergungsarbeiten mit den Kollegen aus Krems tatkräftig unterstützte. In Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte und der Straßenmeisterei konnte die Straße nach rund sieben Stunden Sperre durch die Autobahnpolizei für den Verkehr wieder freigegeben werden.

Die Bergung des auffahrenden LKWs übernahm eine Fachfirma. Die Verletzten sind bereits auf dem Weg der Besserung.

©️ Text & Bildmaterial: Manuel Kitzler & Manfred Wimmer

DOKU-NÖ 🎥 Tragischer Unfall in Weigelsdorf! - Mann stürzte mit Fahrrad in Rinnsal und starb! (BN) Mann stürzte mit Fahrr...
14/08/2025

DOKU-NÖ 🎥 Tragischer Unfall in Weigelsdorf! - Mann stürzte mit Fahrrad in Rinnsal und starb! (BN)

Mann stürzte mit Fahrrad in Rinnsal und starb!

Am Sonntag, dem 10. August 2025, waren mehrere Feuerwehrfrauen und -männer auf dem Heimweg von einem Feuerwehrfest in Weigelsdorf. In der Kienergasse in Weigelsdorf bemerkten die Florianis plötzlich am Straßenrand, neben dem ein Rinnsal verläuft, einen Fahrradfahrer, der kopfüber in das Gewässer gestürzt war. Sofort befreiten die Feuerwehrleute den leblosen Mann, begannen mit der Wiederbelebung und alarmierten die Rettungskräfte. Obwohl sie aus dem nahen Feuerwehrhaus einen Defibrillator holten und umgehend alle Maßnahmen ergriffen, konnte der Notarzt des zur Einsatzstelle gerufenen Rettungshubschraubers nur mehr den Tod des Mannes feststellen.

Wie sich herausstellte, handelte es sich ebenfalls um einen Feuerwehrmann einer anderen Feuerwehr aus dem Bezirk Baden, der mit dem Fahrrad auf dem Heimweg vom Feuerwehrfest war. Der Mann dürfte aus ungeklärter Ursache zu Sturz gekommen und mit dem Fahrrad in das Rinnsal gestürzt sein. Dabei verlor er vermutlich sofort das Bewusstsein und blieb im Wasser liegen.

Wie genau es zu dem tragischen Unfall kam, ist derzeit noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Bei den Feuerwehren im Bezirk herrscht tiefe Betroffenheit über den Tod des Familienvaters.

©️ Text & Bildmaterial: Thomas Lenger / monatsrevue

DOKU-NÖ 🎥 Schwan sorgte für ungewöhnlichen Feuerwehreinsatz in St. Pölten (P)Tierischer Ausreißer auf der Traisenbrücke:...
13/08/2025

DOKU-NÖ 🎥 Schwan sorgte für ungewöhnlichen Feuerwehreinsatz in St. Pölten (P)

Tierischer Ausreißer auf der Traisenbrücke: Schwan sorgt für Feuerwehreinsatz in St. Pölten Ein ungewöhnlicher Einsatz beschäftigte am Mittwochmorgen, dem 13. August 2025, die Einsatzkräfte in St. Pölten:

Gegen 07:00 Uhr meldeten mehrere besorgte Bürger über den Notruf, dass sich ein Schwan auf die Traisenbrücke im Regierungsviertel verirrt habe. Der Vogel spazierte gemächlich über den Gehsteig und schien das Bauwerk in aller Ruhe zu begutachten. Da jedoch die Gefahr bestand, dass er auf die Fahrbahn geraten und einen Verkehrsunfall verursachen könnte, wurde die Situation als potenziell gefährlich eingestuft. Auch eine Begegnung mit Fußgängern auf dem engen Gehweg wurde als problematisch angesehen.

Zum Schutz von Mensch und Tier wurde die Freiwillige Feuerwehr Stattersdorf alarmiert. Die Einsatzkräfte trafen den Schwan auf dem Gehsteig an und begleiteten ihn behutsam über die Brücke. Am Ende der Überquerung bog das Tier nach links ab und spazierte entspannt über eine Wiese zurück zum Traisenufer.

Anwesende Spaziergänger vermuteten, dass der Schwan durch die aktuell hohe Besucherfrequenz entlang des Ufers – ausgelöst durch das „Frequenzi Festival“ – in Stress geraten sein könnte. Solche Belastungen können bei Wildtieren zu ungewöhnlichem Verhalten führen – in diesem Fall offenbar zu einem spontanen Brückenausflug.

Der Einsatz konnte rasch und ohne Zwischenfälle beendet werden – sehr zur Erleichterung aller Beteiligten, einschließlich des gefiederten Hauptdarstellers. Besorgte Bürger appellieren in diesem Zusammenhang an Festivalbesucher, den Tieren entlang der Traisen gerade während des Veranstaltungszeitraums mit Rücksicht und ausreichend Abstand zu begegnen.

DOKU-NÖ 🎥 Vollbrand eines PKW in Pöchlarn (ME)Am frühen Morgen des 13. August 2025 wurde die Feuerwehr Pöchlarn mittels ...
13/08/2025

DOKU-NÖ 🎥 Vollbrand eines PKW in Pöchlarn (ME)

Am frühen Morgen des 13. August 2025 wurde die Feuerwehr Pöchlarn mittels Sirenenalarm zu einem Fahrzeugbrand in der Mankerstraße gerufen.

Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein Pkw in Brand. Bereits auf der Anfahrt war eine dichte, schwarze Rauchsäule weithin sichtbar. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug in Vollbrand. Unverzüglich wurde unter schwerem Atemschutz mit der Brandbekämpfung begonnen.

Durch das rasche Eingreifen konnte das Feuer innerhalb kurzer Zeit vollständig gelöscht werden. Nach den Löscharbeiten und einer abschließenden Kontrolle der Einsatzstelle konnte die Feuerwehr Pöchlarn wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

DOKU-NÖ 🎥 Fahrzeugbrand auf Landesstraße bei Wang (SB)Am Nachmittag des 11. August 2025 kam es auf der Landesstraße zwis...
12/08/2025

DOKU-NÖ 🎥 Fahrzeugbrand auf Landesstraße bei Wang (SB)

Am Nachmittag des 11. August 2025 kam es auf der Landesstraße zwischen Wang und Steinakirchen aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Fahrzeugbrand.

Während der Fahrt bemerkte der Lenker des Pkw plötzlich Rauchentwicklung im Motorraum.
Geistesgegenwärtig lenkte er das Fahrzeug an den Straßenrand und konnte sich unverletzt in Sicherheit bringen.

Die alarmierten Feuerwehren Wang und Steinakirchen rückten rasch zum Einsatzort aus.
Unter schwerem Atemschutz begannen die Einsatzkräfte umgehend mit der Brandbekämpfung. Durch das schnelle Eingreifen konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und vollständig gelöscht werden.

Wie es zu dem Fahrzeugbrand kam, ist derzeit noch unklar und Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

DOKU-NÖ 🎥 Tödlicher Badeunfall in Neubaumgarten (TU)In den Nachmittagsstunden des 11. August 2025 wurden die Feuerwehren...
12/08/2025

DOKU-NÖ 🎥 Tödlicher Badeunfall in Neubaumgarten (TU)

In den Nachmittagsstunden des 11. August 2025 wurden die Feuerwehren Sitzenberg und Reidling zu einem Badeunfall nach Neubaumgarten (Gemeinde Sitzenberg-Reidling) alarmiert.

Ein 86-jähriger Mann war beim Schwimmen plötzlich bewusstlos geworden und trieb regungslos im Wasser.
Ein aufmerksamer Angler in der Nähe erkannte die Situation sofort, zog die verunfallte Person aus dem Wasser und setzte umgehend die Rettungskette in Gang.

Neben dem Roten Kreuz Atzenbrugg mit einer RTW-Besatzung und einem Notarzt wurde auch der Notarzthubschrauber Christophorus 9 (C9) des ÖAMTC alarmiert.

Trotz aller Bemühungen der Einsatzkräfte blieben die Reanimationsmaßnahmen leider erfolglos – der Mann konnte nicht mehr gerettet werden.

DOKU-NÖ 🎥 Brand einer Heuballenpresse in Lohsdorf (ME)Am Nachmittag des 11. August 2025 wurden die Feuerwehren Fritzelsd...
12/08/2025

DOKU-NÖ 🎥 Brand einer Heuballenpresse in Lohsdorf (ME)

Am Nachmittag des 11. August 2025 wurden die Feuerwehren Fritzelsdorf, Pöbring, Weiten und Seiterndorf umgehend mittels Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz nach Lohsdorf (Bezirk Melk) gerufen.

Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchsäule sichtbar.
Die Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich entsandte zusätzlich einen Rettungswagen des Samariterbundes Loosdorf zur Einsatzstelle.

Beim Eintreffen begannen die Einsatzkräfte umgehend unter schwerem Atemschutz mit der Brandbekämpfung. Gleichzeitig wurde durch gezielte Maßnahmen ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Felder und den nahegelegenen Wald verhindert.
Durch das rasche und koordinierte Eingreifen konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

Die Ursache des Feuers ist derzeit noch unklar. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Adresse

Melk

Telefon

+436505382103

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Doku-NÖ erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Doku-NÖ senden:

Teilen