Doku-NÖ

Doku-NÖ DOKU-NÖ behält sich vor Kommentare unter Beiträgen zu löschen bzw. nicht zuzulassen.
(1)

Professionelle Dokumentation
für Print und TV
ONLINE-REDAKTION-DOKU-NÖ

Redaktion Facebook: [email protected]

Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte auf Facebook: Benjamin Steyrer

DOKU-NÖ 🎥Auffahrunfall auf der A1 bei Pöchlarn (ME)Am Donnerstagabend, dem 13. November 2025, kam es auf der Westautobah...
14/11/2025

DOKU-NÖ 🎥Auffahrunfall auf der A1 bei Pöchlarn (ME)

Am Donnerstagabend, dem 13. November 2025, kam es auf der Westautobahn (A1) in Fahrtrichtung Wien zwischen den Anschlussstellen Pöchlarn und Melk zu einem Verkehrsunfall. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr ein Pkw auf einen Lkw auf.

Von der Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich wurden die Rettungswägen des Roten Kreuzes Melk und Wieselburg sowie der Bezirkseinsatzleiter Melk alarmiert. Da zunächst angenommen wurde, dass sich der Unfall im Bereich Melk ereignet hatte, wurde zu Beginn die Feuerwehr Melk über die Bereichsalarmzentrale alarmiert.

Kurz darauf stellte sich heraus, dass sich der Einsatzort näher bei Pöchlarn befand, woraufhin die zuständige Feuerwehr Pöchlarn nachalarmiert wurde. Der Rettungsdienst versorgte alle beteiligten Personen – glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr Pöchlarn führte anschließend die Fahrzeugbergung durch und stellte das beschädigte Fahrzeug auf einem Abstellplatz sicher ab.

Gemeinsam mit der ASFINAG reinigte die Feuerwehr die Fahrbahn. Nach Abschluss der Aufräumarbeiten konnte die Autobahnpolizei Melk sämtliche Fahrspuren wieder für den Verkehr freigeben.

👉 Im Einsatz standen:
🚒 Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn
🚒 Freiwillige Feuerwehr Melk
🚑 Rotes Kreuz Melk
🚑 Rotes Kreuz Bezirk Scheibbs / Ortsstelle Wieselburg
🚓 Polizei Niederösterreich
👷‍♂️ ASFINAG
📞 Notruf Niederösterreich

DOKU-NÖ 🎥Landeskriminalamt klärt Einbrüche in Geldausgabeautomaten und in Feuerwehrhäusern Am 12. November 2025 erfolgte...
14/11/2025

DOKU-NÖ 🎥Landeskriminalamt klärt Einbrüche in Geldausgabeautomaten und in Feuerwehrhäusern

Am 12. November 2025 erfolgte die Rückgabe der sichergestellten hydraulischen Geräte an das Landesfeuerwehrkommando
Seit Juni 2025 führte das Landeskriminalamt NÖ, Ermittlungsbereich Diebstahl, in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Wien, Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) und dem Bundeskriminalamt, Büro Organisierte Kriminalität, umfangreiche Erhebungen gegen eine Tätergruppe, die sich mit dem Vorsatz zusammengeschlossen hat, in Österreich Einbrüche in Bankomaten zu begehen. Die Einbrüche in die Bankomaten erfolgten mittels zuvor von den Tätern gestohlenen Feuerwehrwerkzeugen in Form von Akku-Spreizern und Akku-Rettungsscheren.

Als Täter konnten zwei in Österreich bereits einschlägig vorbestrafte, serbische Staatsbürger im Alter von 50 und 64 Jahren und ein in Österreich unbescholtener kosovarischer Staatsbürger im Alter von 45 Jahren ausgeforscht und nach der Begehung eines versuchten Einbruchsdiebstahles am 15. September 2025 in ein Geldinstitut in Seebenstein, Bezirk Neunkirchen, auf frischer Tat festgenommen werden. Die drei Beschuldigten wurden über Auftrag der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die do Justizanstalt eingeliefert und befinden sich bis dato in Untersuchungshaft.

Die Täter kundschafteten mögliche Tatobjekte intensiv aus und versuchten vier Bankomaten mittels Akku-Werkzeugen aufzubrechen. Aufgrund von Alarmauslösungen, zufällig vorbeikommenden Polizeistreifen oder Passanten gelangen die Einbrüche in die Bankomaten nicht.

Auch Einbruchsversuch in Norddeutschland geklärt:
Im Dezember 2024 verübte die Tätergruppe einen Einbruch in ein Feuerwehrhaus in Großenaspe bei Hamburg, Norddeutschland. Das bei dieser Tat verwendete Einbruchswerkzeug, ebenfalls hydraulische Spreitzgeräte, konnte von Ermittlern des Landeskriminalamtes Niederösterreich ebenso am 15. September 2025 sichergestellt und dem Einbruch in das Feuerwehrhaus in Großenaspe zugeordnet werden. Dieses Werkzeug wird an die Feuerwehr Großenaspe ausgefolgt werden.

Die Beschuldigten verübten im August 2025 einen weiteren Einbruch in das Feuerwehrhaus in Margarethen/Moos, Bezirk Bruck an der Leitha und stahlen dort ein Akku-Rettungsset im Wert von rund 40.000 Euro. Dieses Rettungsset konnte im Zuge der Festnahme der Beschuldigten sichergestellt und an die Freiwillige Feuerwehr Margarethen/Moos nun ausgefolgt werden.

Der Tätergruppe konnten insgesamt sechs Einbrüche in Österreich (vier versuchte Einbruchsdiebstähle in Bankomaten, jeweils einen vollendeten Einbruchsdiebstahl in ein Kosmetikstudio und in ein Feuerwehrhaus) nachgewiesen werden.

Im Zuge dieser Einbrüche verursachten die Täter einen Schaden in der Höhe von rund 463.000 Euro.

Im Detail ereigneten sich die Einbrüche:

in einen Geldausgabeautomaten in Glaubendorf, Bezirk Hollabrunn,
in je einen Geldausgabeautomaten in Grünbach am Schneeberg und Seebenstein, Bezirk Neunkirchen,
in ein Kosmetikstudio und in einen Geldausgabeautomaten in Wien 20. sowie in das Feuerwehrhaus in Margarethen/Moos, Bezirk Bruck an der Leitha.

Ein Beschuldigter zeigte sich umfassend geständig, die beiden weiteren Verdächtigen verweigerten die Aussage.

Am 12. November 2025 erfolgte die Rückgabe der sichergestellten hydraulischen Geräte bei einem gemeinsamen Fototermin an Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, MSc und den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen/Moos, OBI Rene Gründorf durch Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA und den Leiter des Landeskriminalamtes Niederösterreich Brigadier Stefan Pfandler, BA.

„Herzlichen Dank für die rasche Klärung an das Landeskriminalamt und die insgesamt ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Polizei in Niederösterreich. Wir sind sehr froh, dass die gestohlenen Geräte für ihre wesentliche Verwendung, nämlich zur Menschenrettung, wieder in unserem Besitze sind und zweckmäßig verwendet werden können,“ so Fahrafellner.

Lichtbilder © LKA NÖ und LPD N/O.Greene

DOKU-NÖ 🎥 Brand einer Lagerhalle in Amstetten (AM) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch den 12.11.2025 kam es kurz nac...
13/11/2025

DOKU-NÖ 🎥 Brand einer Lagerhalle in Amstetten (AM)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch den 12.11.2025 kam es kurz nach Mitternacht zu einem Vollbrand einer Lagerhalle eines Unternehmens in Amstetten.

Die Bereichsalarmzentrale alarmierte daraufhin die Feuerwehren Amstetten, Greinsfurth, Edla-Boxhofen, Preinsbach sowie Ulmerfeld-Hausmening zu einem Brandeinsatz der Kategorie B3.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Lagerhalle bereits in Vollbrand. Unverzüglich wurde unter schwerem Atemschutz mit den Löschmaßnahmen begonnen. Zur Unterstützung wurde auch das Teleskopmastfahrzeug der Feuerwehr Amstetten eingesetzt, um die Brandbekämpfung aus der Höhe durchführen zu können.

Von der Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich wurden zwei Rettungsfahrzeuge des Roten Kreuzes Amstetten sowie der Bezirkseinsatzleiter zur Einsatzstelle entsandt.

Dank des raschen und koordinierten Eingreifens der Feuerwehren konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden.

Die Ursache des Brandes ist derzeit noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

👉 Im Einsatz standen:
🚒 Freiwillige Feuerwehr Amstetten
🚒 Feuerwehr Greinsfurth
🚒 FF Edla-Boxhofen
🚒 FF Preinsbach
🚒 FF Ulmerfeld-Hausmening
🚑 Rotes Kreuz Amstetten
🚓 Polizei Niederösterreich

DOKU-NÖ 🎥 Schadstoffeinsatz nach Ameisensäurenaustritt in Grabensee (PL)Am 11.11.2025 kurz vor 15:00 Uhr wurden mehrere ...
13/11/2025

DOKU-NÖ 🎥 Schadstoffeinsatz nach Ameisensäurenaustritt in Grabensee (PL)

Am 11.11.2025 kurz vor 15:00 Uhr wurden mehrere Feuerwehren sowie die Schadstoffgruppe Neulengbach, das Rote Kreuz Neulengbach sowie die Polizei zu einem Schadstoffeinsatz nach Grabensee alarmiert.

Im Keller eines Gebäudes kam es während Wartungsarbeiten zum Austritt von Ameisensäure. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin die ausgelaufene Säure zu beseitigen und das Gebäude zu belüften. Dies geschah unter schwerem Atemschutz sowie Schutzhandschuhe da Ameisensäure stark ätzend ist.

Nachdem die Gefahr beseitigt wurde konnte wieder eingerückt werden. Verletzte gab es keine.

👉 Im Einsatz standen:
🚒 FF Neulengbach-Stadt
🚒 Freiwillige Feuerwehr Grabensee
🚒 Feuerwehr Johannesberg
🚑 Rotes Kreuz Neulengbach
🚓 Polizei Niederösterreich

DOKU-NÖ 🎥 Drohnengruppe der Feuerwehr Zwettl zur Tiersuche bei Arbesbach im Einsatz (ZT) Am 10.11.2025 wurde die Drohnen...
11/11/2025

DOKU-NÖ 🎥 Drohnengruppe der Feuerwehr Zwettl zur Tiersuche bei Arbesbach im Einsatz (ZT)

Am 10.11.2025 wurde die Drohnengruppe der FF Zwettl-Stadt um 09:02 Uhr durch Florian NÖ zu einer Tierrettung, Suche nach einem verletzten Hund, nach Arbesbach alarmiert.

Nachdem das örtlich zuständige Feuerwehrkommando über den Einsatz informiert wurde, rückten 4 Mitglieder der Drohnengruppe Zwettl zum Einsatzort aus.

Mit der Drohne wurden mehrere Waldgebiete nach dem Tier abgesucht. Es konnten auch mehrere Wärmequellen aufgespürt werden, jedoch handelte es sich meistens um Rehe und nicht um den gesuchten Hund.

Da das Tier nicht gefunden werden konnte, wurde die Suche um 14:00 Uhr abgebrochen und die Einsatzkräfte rückten wieder ins Feuerwehrhaus Zwettl ein.

++ Wer den vermissten Hund in dem besagten Gebiet sichtet, darf sich gerne beim Besitzer unter 0664/5237256 melden. ++

👉 Im Einsatz standen:
🚒 Freiwillige Feuerwehr Zwettl Stadt

DOKU-NÖ 🎥 Verkehrsunfall beim Kreisverkehr Pöchlarn (ME) Am frühen Montagabend des 10. November 2025 kam es auf der Land...
11/11/2025

DOKU-NÖ 🎥 Verkehrsunfall beim Kreisverkehr Pöchlarn (ME)

Am frühen Montagabend des 10. November 2025 kam es auf der Landstraße zwischen dem Kreisverkehr Pöchlarn und der Auffahrt zur Autobahn A1 zu einem Zusammenstoß zweier PKW.

Der alarmierte Rettungsdienst des Samariterbundes Pöchlarn versorgte alle beteiligten Personen vor Ort. Glücklicherweise konnte rasch Entwarnung gegeben werden – niemand wurde bei dem Unfall verletzt.

Zur Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr Pöchlarn alarmiert. Die Einsatzkräfte banden ausgetretene Betriebsmittel mit Bindemittel und führten anschließend die Bergung beider Fahrzeuge durch. Diese wurden gesichert auf einem Abstellplatz abgestellt.

Während der Bergungsarbeiten kam es im Bereich der Unfallstelle zu Verkehrsbehinderungen. Der Verkehr in Richtung Autobahnauffahrt wurde großräumig über Melk und Ybbs umgeleitet.

Wie es zum Unfall kam ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

👉 Im Einsatz standen:
🚒 Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn
🚑 ASB Pöchlarn-Neuda
🚓 Polizei Niederösterreich

DOKU-NÖ 🎥 Verkehrsunfall auf der Bundesstraße bei Erlauf (ME)Am frühen Abend des 10. November 2025 ereignete sich auf de...
11/11/2025

DOKU-NÖ 🎥 Verkehrsunfall auf der Bundesstraße bei Erlauf (ME)

Am frühen Abend des 10. November 2025 ereignete sich auf der Bundesstraße B1 zwischen Erlauf und Plaika ein Verkehrsunfall. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierten zwei PKW miteinander, wobei eines der Fahrzeuge in einem angrenzenden Straßengraben zum Stillstand kam.

Beide Lenker wurden vom Rettungsdienst des Roten Kreuzes Wieselburg erstversorgt. Die Feuerwehr Erlauf wurde zur Fahrzeugbergung alarmiert.

Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurden beide Fahrzeuge geborgen und auf einem Abstellplatz sicher abgestellt.

Anschließend säuberte die Feuerwehr Erlauf die Unfallstelle. Während der Aufräumarbeiten kam es auf der B1 zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen.

👉 Im Einsatz standen:
🚒 Feuerwehr Erlauf
🚑 Rotes Kreuz Bezirk Scheibbs
🚓 Polizei Niederösterreich

DOKU-NÖ 🎥 Auffahrunfall zwischen LKW und Klein-LKW bei Haag – eine verletzte Person (AM)Am Montag den 10.11.2025 kurz vo...
10/11/2025

DOKU-NÖ 🎥 Auffahrunfall zwischen LKW und Klein-LKW bei Haag – eine verletzte Person (AM)

Am Montag den 10.11.2025 kurz vor Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Haag zu einem Verkehrsunfall auf die Westautobahn (A1) alarmiert.

Kurz vor der Autobahnabfahrt Haag, in Fahrtrichtung Wien, kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Auffahrunfall zwischen einem LKW und einem Klein-LKW. Durch den Aufprall wurde der Klein-LKW in die Leitschiene gedrückt und kam dort zum Stillstand.

Über die Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich wurde das Rote Kreuz St. Valentin mit einem Rettungswagen an die Unfallstelle entsandt. Beide Lenker wurden vor Ort medizinisch erstversorgt. Eine Person musste mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.

Zur Unterstützung bei der Bergung forderte die Feuerwehr Haag die Feuerwehr St. Valentin mit einem Wechselladefahrzeug an. Gemeinsam mit der ASFINAG wurde die Unfallstelle gereinigt, ausgelaufene Betriebsmittel mit Bindemittel gebunden und die Fahrbahn anschließend wieder freigegeben.

Der Klein-LKW wurde von den Feuerwehren Haag und St. Valentin geborgen und auf einem Abstellplatz gesichert abgestellt. Die Bergung des LKWs übernahm eine private Abschleppfirma. Während der Bergungsarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen.

👉 Im Einsatz standen:
🚒 Freiwillige Feuerwehr Stadt Haag
🚒 Freiwillige Feuerwehr Stadt Sankt Valentin
🚑 Rotes Kreuz St. Valentin
🚓 Polizei Niederösterreich
👨‍🔧 ASFINAG

DOKU-NÖ 🎥 PKW gegen Strommasten in Neulengbach (PL) Am 9.11.2025 kurz nach 22:00 Uhr wurde die FF Neulengbach Stadt sowi...
10/11/2025

DOKU-NÖ 🎥 PKW gegen Strommasten in Neulengbach (PL)

Am 9.11.2025 kurz nach 22:00 Uhr wurde die FF Neulengbach Stadt sowie das Rote Kreuz und die Polizei Neulengbach zu einem Verkehrsunfall in die St.Pöltner Straße in Neulengbach alarmiert.
Ein PKW kam aus noch unerklärlichen Gründen von der Straße ab, riss einen Strommasten um und blieb im Gestrüpp neben der Straße hängen.

Die Polizei sperrte die Straße und der Rettungsdienst kümmerte sich um den Fahrer des PKW‘s.
Die Feuerwehr musste die Äste die rund um das Fahrzeug waren entfernen um anschließend die Fahrzeugbergung durchzuführen.

Im Nachhinein wurde die Straße gereinigt und die EVN hinzugezogen.

Der Fahrer blieb unverletzt, wie es aber zu dem Unfall gekommen ist wird nun von der Polizei ermittelt.

👉 Im Einsatz standen:
🚒 FF Neulengbach-Stadt
🚑 Rotes Kreuz Neulengbach
🚓 Polizei Niederösterreich
👨‍🔧 EVN

DOKU-NÖ 🎥 Dachstuhlbrand in Senftenberg (KR) Am Sonntag Abend kam es gegen 18:00 Uhr in Senftenberg Bezirk Krems zu eine...
10/11/2025

DOKU-NÖ 🎥 Dachstuhlbrand in Senftenberg (KR)

Am Sonntag Abend kam es gegen 18:00 Uhr in Senftenberg Bezirk Krems zu einem Dachstuhlbrand. Mehrere Feuerwehren sowie Rettung und Polizei wurden alarmiert.

Auf der Anfahrt war eine Starke Rauchentwicklung sowie Flammen die aus dem Dachstuhl drangen wahrnehmbar. Das erst eintreffende Tanklöschfahrzeug der FF Senftenberg konnte rasch am Einsatzort eintreffen, da sich das Feuerwehrhaus nur ein paar Meter neben dem Brandobjekt befand.
Umgehend wurde ein Löschangriff gestartet. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden und ein ausbreiten des Brandes verhindert werden.

Durch die Drehleiter der Feuerwehr Krems wurde ein Teil des Dachstuhles geöffnet und nach Glutnestern kontrolliert.

Verletzte gab es keine, wie es zu dem Brand gekommen ist wird derzeit noch von der Polizei ermittelt.

👉 Im Einsatz standen:
🚒 Freiwillige Feuerwehr Senftenberg
🚒 Freiwillige Feuerwehr Imbach
🚒 Freiliwillige Feuerwehr Priel
🚒 Freiwillige Feuerwehr Stratzing
🚒 Freiwillige Feuerwehr Droß
🚒 Feuerwehr Krems an der Donau
🚑 Rotes Kreuz Niederösterreich
🚓 Polizei Niederösterreich

DOKU-NÖ 🎥 Vermisster Taucher am Neufeldersee++ Vermisster Taucher am Neufelder See Neufeld an der Leitha/Hornstein, 8. N...
10/11/2025

DOKU-NÖ 🎥 Vermisster Taucher am Neufeldersee

++ Vermisster Taucher am Neufelder See Neufeld an der Leitha/Hornstein, 8. November 2025 ++

Am Samstagmittag wurden die Feuerwehren Neufeld an der Leitha und Hornstein zu einem vermissten Taucher am Neufelder See alarmiert. Gegen 12:44 Uhr wurde eine Person beim Tauchen als vermisst gemeldet, worauf umgehend eine großangelegte Suchaktion eingeleitet wurde.

Parallel zur Alarmierung der örtlichen Feuerwehren wurden der burgenländische Feuerwehr-Tauchdienst, die Österreichische Wasserrettung sowie die Berufsfeuerwehr Wien angefordert. Letztere flog mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 9 zwei Einsatztaucher direkt aus Wien zum Einsatzort ein, die sofort mit der Suchaktion unter Wasser begannen.

Kurz nach Eintreffen des burgenländischen Tauchdienstes wurde die Suche gemeinsam mit den Kräften der Berufsfeuerwehr Wien fortgesetzt. Zwei Boote standen dabei im Einsatz – eines davon mit einem Sonargerät ausgestattet, um die Unterwassersuche gezielt zu unterstützen.

Um 14:18 Uhr konnte der vermisste Taucher schließlich von den eingesetzten Tauchern im Wasser lokalisiert und geborgen werden. Er wurde unverzüglich ans Ufer gebracht, wo der Notarzt umgehend mit den Reanimationsmaßnahmen begann. Trotz aller intensiven Bemühungen kam für den Taucher jedoch jede Hilfe zu spät – er verstarb noch an der Unglücksstelle.

Im Einsatz standen rund 80 Einsatzkräfte der Feuerwehren Hornstein und Neufeld an der Leitha, des Feuerwehr-Tauchdienstes Burgenland, der Berufsfeuerwehr Wien, der Österreichischen Wasserrettung, des Roten Kreuzes, der Polizei sowie die Besatzung des Notarzthubschraubers Christophorus 9.

Text & Fotos: BFKDO Eisenstadt-Umgebung

DOKU-NÖ 🎥 Küchenbrand in Pöggstall rasch unter Kontrolle (ME)Am Sonntagmittag, dem 9. November 2025, wurden durch die Be...
09/11/2025

DOKU-NÖ 🎥 Küchenbrand in Pöggstall rasch unter Kontrolle (ME)

Am Sonntagmittag, dem 9. November 2025, wurden durch die Bereichsalarmzentrale die Feuerwehren Weiten, Pöggstall, Würnsdorf, Braunegg, Laimbach, Neunkirchen und Melk zu einem Küchenbrand in Pöggstall alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die betroffene Küche bereits in Brand. Unverzüglich wurde unter schwerem Atemschutz ein Löschangriff von innen und außen gestartet. Durch das rasche und koordinierte Eingreifen der Feuerwehren konnte das Feuer binnen kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

Im Anschluss wurde der betroffene Bereich sorgfältig auf verbliebene Glutnester kontrolliert und diese abgelöscht.

Die Ursache des Brandes ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

👉 Im Einsatz standen:
🚒 Freiwillige Feuerwehr Pöggstall
🚒 Freiwillige Feuerwehr Weiten
🚒 Freiwillige Feuerwehr Würnsdorf
🚒 Feuerwehr Braunegg
🚒 Freiwillige Feuerwehr Laimbach am Ostrong
🚒 Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
🚒 Freiwillige Feuerwehr Melk
🚓 Polizei Niederösterreich

Adresse

Herrieder Straße 24
Melk
3390

Telefon

+436505382103

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Doku-NÖ erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Doku-NÖ senden:

Teilen