Andreas Felder www.kameramann.eu

Andreas Felder www.kameramann.eu KAMERAMANN
im Auftrag für u.a. RTL, ORF, ServusTv, ZDF, ATV,...

Web: www.kameramann.eu

Kameramann, Rettungssanitäter, Kriseninterventionsteam Rotes Kreuz, Sterbebegleiter, Notfallseelsorger,...

www.kameramann.eu

🫧 Schaum. Sonne. Und dieses Gefühl, als wäre man wieder Kind. 💛
25/07/2025

🫧 Schaum. Sonne. Und dieses Gefühl, als wäre man wieder Kind. 💛

Eine Mutter eines der ermordeten Kinder hat mir geschrieben.Sie hat geweint.Und sie hat mir Dinge erzählt,die mir den At...
15/06/2025

Eine Mutter eines der ermordeten Kinder hat mir geschrieben.
Sie hat geweint.
Und sie hat mir Dinge erzählt,
die mir den Atem genommen haben. 🕯️

👉 Den neuen Beitrag findet ihr hier:
https://www.facebook.com/share/p/14EwyGLEGiG/

‼️ Bitte lest ihn. Und teilt ihn.
Damit ihre Stimme nicht wieder ungehört bleibt.



Andreas Felder
Psychosozialer Berater
www.amhorizont.com






























Jetzt schaut jeder hin.Aber wer hat damals hingeschaut?Zehn Menschen sind an diesem Morgen aufgebrochen.In einen Alltag,...
11/06/2025

Jetzt schaut jeder hin.
Aber wer hat damals hingeschaut?

Zehn Menschen sind an diesem Morgen aufgebrochen.
In einen Alltag, der keiner mehr wurde.
Zehn Kinder, Jugendliche, Erwachsene,
die nie mehr nach Hause kamen.
Zehn Familien, die ihre Liebsten nie mehr umarmen konnten.
Zehn Stühle, die leer bleiben.
Und ein elftes Leben, das zerstörte und sich selbst mit.

Eine ganze Schule verstummt.
Lehrer weinen. Schüler zittern.
Eltern rufen an, bekommen stundenlang keine Antwort.
Sie wissen nicht: War es mein Kind?
Ist es unter den Opfern?
Oder unter denen, die überlebt haben
aber nie wieder dieselben sein werden?

Jetzt ist der Aufschrei groß.
Politiker, Direktoren, Verantwortliche sprechen von Prävention,
holen Pläne aus der Schublade, halten Pressekonferenzen.
Sie sagen: „Das darf nie wieder passieren.“

Aber wo wart ihr, bevor es passiert ist?

Denn Mobbing ist kein neues Problem.
Verzweifelte Kinder sind kein neues Phänomen.
Und das Wegsehen, das gibt es schon viel zu lange.

Ich arbeite als psychosozialer Berater,
Krisen- und Trauma-Fachberater,
Traumapädagoge und Gatekeeper der Suizidprävention.
Ich begleite Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Einsatzkräfte
inmitten ihrer Krisen, inmitten ihrer Sprachlosigkeit.

Und ich weiß, wie es sich anfühlt,
wenn das eigene Kind leidet
und dir niemand glaubt.

„Das ist vielleicht nur die Sichtweise Ihres Kindes.“
„Wir beobachten das mal.“
„Mobbing ist das vielleicht noch nicht, da fehlen noch Kriterien.“
„Wir setzen einen Gesprächstermin in drei Wochen an.“

Drei Wochen, in denen sich nichts ändert.
Drei Wochen, in denen das Kind weiter allein steht.
Drei Wochen, in denen jeder Blick weh tut.

Aber wie viele Tränen braucht es denn,
bis man endlich hinschaut?

Und manchmal mobbt nicht ein Kind.
Manchmal ist es ein LehrerIn.
Und selbst dann heißt es:
„Das ist die Sichtweise ihres Kindes. Ich habe eine andere.“

Es gibt LehrerInnen und DirektorInnen, die sagen dann:
„Vielleicht wäre eine Psychotherapie gut – damit das Kind lernt, damit umzugehen.“
Aber warum?
Weil es gemobbt wird?
Weil es leidet?
Ist das gemobbte Kind das Problem?

Und der Mobber?
Da macht man dann ein Gruppenspiel in der Klasse zur „Stärkung des Miteinanders“.
Doch niemand sagt ihm, was er tut.
Niemand benennt den Schmerz, den er verursacht. Und so bleibt alles unausgesprochen. So bleibt das System bequem und das Kind allein.

Ich erinnere mich an ein 11-jähriges Mädchen in einem Workshop.
Sie sagte von sich aus: „Ich geh nie zu einer Psychotherapeutin.
Die hören mir eh nicht zu.“
Ich antwortete:
„Aber du sprichst gerade mit mir. Ich bin psychosozialer Berater.“
Sie sah mich an:
„Ja. Aber du hörst mir zu.“

Diese Sätze bleiben.
Weil sie zeigen, woran es fehlt.

Denn Gewalt beginnt nicht mit einer Waffe.
Sie beginnt im Kleinen.
Im Wiederholten.
Im übersehenen Schmerz.

Jetzt redet man darüber, wie man Täter aus Schulen fernhalten kann.
Scanner. Bodyguards. Sicherheitskonzepte.
Doch das ist nicht der Anfang. Das ist das Ende.

Die eigentliche Frage muss lauten:
Wie verhindern wir, dass jemand überhaupt zum Täter wird?

Und das geht nicht mit drei Stunden Schulsozialarbeit pro Woche.
Das geht nicht mit leeren Phrasen.
Das geht nur mit echter Prävention und echtem Willen.

Doch genau hier fehlt es.

Psychotherapeuten und Psychiater sind wichtig.
Aber sie können nicht alles allein leisten.
Prävention beginnt viel früher.
Dort, wo psychosoziale Berater, Traumapädagoge und Krisenfachkräfte helfen könnten wenn man sie denn ließe.

Doch es fehlt an Geld.
An Vertrauen.
An Offenheit.

Statt Förderungen auszubauen, werden sie gestrichen.
Programme wie Gesund aus der Krise wurden gekürzt.
Lehrkräfte sagen mir, sie hätten gerne mehr Unterstützung, aber dürfen niemanden anstellen. Die Bildungsdirektionen geben keine weiteren Mittel frei.

Und währenddessen hören wir:
„Wir tun alles, damit so etwas nie wieder passiert.“

Nein. Das tut ihr nicht.

Wenn ihr es ernst meint,
dann öffnet endlich die Türen.
Dann lasst Fachkräfte in die Schulen.
Niederschwellig. Täglich. Verlässlich.

Dann hört auf, euch hinter Zuständigkeiten zu verstecken.
Und hört auf, so zu tun, als sei Prävention ausschließlich Psychotherapie.

Denn es gibt auch gesunde Kinder,
die einfach Hilfe brauchen bevor sie krank werden.

Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn man um Hilfe ruft.
Wenn man nicht nur bittet, sondern schreit.
Wenn man sagt: „Bitte, schaut hin.“
Und man stößt nur auf Wände.
Wird als überempfindlich, als lästig, als schwierig dargestellt.

Ich habe das selbst erlebt.
Nicht nur als Fachkraft.
Sondern als Vater.

Darum schreibe ich diesen Text.
Für die, die nicht mehr sprechen können.
Für die, die überlebt haben, aber alles verloren.
Für die, die nie wieder heimgekommen sind.

Andreas Felder
Psychosozialer Berater | Krisen- & Trauma-Fachberater
Traumapädagoge | Gatekeeper Suizidprävention
Trainer psychischer Erste Hilfe Sekundarstufe I & II

🌻 www.amhorizont.com

̈vention ̈vention ̈vention ̈sterreich Bundeskanzleramt Österreich Alexander Van der Bellen Anton Mattle Land Tirol

Psychosoziale Beratung in Innsbruck, Tirol. Trauerbegleitung, Suizidprävention, Trauma-Begleitung, Hilfe bei psychischer Belastung. Jetzt begleiten lassen.

Universitäts-Abschluss: Traumapädagoge.Es gibt Kinder, denen wurde das Zuhause genommen.Kinder, die Gewalt erlebt haben....
12/04/2025

Universitäts-Abschluss: Traumapädagoge.

Es gibt Kinder, denen wurde das Zuhause genommen.
Kinder, die Gewalt erlebt haben.
Die von ihren Eltern getrennt wurden.
Die missbraucht, verletzt, übergangen wurden.

Sie reagieren nicht „auffällig“.
Sie zeigen, was sie überlebt haben.

Mein Abschlusskolloquium:
„Die Auswirkungen von Trauma auf die Entwicklung von Kindern –
traumapädagogische Strategien zur Stabilisierung.“

Hinter jedem Rückzug, jeder Wut,
jeder scheinbaren Kälte
liegt oft ein Schmerz,
der viel zu groß war für ein Kinderherz.

Manche Kinder bauen Mauern,
nicht um andere fernzuhalten –
sondern, weil niemand da war,
der geblieben ist.

Und genau für sie habe ich diesen
universitären Lehrgang zur Traumapädagogik und traumazentrierten Fachberatung abgeschlossen.

Damit wir bleiben können – auch wenn es weh tut.

Abschlusskolloquium: Talk about: Strategien zur Suizidprävention und Resilienzförderung. 3in Workshop für die psychische...
15/03/2025

Abschlusskolloquium: Talk about: Strategien zur Suizidprävention und Resilienzförderung. 3in Workshop für die psychische Gesundheit Jugendlicher.

Universitäts-Abschluss zum Gatekeeper der Suizidprävention 👨🏼‍🎓 .for.care

Gatekeeper der Suizidprävention 👨🏼‍🎓 Universitäts-Abschluss an der Sigmund Freud Privat Universität Wien 🎉  .for.care   ...
15/03/2025

Gatekeeper der Suizidprävention 👨🏼‍🎓 Universitäts-Abschluss an der Sigmund Freud Privat Universität Wien 🎉 .for.care

Ein Sonntag in Tirol 🏞️ Tiroler TraditionORF Dreharbeiten 📺         ̈tzenkompanie
21/04/2024

Ein Sonntag in Tirol 🏞️ Tiroler Tradition
ORF Dreharbeiten 📺

̈tzenkompanie

Ein Sonntag in Tirol 🏞️ Dreharbeiten für den ORF 🎥                ̈tzenkompanie
21/04/2024

Ein Sonntag in Tirol 🏞️ Dreharbeiten für den ORF 🎥 ̈tzenkompanie

26 super engagierte 12-13-jährige bei meinem Workshop zum Thema 🚑𝗣𝘀𝘆𝗰𝗵𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗛𝗶𝗹𝗳𝗲 - 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗺 𝗦𝘂𝗶𝘇𝗶𝗱𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁, 𝗠𝗼𝗯𝗯𝗶𝗻𝗴....
02/04/2024

26 super engagierte 12-13-jährige bei meinem Workshop zum Thema 🚑
𝗣𝘀𝘆𝗰𝗵𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗛𝗶𝗹𝗳𝗲 - 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗺 𝗦𝘂𝗶𝘇𝗶𝗱𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁, 𝗠𝗼𝗯𝗯𝗶𝗻𝗴... an einer Mittelschule in Innsbruck!

Es war toll, ihre Fragen zu beantworten und mit ihnen zu arbeiten!

🅳🅰🅽🅺🅴 an das .at für den Workshop und die Möglichkeit. 💬✨ Danke an meine Co-TrainerIn Magdalena 🌻

Berührende Dreharbeiten für ORF Thema und Tirol heute. 🎥
20/02/2024

Berührende Dreharbeiten für ORF Thema und Tirol heute. 🎥

Am 23. Februar 1999, gegen 16.00 Uhr, wurde der kleine Ort Galtür im Tiroler Paznauntal von einer Lawine verschüttet. In den Schneemassen kamen 31 Menschen ums Leben. Eine zweite Lawine traf am nächsten Tag den Nachbarort Valzur und kostete sieben weiteren Menschen das Leben. In den Wochen zuvor ...

Adresse

Gschnitz
Tirol

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Andreas Felder www.kameramann.eu erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Andreas Felder www.kameramann.eu senden:

Teilen