Edition Exil

Edition Exil edition exil
ist fremdland
ist sprachneuland
ist literatur von neuen österreicherInnen für autorInnen, die einer ethnischer minderheit angehören.

zentrumexil
edition exil
seit 1988 gibt es im amerlinghaus das zentrumexil, ein kulturzentrum mit schwerpunkt literatur- und kulturprojekte und -präsentationen von künstlerInnen, die aus einer anderen sprache und kultur kommen und in deutscher sprache schreiben bzw. die arbeitsbereiche:
- literaturprojekte
- publikationen der edition exil
- exil-literaturpreise
- exil-autorInnenwerkstätten
-

romakulturprojekte
- holocaust-education-workshops für schulklassen
- roma.klang.theater.exil
- kunstprojekte (ausstellungen)

"DIKH HE NA BISTER" Gedenkveranstaltung am 2. August 2025 am Ceija Stojka Platz in Wien🌻DANKE AN ALLE MITWIRKENDEN!🌻
03/08/2025

"DIKH HE NA BISTER" Gedenkveranstaltung am 2. August 2025
am Ceija Stojka Platz in Wien

🌻DANKE AN ALLE MITWIRKENDEN!🌻

Eine Veranstaltung der HÖR in Kooperation mit dem verein exilWir freuen uns auf euren Besuch!
01/08/2025

Eine Veranstaltung der HÖR in Kooperation mit dem verein exil

Wir freuen uns auf euren Besuch!

HEUTE UM 18 UHR ! TREFFPUNKT: OFFENER BÜCHERSCHRANK !LESUNG: EDITION EXIL PRÄSNETIERT TEXTE VON PREISTRÄGER*INNEN DER EX...
27/06/2025

HEUTE UM 18 UHR ! TREFFPUNKT: OFFENER BÜCHERSCHRANK !

LESUNG: EDITION EXIL PRÄSNETIERT TEXTE
VON PREISTRÄGER*INNEN DER EXIL-LITERATURPREISE 2024

Offener Bücherschrank der edition exil,
Stiftgasse, 1070 Wien


Beginn 18 Uhr beim öffentlichen Bücherschrank
mit Kurzlesungen von BERFIN SILEN, MARIA
SEISENBACHER, ZOLTAN LESI, BOHDAN HOLOVATYY.

Ab 19 Uhr, Fortsetzung der Lesung in der Galerie
im Amerlinghaus, 1. Stock, Stiftgasse 8, 1070 Wien.

Seit 1997 vergibt der Verein Exil die EXIL-LITERATURPREISE „Schreiben zwischen den Kulturen“ und entdeckte durch dieses Projekt Autor*innen wie Julya Rabinowich, Susanne Gregor, Thomas Perle, Didi Drobna, Dimitré Dinev, Samuel Mago u.v.a. deren Erstpublikationen in der edition exil erschienen sind. Migrations- und Emigrationserfahrungen, Exil und Rückkehr, Leben zwischen Kulturen sind Themenschwerpunkte des Verlags.

WIR FREUEN UNS AUF EUREN BESUCH!

WIR FREUEN UNS AUF EUREN BESUCH!Montag 23. Juni 2025 um 19 UhrJunge LiteraturhausWerkstatt undexil.Literaturhauswerkstat...
22/06/2025

WIR FREUEN UNS AUF EUREN BESUCH!

Montag 23. Juni 2025 um 19 Uhr
Junge LiteraturhausWerkstatt und
exil.Literaturhauswerkstatt on stage

Literaturhaus Wien, Seidengasse 13, 1070 Wien

Eine Anlaufstelle für junge Schreibende ab 14 bieten seit 2013 die
Treffen der Jungen LiteraturhausWerkstatt
(Leitung Sabine Schönfellner)

und seit 2021 auch die Treffen der exil.Literaturhauswerkstatt (Leitung Thomas Perle).

Beide bieten jungen Autor:innen ein Forum für Diskussion,
Kritik und Anregungen für die weitere Textarbeit. Vor der
Sommerpause wollen wir als Leiter:innen dieser beiden
Formate den Schreibenden gemeinsam eine Bühne bieten:
Einige der Autor:innen geben Einblicke in ihr Schaffen und
präsentieren eine Auswahl an Texten, die im Werkstattjahr
2024/2025 entstanden sind.

Moderation: Sabine Schönfellner und Thomas Perle

mehr auf: https://www.literaturhaus-wien.at/event/junge-literaturhauswerkstatt-exil-literaturhauswerkstatt-on-stage/

Freitag, 27. Juni 2025 um 18 UhrTREFFPUNKT: OFFENER BÜCHERSCHRANKOffener Bücherschrank der edition exil, Stiftgasse, 107...
20/06/2025

Freitag, 27. Juni 2025 um 18 Uhr
TREFFPUNKT: OFFENER BÜCHERSCHRANK
Offener Bücherschrank der edition exil,
Stiftgasse, 1070 Wien

LESUNG: edition exil präsentiert Texte
von Preisträgerinnen der exil-Literaturpreise 2024
Beginn 18 Uhr beim öffentlichen Bücherschrank
mit Kurzlesungen von BERFIN SILEN, MARIA
SEISENBACHER, ZOLTAN LESI, BOHDAN HOLOVATYY.

Ab 19 Uhr, Fortsetzung der Lesung in der Galerie
im Amerlinghaus, 1. Stock, Stiftgasse 8, 1070 Wien.

Seit 1997 vergibt der Verein Exil die EXIL-LITERATURPREISE „Schreiben zwischen den Kulturen“ und entdeckte durch dieses Projekt Autor*innen wie Julya Rabinowich, Susanne Gregor, Thomas Perle, Didi Drobna, Dimitré Dinev, Samuel Mago u.v.a. deren Erstpublikationen in der edition exil erschienen sind. Migrations- und Emigrationserfahrungen, Exil und Rückkehr, Leben zwischen Kulturen sind Themenschwerpunkte des Verlags.

WIR FREUEN UNS AUF EUREN BESUCH!

ANTIRASSISMUS-SCHULWORKSHOPS DES VEREINS EXIL AN WIENER SCHULEN:„ICH HABE ANGST, AUSCHWITZ KÖNNTE NUR SCHLAFEN!“15 HOLOC...
05/06/2025

ANTIRASSISMUS-SCHULWORKSHOPS DES VEREINS EXIL AN WIENER SCHULEN:

„ICH HABE ANGST, AUSCHWITZ KÖNNTE NUR SCHLAFEN!“
15 HOLOCAUST-EDUCATION-ZEITZEUGINNENWORKSHOPS
für Schulklassen ab der 8. Schulstufe bis Dezember 2025

in Erinnerung an die Romakünstlerin und Auschwitz-Überlebende CEIJA STOJKA, die vor 10 Jahren am 28.1.2013 in Wien gestorben ist

mit NUNA STOJKA, ZUZANA RASIOVA UND ADRIAN GASPAR

15 je 3-stündige Workshops mit je 1 Schulklasse ab der 8. Schulstufe
Ort: direkt an Wiener Schulen
Zeit: 9 – 12 Uhr oder 10 – 13 Uhr

Terminreservierung:
[email protected] / tel. 0699 123 444 65

DER WORKSHOP IST FÜR DIE SCHÜLER*INNEN KOSTENLOS!

mehr auf:https://www.editionexil.at/kopie-von-anti-diskriminierungs-wor

EXIL-JUGEND-LITERATURPREISE 2025 EINSENDESCHLUSS: 30. JUNI 2025! JETZT EINREICHEN!​jugend-literaturpreis: € 1.000,-  pre...
05/06/2025

EXIL-JUGEND-LITERATURPREISE 2025

EINSENDESCHLUSS: 30. JUNI 2025!
JETZT EINREICHEN!​

jugend-literaturpreis: € 1.000,-
preis für schulklassen: € 1.000,-

alle in österreich lebenden jugendlichen bis zum 20. lebensjahr können an dem wettbewerb teilnehmen! einreichen können sowohl einzelpersonen als auch schulklassen.

so reicht ihr ein:
maximal 10 seiten bei einreichungen jugendlicher autor*innen. maximal 35 seiten bei einreichungen von schulklassen (durch lehrkräfte).

einsendungen an: [email protected]
betreff: „jugend-literaturpreise“

mehr auf: https://www.editionexil.at/exil-literaturpreise2025-jetzteinreichen

12/05/2025

Am 8. Mai ist Tag der Befreiung: Vor 80 Jahren wurde Österreich - wie viele weitere europäische Länder - von der Gewaltherrschaft der N***s befreit. Nach dem Vorrücken der Alliierten kapitulierte die Wehrmacht am 8. Mai 1945 endgültig.

Die österreichische Schriftstellerin und Künstlerin Ceija Stojka überlebte als Kind drei Konzentrationslager. Sie gehörte den Lovara-Roma an, die besonders in Zentral- und Osteuropa leben. Bis zu ihrem Tod 2013 kämpfte sie als Zeitzeugin gegen das Vergessen.

Ceija, ihre Mutter und vier ihrer fünf Geschwister überlebten den "Porajmo", das Romane-Wort, mit dem der Völkermord an den europäischen Sinti und Roma in der Zeit des Nationalsozialismus bezeichnet wird.

Sa. 10.Mai 14 Uhr 30 edition exil bei der Krilit 25Brunnenpassage 1160 Brunnengasse 71, YppenplatzKRITISCHE LITERATURTAG...
05/05/2025

Sa. 10.Mai 14 Uhr 30
edition exil bei der Krilit 25
Brunnenpassage 1160 Brunnengasse 71, Yppenplatz

KRITISCHE LITERATURTAGE 2025 / von 9. bis 11. Mai 2025

3 Preisträger*innen der EXIL-LITERATURPREISE lesen bei der krilit 25
Lorena Pircher, David Hoffmann und Berfin Silen

LORENA PIRCHER: eure stimmen eure sprachen
Lyrik, 152 Seiten, edition exil, Wien 2024, ISBN: 978-3-901899-89-96-6

DAVID HOFFMANN: einüben ins aussterben
Lyrik, 163 Seiten, edition exil, Wien 2025, ISBN: 978-3-901899-97-3

BERFIN SILEN: 1999
Liest aus ihrem im Rahmen der Exil-Literaturpreise 24 prämierten Text „1999“ in
„preistexte24“ edition exil, Wien 2024, ISBN: 978-3-901899-95-9

mehr auf: https://krilit.wordpress.com/2025/01/15/kritische-literaturtage-2025/

​Wir freuen uns auf euren Besuch!

So. 27. 4. 2025 um 15 UhrLiteratursendung auf ORANGE 94.0 mit Lorena Pircher / Politisch schreiben und Das Fröhliche Woh...
23/04/2025

So. 27. 4. 2025 um 15 Uhr
Literatursendung auf ORANGE 94.0 mit Lorena Pircher /

Politisch schreiben und Das Fröhliche Wohnzimmer präsentieren literarische O-Töne

In dieser Sendung wird zeitgenössische Literatur in ihrer Vielfalt präsentiert – auch abseits des so genannten Mainstreams. Die Autor_innen werden gebeten, die Texte selbst einzulesen, so sind auch die verschiedenen Stimmen, Intonierungen, Lesegeschwindigkeiten, sprachlichen Besonderheiten usw. präsent. Zeitgenössische musikalische Kurzeinlagen stellen die Verbindung zwischen den gesprochenen Beiträgen her.

Lorena Pircher liest aus ihrem Lyrikband
"eure stimmen eure sprachen"
Lyrik, 152 Seiten,
edition exil 2024, € 14,-.
ISBN: 978-3-901899-96-6

mehr auf:
https://o94.at/programm/sendereihen/literatursendung

Nachhören: https://cba.media/series/literatursendung

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Edition Exil posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Edition Exil:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

edition exil

seit 1988 gibt es im amerlinghaus das zentrum exil mit den schwerpunkten schülerInnenworkshops und literatur von autorInnen, die aus einer anderen sprache und kultur kommen und auf deutsch schreiben bzw. für autorInnen, die einer ethnischen minderheit angehören.


  • literaturprojekte (edition exil, exil-literaturpreise, exil-autorInnenwerkstätten),

  • romakulturprojekte (holocaust-education-workshops für schulklassen, roma.klang.theater.exil)

  • kunstprojekte (ausstellungen)