period.

period. www.period.at Die Konferenz bietet von 8. bis 10.

Einkommensschere, ungleich verteilte Betreuungspflichten, gläserne Decke: das BUSINESS RIOT FESTIVAL thematisiert auch 2018 wieder vielschichtig und vor allem lösungsorientiert Ungleichheiten am Arbeitsmarkt. März 2018 in über 40 Workshops, 20 Karrieregesprächen, mehreren Diskussionsformaten und weiteren interaktiven Formaten eine breite Palette an Beratungsangeboten sowie Skill Sharing & Skill Vermittlung für Frauen*.

In der neuen Folge des Better Business Podcasts werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Müllverbrennungsanlage Sp...
06/05/2025

In der neuen Folge des Better Business Podcasts werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Müllverbrennungsanlage Spittelau – gemeinsam mit Korab Pacolli, Schichtarbeiter und Feuerwehrmann bei Wien Energie. Wir sprechen über Verantwortung, Teamgeist, die Herausforderungen und Chancen von Schichtarbeit – und darüber, was es bedeutet, in einem Job zu arbeiten, den man liebt. Den Link zum Podcast findet ihr in der Bio!

*Dieser Podcast ist in Zusammenarbeit mit der Wien Energie entstanden, es handelt sich um eine bezahlte Kooperation

🎙️GEWINNSPIEL🎙️⁠⁠Wir verlosen 2x2 Rave-Tickets für Samstag, 8.3.25., für das  in Graz! ⁠Das Elevate Festival, das heute ...
05/03/2025

🎙️GEWINNSPIEL🎙️⁠

Wir verlosen 2x2 Rave-Tickets für Samstag, 8.3.25., für das in Graz!

Das Elevate Festival, das heute in Graz startet, in Graz verbindet avantgardistische Musik, Kunst und gesellschaftlichen Diskurs an außergewöhnlichen Orten 👀 Mit einem Fokus auf elektronische, experimentelle und genreübergreifende Musik präsentiert es internationale und lokale Künstler:innen, während Panels, Workshops und Performances drängende Fragen unserer Zeit verhandeln – von Klima- und Technologiefragen bis hin zu sozialen Bewegungen.

Wie kannst du teilnehmen?⁠
1. 👍 Like diesen Post⁠
2. ✅ Folge unserem Account .at⁠ und
3. 💬 Kommentiere, wen du gerne mitnehmen möchtest⁠

Das Gewinnspiel endet am 7.3.2025 - Die Gewinner:innen werden per DM kontaktiert.⁠

Foto: Helena Hauff (c) Keyi Studio

Wer hält die Stadt am Laufen, wenn alle schlafen? Unter anderem die Kraftwerker*innen in der Müllverbrennungsanlage Spit...
20/02/2025

Wer hält die Stadt am Laufen, wenn alle schlafen? Unter anderem die Kraftwerker*innen in der Müllverbrennungsanlage Spittelau. Wir haben Christian, Korab, Mohammed und Michael bei ihrer Schicht begleitet. 📸 Anaïs Eriksson

Wir haben die Kraftwerker in der Müllverbrennungsanlage Spittelau eine Nachtschicht lang begleitet: 850 Tonnen Wiener Ha...
04/02/2025

Wir haben die Kraftwerker in der Müllverbrennungsanlage Spittelau eine Nachtschicht lang begleitet: 850 Tonnen Wiener Hausmüll werden hier täglich verbrannt - und etwa 30.000 Haushalte mit Strom und 60.000 mit Wärme jährlich versorgt. Wir wollten wissen, was das besondere an der Schicht- und Nachtarbeit ist und wie sich der Alltag gestaltet, wenn man die Stadt in der Nacht am Laufen hält. Mehr dazu in den nächsten Wochen ♻️

Milena Czernovsky & Lilith Kraxner sprechen im period. Podcast über ihren neuen Film „bluish“: Ihnen ging es weniger dar...
26/01/2025

Milena Czernovsky & Lilith Kraxner sprechen im period. Podcast über ihren neuen Film „bluish“: Ihnen ging es weniger darum, mit ihrem zweiten Film eine konkrete Handlung zu erzählen, sondern darum, ein Gefühl greifbar zu machen - fragmentarisch und offen für Interpretationen. Den Podcast findet ihr über den Link in unserer Bio 🎙️

🎙️GEWINNSPIEL🎙️⁠⁠1x2 Tickets für .film am 30.1. im Votivkino Wien 🎬 Inklusive einem Gespräch mit Regisseurinnen Milena C...
16/01/2025

🎙️GEWINNSPIEL🎙️⁠

1x2 Tickets für .film am 30.1. im Votivkino Wien 🎬 Inklusive einem Gespräch mit Regisseurinnen Milena Czernovsky & Lilith Kraxner

Der Film „bluish“ begleitet Errol und Sasha durch die stillen, grauen Wintertage der Stadt. Ihr Alltag ist geprägt von Orientierungslosigkeit und sanften Begegnungen, die sich immer wieder zu kleinen Fenstern in andere Welten öffnen. Die Atmosphäre des Films balanciert zwischen Melancholie und Hoffnung, zwischen dem Wunsch nach Nähe und der Angst vor ihr.


Wie kannst du teilnehmen?⁠
1. 👍 Like diesen Post⁠
2. ✅ Folge unserem Account .at⁠ und .film
3. 💬 Kommentiere, wen du gerne mitnehmen möchtest⁠

Das Gewinnspiel endet am 27.1.2025 - Die Gewinner:in wird per DM kontaktiert.⁠

Unseren Podcast zum Film kannst du dir jetzt über den Link in unserer Bio ansehen!

Bluish Still © Panama Film / Filmgarten

Link in Bio 🎙️Wir sprechen im period. Podcast mit den Regisseurinnen Lilith Kraxner und Milena Zernovsky über ihren Film...
13/01/2025

Link in Bio 🎙️Wir sprechen im period. Podcast mit den Regisseurinnen Lilith Kraxner und Milena Zernovsky über ihren Film .film , der am 17. Januar 2025 in den österreichischen Kinos startet. Mit ihrem Debüt Beatrix machten sie bereits auf sich aufmerksam.

bluish begleitet zwei Errol und Sasha durch die stillen, grauen Wintertage der Stadt. Ihr Alltag ist geprägt von Orientierungslosigkeit und sanften Begegnungen, die sich immer wieder zu kleinen Fenstern in andere Welten öffnen. Die Atmosphäre des Films balanciert zwischen Melancholie und Hoffnung, zwischen dem Wunsch nach Nähe und der Angst vor ihr.

Inspiriert von der Zeit nach den Lockdowns, reflektieren Kraxner und Zernovsky über Zustände des Schwebens und die fragile Suche nach Zugehörigkeit. Mit einer minimalistischen Erzählweise und analoger Bildsprache gelingt es ihnen, Momente des Alltäglichen in poetische Szenen zu übersetzen.

Still: © Panama Film Filmgarten

Wir sprechen im aktuellen period. Podcast mit der Regisseurin, Choreografin und Künstlerin Claudia Bosse darüber, wie La...
21/10/2024

Wir sprechen im aktuellen period. Podcast mit der Regisseurin, Choreografin und Künstlerin
Claudia Bosse darüber, wie Landschaften – sowohl im physischen als auch im symbolischen Sinne – von der Geschichte, von menschlichen Handlungen und von natürlichen Prozessen geformt und geprägt werden und wie diese Transformationen durch künstlerische Arbeit sichtbar gemacht werden können. Link in Bio 👀

Von 24.bis 26. Oktober 2025 ist die Uraufführung von Haunted landscape/s or the breathing out of the earth im Tanzquartier Wien: Als begehbares Environment besetzt Claudia Bosse in HAUNTED LANDSCAPES or the breathing out of earth gemeinsam mit fünf Performer:innen die Halle G des Tanzquartiers Wien und schafft so ein immersives Ereignis für das Publikum. Mit Jianan Qu, Carla Rihl, Marcela San Pedro, Lena Schattenberg und Irwan Ahmett entfaltet die Künstlerin einen durchlässigen Raum in Resonanz mit Günther Auers Live-Sounds.

Foto:

Im neuen period. Podcast sprechen wir mit der Regisseurin, Choreografin und Künstlerin Claudia Bosse über Landschaften, ...
21/10/2024

Im neuen period. Podcast sprechen wir mit der Regisseurin, Choreografin und Künstlerin Claudia Bosse über Landschaften, die durch Kriege, Raubbau und Klimawandel in Mitleidenschaft gezogen werden. Link in Bio 🎙🔗

  zu unserer Live Podcast Aufnahme mit  und  😍 Link zum Podcast in der Bio 🔗Fotos: Karo Pernegger
06/08/2024

zu unserer Live Podcast Aufnahme mit und 😍 Link zum Podcast in der Bio 🔗

Fotos: Karo Pernegger

Protest ist kein Sprint, sondern ein Marathon 🎙️  spricht mit  über die Wirkung von Protest. Link in Bio 👀
05/08/2024

Protest ist kein Sprint, sondern ein Marathon 🎙️ spricht mit über die Wirkung von Protest. Link in Bio 👀

The discourse on climate change is predominantly dominated by white intellectuals with bourgeois backgrounds - what does...
25/04/2024

The discourse on climate change is predominantly dominated by white intellectuals with bourgeois backgrounds - what does that mean for mass mobilization?

🎙 In our new podcast we talk to Matthew T. Huber, author of „Climate Change as Class War“, about the urgent need for structural change in order to fight the ongoing climate crisis. In his book he also speaks about the dominant discourse led by educated professionals - and its limitations in mobilizing mass support due to its focus on small-scale solutions and carbon guilt.

Link in Bio 🔗 Dieser Podcast ist in Kooperation mit dem entstanden

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when period. posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to period.:

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

Business Riot

2015 feierte das Business Riot Festival Premiere, die Idee: Frauen* aus den unterschiedlichsten Branchen zusammenzubringen, über mehrere Tage Geschichten teilen, gemeinsam Workshops besuchen und Strategien erarbeiten, um sich den Herausforderungen des Arbeitsmarkt besser stellen zu können. Und vielleicht sogar herausfinden, wo Talente liegen oder welche Branchen spannend wirken. 250 Frauen* waren beim ersten Mal mit dabei, 2016 waren es über 600 und 2018 ganze 800 Besucherinnen*. Im selben Jahr wurde das Partnerfestival RRRIOT ins Leben gerufen, das an sieben Tagen über 4500 Interessierte zu etwa 40 Events lockte.

Business Riot steht für Erwachsenenbildung und Karriereberatung für Frauen* aus unterschiedlichsten Branchen. Das Business Riot Festival ist im März 2018 mit einem Besucherinnen*rekord in die dritte Runde gegangen. Business Riot Series ist die organische Weiterentwicklung des Festivals: wir wechseln in den ganzjährigen Betrieb. Business Riot Series bearbeitet eintägig und mehrmals im Jahr Themen wie Digitale Technologien, Digitale Kommunikation, Wiedereinstieg, Unternehmerinnen*tum, Berufseinstieg, Neuorientierung, Kulturarbeit, Corporate Careers, Karrieren in Wissenschaft und Forschung und viele weitere aus frauen*spezifischen Positionen. Nach wie vor stehen alle Business Riots allen Personen offen, die sich als Frauen identifizieren. Unsere öffentlichen Veranstaltungen richten sich an alle, die Interesse an Geschlechteridentitäten im Kontext von Arbeitsmarktfragen haben.