Holzmagazin

Holzmagazin Architektur und Design im modernen Holzbau
Print- und Onlinemagazin
Wöchentlicher Newsletter

Leerstand in Wien: Raum für Wandel 🪄Wie viele Wohnungen in Wien leer stehen, weiß niemand so genau – aber dass es zehnta...
20/05/2025

Leerstand in Wien: Raum für Wandel 🪄

Wie viele Wohnungen in Wien leer stehen, weiß niemand so genau – aber dass es zehntausende sind, ist unbestritten.

Gemeinsam mit Fabian Wallmüller von der sprechen wir über verschlossene Türen, schlummernde Potenziale und darüber, warum gerade jetzt eine neue Haltung zum Leerstand gefragt ist.

Es geht um Wohnen, Erdgeschosse, Gewerbeflächen – und um Ideen, wie diese Stadt wieder mehr Raum für alle schaffen könnte.

Das ganze Interview jetzt online.

Fotos: George Scherer /

In Ernstbrunn hat  die Firmenzentrale von Windkraft Simonsfeld mit einem Holzbau samt thermisch aktiviertem Stampflehmke...
15/04/2025

In Ernstbrunn hat die Firmenzentrale von Windkraft Simonsfeld mit einem Holzbau samt thermisch aktiviertem Stampflehmkern erweitert.

• Holz & Lehm – Der zweigeschossige Neubau schafft Raum für Begegnung und umarmt den Bestand mit einem neuen Innenhof.

• Nachhaltig gedacht – Lokaler Lehm, Holzskelettbau, klassische Zimmermannsverbindungen und PV-Anlage: Das Projekt wurde mit Klimaaktiv-Gold (1000/1000 Punkte!) zertifiziert.

• Flexibel & sozial – Veranstaltungssaal, offene Büros, Loggia & Gemeinschaftsflächen machen das Haus zukunftsfähig – für Arbeit & Freizeit.

Foto:

Ein Turm für die NaturDas „Haus der Berge“ in Sexten ist ein fünfgeschossiger Holzbau von .architekten Geschenk des Stur...
01/04/2025

Ein Turm für die Natur

Das „Haus der Berge“ in Sexten ist ein fünfgeschossiger Holzbau von .architekten

Geschenk des Sturms – Errichtet aus 70 Bäumen, die Sturmtief Vaia 2018 zu Boden riss.

Leim- & metallfrei – Holzverbindungen nach alter Technik ermöglichen eine sortenreine Wiederverwertung.

Natur im Fokus – Große Fenster & Sichtachsen lenken den Blick auf die Dolomiten.

Mehr auf der HOLZMAGAZIN-Website.

Foto:

Ein Kindergarten, der Grenzen öffnet: Das  entwarf in Mittelitalien ein flexibles Holzgebäude, das Lernen und Spielen un...
20/03/2025

Ein Kindergarten, der Grenzen öffnet: Das entwarf in Mittelitalien ein flexibles Holzgebäude, das Lernen und Spielen unterstützt.

Holz als Basis – Nachhaltig, erdbebensicher und wandelbar: Die Holzrahmenbauweise erlaubt individuelle Anpassungen durch die Nutzer:innen.

Offene Architektur – Drei freistehende Volumen unter einem Dach schaffen lichtdurchflutete Übergangsräume.

Schnell & lokal – Innerhalb von 150 Tagen gebaut, mit regionalen Holzrahmenelementen und effizienter Planung.

Spielend lernen – Ein dreieckiges Labor mit Blick in den Garten macht den Freiraum erlebbar.

Ein Ort, der mit den Kindern wächst.

Foto:

Dialog der Epochen im Museum Bezau verbindet Tradition und Moderne in Holz. Der neue Erweiterungsbau von  ergänzt das de...
19/03/2025

Dialog der Epochen im Museum Bezau

verbindet Tradition und Moderne in Holz. Der neue Erweiterungsbau von ergänzt das denkmalgeschützte Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert mit klarer Architektur.

Holz als Stilmittel – Nachhaltig, lokal und atmosphärisch: Sichtbare Massivholzdecken, heimische Fichte & Esche sowie Holzfaserdämmung schaffen ein energieeffizientes Raumklima.

Zwischen Alt & Neu – Der Neubau greift die traditionelle Struktur auf und setzt sie modern um – mit flexiblen Räumen für Ausstellungen und Veranstaltungen.

Nachhaltig & lokal – Regionale Materialien, Handwerkskunst und eine ressourcenschonende Umsetzung machen das Projekt zukunftsfähig.

Ein Bau, der Geschichte bewahrt und weiterdenkt.

Foto:

Volksschule Au: Holzbau mit Tradition ✨Die neue Volksschule Au im Bregenzerwald setzt auf nachhaltige Bauweise und lokal...
27/02/2025

Volksschule Au: Holzbau mit Tradition ✨

Die neue Volksschule Au im Bregenzerwald setzt auf nachhaltige Bauweise und lokale Handwerkskunst. Der von entworfene Holzbau ergänzt das bestehende Schulareal um einen modernen Lern- und Lebensraum.

Die Schule wurde in Holzrahmenbauweise auf einem massiven Sockelgeschoss errichtet, die hinterlüftete Fassade aus Lärchenholz fügt sich harmonisch in die Umgebung ein.

Besonderes Augenmerk lag auf flexiblen Lernlandschaften, die Offenheit und Zusammenarbeit fördern. Großzügige Verglasungen sorgen für helle Räume mit direktem Bezug zur Natur.

Der neu geschaffene Schulhof dient als geschützter Außenraum für Unterricht und Pausen. Die Turnhalle, die im nächsten Bauabschnitt folgt, wird das Ensemble komplettieren.

Mehr Information auf der Website des HOLZMAGAZINs 📌

Fotos: Gustav Willeit ( )

Holzmodule für Schulerweiterungen in Köln plant Erweiterungsbauten für sechs Kölner Schulen in nachhaltiger Holzmodulbau...
20/09/2024

Holzmodule für Schulerweiterungen in Köln

plant Erweiterungsbauten für sechs Kölner Schulen in nachhaltiger Holzmodulbauweise. Drei der Gebäude sind bereits fertiggestellt.

Die Entwürfe integrieren sich harmonisch in bestehende Schulstrukturen und passen sich flexibel an die Grundstücksbedingungen an.

Die modularen Bauten bieten durchdachte pädagogische Konzepte mit flexiblen Raumlösungen, Mehrfachnutzungen und offenen Lernzonen, wie etwa großzügige Treppenanlagen. Alle Schulen wurden als Passivhäuser konzipiert, mit hoher Dämmung, Photovoltaikanlagen und begrünten Dächern. Die Holzmodule sind skalierbar und wiederverwendbar – ein Beitrag zu nachhaltigem und zukunftsorientiertem Bauen.

Foto: ,

Mehr zu dem Projekt auf der HOLZMAGAZIN-Website✨

Das 2022 fertiggestellte Familienzentrum St. Nikolaus in Gau-Algesheim, entworfen von  in Zusammenarbeit mit  , wurde 20...
19/09/2024

Das 2022 fertiggestellte Familienzentrum St. Nikolaus in Gau-Algesheim, entworfen von in Zusammenarbeit mit , wurde 2024 mit dem Holzbaupreis Rheinland-Pfalz in der Kategorie Bildungsbauten ausgezeichnet ✨.

Der kompakte, zweigeschossige Pavillon ist ein konstruktiver Holzbau mit hochdämmenden Holzrahmenwänden, Hohlkörperdecken und Brettsperrholzwänden. Besonders prägend ist die plastische Gliederung durch gezielte Einschnitte, die dem Baukörper Struktur verleihen und ihn städtebaulich in die Umgebung integrieren.

Mit präzise gesetzten Einschnitten fügt sich der Bau harmonisch in die Umgebung ein und vereint eine Kindertagesstätte mit einem Gemeindesaal.

Foto:

Mehr zu dem Objekt auf der Website des HOLZMAGAZIN (Link in Bio)

Aufgeständerter Holzbau im BurgenlandDas „Haus B am Hang“ von STADTGUT Architekten ZTKG erhielt eine Anerkennung beim Bu...
23/08/2024

Aufgeständerter Holzbau im Burgenland

Das „Haus B am Hang“ von STADTGUT Architekten ZTKG erhielt eine Anerkennung beim Burgenländischen Holzbaupreis 2024 .at .

Das Einfamilienhaus in Pinkafeld, fertiggestellt 2023, besteht aus Holzriegelbauwänden, einer Tramdecke und einem Dach aus Massivholzelementen. Die Massivholzwand wurde statisch optimiert und sichtbar gelassen.

Mehr zum Objekt auf unserer Website✨

Architektur: STADTGUT Architekten ZTKG
Statik:
Holzbau:

Foto: .at

Floras Garten: Modern-traditionelles Wohnquartier in Lochau 🌱„Floras Garten“ in Lochau, Vorarlberg, ist ein Wohnquartier...
07/08/2024

Floras Garten: Modern-traditionelles Wohnquartier in Lochau 🌱

„Floras Garten“ in Lochau, Vorarlberg, ist ein Wohnquartier, das acht Gebäude umfasst. Die Fassaden sind mit kleinformatigen Weißtanne-Schindeln verkleidet und in drei Farben gehalten, inspiriert von traditioneller regionaler Architektur. Das Quartier kombiniert Holz mit anderen Materialien in einer hybriden Bauweise und schafft durch großzügige Abstände differenzierte Außenbereiche und Blickbeziehungen.

Die 88 Wohnungen bieten Wohnraum für über 200 Personen, variierend von 28 m² bis 90 m². Alle Wohnbereiche sind mit Fußbodenheizung und Erdwärmepumpen ausgestattet. Photovoltaikanlagen und extensive Dachbegrünung sorgen für Energieeffizienz und Kühlung im Sommer.

Architektur: .architekten
Foto: (Foto 1 und 4),

Loslassen unter der Holzdecke 🧘Das neue Spa im Salzburger Fünf-Sterne-Hotel Krallerhof beeindruckt mit einer Decke aus 6...
05/08/2024

Loslassen unter der Holzdecke 🧘

Das neue Spa im Salzburger Fünf-Sterne-Hotel Krallerhof beeindruckt mit einer Decke aus 6.400 gefrästen Holzlamellen aus Lindenholz, die eine organische Ästhetik schaffen✨.

Entworfen von Star-Architekt .teherani , kombiniert das Spa Glas, Holz und Sichtbeton in puristischer Bauweise.

Die Holzlamellendecke aus Linden-, Eschen- und Eichenholz verschmilzt harmonisch mit der umgebenden Landschaft⛰️.

Ort:
Architektur: .teherani
Foto: (Foto 1-6), .sievert (Foto 7-10)

Berliner Metropolitan School: Innovativer Holzbau 🌱Die Angst vor Vandalismus beim Bau der Berliner Metropolitan School (...
01/08/2024

Berliner Metropolitan School: Innovativer Holzbau 🌱

Die Angst vor Vandalismus beim Bau der Berliner Metropolitan School (BMS) erwies sich als unbegründet. Die Schüler gehen sorgsam mit den Holzinnenräumen um, sodass in sieben Jahren keine Überarbeitung notwendig war🤎

Der Bericht über diese Schule ist in der 4. Ausgabe und auch online zu finden (Link in Bio) 🔎

Architektur:
Foto: Jan Bitter

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Holzmagazin posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Holzmagazin:

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share