International - Die Zeitschrift für internationale Politik

International - Die Zeitschrift für internationale Politik Die außenpolitische Zeitschrift aus Wien - seit 1979.

Grundlegende Richtung:

INTERNATIONAL

will zu einer ausgewogenen und kritischen Information über die Ereignisse und Zusammenhänge der internationalen Politik beitragen und vor allem jene Informationen verbreiten, die in den Medien kaum oder nur einseitig dargestellt werden. Die Redaktion möchte in ihrer Berichterstattung durchaus unterschiedliche Positionen berücksichtigen, soferne diese im weit

esten Sinne des Wortes als fortschrittlich und demokratisch bezeichnet werden können. Media-Daten:

Erscheinungsweise:

vier Mal pro Jahr, jeweils Ende Februar, Ende Mai, Ende August, Ende November


Auflage:

5.000 (ca. 2.500 AbonnentInnen, ca. 1.000 freie Verteilung, Rest freier Verkauf, 90% davon innerhalb Österreichs)


LeserInnen:

30% PolitikerInnen/JournalistInnen, 20% DiplomatInnen/nationale und internationale BeamtInnen, 20% StudentInnen, 10% WissenschafterInnen, 20% andere


Umfang:

40 bis 72 Seiten Kern + 4 Seiten Umschlag (im Durchschnitt)


Vertrieb:

per Post und in ausgewählten Buchhandlungen

Aktuelles Probeheft (gratis)
Jahresabonnement (Österreich: 40 Euro, Ausland: 80 Euro)

Am 9. April 2025 wurde der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD zur Bildung einer neuen Bundesregierung in Deutsch...
28/07/2025

Am 9. April 2025 wurde der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD zur Bildung einer neuen Bundesregierung in Deutschland vorgestellt, am 6. Mai Friedrich Merz (CDU) erst im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt. Entscheidende Weichenstellungen hatten die Koalitionsparteien mit Unterstützung der Grünen aber schon vorher durchgesetzt.

Von Ralf Krämer, Berlin (Zeitschrift INTERNATIONAL, Heft III/2025)

Deutschland: Statt Krieg zu verhindern, geht es vor allem darum, ihn vorzubereiten und gewinnen zu können. - Von Ralf Krämer

Am 9. April 2025 wurde der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD zur Bildung einer neuen Bundesregierung in Deutsch...
25/07/2025

Am 9. April 2025 wurde der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD zur Bildung einer neuen Bundesregierung in Deutschland vorgestellt, am 6. Mai Friedrich Merz (CDU) erst im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt. Entscheidende Weichenstellungen hatten die Koalitionsparteien mit Unterstützung der Grünen aber schon vorher durchgesetzt.

von Ralf Krämer, Berlin (Zeitschrift INTERNATIONAL, Heft III/2025)

Deutschland: Statt Krieg zu verhindern, geht es vor allem darum, ihn vorzubereiten und gewinnen zu können. - Von Ralf Krämer

Die letzten Christen von Gaza...Habt ihr die neue INTERNATIONAL schon bekommen?Darin ist ein Text über "die letzten Chri...
18/07/2025

Die letzten Christen von Gaza...

Habt ihr die neue INTERNATIONAL schon bekommen?

Darin ist ein Text über "die letzten Christen von Gaza". Dafür hat unser Autor, Hassan Al-Kalaf, mit Pfarrer Gabriel Romanelli gesprochen. Er ist der Gemeindepfarrer der Holy Family Catholic Church in Gaza. Die Kirche wurde am Mittwoch von Israel angegriffen und der Nachrichtendienst des Vatikan gab bekannt, dass dabei Pfarrer Romanelli, sowie mehrere andere Personen verletzt wurden. Drei Gläubige, die in der Kirche Schutz suchten, starben bei der Bombardierung.

Die christliche Minderheit in Gaza muss sich seit dem Krieg vielen Herausforderungen stellen. - Von Hassan Al Khalaf (INTERNATIONAL, Heft III/2025)

Cooperation is the keyBereits seit einigen Jahren besteht eine lose Kooperation zwischen dem 2014 in Wien gegründeten Me...
18/06/2025

Cooperation is the key

Bereits seit einigen Jahren besteht eine lose Kooperation zwischen dem 2014 in Wien gegründeten Medienprojekt "Unsere Zeitung - DIE DEMOKRATISCHE." und der Zeitschrift INTERNATIONAL. Kürzlich haben UZ-Gründer Michael Wögerer und INTERNATIONAL-Chefredakteur Dieter Reinisch vereinbart, die Zusammenarbeit in beiderseitigem Interesse zu stärken und auszubauen.

In einer Zeit der Ellbogenmentalität ist es wichtiger denn je, sich gegenseitig zu unterstützen und Synergien zu nutzen. Angesichts der aktuellen Weltlage ist es umso bedeutender, dass sich die einzelnen Stimmen für Frieden, Nord-Süd-Dialog und Multipolarität zu einem lautstarken Chor zusammenschließen.

Die Kooperation zwischen Unsere Zeitung (UZ) und INTERNATIONAL sieht folgende Schritte vor: Alsbald werden einige Texte, die in der Zeitschrift INTERNATIONAL (in gedruckter Form) erschienen sind, auch in der UZ (online) publiziert, weiters steuern langjährige INTERNATIONAL-Autoren bisher unveröffentlichte Texte zum aktuellen Weltgeschehen bei.

Schon jetzt gibt es eine eigenständige Unterseite auf www.unsere-zeitung.at/zeitschrift-international, die zentrale Informationen über INTERNATIONAL und die aktuelle Ausgabe zum online durchblättern (passwortgeschützt für Abonnenten) beinhaltet. Darüber hinaus sind gemeinsame Veranstaltungen und Wissensaustausch geplant.

Mehr über Unsere Zeitung: www.unsere-zeitung.at/idee

Die kommende INTERNATIONAL III/2025 erscheint am 11. Juli! Haben Sie noch kein Abo und wollen die Ausgabe direkt nach Hause (oder ins Büro) geliefert bekommen möchten, dann bestellen Sie hier ein Jahres- oder Förderabo der INTERNATIONAL: https://international.or.at/abo-bestellen/

INTERNATIONAL II/2025 erschienen!Wenn Sie einer unserer Abonnent*innen sind, dann war vielleicht heute Morgen bereits di...
12/05/2025

INTERNATIONAL II/2025 erschienen!

Wenn Sie einer unserer Abonnent*innen sind, dann war vielleicht heute Morgen bereits die neue Ausgabe im Postfach, denn am Freitag wurde sie aus der Druckerei versendet. Auch im Buchhandel ist INTERNATIONAL II/2025 bereits erhältlich.

Im Interview mit unserem stellvertretenden Chefredakteur, Michael Wögerer, spricht der österreichische Botschafter in Kanada, Andreas Rendl, über die politische Lage in Nordamerika und das neue kanadische Selbstverständnis im Angesicht der Zollstreitigkeiten mit dem US-Präsidenten, Donald Trump. Auch weitere exklusive Interviews finden sich in der neuen Ausgabe: Der libanesische Drusenführer, Walid Dschumblat, sprach mit uns in Beirut über die aktuelle Lage in Nahost und der slowakische EU-Abgeordnete Lubos Blaha traf uns in Bratislava und erzählte über die Politik von Regierungschef Robert Fico.
Ein Schwerpunkt des Hefts befasst sich mit den Jahrestagen: Ulrich Heyden berichtet über das Gedenken in Russland zum 80. Jahrestag aus Moskau, Heinz Gärtner blickt zum 70. Jahrestag des Staatsvertrags auf die österreichische Neutralität und Wendelin Ettmayer untersucht die nationale Souveränität zum 30. Jahrestag des österreichischen EU-Beitritts.
Neben vielen internationalen Themen zu Palästina, China, Afghanistan, Kongo, Sahel und Trumps Afrika-Politik, sowie einen Bericht aus Brüssel von unserem Chefredakteur, Dieter Reinisch, analysiert Christoph Matznetter das außenpolitische Programm der neuen Bundesregierung und Peter Wahl und Reiner Braun schreiben über die Situation in Deutschland.
Machen Sie sich selbst ein Bild von diesen und vielen anderen Beiträgen. Wir hoffen, dass Ihnen die neue Ausgabe gefallen wird. Lassen Sie uns wissen, was Sie denken: Anregungen, Kritik oder Lob – schreiben Sie uns an: [email protected] oder [email protected], damit wir INTERNATIONAL in Zukunft noch interessanter gestalten können.
Die nächste Ausgabe III/2025 erscheint Anfang Juli. Wenn die aktuelle Ausgabe II/2025 nicht in den nächsten Tagen in Ihrem Postfach ist und es Lieferschwierigkeiten gibt, die außerhalb unserer Kräfte liegen, informieren Sie uns und wir werden dem rasch nachgehen, damit Sie in Zukunft wieder die INTERNATIONAL sechs-mal jährlich rechtzeitig im Postfach haben.

Haben Sie noch kein Abo und wollen die kommenden Ausgaben direkt nach Hause (oder ins Büro) geliefert bekommen möchten, dann bestellen Sie hier ein Jahres- oder Förderabo der INTERNATIONAL: https://international.or.at/abo-bestellen/

Scharfe Kritik äußerte Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer in einem Interview mit der APA am israelischen Vorgehen in...
07/05/2025

Scharfe Kritik äußerte Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer in einem Interview mit der APA am israelischen Vorgehen in Gaza und forderte, dass die österreichische Regierung "Stellung beziehen" müsse und "nicht mehr länger wegsehen" dürfe. Ähnlich äußerte sich Fischer im INTERNATIONAL-Gespräch für die Ausgabe I/2025.

Am 20. Mai wird Heinz Fischer im Österreichischen Journalisten Club zu Gast sein, und über österreichische Politik und die aktuelle Gedenkkultur mit unserem Chefredakteur, Dr. Dieter Reinisch, ein Gespräch führen.

Aufgrund des erwarteten Interesses ist diesmal eine Anmeldung an [email protected] empfohlen, da es nur begrenzte Plätze gibt.

80, 60, 70, 30 – Politische und persönliche …

INTERNATIONAL II/2025 ist im Druck!Wir gingen heute mit unserer neuen Ausgabe in den Druck. Die Auslieferung erfolgt am ...
05/05/2025

INTERNATIONAL II/2025 ist im Druck!

Wir gingen heute mit unserer neuen Ausgabe in den Druck. Die Auslieferung erfolgt am Freitag.

Erwin Lanc 1930-2025Unser langjähriges Mitglied des INTERNATIONAL-Herausgeberkreises, Erwin Lanc, ist am Samstag verstor...
04/04/2025

Erwin Lanc 1930-2025

Unser langjähriges Mitglied des INTERNATIONAL-Herausgeberkreises, Erwin Lanc, ist am Samstag verstorben. Am 17. Mai 2025 hätte Erwin seinen 95. Geburtstag gefeiert. Sein Genosse, Außenminister a.D., Peter Jankowitsch, ebenfalls INTERNATIONAL-Herausgeber, erinnert sich an ihn.

Mit Erwin Lanc verliert die österreichische, besonders aber die Wiener Sozialdemokratie einen ihrer großen Gestalter, der über viele Jahrzehnte eng an ihrer Seite gestanden ist. Er war ein Vorbild und seine Vorstellung über neue Formen politischer Gestaltung verlieh er zuerst in seinem Heimatbezirk Margareten Ausdruck, in dem er als langjähriger Vorsitzender eine neue, moderne Parteiorganisation schuf. Auf seine politische Hingabe und seine mannigfaltigen Talente wurde bald Bruno Kreisky aufmerksam, der ihn mehrfach in seine Kabinette berief: zuletzt als einen für innovative Formen aufgeschlossenen Innenminister.

Auf eine starke Persönlichkeit, wie Erwin Lanc, wollte auch Fred Sinowatz nicht verzichten und übertrug ihm das Amt des Außenministers, bei dem er seine weitreichenden, internationalen Kontakte erfolgreich einbringen konnte.

Sein Ansehen in der Partei und seine starke Verbindung zur Wiener SPÖ führten dann auch dazu, dass Leopold Gratz Erwin Lanc als seinen unmittelbaren Nachfolger im Wiener Rathaus sehen wollte. Obwohl es dazu leider nie gekommen ist, verfiel Erwin Lanc nicht in Verbitterung, sondern blieb all seinen politischen Ansichten und seiner Überzeugung treu. Er widmete bis zuletzt all seine Kraft und seine Energien der Stärkung der SPÖ und ihrer Rolle in der Republik und war ein gern gesehener Mitstreiter, bei dem man immer wieder Rat in verschiedensten politischen Fragen eingeholt hat.

Für neue Generationen verbleibt mit Erwin Lanc das Andenken an eine Persönlichkeit, die die sozialdemokratische Bewegung und darüber hinaus auch die Republik auf seine persönliche Weise geprägt und gestaltet hat. Das hat Erwin Lanc einen unauslöschlichen Platz in den Annalen der österreichischen Politik eingetragen.

In freundschaftlicher Erinnerung
Peter Jankowitsch, Außenminister a.D.

Dr. Peter Jankowitsch ist Mitglied des Herausgeberkreises der Zeitschrift INTERNATIONAL und war bis am 21. Jänner 1987 der letzte sozialdemokratische Außenminister der Republik Österreich.

INTERNATIONAL I/2025 ist erschienen!Vielleicht haben Sie die Ausgabe schon im Postfach – wenn nicht dann hoffentlich in ...
16/03/2025

INTERNATIONAL I/2025 ist erschienen!

Vielleicht haben Sie die Ausgabe schon im Postfach – wenn nicht dann hoffentlich in den kommenden Tage: INTERNATIONAL I/2025 ist erschienen und mit der Post am Weg zu unseren Leserinnen und Lesern.

Im Interview mit Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer, das Sie in der neuen Ausgabe finden, betont er, dass in einer Zeit, in der die internationalen und globalen Beziehungen immer wichtiger werden, die österreichische Außenpolitik an Präsenz, an Profil und an Dynamik leider eher verloren habe. Nirgendwo werde dies deutlicher als in seiner eigenen Partei.

Doch dies ist kein österreichisches Phänomen, wie Reiner Braun im Interview in dieser Ausgabe betont: „Es gab eine europäische Tendenz der sozialistischen Parteien, auf Entspannungspolitik zu setzen. Die Namen Bruno Kreisky und Olaf Palme sind gleichberechtigt neben W***y Brandt zu nennen. Heute sehe ich in der sozialistischen Internationale keine Führungskräfte, die in diese Richtung denken.“

Neben Fischer und Braun analysiert der Präsident der Naturfreunde und ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete, Michael Müller, die deutschen Wahlen im Februar.

Den ersten Beitrag zur neuen Kolumne des Tricontinental Institute steuerte dessen Leiter, der bekannte indische Marxist, Vijay Prashad, selbst bei. In der kommenden Ausgabe werfen wir in der Kolumne, die wir in Kooperation mit dem Zetkin Forum in Berlin veröffentlichen, einen tieferen Blick auf die kriegerischen Auseinandersetzungen im Kongo.

Aber davor wünschen wir Freude beim Lesen mit dem Heft I/2025, in dem sich neben den genannten Beiträgen, auch ein Schwerpunkt zur US-Präsidentschaft von Donald Trump, geschrieben von Tamara Kamatovic, Michael Wögerer und Georges Hallermayer, findet.

Ebenso schreiben, wie gewohnt, Helga Baumgarten und Karin Leukefeld aus dem Nahen Osten und Westasien, Patrik Baab und Ulrich Heyden berichten aus Russland und Herbert Maurer brachte Gedanken zum Begriff „International“ in seiner Kulturpolitik-Kolumne auf Papier.

Machen Sie sich selbst ein Bild von diesen und vielen anderen Beiträgen. Wir hoffen, dass Ihnen die neue Ausgabe gefallen wird. Lassen Sie uns wissen, was Sie denken: Anregungen, Kritik oder Lob – schreiben Sie uns an: [email protected] oder [email protected], damit wir INTERNATIONAL in Zukunft noch interessanter gestalten können.

Die nächste Ausgabe II/2025 erscheint übrigens mit einem Schwerpunkt zu den runden Jahrestagen in diesem Jahr, sowie Beiträgen zu Kanada, Atomenergiebehörde, Migration aus Lateinamerika, Friedensjournalismus, österreichische Außenpolitik, Deutschlands Rolle in Europa und den Entwicklungen im Libanon Anfang Mai.

Wenn die aktuelle Ausgabe I/2025 nicht in der nächsten Woche in Ihrem Postfach ist und es Lieferschwierigkeiten gibt, die außerhalb unserer Kräfte liegen, informieren Sie uns und wir werden dem rasch nachgehen, damit Sie in Zukunft wieder die INTERNATIONAL sechs-mal jährlich rechtzeitig im Postfach haben.

Haben Sie noch kein Abo und wollen die kommenden Ausgaben direkt nach Hause (oder ins Büro) geliefert bekommen möchten, dann bestellen Sie hier ein Jahres- oder Förderabo der INTERNATIONAL: https://international.or.at/abo-bestellen/

Die neue INTERNATIONAL I/2025 ist da - mit einem   mit Bundespräsident a.D. Heinz Fischer, Michael Müller (Naturfreunde ...
07/03/2025

Die neue INTERNATIONAL I/2025 ist da - mit einem mit Bundespräsident a.D. Heinz Fischer, Michael Müller (Naturfreunde Deutschland) und Reiner Braun zu den Wahlen in , Michael Wögerer über 's Lateinamerikapolitik, Tamara Kamatovic zu Trump 2.0, Artikel zu , , , , eine reportage von Patrik Baab, einem Kommentar von Vijay Prashad (Tricontinental: Institute for Social Research) und vieles mehr!

Die neue Ausgabe ist im Druck!
04/03/2025

Die neue Ausgabe ist im Druck!

Adresse

Marxergasse 24/2
Vienna
1030

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von International - Die Zeitschrift für internationale Politik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an International - Die Zeitschrift für internationale Politik senden:

Teilen

Kategorie