16/03/2025
INTERNATIONAL I/2025 ist erschienen!
Vielleicht haben Sie die Ausgabe schon im Postfach – wenn nicht dann hoffentlich in den kommenden Tage: INTERNATIONAL I/2025 ist erschienen und mit der Post am Weg zu unseren Leserinnen und Lesern.
Im Interview mit Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer, das Sie in der neuen Ausgabe finden, betont er, dass in einer Zeit, in der die internationalen und globalen Beziehungen immer wichtiger werden, die österreichische Außenpolitik an Präsenz, an Profil und an Dynamik leider eher verloren habe. Nirgendwo werde dies deutlicher als in seiner eigenen Partei.
Doch dies ist kein österreichisches Phänomen, wie Reiner Braun im Interview in dieser Ausgabe betont: „Es gab eine europäische Tendenz der sozialistischen Parteien, auf Entspannungspolitik zu setzen. Die Namen Bruno Kreisky und Olaf Palme sind gleichberechtigt neben W***y Brandt zu nennen. Heute sehe ich in der sozialistischen Internationale keine Führungskräfte, die in diese Richtung denken.“
Neben Fischer und Braun analysiert der Präsident der Naturfreunde und ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete, Michael Müller, die deutschen Wahlen im Februar.
Den ersten Beitrag zur neuen Kolumne des Tricontinental Institute steuerte dessen Leiter, der bekannte indische Marxist, Vijay Prashad, selbst bei. In der kommenden Ausgabe werfen wir in der Kolumne, die wir in Kooperation mit dem Zetkin Forum in Berlin veröffentlichen, einen tieferen Blick auf die kriegerischen Auseinandersetzungen im Kongo.
Aber davor wünschen wir Freude beim Lesen mit dem Heft I/2025, in dem sich neben den genannten Beiträgen, auch ein Schwerpunkt zur US-Präsidentschaft von Donald Trump, geschrieben von Tamara Kamatovic, Michael Wögerer und Georges Hallermayer, findet.
Ebenso schreiben, wie gewohnt, Helga Baumgarten und Karin Leukefeld aus dem Nahen Osten und Westasien, Patrik Baab und Ulrich Heyden berichten aus Russland und Herbert Maurer brachte Gedanken zum Begriff „International“ in seiner Kulturpolitik-Kolumne auf Papier.
Machen Sie sich selbst ein Bild von diesen und vielen anderen Beiträgen. Wir hoffen, dass Ihnen die neue Ausgabe gefallen wird. Lassen Sie uns wissen, was Sie denken: Anregungen, Kritik oder Lob – schreiben Sie uns an: [email protected] oder [email protected], damit wir INTERNATIONAL in Zukunft noch interessanter gestalten können.
Die nächste Ausgabe II/2025 erscheint übrigens mit einem Schwerpunkt zu den runden Jahrestagen in diesem Jahr, sowie Beiträgen zu Kanada, Atomenergiebehörde, Migration aus Lateinamerika, Friedensjournalismus, österreichische Außenpolitik, Deutschlands Rolle in Europa und den Entwicklungen im Libanon Anfang Mai.
Wenn die aktuelle Ausgabe I/2025 nicht in der nächsten Woche in Ihrem Postfach ist und es Lieferschwierigkeiten gibt, die außerhalb unserer Kräfte liegen, informieren Sie uns und wir werden dem rasch nachgehen, damit Sie in Zukunft wieder die INTERNATIONAL sechs-mal jährlich rechtzeitig im Postfach haben.
Haben Sie noch kein Abo und wollen die kommenden Ausgaben direkt nach Hause (oder ins Büro) geliefert bekommen möchten, dann bestellen Sie hier ein Jahres- oder Förderabo der INTERNATIONAL: https://international.or.at/abo-bestellen/