Nord.Post

Nord.Post Der Podcast am Nordbahnhof.

Heute gibt es etwas Neues: Den Nord.Talk!Seit der Gründung des Online-Mediums Zwischenbrücken, über das ich bereits in F...
04/08/2025

Heute gibt es etwas Neues: Den Nord.Talk!

Seit der Gründung des Online-Mediums Zwischenbrücken, über das ich bereits in Folge 53 berichtet habe, tauschen Herausgeber Bernhard Odehnal und ich uns regelmäßig über aktuelle Fragen rund um den 2. Bezirk und vor allem das Nordbahnviertel aus.

Üblicherweise machen wir das im Kaffeehaus, und so ist die Idee entstanden, unser Treffen auch einmal ins Podcast-Studio zu verlegen.

Im Podcast sprechen wir über das Fehlen kultureller Räume im Nordbahnviertel wie auch im geplanten Nordwestbahnviertel, die neue Straßenbahnlinie 12, neue Bauten, den Dauerbrenner Erdgeschoßzone und die Frage, was es mit dem geplanten Kapselhotel in der Taborstraße Ecke Vorgartenstraße auf sich haben könnte.

Nord.Talk mit "Zwischenbrücken"-Herausgeber Bernhard Odehnal

Die neue Podcast-Folge ist online! Diesmal spreche ich mit Niklas Kapeller und Nora Birnbacher über ihr Engagement für d...
16/06/2025

Die neue Podcast-Folge ist online! Diesmal spreche ich mit Niklas Kapeller und Nora Birnbacher über ihr Engagement für die Bürgerinitiative Nordwestbahnhof:

Liebe Nord.Post-Hörer*innen! Unsere Nachbarschaft wächst! Wie ihr sicher schon bemerkt habt, haben die Abbrucharbeiten am ehemaligen Nordwestbahnhofgelände bereits…

13/06/2025

Danke Quartiersmanagement Nordbahnviertel für das Fest heute!

Sommer-Special fürs Nordbahnviertel!*ERZÄHL DEINE GESCHICHTE*“Irgendwann schreib ich alles auf!” - Viele Menschen wollen...
13/06/2025

Sommer-Special fürs Nordbahnviertel!

*ERZÄHL DEINE GESCHICHTE*

“Irgendwann schreib ich alles auf!” - Viele Menschen wollen ihre Erinnerungen und Erfahrungen für nachfolgende Generationen festhalten, doch meist bleibt dafür im Alltag keine Zeit.

Aber es muss ja nicht immer ein Buch sein: Geschichten lassen sich am besten einfach erzählen. In entspannter Atmosphäre vor dem Mikrofon, mit eigenen Worten, in der eigenen Stimme.

Die nächste Podcast-Folge ist im Schnitt! Wer errät, worum es gehen könnte?
08/06/2025

Die nächste Podcast-Folge ist im Schnitt! Wer errät, worum es gehen könnte?

Florian Graf aka Florian the Historian hat ein neues Programm entwickelt: Mit “Losing it - Wie Hi**er den Führer erfand”...
26/04/2025

Florian Graf aka Florian the Historian hat ein neues Programm entwickelt: Mit “Losing it - Wie Hi**er den Führer erfand” gastiert er am 30. April in der HausWirtschaft im NordbahnSaal. Was es mit dem Programm (und dem Datum) auf sich hat, warum er historische Bildung demokratiepolitisch für unerlässlich hält und was euch in “Losing it” erwartet, erzählt er in der neuen Podcast-Folge.

Tickets: www.nordstern.wien

Zum Podcast:

Am 30. April feiert das neue Stand up-History-Programm "Losing it" im NordbahnSaal Premiere.

Morgen wird nicht nur der Gemeinderat gewählt, sondern auch die Bezirksvorstehungen. In einer Kooperation zwischen Nord....
26/04/2025

Morgen wird nicht nur der Gemeinderat gewählt, sondern auch die Bezirksvorstehungen. In einer Kooperation zwischen Nord.Post und Zwischenbrücken findet ihr hier Interviews mit Alexander Nikolai von der SPÖ Leopoldstadt, Bernhard Seitz von den Grünen Leopoldstadt, Elisabeth Petracs von den NEOS Wien und von der KPÖ / LINKS.

Alle Artikel zu den Interviews findest du auf www.zwischenbruecken.at

Interviews von Nord.Post und Zwischenbrücken mit SPÖ, Grüne, NEOS und KPÖ/Links

Der Kulturverein NordStern* hat im Rahmen der Kino-Reihe im NordbahnSaal in der HausWirtschaft Bianca Gleissingers Dokum...
26/04/2025

Der Kulturverein NordStern* hat im Rahmen der Kino-Reihe im NordbahnSaal in der HausWirtschaft Bianca Gleissingers Dokumentarfilm "27 Storeys" über das Leben im Wohnpark Alterlaa gezeigt.

Darin macht sie sich mit ihren Protagonist*innen auf die Suche nach den Lebensträumen, die mit einem solchen Projekt verwoben sind - was ist geplatzt und was ist gelungen? Welche Rolle spielen Begegnungen und welche Rolle eine gemeinsame Idee von einem guten Leben?

Im Anschluss diskutierten Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und Regisseurin Bianca Gleissinger über die Träume und Herausforderungen, die mit der Entwicklung eines neuen Stadtteils einhergehen. Moderiert wurde der Abend von Andrea Mann vom Quartiersmanagement Nordbahnviertel.

Nun könnt ihr die Podiumsdiskussion im Podcast nachhören! Viel Spaß dabei!

die HausWirtschaft NordStern "27 Storeys" - Filmabend und Diskussion Quartiersmanagement Nordbahnviertel Veronica Kaup-Hasler

In Folge 55 des Podcasts hört ihr die Podiumsdiskussion zu den Träumen und Herausforderungen in Stadtentwicklungsgebieten mit Bianca Gleissinger und Veronica Kaup-Hasler

Empfehlung für heute Abend, 19 Uhr im NordbahnSaal!
22/04/2025

Empfehlung für heute Abend, 19 Uhr im NordbahnSaal!

Im Interview mit Nord.Post und “Zwischenbrücken” spricht Bezirksvorsteher Alexander Nikolai über seinen Werdegang vom Ko...
16/04/2025

Im Interview mit Nord.Post und “Zwischenbrücken” spricht Bezirksvorsteher Alexander Nikolai über seinen Werdegang vom Koch über den Busfahrer bis zum Politiker, erzählt, was ihm in den vergangenen fünf Jahren nicht gelungen ist und stellt sein neues Herzensprojekt – die Umgestaltung der Taborstraße – vor.

Im Interview mit Nord.Post und "Zwischenbrücken" spricht Bezirksvorsteher Alexander Nikolai über seinen Werdegang vom Koch über den Busfahrer bis zum Politiker, erzählt, was ihm in den vergangenen fünf Jahren nicht gelungen ist und stellt sein neues Herzensprojekt - die Umgestaltung der Taborst...

Im Interview mit Nord.Post und “Zwischenbrücken” spricht Bernhard Seitz, Spitzenkandidat der Grünen Leopoldstadt, über g...
14/04/2025

Im Interview mit Nord.Post und “Zwischenbrücken” spricht Bernhard Seitz, Spitzenkandidat der Grünen Leopoldstadt, über grüne Pläne jenseits von Fahrradstreifen, die Auseinandersetzungen rund um den geplanten Mistplatz und seinen Plan für die Umgestaltung der Taborstraße. In “Zwischenbrücken” ist das dazugehörige Porträt erschienen.

Zwischenbrücken Die Grünen Leopoldstadt die HausWirtschaft

Im Interview mit Nord.Post und "Zwischenbrücken" spricht Bernhard Seitz, Spitzenkandidat der Grünen Leopoldstadt, über grüne Pläne jenseits von Fahrradstreifen, die Auseinandersetzungen rund um den geplanten Mistplatz und seinen Plan für die Umgestaltung der Taborstraße.

Adresse

Bednarpark
Wien
1020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Nord.Post erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Fördern

Teilen

Kategorie

Nord.Post - Von der Idee zum neuen Grätzl-Medium

Die Geschichten hinter den Fassaden zu erzählen: Das ist seit jeher meine Leidenschaft (und mein Beruf). Mein Name ist Sonja Harter und ich arbeite seit 15 Jahren als Kulturjournalistin in Wien. Seit etwa zehn Jahren lebe ich im Nordbahnhof-Viertel und beobachte es beim Wachsen und Gedeihen. Aber wer sind all die Menschen, die sich dazu entschieden haben, hier zu wohnen und zu arbeiten? Was steckt hinter den Ideen für Baugruppen, alternative Lokale und Initiativen zur Belebung des Viertels?

Zugleich interressiere ich mich aus journalistischen Gründen für das immer populärer werdende Medium Podcast. Ohne wie bei Texten oder Videos auf den Bildschirm schauen zu müssen, werden uns hier in sehr intimem Rahmen Geschichten erzählt, die uns informieren, berühren und vielleicht sogar anregen.

Allen möglichen Themen, die uns betreffen, gehe ich im neuen Podcast nach, der am 7. März startet und anschließend jeden ersten Samstag im Monat online geht. Ich freue mich auf viele Gespräche, Feedback, eure Wünsche und Vorschläge und hoffe, dass sich ein neues Forum zum Austausch entwickelt.

Disclaimer: Der Podcast ist eine Privatinitiative und wird weder von meinem Arbeitgeber (der APA) oder von Firmen oder politischen Parteien finanziert.