Tagebuch

Tagebuch Die Zeitschrift für Auseinandersetzung. Jetzt abonnieren! www.tagebuch.at/abo

KPÖ und LINKS verpassen die Fünf-Prozent-Hürde und werden auch im nächsten Wiener   nicht vertreten sein. Woran es lag u...
28/04/2025

KPÖ und LINKS verpassen die Fünf-Prozent-Hürde und werden auch im nächsten Wiener nicht vertreten sein. Woran es lag und welchen Fragen sich die beiden Parteien nun stellen müssen, analysiert Tagebuch-Redakteur Benjamin Opratko.

KPÖ und Links verpassen die Fünf-Prozent-Hürde und werden auch im nächsten Wiener Gemeinderat nicht vertreten sein.

In diesen Tagen jährt sich die   vom   und die Wiedererrichtung der   Österreich  zum 80. Mal. Über das Gedenkjahr 2025,...
28/04/2025

In diesen Tagen jährt sich die vom und die Wiedererrichtung der Österreich zum 80. Mal. Über das Gedenkjahr 2025, die Bedeutung der Neutralität u.a.m. hat sich Samuel Stuhlpfarrer mit der Zeithistorikern Lucile Dreidemy unterhalten.

Fotos: Nina Strasser

Die Zeithistorikerin Lucile Dreidemy im Gespräch über das Gedenkjahr 2025, den Umgang mit Antisemitismus und die Bedeutung der Neutralität.

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert wird die Soziologin, Schriftstellerin und Aktivistin Pınar Selek vom türkischen S...
25/04/2025

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert wird die Soziologin, Schriftstellerin und Aktivistin Pınar Selek vom türkischen Staat verfolgt. Heute findet in Istanbul erneut eine Anhörung im Prozess gegen sie statt, wie Andreas Pavlic und Eva Schoerkhuber berichten.

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert wird die Soziologin, Schriftstellerin und Aktivistin Pınar Selek vom türkischen Staat verfolgt. Am 25. April 2025 findet in Istanbul erneut ein Prozess gegen sie statt.

  war zu manchem Kompromiss mit beharrenden Kräften gezwungen. Doch die Spuren, die er hinterlässt, weisen darüber hinau...
22/04/2025

war zu manchem Kompromiss mit beharrenden Kräften gezwungen. Doch die Spuren, die er hinterlässt, weisen darüber hinaus und lassen die Utopie eine an der Seite der Armen erkennen«, schreibt Walter Baier in seinem Nachruf auf den .

Zum Tod von Papst Franziskus, Jorge Mario Bergoglio SJ, 1936–2024

🇷🇸 Am Freitag soll Serbien eine neue Regierung bekommen – aber die Proteste gegen Präsident Vučić werden damit nicht ver...
16/04/2025

🇷🇸 Am Freitag soll Serbien eine neue Regierung bekommen – aber die Proteste gegen Präsident Vučić werden damit nicht verstummen. ✊ Um den Autokraten zu stürzen, fehlt der Widerstandsbewegung bislang jedoch eine Strategie. 🎯
📍 Für das TAGEBUCH kommentiert Lucia Steinwender aus Belgrad die Lage.


Hunderttausende Serbinnen und Serben protestieren gegen ein System, das sie als korrupt und autoritär empfinden. Doch um Präsident Vučić zu entmachten, fehlt bislang die Strategie.

Die   von Donald   könnte auch für Österreich Folgen haben. »Der zweitwichtigste Absatzmarkt sind die USA. Österreichisc...
08/04/2025

Die von Donald könnte auch für Österreich Folgen haben. »Der zweitwichtigste Absatzmarkt sind die USA. Österreichische Waren im Wert von 16 Milliarden Euro wanderten westwärts über den Atlantik, mehr als doppelt so viel wie in die Gegenrichtung«, schreibt Matthias Schnetzer in seiner Kolumne DATENDRANG.
Und er warnt: »Kritik an Trumps erratischer Zollpolitik heißt jedoch nicht blinde Befürwortung jeglicher Freihandelsabkommen. Denn solche Abkommen beinhalten oft nicht nur die Beseitigung von Zollschranken, sondern auch den Abbau von Produktionsstandards, Arbeitsrechten und Schutzklauseln.«

Illu: Lou Kiss

Den Link zum ganzen Text findest Du im ersten Kommentar. Den Link zur Abo-Bestellung ebenso. Hinweis: Mit dem Gutscheincode kriegst du das TAGEBUCH-Normalabo ab sofort um 15 Euro billiger und zahlst für sechs Ausgaben und einen unlimitierten Online-Zugang für ein Jahr inkl. Archivzugang nur 60 Euro. Jetzt abonnieren!

Ein neues Tagebuch ist da! Und zwar mit diesen Themen:👉 Für Herbert   heißt es weiterhin Opposition statt Volkskanzler. ...
03/04/2025

Ein neues Tagebuch ist da! Und zwar mit diesen Themen:

👉 Für Herbert heißt es weiterhin Opposition statt Volkskanzler. Seinen Kampf gegen das etablierte System setzt er davon unbeeindruckt fort, schreibt Bop Ratko in unserer Titelgeschichte.

👉 Seit Herbst 2024 hat Lucile Dreidemy die Professur für an der Universität Wien inne. Über das 2025, den Umgang mit und die Bedeutung der ̈t sprach sie mit Samuel Stuhlpfarrer

👉 Herbert Eichholzer leistete als Architekt Pionierarbeit und wurde als Widerstandskämpfer vom NS-Regime hingerichtet. Trotz seiner wichtigen Rolle in der progressiven Kulturarbeit ist ihm bislang wenig Aufmerksamkeit zuteilgeworden, weiß Reinhold Schachner zu berichten.

👉 Schon unmittelbar nach seinem Amtsantritt zog Donald mehreren lateinamerikanischen Regierungen die Daumenschrauben merklich an. Dahinter steht der Konflikt mit um die Vormachtstellung im amerikanischen Hinterhof, analysiert Aaron Tauss

👉 Hinter dem Wahlerfolg der deutschen steht nicht nur der Tiktok-Hype um Heidi Reichinnek sondern auch die neue Die Linke -Vorsitzende Ines Schwerdtner. Pauline Jäckels hat sie für uns portraitiert.

👉 Mit dem Sturz des Assad-Regimes war die Hoffnung verbunden, dass nach 13 Jahren Bürgerkrieg endlich Frieden findet. Doch die neue Ordnung ist fragil, die Gewalt noch nicht zu Ende, erklärt Reinhard Schulze.

👉 Außerdem im Heft: Notizen, Rezensionen und weitere Beiträge von Raphi Edelbauer , Iuditha Balint, Matthias Schnetzer, Simon Nagy, Andrea Heinz, Andreas Pavlic , Eva Schoerkhuber, Erich Hackl, u.v.m.

Illus: Lou Kiss
Fotos: Nina Strasser, Florian Reischauer u.a.m.

Mit dem Gutscheincode kriegst du das TAGEBUCH-Normalabo ab sofort um 15 Euro billiger und zahlst für sechs Ausgaben und einen unlimitierten Online-Zugang für ein Jahr inkl. Archivzugang nur 60 Euro. Jetzt abonnieren: www.tagebuch.at/abo

Neuer Online-only-Content: TAGEBUCH-Redakteur Bop Ratko kommentiert die 🗳️ in Deutschland und stellt zum Erfolg der Link...
25/02/2025

Neuer Online-only-Content: TAGEBUCH-Redakteur Bop Ratko kommentiert die 🗳️ in Deutschland und stellt zum Erfolg der Linkspartei fest: »In ganz Europa wird verzweifelt nach Möglichkeiten gesucht, den neuen Faschismus zu stoppen. Vielleicht wurde ein wirksames Mittel diesmal ausgerechnet in Deutschland gefunden.« 🔥


Nach der Wahl in Deutschland erinnert vieles an österreichische Verhältnisse. Überraschend kam der fulminante Erfolg der Linken.

Joseph Vogl begibt sich in seinem neuen Essay »Meteor. Versuch über das Schwebende« auf eine Reise durch Literatur, Wiss...
20/02/2025

Joseph Vogl begibt sich in seinem neuen Essay »Meteor. Versuch über das Schwebende« auf eine Reise durch Literatur, Wissenschaft und Philosophie – von Calvino über Musil bis zu Kafka. Sein Ziel? Eine Sprache und ein Denken, die sich der Verhärtung von Weltbildern entziehen. 🌫📖

In seinem neuen Essay erkundet Joseph Vogl literarische und wissenschaftliche Strategien, sich festen Kategorien zu entziehen.

Neu am Blog: Letzte Woche wurde der marxistische Soziologe Michael   in Oakland von einem SUV überfahren und getötet. Je...
11/02/2025

Neu am Blog: Letzte Woche wurde der marxistische Soziologe Michael in Oakland von einem SUV überfahren und getötet. Jens Kastner mit einem Nachruf.

Der Soziologe Michael Burawoy trat dafür ein, die Welt nicht nur zu erklären, sondern in sie einzugreifen. Anfang Februar ist er bei einem Verkehrsunfall gestorben.

»Unlängst wurde ich bei einer Veranstaltung zum wiederholten Male gefragt, was für mich der Begriff ›Heimat‹ bedeute. Da...
10/02/2025

»Unlängst wurde ich bei einer Veranstaltung zum wiederholten Male gefragt, was für mich der Begriff ›Heimat‹ bedeute. Da diese Frage hierzulande ein Evergreen im Repertoire von Moderatoren ist, werde ich den Eindruck nicht los, ihr ewiges Wiederholen diene allein der ihr innewohnenden Dialektik, nämlich einer unausgesprochenen und doch impliziten Angst vor dem Heimatverlust selbst. Vor dem Hintergrund der jüngsten politischen Entwicklungen in Österreich sah ich mich also gezwungen, den erwartungsvoll auf mich gerichteten Blicken – und bei dieser Frage sind sie immer erwartungsvoll – Antwort zu stehen, wenngleich meine Mitbürger nicht wissen müssen, dass ich, seitdem ich eine Heimat bereits verlor, die Illusion pflege, eine zweite nicht zu brauchen. Dennoch antwortete ich den Anwesenden mit den Worten des serbischen Schriftstellers Vladimir Pištalo, denen nach eine Heimat dort zu verorten sei, wo man sich besonders schäme – wo man sich sogar für die Farbe der öffentlichen Verkehrsmittel schäme; und weil ich mich gerade besonders für Österreich schäme, könne das nur bedeuten, dass meine Heimat Österreich sei.« Marko Dinić in unserer aktuellen Ausgabe.

https://tagebuch.at/2025/02/eure-kinder-werden-verschwinden/

Mit dem Gutscheincode kriegst du das TAGEBUCH-Normalabo ab sofort um 15 Euro billiger und zahlst für sechs Ausgaben und einen unlimitierten Online-Zugang für ein Jahr inkl. Archivzugang nur 60 Euro. Jetzt abonnieren!
👉 www.tagebuch.at/abo 👈

Die Menschen, die aus Protest der FPÖ ihre Stimme geben, scheinen noch immer nicht zu begreifen, was die Folgen ihrer Wahl sind.

Heute eröffnet die Ausstellung »Man will uns ans Leben«, die an den rechten Bombenterror zwischen 1993 und 1996 und das ...
07/02/2025

Heute eröffnet die Ausstellung »Man will uns ans Leben«, die an den rechten Bombenterror zwischen 1993 und 1996 und das Attentat von erinnert, im Offenen Haus Oberwart. Sonja Luksik hat sich mit den Kuratorinnen Vida Bakondy und Gamze Ongan vorab unterhalten.

Fotos: Christopher Glanzl

Die Ausstellung »Man will uns ans Leben« erinnert an den rechten Bombenterror zwischen 1993 und 1996 und das Attentat von Oberwart. Die Kuratorinnen Vida Bakondy und Gamze Ongan im Gespräch.

Adresse

Wien
1020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tagebuch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tagebuch senden:

Teilen

Kategorie