Doblinger Musikverlag / Music Publishing

Doblinger Musikverlag / Music Publishing Situated in Vienna's historic city center, Doblinger plays a lively part in Austrian musical life an

Dear Walter Kaufmann Friends, with great pleasure we are announcing the upcoming release of a new Walter Kaufmann Orches...
14/08/2025

Dear Walter Kaufmann Friends,
with great pleasure we are announcing the upcoming release of a new Walter Kaufmann Orchestra CD (Label: MDG), available from August 22nd, 2025 - recorded live in November 2024 by the fabulous Philharmonic Orchestra Regensburg under the wonderful baton of Maestro Stefan Veselka - please also spread the great news:
https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/orchestral-works/hnum/12320230

02/07/2025
Zum Nachhören: Ö1 Konzert - Zemlinsky, Zeisl & Mahleru.a. mit Erich Zeisl„Requiem Ebraico“ – 92.Psalm für Soli, Chor und...
28/05/2025

Zum Nachhören: Ö1 Konzert - Zemlinsky, Zeisl & Mahler
u.a. mit Erich Zeisl
„Requiem Ebraico“ – 92.Psalm für Soli, Chor und Orchester
ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Dirigentin: Marin Alsop; Wiener Singverein; Dana Marbach, Sopran; Eleanor Lyons, Mezzosopran; Adrian Eröd, Bariton; Wolfgang Kogert, Orgel. Alexander Zemlinsky: 13. Psalm für Chor und Orchester op. 24; Erich Zeisl: Requiem Ebraico „Der 92. Psalm“; Gustav Mahler: Symphonie Nr. 1 D-Dur, „Titan“ (aufgenommen am 18. Mai im Großen Musikvereinssaal in Wien)

Zwei Psalmenvertonungen, entstanden vor und am Ende des Zweiten Weltkriegs, wirken in diesem zeitlichen Kontext wie Mahnmale gegen den Faschismus und Antisemitismus: Alexander Zemlinsky suchte 1933 in seiner Heimatstadt Wien Zuflucht vor den Hitler-Anhänger:innen in Deutschland. Hier vertonte er di...

KURT SCHWERTSIK - Zum 90. Geburtstag von Prof. Kurt Schwertsik am 25. Juni 2025. Seine Werke in der Edition Doblinger:PR...
07/05/2025

KURT SCHWERTSIK - Zum 90. Geburtstag von Prof. Kurt Schwertsik am 25. Juni 2025. Seine Werke in der Edition Doblinger:
PROVIANT für Bläsersextett (1965, 4 Min.)
QUERSCHNITT DURCH EINE OPERETTE für Bläserquintett (1966, 12 Min.)
DRACULAS HAUS- UND HOFMUSIK. Eine transsylvanische Symphonie für Streicher, op. 18 (1968, 11 Min.)
MUSIK VOM MUTTERLAND MU. Eine Rekonstruktion für 10 Blas- und Streichinstrumente, op. 22 (1974, 13 Min.)

Kurt Schwertsik, KomponistGedanken https://oe1.orf.at/programm/20250427/792174/ Kurt-Schwertsik-Komponist - Sendung am 27.04.2025, 9.05 Uhr - Gestaltung: Urs...

30/04/2025

🎉 Happy Birthday - Franz Lehár - Der berühmte Operettenkomponist hätte heute, den 30.4.1870, Geburtstag. Am Liebste war er in seiner Villa in der stadtbadischl, wo sein musikalisches Erbe und seine erlesene Antiquitätensammlung bewahrt wird. DI -SO bieten wir von 10.00 - 17.00 Uhr Führungen an, um die Villa zu sehen.
badischl.at

INK STILL WET - Klangvolle Erfolgsgeschichten! Wir sind stolz auf die Doblinger-Komponist:innen, die teilgenommen haben:...
24/03/2025

INK STILL WET - Klangvolle Erfolgsgeschichten! Wir sind stolz auf die Doblinger-Komponist:innen, die teilgenommen haben: Tanja Glinsner (2022) und Tomasz Skweres (2018 und 2019)! Beide sind auch unter den neun, die nun eingeladen wurden, über ihre Erinnerungen und ihre Karriere seit ihrer Zeit bei Ink Still Wet zu sprechen!

Die Zukunft der Musik

Konzert-Tipp Wien: Mittwoch, 11. Juni 2025, 19:00 Uhr, Jüdisches Museum WienWALZER, CSÁRDÁS UND KLEZMER MELODIEN - Ein B...
24/03/2025

Konzert-Tipp Wien: Mittwoch, 11. Juni 2025, 19:00 Uhr, Jüdisches Museum Wien
WALZER, CSÁRDÁS UND KLEZMER MELODIEN - Ein Benefizkonzert zugunsten der Österreichischen Kulturtage in Tel Aviv.
Mit: Sasha Danilov, Eva Dvorschak, Gerhard Ernst, Roman Grinberg, Franz Gürtelschmied und Lior Kretzer.
Karten (ab Spende von 38,- per Karte): [email protected]

Konzert-Tipp für Wien: HOMMAGE AN EUGENE HARTZELLMittwoch, 26. März 2025, 19:00 Uhr, Alte Schmiede WienAnne Harvey-Nagl,...
20/03/2025

Konzert-Tipp für Wien: HOMMAGE AN EUGENE HARTZELL
Mittwoch, 26. März 2025, 19:00 Uhr, Alte Schmiede Wien
Anne Harvey-Nagl, Violine / Florian Mühlberger, Klarinette / Biliana Tzinlikova, Klavier
Programm: Kammermusik von Eugene Hartzell, Franziska Roth, Erich Urbanner, Balduin Sulzer
Komponist Eugene Hartzell (1932–2000) wurde in den USA geboren und lebte ab 1960 in Wien, wo er bei Hans Erich Apostel studierte und das Ensemble Wiener Collage mitgründete. Der Dodekaphonie blieb er treu, integrierte jedoch Elemente des Jazz und entwickelte einen persönlichen Stil, der sich durch Gewandtheit und Flexibilität im Umgang mit dieser strengen Technik auszeichnete.

Anne Harvey-Nagl , Florian Mühlberger , Biliana Tzinlikova

KONZERT IM WIENER MUSIKVEREIN ZUM WELTFRAUENTAG!Dorothy Khadem-Missagh gab ihr erfolgreiches Debüt im Wiener Musikverein...
10/03/2025

KONZERT IM WIENER MUSIKVEREIN ZUM WELTFRAUENTAG!
Dorothy Khadem-Missagh gab ihr erfolgreiches Debüt im Wiener Musikverein als Dirigentin. Das Konzert zum Weltfrauentag am 8. März 2025 wurde von den EU-Institutionen in Wien präsentiert und soll ein Statement für Gleichberechtigung setzen. Am Beginn stand die österreichische Komponistin Flora Geißelbrecht im Mittelpunkt. Das Werk „Die Waffen nieder!“ (erschienen im Verlag Doblinger) vertont die Worte von Bertha von Suttner und ist ein Plädoyer für Frieden.
Hier ein kurzer Filmbeitrag: https://noe.orf.at/stories/3296260/

Photos:
Dorothy Khadem-Missagh (Copyright by Julia Wesely)
Flora Geißelbrecht (Copyright by Camilla Geißelbrecht)

We proudly present 11 new issues in Edition Doblinger / Wise Music Group!KLAVIER solo / PIANO solo:Rainer BischofMusikal...
06/03/2025

We proudly present 11 new issues in Edition Doblinger / Wise Music Group!
KLAVIER solo / PIANO solo:
Rainer Bischof
Musikalische Wahlverwandtschaften (01718)
Phantasie-Variationen (01719)
Markus Lehmann-Horn - Toccata (01702)
ORGEL / ORGAN:
Philipp Manuel Gutmann - Die Lerche, für Orgel / for organ (02538)
Pier Damiano Peretti
Verleih uns Frieden Gnädiglich, für Orgel / for organ (02521)
FLÖTE / FLUTE:
Rainer Bischof - Variationen über 12 Fantasien von Georg Philipp Telemann, für Flöte solo / for solo flute (35043)
Walter Kaufmann - Sonatina for Flute and Piano (05092)
STREICHER / STRINGS:
Christoph Ehrenfellner
Variations on Impossibility. A Musical Rubik's Cube für Streichtrio / for String Trio (06052)
Walter Kaufman, Streichquartett Nr. 7 / String Quartet No. 7 (36127)
Tomasz Skweres
Nyos, für Violine und Violoncello / for Violin & cello (03440)
GESANG / VOCAL MUSIC:
Walter Kaufmann
6 Lieder, für Gesang und Klavier / for voice and piano (38 611)
All editions are already available at your favorite Sheet Music Store!

[We are showing 3 covers of rediscovered exile-composer Walter Kaufmann (1907-1984), all other covers have the same design of Edition Doblinger.]

Radio-Tipp: Faschingsdienstag, 4.3. um 11.00 in radio klassik Stephansdom: RUBATO mit Ursula Magnes und Christoph Ehrenf...
03/03/2025

Radio-Tipp: Faschingsdienstag, 4.3. um 11.00 in radio klassik Stephansdom: RUBATO mit Ursula Magnes und Christoph Ehrenfellner, der bei den International Classical Music Awards zum Komponisten des Jahres 2025 gewählt wurde!

Der Komponist Christoph Ehrenfellner live zu Gast bei Musikchefin Ursula Magnes.

Ausstellungsankündigung in Wien: "ERICH ZEISL - Wiens verlorener Sohn in der Fremde"14.05. - 20.12.2025 - Exilarte Zentr...
25/02/2025

Ausstellungsankündigung in Wien:
"ERICH ZEISL - Wiens verlorener Sohn in der Fremde"
14.05. - 20.12.2025 - Exilarte Zentrum / MDW - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Erich Zeisl (1905–1959) zählt zu jenen vertriebenen Wiener Komponist:innen, deren Werke durch die Errungenschaften der Exilmusikforschung wieder in das gegenwärtige musikalische Bewusstsein gelangten und Eingang in den aktuellen Kanon der Literatur fanden. 1905 in der Leopoldstadt geboren, war Zeisl als hochbegabter Jugendlicher 1920/21 an der damaligen Akademie für Musik und darstellende Kunst (heute mdw) eingeschrieben. Dem hier gegründeten Exilarte Zentrum, dem der gesamte Nachlass von Erich Zeisl vor kurzem übergeben wurde, ist es daher ein Anliegen, diesen so intensiv mit Wien verbundenen und in Los Angeles verstorbenen Komponisten über eine Ausstellung zu würdigen. Kuratorin: Karin Wagner.
Öffnungszeiten:
MI – FR: 15:00 – 19:00 Uhr / SA: 13:00 – 17:00 Uhr
Juli & August sowie an Feiertagen geschlossen.
Eintritt frei!

Adresse

Dorotheergasse 10
Wien
A-1010

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 15:00

Telefon

+43151303030

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Doblinger Musikverlag / Music Publishing erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Doblinger Musikverlag / Music Publishing senden:

Fördern

Teilen