Opern.News

Opern.News OPERN∙NEWS ist ein Non-Profit-Informationsmedium für die Kunstform Oper, das neben redaktionellen

Gestern hatte die größte Indoor-Produktion des aktuellen Johann-Strauss-Jahres in Wien ihre Premiere: Für das Musical «C...
11/09/2025

Gestern hatte die größte Indoor-Produktion des aktuellen Johann-Strauss-Jahres in Wien ihre Premiere: Für das Musical «Cagliostro – Johann Strauss im Zirkuszelt» recycelte Johnny Bertl Melodien des Walzerkönigs, gespielt wird in einem Zelt vom Circus Roncalli: https://opern.news/news/beitrag/922

Johann Strauss 2025

Jonny Bertl verwurstete Melodien von Richard Strauss zum Musical «Cagliostro», für das ein Zelt des Circus Roncalli aufwändig auf den Wiener Heumarkt gestellt und mit Akrobaten garniert wurde

Wie geht man mit Künstlerinnen und Künstlern um, die mit antiwestlichen Kommentaren auffallen und bei Propagandakonzerte...
29/08/2025

Wie geht man mit Künstlerinnen und Künstlern um, die mit antiwestlichen Kommentaren auffallen und bei Propagandakonzerten in Putin-Russland auftreten? Mit dieser Frage müssen sich die Salzburger Festspiele derzeit auseinandersetzen, wir haben sie um ein Statement gebeten.

Mit nahezu unveränderter, aber teilweise problematischer Besetzung wurde in diesem Sommer Krzysztof Warlikowskis anti-romantische Sicht auf Verdis «Macbeth» wiederaufgenommen

In der Arena di Verona von 15.000 Augenpaaren gesehen werden? Dafür muss man keine Gesangsausbildung haben, weiß unsere ...
28/08/2025

In der Arena di Verona von 15.000 Augenpaaren gesehen werden? Dafür muss man keine Gesangsausbildung haben, weiß unsere Autorin Susanne Dressler:

Was passiert, wenn man plötzlich selbst Teil der Oper wird? Unsere Autorin Susanne Dressler stand in Verona bei «Carmen» als Statistin auf der Bühne – inmitten von Sängern, Toreros, Pferden und vor 15.000 Menschen

Nach vier Jahren ist der Schwarz-«Ring» der Bayreuther Festspiele abgespielt. Eine Schlussbetrachtung auf Basis des fina...
25/08/2025

Nach vier Jahren ist der Schwarz-«Ring» der Bayreuther Festspiele abgespielt. Eine Schlussbetrachtung auf Basis des finalen Zyklus.

Zum letzten Mal wurde die vieldiskutierte Sicht auf Wagners «Der Ring des Nibelungen» des Produktionsteams von Valentin Schwarz gezeigt. Eine Schlussbetrachtung

Roben oder Fliegen sieht man hier nicht, man kommt ausschließlich wegen der Musik: Das Chigiana Festival in Siena ist tr...
30/07/2025

Roben oder Fliegen sieht man hier nicht, man kommt ausschließlich wegen der Musik: Das Chigiana Festival in Siena ist trotz der aktuellen Rekordausgabe noch immer ein Geheimtipp.

In Siena bringt die Accademia Musicale Chigiana junge Musiker zusammen. Besucher erleben erstklassige Konzerte, in kleinen Opernproduktionen hört man die Stars von morgen

Zugangscode !! OHVerdi !! -- Gestern gingen die Opernfestspiele Heidenheim zu Ende. Für OPERN·NEWS konnte sich Werner Ko...
28/07/2025

Zugangscode !! OHVerdi !! -- Gestern gingen die Opernfestspiele Heidenheim zu Ende. Für OPERN·NEWS konnte sich Werner Kopfmüller von der hohen musikalischen Qualität der Aufführungen überzeugen. Im kommenden Jahr spielt man mit «Otello» und «Macbeth» noch mehr Verdi.

Mit «Attila» setzen die Heidenheimer ihre zyklische Aufführung von Giuseppe Verdis Frühwerk fort und beindrucken mit einem fulminanten Puccini-Strauss-Doppelabend

Für kurze Zeit kostenlos: Klaus Kalchschmids «Meistersinger»-Premierenkritik aus Bayreuth https://opern.news/news/beitra...
26/07/2025

Für kurze Zeit kostenlos: Klaus Kalchschmids «Meistersinger»-Premierenkritik aus Bayreuth https://opern.news/news/beitrag/909

Bayreuther Festspiele - Bayreuth Festival

Die «Meistersinger»-Premiere war unter der Leitung von Daniele Gatti vor allem musikalisch ein Fest, ab der Festwiese hat auch die Regie von Matthias Davids einen hohen Unterhaltungswert

21/07/2025

Die Eintrittskarten verkauften sich wie Blech: Trotz der medialen Aufmerksamkeit, auch durch einen Kommentar von Katia Margolis in opern.news, trotz Höchstpreisen von gerade einmal 30 Euro waren gestern noch mehr als die Hälfte der aufgelegten Eintrittskarten noch zu haben. Nun wurde Valery Gergievs Konzert in Caserta bei Neapel abgesagt. Er war für denselben Abend ohnehin am Mariinsky Theater angesetzt.

Gestern ging in der Danziger Bucht die dritte Ausgabe des Baltic Opera Festivals zu Ende. Wir waren an den ersten drei T...
17/07/2025

Gestern ging in der Danziger Bucht die dritte Ausgabe des Baltic Opera Festivals zu Ende. Wir waren an den ersten drei Tagen dieser vom österreichischen Kammersänger Tomasz Konieczny begründeten Festspiele dabei: Erstklassige Interpreten und die stimmungsvolle Waldoper haben uns ebenso begeistert wie die völkerverbindende, demokratische Werte hochhaltende Ausrichtung: https://opern.news/news/beitrag/901

Opera Bałtycka w Gdańsku

Im dritten Jahr setzte man sich an der Danziger Bucht u.a. mit Strauss‘ «Salome» und Pendereckis «Lukas-Passion» für demokratische Werte ein. Die Finanzierung der nächsten Jahre scheint gesichert

„Gergievs Rückkehr auf die europäische Bühne ist keine neutrale kulturelle Geste – sie ist ein politischer Akt.“, schrei...
08/07/2025

„Gergievs Rückkehr auf die europäische Bühne ist keine neutrale kulturelle Geste – sie ist ein politischer Akt.“, schreibt die in Venedig lebende russische Künstlerin Katia Margolis angesichts der Tatsache, dass Putins mächtigster Kulturmanager demnächst auf Kosten der europäischen Steuerzahler in einem Schloss in der Nähe von Neapel dirigieren wird. „Gergiev leitet die beiden wichtigsten nationalen Kulturinstitutionen Russlands, die bereits während der Sowjetzeit die Speerspitze der russischen Kulturpolitik bildeten. Ihre Künstler sammeln Geld für Waffen gegen die Ukraine, und Balletttänzer, die Kritik äußern, stürzen von Balkonen und aus Fenstern.“

Putins Maestro kehrt mithilfe von EU-Mitteln in den Westen zurück. Wie ist das möglich? Und was bedeutet das für die Zukunft?

Wir danken dem Autor Michael Haas sowie dem Reclam Verlag für die Erlaubnis, das 4. Kapitel aus dem Buch „Die Musik der ...
24/06/2025

Wir danken dem Autor Michael Haas sowie dem Reclam Verlag für die Erlaubnis, das 4. Kapitel aus dem Buch „Die Musik der Fremde. Komponisten im Exil“ in den Katalog der OPE[R]NTHEK aufnehmen zu dürfen. In dem umfangreichen Text schreibt Haas über die „Musik des Widerstands“ und spannt einen Bogen von bekannten KZ-Liedern über die Theresienstadt-Opern zur „Deutschen Symphonie“ von Hans Eisler und zu Paul Dessaus „Deutschem Miserere“. Mit solchen wichtigen Texten entwickelt sich die kostenlose OPE[R]NTHEK nicht zuletzt für Schulen zu einem wichtigen Recherche-Werkzeug.

In diesem Bereich stellen wir Publikationen von Kooperationspartnern aus der Opernbranche einer breiten Leserschaft zur Verfügung. Das Angebot soll Schüler:innen und Student:innen bei ihrer Recherche für Referate und Seminararbeiten im Bereich Musik und Theater ebenso als zusätzliche Recherchem....

Man kennt Cremona als Hauptstadt der Geigenbauer. Sie ist aber auch der Geburtsort von Claudio Monteverdi, dem seit viel...
19/06/2025

Man kennt Cremona als Hauptstadt der Geigenbauer. Sie ist aber auch der Geburtsort von Claudio Monteverdi, dem seit vielen Jahrzehnten ein eigenes Festival gewidmet ist. Eine Empfehlung: https://opern.news/news/beitrag/891

Monteverdi Festival Cremona
Teatro Ponchielli di Cremona

Das Traditionsfestival für Alte Musik in Claudio Monteverdis Geburtsstadt punktet mit einer hohen Dichte an heimischen Talenten, aufstrebenden Namen und sehenswerten Spielstätten

Adresse

Sobieskigasse 11/10
Wien
WIEN

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Opern.News erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Fördern

Teilen