Presseclub Concordia

Presseclub Concordia Wir verteidigen unabhängigen Journalismus. Und veranstalten Pressekonferenzen.

07/05/2025
🏛 Am Dienstag war der Sitzungssaal des Nationalrats bis auf den letzten Platz gefüllt. Warum? Weil Menschen Journalismus...
05/05/2025

🏛 Am Dienstag war der Sitzungssaal des Nationalrats bis auf den letzten Platz gefüllt. Warum? Weil Menschen Journalismus wertschätzen, der unbequem ist – aber wichtig. “Wir sind dazu da, dass wir jenen Anerkennung zollen, die nicht nachlassen. Die immer wieder über das berichten, was andere gerne verdrängen”, wie Concordia-Vizepräsidentin Petra Stuiber in ihrer Begrüßungsrede sagte.

Das sind die Preisträger:innen 2025:
🏆 Kategorie Menschenrechte: Johannes Greß & Christof Mackinger für ihre Recherche zur Ausbeutung auf Donau-Kreuzfahrten. Die Laudatio kam von der freien Journalistin Naz Küçüktekin.
🏆 Kategorie Pressefreiheit: Barbara Tóth, die eine inszenierte Schmutzkampagne gegen Alexandra Föderl-Schmid aufdeckte. Medienanwältin Maria Windhager hielt die Lobrede.
🏅 Ehrenpreis fürs Lebenswerk: Armin Thurnher – den „Sisyphus der österreichischen Publizistik”, wie ihn sein Laudator Franz Schuh bezeichnete.

Es war ein Abend, der Mut gemacht hat.

🔗 Zur Jurybegründung und Aufzeichnung: https://concordia.at/concordia-preise-verleihung-2025-barbara-toth-johannes-gress-christof-mackinger-armin-thurnher/

📸 Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

01/04/2025

📺 Der kulturMONTAG im ORF hat sich in der aktuellen Ausgabe umfassend mit den Herausforderungen von Journalismus & demokratischer Öffentlichkeit beschäftigt: Es geht um Techbros, den Digital Services Act der EU – und um österreichische Medienpolitik. Expertise kommt unter anderem von Concordia-Generalsekreträrin Daniela Kraus.
➡️ https://on.orf.at/video/14269757/kulturmontag-vom-31032025

Concordia Preise 2025: Wir gratulieren den verdienten Preisträger:innen 💐 🏆 Barbara Toth erhält den Concordia Preis für ...
27/03/2025

Concordia Preise 2025: Wir gratulieren den verdienten Preisträger:innen 💐

🏆 Barbara Toth erhält den Concordia Preis für ihren Bericht „Am Beispiel Alexandra Föderl-Schmid“. Ihre präzise und unbeirrte Analyse macht sichtbar, mit welchen Mitteln Propaganda-Portale versuchen, Journalistinnen systematisch zu diskreditieren.

🏆 Johannes Greß und Christof Mackinger werden für ihre im Standard veröffentlichte Recherche „Donau-Kreuzfahrten: Ausbeutung inmitten von Luxus und Flussromantik“ ausgezeichnet.

🎖 Armin Thurnher, Journalist, Buchautor und Herausgeber, wird für sein jahrzehntelanges Wirken mit geehrt. Er gehört seit Jahrzehnten zu den prägenden und prägnantesten Stimmen des Landes.

Die feierliche Preisverleihung findet am 29. April 2025 im Parlament statt.

Seit 1997 würdigt der Presseclub Concordia mit den Concordia Preisen herausragende publizistische Leistungen
📰 Barbara Tóth (.at) erhält den Preis für Pressefreiheit – für ihre präzise Analyse im Fall Föderl-Schmid und den Blick hinter die Strategien von Propaganda-Portalen.

🌊 Johannes Greß & Christof Mackinger (.at) gewinnen in der Kategorie Menschenrechte – mit ihrer Recherche über Ausbeutung auf Donau-Kreuzfahrten.

📚 Armin Thurnher wird mit dem Ehrenpreis fürs Lebenswerk ausgezeichnet – als eine der wichtigsten journalistischen Stimmen des Landes.

📍 Die feierliche Verleihung findet am 29. April im Parlament statt.

Preise 2025: Wir gratulieren den verdienten Preisträger:innen 💐

🏆 Barbara Tóth erhält den Concordia Preis für den Bericht „Am Beispiel Alexandra Föderl-Schmid“. Ihre präzise und unbeirrte Analyse macht sichtbar, mit welchen Mitteln Propaganda-Portale versuchen, Journalistinnen systematisch zu diskreditieren.

🏆 Johannes Greß und Christof Mackinger werden für ihre im Standard veröffentlichte Recherche „Donau-Kreuzfahrten: Ausbeutung inmitten von Luxus und Flussromantik“ ausgezeichnet.

🎖 Armin Thurnher erhält für sein jahrzehntelanges Wirken den Ehrenpreis der Concordia. Thurnher gehört seit Jahrzehnten zu den prägenden und prägnantesten Stimmen des Landes.

Die feierliche Preisverleihung findet am 29. April 2025 im Parlament statt.

Seit 1997 würdigt der Presseclub Concordia mit den Concordia Preisen herausragende publizistische Leistungen.

Danke für den schönen Abend 🫶 Eindrucksvolle Beispiele der neuen APA-Bildsprache kann man ab sofort bei uns im Presseclu...
23/01/2025

Danke für den schönen Abend 🫶
Eindrucksvolle Beispiele der neuen APA-Bildsprache kann man ab sofort bei uns im Presseclub bewundern.

„Man braucht den Bescheid, um ihn danach bekämpfen zu können.“ Am 1. September 2025 tritt in Österreich endlich das Info...
15/01/2025

„Man braucht den Bescheid, um ihn danach bekämpfen zu können.“ Am 1. September 2025 tritt in Österreich endlich das Informationsfreiheitsgesetz in Kraft – ein bedeutendes Werkzeug für journalistische Recherchen. Bis es soweit ist, möchten wir Journalist:innen und die engagierte Zivilgesellschaft inspirieren und auf die kommenden Möglichkeiten vorbereiten.

Zum Auftakt unserer neuen Eventreihe HER MIT DEN DATEN erklärte Martin Thür, wie ihn sein Auskunftsbegehren über Bezugsfortzahlungen für Ex-Politiker:innen bis vor den Verfassungsgerichtshof führte - und er dort gewann!

Danach gaben die Journalisten Alexander Fanta, Sebastian Fellner, Georg Renner, Maximilian Werner, Jakob Winter und Sahel Zarinfard einen kurzweiligen Einblick in ihre Erfahrungen mit Auskunftsbegehren.

Moderiert wurde der Inspirationsabend, den wir in Kooperation mit Dossier und dem Forum Informationsfreiheit veranstalteten, von Markus "fin" Hametner.

📺 Hier geht es zur Aufzeichnung auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=y0DKR1aq7yE

Ab Herbst gilt: Informationsfreiheit statt Amtsgeheimnis. Die neuen Auskunftsrechte können dabei unterstützen, Regierung...
08/01/2025

Ab Herbst gilt: Informationsfreiheit statt Amtsgeheimnis. Die neuen Auskunftsrechte können dabei unterstützen, Regierung & Verwaltung zu kontrollieren. Mit der neuen Eventreihe HER MIT DEN DATEN wollen wir – das Forum Informationsfreiheit, Dossier & die Concordia – dazu Inspirationen für Journalist:innen und Zivilgesellschaft liefern.

Zum Auftakt erzählt Martin Thür, wie Journalist:innen bisher an staatliche Informationen kamen und welche Storys sie ermöglichen.

Emilia Garbsch moderiert, weiterer Input kommt ua. von den Auskunts-Pionier:innen Alexander Fanta, Georg Renner, Maximilian Werner, Moritz Moser, Jakob Winter und Sahel Zarinfard.

Abschied für ein Dreamteam: Unser Briefträger Peter geht in Pension. Er wurde über die Jahre zum engen Freund von Cosmo ...
20/12/2024

Abschied für ein Dreamteam: Unser Briefträger Peter geht in Pension. Er wurde über die Jahre zum engen Freund von Cosmo Concordia. Gastfreundschaft ist zwar das Markenzeichen unseres Chief of Hospitality, aber kaum jemand wurde von Cosmo so enthusiastisch begrüßt wie Peter.

Alles Gute für die Zukunft lieber Peter, komm uns doch mal in Zivil besuchen! 🫶

Gemeinsam  "Wenn sie nicht wissen, wohin mit ihren Aggressionen, finden sie einen Grund, jemanden zu hassen", sagte Chri...
03/12/2024

Gemeinsam
"Wenn sie nicht wissen, wohin mit ihren Aggressionen, finden sie einen Grund, jemanden zu hassen", sagte Christl Clear bei unserem Gespräch über Ursachen, Wirkung und Strategien gegen Hass im Netz. Aufzeichnung auf YouTube:Claudia Reiterer berichtet von unvorstellbaren 20.000 E-Mails, die zu 80 Prozent aus Hassbotschaften bestehen. Ebru Sokolova aka Schwesta Ebra berichtet von der seltsamen Empfindlichkeit ihrer – fast ausschließlich männlichen – Hater: "Sie hassen, wenn man generalisiert. Wenn es um sie selbst geht. Nicht, wenn es um andere geht." Fiorentina Azizi-Hacker stellte den Hashtag -Bericht von ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit vor: 1883 Fälle wurden im vergangenen Jahr gemeldet, zwei Drittel der Betroffenen sind Frauen. Moderiert wurde der Abend von Concordia-Generalsekretärin Daniela Kraus.

Die Veranstaltung war eine Kooperation zwischen Concordia und Magenta Telekom

Aufzeichnung auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=Ke2QUH5zrYs&t=833s

Adresse

Innere Stadt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Presseclub Concordia erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Presseclub Concordia senden:

Teilen

Über den Presseclub Concordia

Der Presseclub Concordia ist der älteste JournalistInnenverein der Welt. Von seinen Gründern 1859 vor allem als eine Berufsstandesvertretung für AutorInnen und JournalistInnen konzipiert, sieht sich die Concordia heute auch als Wächterin über die Presse- und Meinungsfreiheit und als Verteidigerin und Förderin von hochwertigem und unabhängigem Journalismus in Österreich.

Der Presseclub bietet zudem ein Forum für den kritischen Diskurs über Medien und Journalismus und ist ein Ort der Begegnung und des Austausches für Publizierende und Interessierte. Regelmäßig veranstalten wir deshalb Vorträge, Workshops oder Diskussionen zu diesen Themen.

Gleichzeitig ist die Concordia eine Serviceeinrichtung: Wir vermieten unsere Räumlichkeiten in der Bankgasse im 1. Wiener Gemeindebezirk für Pressekonferenzen, Podiumsdiskussionen und Präsentationen.