Direkt

Direkt «direkt» ist eine Magazin der SP mit Beiträgen zu Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Bei der Familienpolitik in der Schweiz gibt es viel Luft nach oben, findet die Politikwissenschafterin Meret Lütolf. Sie...
08/07/2025

Bei der Familienpolitik in der Schweiz gibt es viel Luft nach oben, findet die Politikwissenschafterin Meret Lütolf. Sie kritisiert die fehlende Strategie, kurze Elternzeit und unzureichende Kinderbetreuung. Der bürgerliche Vorschlag, die Elternzeit zu flexibilisieren, würde zudem den Mutterschutz gefährden.

Bei der Familienpolitik in der Schweiz gibt es viel Luft nach oben, findet die Politikwissenschafterin Meret Lütolf. Sie kritisiert die fehlende Strategie, kurze Elternzeit und unzureichende Kinderbetreuung.

Von Wien bis Unterseen – europäische Touristenorte kämpfen mit den Folgen massenhafter Kurzzeitvermietungen über Plattfo...
02/07/2025

Von Wien bis Unterseen – europäische Touristenorte kämpfen mit den Folgen massenhafter Kurzzeitvermietungen über Plattformen wie Airbnb. Während die Plattformen für die Eigentümer ein lukratives Geschäft sind, steigen für die Bewohner:innen die Mieten oder sie finden gar keine Wohnung mehr.

Von Wien bis Unterseen – europäische Touristenorte kämpfen mit den Folgen massenhafter Kurzzeitvermietungen über Plattformen wie Airbnb. Während die Plattformen für die Eigentümer ein lukratives Geschäft sind, steigen für die Bewohner:innen die Mieten oder sie finden gar keine Wohnung mehr...

Die Gleichstellungsexpert:innen vom Bund sind alarmiert: 18 Frauen und Mädchen wurden dieses Jahr bereits Opfer eines Fe...
01/07/2025

Die Gleichstellungsexpert:innen vom Bund sind alarmiert: 18 Frauen und Mädchen wurden dieses Jahr bereits Opfer eines Femizids. Auf Initiative von Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider haben Bund, Kantone und Gemeinden nun konkrete Präventionsmassnahmen definiert.

Bereits 18 Frauen und Mädchen wurden dieses Jahr Opfer eines Femizids. Auf Initiative von Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider haben Bund, Kantone und Gemeinden nun konkrete Präventionsmassnahmen definiert.

Prekäre Anstellungsbedingungen nehmen zu, so auch der Anteil der «Working Poor». Doch statt die Arbeitsbedingungen zu ve...
30/06/2025

Prekäre Anstellungsbedingungen nehmen zu, so auch der Anteil der «Working Poor». Doch statt die Arbeitsbedingungen zu verbessern, ergreift der Nationalrat Massnahmen, um die Situation weiter zu verschärfen. Rudolf Strahm zeigt auf, warum ein Referendum gegen die Mindestlohn-Vorlage naheliegt.

Kantonale Mindestlöhne sollen durch Gesamtarbeitsverträge mit Tiefstlöhnen unterlaufen werden können. Der Ökonom und frühere Preisüberwacher Rudolf Strahm erklärt die komplexe Situation und zeigt auf, warum ein Referendum gegen die Mindestlohn-Vorlage naheliegt.

Jascha Harke arbeitet als Fachperson Betreuung in einer Zürcher Tagesschule. In dieser ersten Kolumne erzählt Jascha, wi...
26/06/2025

Jascha Harke arbeitet als Fachperson Betreuung in einer Zürcher Tagesschule. In dieser ersten Kolumne erzählt Jascha, wieso die Forderungen der Kita-Initiative längst überfällig sind und warum vor allem Frauen von den heutigen Zuständen in der Kinderbetreuung betroffen sind.

Betreuungsfachperson Jascha Harke erklärt, wieso die Forderungen der Kita-Initiative längst überfällig sind.

Trotz anderslautendem Versprechen gegenüber der Schweizer Bevölkerung musste der Bundesrat erstmals bestätigen, dass es ...
25/06/2025

Trotz anderslautendem Versprechen gegenüber der Schweizer Bevölkerung musste der Bundesrat erstmals bestätigen, dass es beim F-35 zu massiven Mehrkosten kommen könnte. Weitere finanzielle Belastungen dürften folgen. Denn in den Mehrkosten sind zusätzliche Milliardenbeträge für die Flughafen-Infrastruktur, den Unterhalt und die Triebwerke noch gar nicht enthalten.

F-35: Der Bundesrat bestätigt zum ersten Mal, dass es beim Kampfjetkauf zu massiven Mehrkosten kommen könnte.

Am 28. September stimmen wir über den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung ab. Hinter diesem langen Titel verb...
23/06/2025

Am 28. September stimmen wir über den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung ab. Hinter diesem langen Titel verbirgt sich eine unangenehme Konsequenz: Jeder Haushalt müsste jährlich mindestens 500 Franken mehr Steuern zahlen. Einmal mehr sind es die Reichsten, die davon profitieren.

Am 28. September stimmen wir über den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung ab. Davon würden nur die Reichsten profitieren.

Druck auf den Bundesrat steigt: Zahlreiche Organisationen rufen in Bern zu einer Solidaritätsdemo für Gaza auf. Ihre For...
19/06/2025

Druck auf den Bundesrat steigt: Zahlreiche Organisationen rufen in Bern zu einer Solidaritätsdemo für Gaza auf. Ihre Forderung: Die Schweiz muss endlich Massnahmen gegen die genozidalen Kriegsverbrechen Israels ergreifen.

Wegen genozidaler Kriegsverbrechen haben verschiedene europäische Länder inzwischen Sanktionen gegen die israelische Regierung erlassen. Nicht so die Schweiz. Um den Druck auf den Bundesrat zu erhöhen, rufen nun zahlreiche Organisationen und Parteien zu einer nationalen Demonstration auf.

Der Ständerat hat einen Vorstoss überwiesen, der den Bundesrat zum ersten Mal zwingt, seriös den Abbruch des F-35-Kaufes...
18/06/2025

Der Ständerat hat einen Vorstoss überwiesen, der den Bundesrat zum ersten Mal zwingt, seriös den Abbruch des F-35-Kaufes zu prüfen. Auch viele andere Länder stellen die F-35-Beschaffung infrage.

Die Mitte-Rechts-Mehrheit im Nationalrat will die Löhne per Gesetz senken. Dazu sollen kantonale Mindestlöhne ausgehebel...
17/06/2025

Die Mitte-Rechts-Mehrheit im Nationalrat will die Löhne per Gesetz senken. Dazu sollen kantonale Mindestlöhne ausgehebelt werden. In manchen Branchen könnte das zu Lohneinbussen von bis zu 350 Franken pro Monat führen. Zieht der Ständerat nach, wird die Stimmbevölkerung wahrscheinlich das letzte Wort haben.

Der Nationalrat will die Löhne per Gesetz senken. Dazu sollen kantonale Mindestlöhne ausgehebelt werden.

Kurz nach dem feministischen Streik diskutiert der Nationalrat über die Einführung einer Elternzeit. Was gut klingt, kön...
17/06/2025

Kurz nach dem feministischen Streik diskutiert der Nationalrat über die Einführung einer Elternzeit. Was gut klingt, könnte mit einer Kürzung des Mutterschaftsschutzes einhergehen – und somit zur Farce werden.

Kurz nach dem feministischen Streik diskutiert der Nationalrat über die Einführung einer Elternzeit. Was gut klingt, könnte mit einer Kürzung des Mutterschaftsschutzes einhergehen.

Auch dieses Jahr gehen Frauen und Verbündete am 14. Juni auf die Strasse. Wie das Streikkollektiv betont, ist Gleichstel...
12/06/2025

Auch dieses Jahr gehen Frauen und Verbündete am 14. Juni auf die Strasse. Wie das Streikkollektiv betont, ist Gleichstellung «noch lange nicht erreicht». Da sich Jahr für Jahr an den Forderungen kaum etwas ändert, wird deutlich: Es wird zu wenig getan.

Am 14. Juni findet landesweit der feministische Streik statt. Forderungen wie mehr Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt sind noch längst nicht erreicht.

Adresse

Theaterplatz 4
Bern
3001

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Direkt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Direkt senden:

Teilen

Kategorie