Direkt

Direkt «direkt» ist eine Magazin der SP mit Beiträgen zu Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Hohe Medikamentenpreise sind für die steigenden Krankenkassenprämien mitverantwortlich. Obschon die Schweiz bereits eine...
08/10/2025

Hohe Medikamentenpreise sind für die steigenden Krankenkassenprämien mitverantwortlich. Obschon die Schweiz bereits eine Hochpreisinsel ist, fordern Schweizer Pharmakonzerne nun wegen den Trump-Zöllen noch mehr Geld.

Hinter den meisten Markenprodukten im Lebensmittelhandel stecken dieselben Grosskonzerne. Diese setzen oft illegale Meth...
02/10/2025

Hinter den meisten Markenprodukten im Lebensmittelhandel stecken dieselben Grosskonzerne. Diese setzen oft illegale Methoden ein, um ihre Profite zu steigern. Während die EU in der Regulierung dieser Riesen Fortschritte macht, kennt die Schweiz nach wie vor kein Gesetz für Konzernverantwortung.

Vielen Lebensmittel-Grosskonzerne, handeln oft illegal. Die Schweiz kennt nach wie vor kein Gesetz für Konzernverantwortung.

Steigende Mietzinse belasten die Kaufkraft der Mieter:innen stark. Die Stimmbevölkerung der Kantone Bern und Genf haben ...
01/10/2025

Steigende Mietzinse belasten die Kaufkraft der Mieter:innen stark. Die Stimmbevölkerung der Kantone Bern und Genf haben Massnahmen ergriffen. «direkt» zeigt vier weitere wichtige Instrumente auf, die Mieter:innen schnell und wirksam entlasten können.

Es gibt auch gute Nachrichten im September: In der Schweiz werden Schwangerschaftsabbrüche künftig von der Krankenkasse ...
30/09/2025

Es gibt auch gute Nachrichten im September: In der Schweiz werden Schwangerschaftsabbrüche künftig von der Krankenkasse bezahlt, mehrere Vorlagen zur Entlastung der Kaufkraft der Bevölkerung setzen sich in den Kantonen durch und das Ozonloch wird kleiner.

In der Schweiz werden Schwangerschaftsabbrüche künftig von der Krankenkasse bezahlt, mehrere Vorlagen zur Entlastung der Kaufkraft der Bevölkerung setzen sich in den Kantonen durch und das Ozonloch wird kleiner.

👍🏼👎🏼 Die Herbstsession ist vorbei. So haben sich die Bundesratsparteien positioniert.
26/09/2025

👍🏼👎🏼 Die Herbstsession ist vorbei. So haben sich die Bundesratsparteien positioniert.

Hat der Feminismus ein Marketingproblem? Das fragt sich Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach nach einem Gespräch ...
25/09/2025

Hat der Feminismus ein Marketingproblem? Das fragt sich Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach nach einem Gespräch bei einem Apéro. In ihrem Essay für «direkt» erklärt sie, warum es notwendig ist, dass Feminismus aneckt.

Die Schäden durch Hitzewellen, Dürre und Überschwemmungen in Europa haben allein über den Sommer rund 40 Milliarden Fran...
25/09/2025

Die Schäden durch Hitzewellen, Dürre und Überschwemmungen in Europa haben allein über den Sommer rund 40 Milliarden Franken gekostet. Wenn Länder nicht in den ökologischen Wandel investieren, werden die Kosten laut einer Studie weiter in die Höhe schiessen. In der Schweiz könnte die Klimafonds-Initiative Abhilfe schaffen.

Die Klimaerhitzung verursacht weltweit grosse Schäden, die zu hohen Kosten für die Allgemeinheit führen. Eine neue Studie der Universität Mannheim und der Europäischen Zentralbank beziffert diese nun für Europa über den Zeitraum des Sommers 2025. Gemäss den Forschenden belaufen sich die unmi...

Tiefere Löhne, längere Arbeitszeiten, mehr Sonntagsarbeit: Die FDP arbeitet aktuell an mehreren Gesetzesänderungen auf K...
23/09/2025

Tiefere Löhne, längere Arbeitszeiten, mehr Sonntagsarbeit: Die FDP arbeitet aktuell an mehreren Gesetzesänderungen auf Kosten der Angestellten. Nun hat der Nationalrat die Aufweichung des Arbeitsrechts für die Arbeit im Homeoffice beschlossen. Die Initiative kommt von FDP-Ständerat Thierry Burkart.

Tiefere Löhne, längere Arbeitszeiten, mehr Sonntagsarbeit: Die FDP arbeitet aktuell an mehreren Gesetzesänderungen auf Kosten der Angestellten. Nun hat der Nationalrat die Aufweichung des Arbeitsrechts für die Arbeit im Homeoffice beschlossen. Die Initiative kommt von FDP-Ständerat Thierry Burk...

Nach monatelangem Druck auf Israel wegen des mutmasslichen Genozids in Gaza verkünden Grossbritannien, Kanada und Austra...
22/09/2025

Nach monatelangem Druck auf Israel wegen des mutmasslichen Genozids in Gaza verkünden Grossbritannien, Kanada und Australien zeitgleich die Anerkennung des palästinensischen Staates. Weitere Länder haben die Anerkennung Palästinas angekündet – nicht so die Schweiz.

Nach monatelangem Druck auf Israel wegen des mutmasslichen Genozids in Gaza verkünden unter anderem Grossbritannien, Kanada und Australien zeitgleich die Anerkennung des palästinensischen Staates. Weitere Länder haben die Anerkennung Palästinas angekündet – nicht so die Schweiz.

Erika Gäggeler ist Hausbesitzerin in Bern. Sie vermietet vier Wohnungen und legt seit Jahren die Vormieten offen. Mit de...
18/09/2025

Erika Gäggeler ist Hausbesitzerin in Bern. Sie vermietet vier Wohnungen und legt seit Jahren die Vormieten offen. Mit der Miet-Initiative soll dies im ganzen Kanton eingeführt werden. Die Initiative kommt am 28. September zur Abstimmung.

Erika Gäggeler ist Hausbesitzerin in Bern und vermietet vier Wohnungen. Seit Jahren legt sie die Vormieten offen und hofft, dass dies mit der Miet-Initiative im ganzen Kanton eingeführt wird. Die Initiative kommt am 28. September im Kanton Bern zur Abstimmung.

Am 28. September stimmt die Schweiz über die Einführung einer vom Bund herausgegeben e-ID ab. Sie soll freiwillig, siche...
18/09/2025

Am 28. September stimmt die Schweiz über die Einführung einer vom Bund herausgegeben e-ID ab. Sie soll freiwillig, sicher und unabhängig von Tech-Konzernen wie Google und Meta sein.

Ein Grossteil unseres digitalen Lebens läuft heute über private Plattformen. Grosskonzerne wie Meta und Google sammeln riesige Mengen an persönlichen Daten, die sie kommerziell nutzen. Diese Konzentration sensibler Informationen in den Händen weniger globaler Tech-Giganten ist aber höchst probl...

Die Lohnschere in der Schweiz öffnet sich weiter: Während Manager:innen der grössten Konzerne 2024 im Schnitt 18 Prozent...
17/09/2025

Die Lohnschere in der Schweiz öffnet sich weiter: Während Manager:innen der grössten Konzerne 2024 im Schnitt 18 Prozent mehr verdienten, mussten sich die übrigen Angestellten mit einem Lohnplus von gerade einmal 1,8 Prozent begnügen.

Die Lohnschere in der Schweiz öffnet sich weiter: Während Manager:innen der grössten Konzerne 2024 im Schnitt 18 Prozent mehr verdienten, mussten sich die übrigen Angestellten mit einem Lohnplus von gerade einmal 1,8 Prozent begnügen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Gewerkschaft Unia – und...

Adresse

Theaterplatz 4
Bern
3001

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Direkt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Direkt senden:

Teilen

Kategorie