Semaphor

Semaphor Semaphor hat sich den Klassikern der Schweizer Eisenbahnen verschrieben.

Im Juli 1961 fotografierte der SBB-Fotograf auf der Brünigstrecke Meiringen-Brünig/Hasliberg, genauer auf der Husenbachb...
30/08/2025

Im Juli 1961 fotografierte der SBB-Fotograf auf der Brünigstrecke Meiringen-Brünig/Hasliberg, genauer auf der Husenbachbrücke, eine der beiden HGe 4/4 I mit einem damals vermeintlich modernen Personenzug. Vermeintlich modern, da hinter dem Gepäckwagen der als Erstklasswagen A 101 verkehrende, einstige Glasskastenwagen von 1939 eingereiht ist. Der Wagen sieht modern aus, gehört aber zu den SIG- Vorkriegsbauarten.

Foto: SBB Historic

Der Städteschnellzug Swiss-Express und die Heitersberglinie sind eng miteinander verbunden und feiern dieses Jahr das 50...
28/08/2025

Der Städteschnellzug Swiss-Express und die Heitersberglinie sind eng miteinander verbunden und feiern dieses Jahr das 50-jährige Jubiäum. Beiden widmet sich das nächste Themenheft "Semaphor Nr. 87 / Herbst 2025".

Sichern Sie noch heute Ihr Exemplar unter https://staempflirecht.ch/semaphor-nr-87-herbst-2025/ean-1661576X24105.

Foto: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv

Wer an Rapperswil denkt, dem kommt unweigerlich der Circus Knie in den Sinn. So ging es auch dem SBB-Fotografen, als er ...
26/08/2025

Wer an Rapperswil denkt, dem kommt unweigerlich der Circus Knie in den Sinn. So ging es auch dem SBB-Fotografen, als er am 2. März 1979 in Rapperswil die SNCF 141 R 1244 fotografierte. Als hübscher Beifang entstanden zwei Fotos, die die damals noch weissen Elefantenwagen kurz vor dem Tourneestart zeigen. Wer sich für die Zirkustransporte auf Schweizer Schienen interessiert, dem empfehlen wir das LOKI Spezial Nr. 54 «Zwischen Schienen und Manege», das auch in unserem Verlag erschien.

Bestellbar ist das Zeitdokument unter: https://staempflirecht.ch/loki-spezial-nr-54-zwischen-schienen-und-manege/ean-9783727235399.

Die SZB nahm 1955 die CFe 4/4 21–23 und die dazupassenden Steuerwagen Ct 81 – 83 in Betrieb und läutete ein neues Kapite...
24/08/2025

Die SZB nahm 1955 die CFe 4/4 21–23 und die dazupassenden Steuerwagen Ct 81 – 83 in Betrieb und läutete ein neues Kapitel ein. Dieses Bild entstand um 1956, womit der im Vordergrund stehende CFe 4/4 21 faktisch ladenneu ist. Ab dem 20. November 1965 fuhren die SZB-Züge in den neuen Tiefbahnhof Bern, worauf das Wenden auf dem Berner Bahnhofsplatz endete.

Foto: Stadtarchiv Bern, SAB_SEF_0_140_4

Schon wieder die Rheinbrücke...Mit dieser Aufnahme vom 14. September 1980 möchten wir Sie auf das kommende Semaphor-Them...
22/08/2025

Schon wieder die Rheinbrücke...

Mit dieser Aufnahme vom 14. September 1980 möchten wir Sie auf das kommende Semaphor-Themenheft aufmerksam machen. Am 12. September 2025 erscheint das Semaphor Nr. 87 / Herbst 2025, in dem wir das Jubiläum "50 Jahre Swiss-Express und Heitersberglinie" feiern und die Welt der EW III eintauchen werden.

Das Heft bereits heute vorbestellt werden unter: https://semaphor.ch/de/semaphor-shop

Foto: Beat Bruhin

Nein, bei diesem Zug handelt es sich nicht um eine Extrafahrt der Railvetica mit der passenden Ae 3/6 I 10664 der SBB Hi...
20/08/2025

Nein, bei diesem Zug handelt es sich nicht um eine Extrafahrt der Railvetica mit der passenden Ae 3/6 I 10664 der SBB Historic. Diese Aufnahme von Schaffhausen entstand im August 1970, lässt sich aber heute noch identisch nachstellen. Beim abgebildeten Schiff handelt es sich um das MS Kreuzlingen mit Baujahr 1956. Seit 2001 befindet sich dieses in Privatbesitz und wird als Restaurantschiff "erMarina" an der neuen Ermatinger Stedi genutzt.

Foto: SBB Historic

S-Bahn-Verkehr ohne Dichtestress...Im Juli 1967 fährt ein RABDe 12/12 kurz nach dem Bahnhof Erlenbach durch einen kleine...
18/08/2025

S-Bahn-Verkehr ohne Dichtestress...
Im Juli 1967 fährt ein RABDe 12/12 kurz nach dem Bahnhof Erlenbach durch einen kleinen Tunnel in Richtung Herrliberg Feldmeilen. Haben Sie gewusst, dass diese Linie den Ursprung im Jahr 1862 hatte, als die Idee für eine "Amerikanische Strassenbahn" aufkam, eine Art Rösslitram auf der Seestrasse von Zürich nach Rapperswil?

Foto: SBB Historic

Die neue Woche hat bereits wieder Fahrt aufgenommen, wie bei diesem Bild aus dem August 1971 in Giswil. Soeben wird der ...
11/08/2025

Die neue Woche hat bereits wieder Fahrt aufgenommen, wie bei diesem Bild aus dem August 1971 in Giswil. Soeben wird der Deh 4/6 908 an den Zug rangiert, bevor dieser bergwärts Richtung Brünig Hasliberg losfahren kann. Besteht das Interesse an weiteren Brünigbildern? Lass Sie es uns wissen und schreiben es als Kommentar rein. Wir sind gespannt!

Foto: SBB Historic

Damals und heuteUnter diesem Titel erscheint in jeder Semaphor-Ausgabe eine Gegenüberstellungen von Örtlichkeiten mit ei...
09/08/2025

Damals und heute
Unter diesem Titel erscheint in jeder Semaphor-Ausgabe eine Gegenüberstellungen von Örtlichkeiten mit einem historischen und aktuellen Foto. Wir haben ein kleines Muster anhand einer Aufnahme des Bahnhofs Scherzligen (Thun), die um 1915 aufgenommen wurde. Links ist die E 3/3 8406 zu erkennen, rechts der K2I 36401. Nicht exakt an der selben Stelle (Standort mehr links) wurde am 21. Februar 2025 die aktuelle Aufnahme mit einem Makies-Zug gemacht. Noch heute sind zahlreiche Überreste des einstigen Bahnhofs auszumachen. Leider sind die Tage von diesem geschichtswürdigen Ort gezählt und soll neu überbaut werden.

Fotos: Burgerbibliothek Bern (historische Foto); Peter Hürzeler (aktuelle Foto)

Beim nächsten Themenheft tauchen wir in die Welt des Swiss-Express' und der Heitersberglinie ein. Beide gehören zusammen...
07/08/2025

Beim nächsten Themenheft tauchen wir in die Welt des Swiss-Express' und der Heitersberglinie ein. Beide gehören zusammen und feieren dieses Jahr das 50-jährige Jubiläum. Wir freuen uns bereits jetzt auf spannende Geschichten von diesen Klassikern der Eisenbahnen.

Foto: Beat Bruhin

🔜 Das Semaphor Nr. 87 / Herbst 2025 kann unter https://staempflirecht.ch/semaphor-nr-87-herbst-2025/ean-1661576X24105 vorbestellt werden.

Am 23. Juni 1945 erfolgte ein Viehtransport von Rapperswil ins Engadin. Interessant sind dabei die Güterwagen im Hinterg...
05/08/2025

Am 23. Juni 1945 erfolgte ein Viehtransport von Rapperswil ins Engadin. Interessant sind dabei die Güterwagen im Hintergrund: BB K 217, RhB K 5306 und der RhB K1 5615. Letzterer ist heute als historisches Fahrzeug beim Club 1889 erhalten.

Foto: SBB Historic

Frisch gewaschen..., am Sonntag wollen wir doch frisch herausgeputzt erscheinen. Wir wünschen Ihnen ein schönen und erho...
03/08/2025

Frisch gewaschen..., am Sonntag wollen wir doch frisch herausgeputzt erscheinen. Wir wünschen Ihnen ein schönen und erholsamen Sonntag!

Weitere Klassiker der Eisenbahnen gibt es unter www.semaphor.ch.

Foto:

Adresse

Wölflistrasse 1
Bern
3001

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Semaphor erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Semaphor senden:

Teilen