03/08/2025
Olympia-Träume in Matzingen
Die Thurgauer Eiskunstlauf-Spitzenläuferin Livia Kaiser hielt die Festrede an der 1.-August-Feier in Matzingen.
Matzingen - Die Eiskunstläuferin Livia Kaiser, Schweizer Meisterin 2023 und «Newcomerin des Jahres 2025» beim Thurgauer Sportpreis, zog die Besucherinnen und Besucher mit ihren Ausführungen von Beginn weg in ihren Bann. Sie liess diese in der vollbesetzten Gartenwirtschaft des Restaurants Löwen im Minigolf in Matzingen teilhaben an ihrer Begeisterung für den Sport auf zwei Kufen. Auch erinnerte sie dabei auch an ihre ersten Begegnungen mit dem Eislaufsport. Mittlerweile gehört Livia Kaiser zur nationalen Elite und sie beschrieb auch den grossen zeitlichen Aufwand, den sie betreibt.
Olympia im Visier
Das nächste grosse Ziel der 20-jährigen Thurgauerin, die bereits an Europameisterschaften und Weltmeisterschaften Erfahrungen gesammelt hat, sind die Olympischen Winterspiele in Milano Cortina. Für diese Spiele, die vom 6. bis 22. Februar 2026 stattfinden, will sie sich unbedingt qualifizieren. Gemeindepräsident Peter Schellenberg verdankte die Festrede, die grossen Applaus erhielt, mit einem Geschenk.
Musikalischer Rahmen
In seiner Begrüssung zur Eröffnung der Bundesfeier am frühen Abend hatte Gemeindepräsident Peter Schellenberg seinen Dank für die musikalische Umrahmung der Feier an die Musik Stettfurt-Matzingen unter der Leitung von Roland A. Huber ausgesprochen. Auch erinnerte der Gemeindepräsident an die Einführung des 1. August als ganztägigen Feiertag im Jahr 1994, was auf eine Volksabstimmung zu einer Initiative zurück gegangen war, die mit 83,8 Prozent Zustimmung erhalten hatte. Gegen Ende der Feier wurde auch die Nationalhymne angestimmt und von den Besucherinnen und Besuchern mitgesungen.
Ausgerichtet wurde die Bundesfeier von der Gemeinde gemeinsam mit dem Minigolfclub und dem Team vom Restaurant Löwen im Minigolf unter der Leitung von Alex Hofmann. ffa