frauenfeldaktuell

frauenfeldaktuell Aktuelles, Interessantes und Spannendes aus Stadt und Region Frauenfeld

Junger Indie-Pop in der AltstadtFrauenfeld - Die drei jungen Erwachsenen Roman Lüthi, Pöti Hinrichs und Yanic Engeli mac...
06/08/2025

Junger Indie-Pop in der Altstadt

Frauenfeld - Die drei jungen Erwachsenen Roman Lüthi, Pöti Hinrichs und Yanic Engeli machen deutschen Indie-Pop mit halbakustischem Setup: reduziert, direkt und ungeschönt. Am Samstag, 9. August 2025, spielt die Formation «kleineralsdrei» um 11 Uhr, 13.30 Uhr und um 15.30 Uhr in der Musik-Box beim Redinghaus und bringt somit die Musik dahin, wo sie hingehört – mitten ins Leben.

Die Musik-Box ist ein Engagement der Stadt Frauenfeld zur Belebung der Innenstadt. Interessierte Künstlerinnen und Künstler können sich für Auftritte bei [email protected] melden. svf

Starkes Miteinander der Generationen in Frauenfeld
03/08/2025

Starkes Miteinander der Generationen in Frauenfeld

Frauenfeld: Nach Flucht verunfallt - ZeugenaufrufNach einem Einbruchdiebstahl flüchteten drei Tatverdächtige heute Sonnt...
03/08/2025

Frauenfeld: Nach Flucht verunfallt - Zeugenaufruf

Nach einem Einbruchdiebstahl flüchteten drei Tatverdächtige heute Sonntagnachmittag mit einem Auto und verunfallten in Frauenfeld. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.

Frauenfeld - Um zirka 14.30 wurde der Kantonalen Notrufzentrale ein Einbruchdiebstahl in Wil gemeldet, bei der die Täterschaft mit einem Auto geflüchtet ist. Kurze Zeit später konnte eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau das beschriebene Fahrzeug in Tobel feststellen.

Als die Einsatzkräfte versuchten das Fahrzeug anzuhalten, ergriff der Fahrer die Flucht. In der Folge wurden mehrere weitere Patrouillen beigezogen, um das Fluchtfahrzeug anzuhalten. Nach mehreren Kollisionen durchbrach das Fahrzeug in Märstetten eine polizeiliche Strassensperre.

Die Flucht führte danach weiter nach Frauenfeld, wo die Einsatzkräfte das Auto aus den Augen verloren. Kurz darauf fanden sie es verunfallt an einer Hausfassade an der Promenadenstrasse vor. Der 19-jährige Fahrer und ein 20-jähriger Mitfahrer blieben unverletzt. Ein weiterer, 20-jähriger Mitfahrer wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht. Die drei Franzosen wurden festgenommen und inhaftiert. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet.

Zeugenaufruf

Wer Angaben zur Fahrt des schwarzen Alpha Romeo Stelvio machen kann oder sonstige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Frauenfeld unter 058 345 24 60 zu melden. kap

Olympia-Träume in MatzingenDie Thurgauer Eiskunstlauf-Spitzenläuferin Livia Kaiser hielt die Festrede an der 1.-August-F...
03/08/2025

Olympia-Träume in Matzingen

Die Thurgauer Eiskunstlauf-Spitzenläuferin Livia Kaiser hielt die Festrede an der 1.-August-Feier in Matzingen.

Matzingen - Die Eiskunstläuferin Livia Kaiser, Schweizer Meisterin 2023 und «Newcomerin des Jahres 2025» beim Thurgauer Sportpreis, zog die Besucherinnen und Besucher mit ihren Ausführungen von Beginn weg in ihren Bann. Sie liess diese in der vollbesetzten Gartenwirtschaft des Restaurants Löwen im Minigolf in Matzingen teilhaben an ihrer Begeisterung für den Sport auf zwei Kufen. Auch erinnerte sie dabei auch an ihre ersten Begegnungen mit dem Eislaufsport. Mittlerweile gehört Livia Kaiser zur nationalen Elite und sie beschrieb auch den grossen zeitlichen Aufwand, den sie betreibt.

Olympia im Visier

Das nächste grosse Ziel der 20-jährigen Thurgauerin, die bereits an Europameisterschaften und Weltmeisterschaften Erfahrungen gesammelt hat, sind die Olympischen Winterspiele in Milano Cortina. Für diese Spiele, die vom 6. bis 22. Februar 2026 stattfinden, will sie sich unbedingt qualifizieren. Gemeindepräsident Peter Schellenberg verdankte die Festrede, die grossen Applaus erhielt, mit einem Geschenk.

Musikalischer Rahmen

In seiner Begrüssung zur Eröffnung der Bundesfeier am frühen Abend hatte Gemeindepräsident Peter Schellenberg seinen Dank für die musikalische Umrahmung der Feier an die Musik Stettfurt-Matzingen unter der Leitung von Roland A. Huber ausgesprochen. Auch erinnerte der Gemeindepräsident an die Einführung des 1. August als ganztägigen Feiertag im Jahr 1994, was auf eine Volksabstimmung zu einer Initiative zurück gegangen war, die mit 83,8 Prozent Zustimmung erhalten hatte. Gegen Ende der Feier wurde auch die Nationalhymne angestimmt und von den Besucherinnen und Besuchern mitgesungen.

Ausgerichtet wurde die Bundesfeier von der Gemeinde gemeinsam mit dem Minigolfclub und dem Team vom Restaurant Löwen im Minigolf unter der Leitung von Alex Hofmann. ffa

Starkes Miteinander der Generationen in FrauenfeldDer Frauenfelder Gemeinderatspräsident Luc Pizzini (CH) hielt die Fest...
03/08/2025

Starkes Miteinander der Generationen in Frauenfeld

Der Frauenfelder Gemeinderatspräsident Luc Pizzini (CH) hielt die Festrede bei der Feier der Stadt Frauenfeld am 1. August im Alterszentrum Park.

Frauenfeld – Gemeinderatspräsident Luc Pizzini (CH) unterstrich in seiner Festrede zum Nationalfeiertag im Alterszentrum Park das hervorragende Miteinander der Generationen in Frauenfeld. Er dankte dabei der älteren Generation für den grossen Einsatz in früherer Zeit, wovon die heutige Generation mittels einer hervorragenden Lebensqualität profitiert. Dabei unterstrich Pizzini auch die grosse Bedeutung des Austausches zwischen den Generationen.

Gleichzeitig dankte er dem Alterszentrum Park und den professionell arbeitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die für eine «super Stimmung und eine qualitativ hochstehende Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohnern sorgen». Davon habe er sich unlängst in seinem familiären Umfeld überzeugen können.

Miteinander aktiv pflegen

Auch bezeichnete der Gemeinderatspräsident den 1. August als Tag des Miteinanders. Gleichzeitig rief er dazu auf, die gegenseitigen Besuche vermehrt zu pflegen und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen – also nicht nur am 1. August, sondern so oft wie möglich. «Denn Sie sind es, die das Leben in der Schweiz und insbesondere in Frauenfeld so lebenswert machen», sagte Luc Pizzini, was mit grossem Applaus quittiert wurde.

Mit seiner Ansprache an der Bundesfeier machte der Gemeinderatspräsident klar, dass er das Amt als höchster Frauenfelder als Vertreter der ganzen Bevölkerung versteht und nicht primär der Vertreter der linksgrün-orientierten Gruppierung Chrampfe & Hirne.

Musikalischer Rahmen

Musikalisch und gesanglich umrahmt wurde die Bundesfeier im Alterszentrum Park von verschiedenen Formationen. So von den Alphornbläsern «Sonnenberg», vom Jodel-Doppelquartett Frauenfeld und den Stadtjodlern «Heimelig», der Veteranenmusik sowie von der Plauschgruppe des Handharmonika Spielrings Sirnach. Grossen Anklang fand auch das Gastro-Angebot. ffa

Heute in frauenfeld aktuell: Die Tage der Brandruine sind gezähltDaneben gibts heute viele weitere interessante Beiträge...
29/07/2025

Heute in frauenfeld aktuell: Die Tage der Brandruine sind gezählt

Daneben gibts heute viele weitere interessante Beiträge in 'frauenfeld aktuell':

- Aus für den 2-Stunden-Lauf;
- Schaffhauserstrasse wieder durchgehend offen;
- Trinkwasser-Aufbereitung mit Solarstrom;
- Genuss, Geselligkeit und Heimatgefühle;
- Baustart für neue Bushaltestellen;
- Thurplus-Fernwärme für kantonale Gebäude;
- Prächtiges Sommerfest der Vis-Bar;
- Frauenfeld wird zum Zentrum der Rockmusik;
- Faszination Schmetterlinge bei BlumenGarten Küng.
---
'frauenfeld aktuell' ist auch am Talbach-Kiosk erhältlich!

Alles zur neuen Wochenzeitung gibts auf www.frauenfeldaktuell.ch

1.August-Feier in Gachnang
23/07/2025

1.August-Feier in Gachnang

Sommerbar in Matzingen am 29. August
23/07/2025

Sommerbar in Matzingen am 29. August

1. August-Feier in MatzingenAm Freitag, 1. August, lädt die Politische Gemeinde Matzingen, der Minigolf Club und die Bet...
23/07/2025

1. August-Feier in Matzingen

Am Freitag, 1. August, lädt die Politische Gemeinde Matzingen, der Minigolf Club und die Betreiber des Restaurant Löwen im Minigolf zu einem gemütlichen Beisammensein beim Minigolf ein. Einlass ist um 17 Uhr. Die Feier beginnt mit einer musikalischen Einlage der Musikgesellschaft Stettfurt-Matzingen und anschliessender Festrede durch Livia Kaiser, Eiskunstläuferin und Schweizer Meisterin 2023. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Die Parkplatzsituation ist sehr beschränkt, daher empfehlen wir eine Anreise mit dem öffentlichen Verkehr, zu Fuss oder mit dem Velo.

Der Minigolfclub, das Restaurant Löwen im Minigolf und der Gemeinderat freuen sich mit Ihnen den Nationalfeiertag feiern zu dürfen.

Veranstaltungsort:
Minigolf Club
Wyden 510
9548 Matzingen

★★★★☆ · Minigolfplatz

1.-August-Feier im Alterszentrum Park
23/07/2025

1.-August-Feier im Alterszentrum Park

1.-August-Feier im Alterszentrum Park

Am Freitag, 1. August 2025, lädt das Alterszentrum Park die Bevölkerung zum Nationalfeiertag ein. Im lauschigen Park können sich die Gäste mit Freunden und Familie verpflegen und in Begleitung von Musik und Jodel-Klängen den Tag geniessen. Zum Mittagessen gibt es von 11.30 bis 13.30 Uhr Schweinshohrücken vom Smoker, Gemüserisotto und Grilladen. Die 1.-August-Rede hält der amtierende Gemeinderatspräsident Luc Pizzini. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Das Programm

- Ab 10.30 Uhr Alphornbläser «Sonnenberg», Jodel-Doppelquartett und Stadtjodler «Heimelig»;
- 12 Uhr Musikalische Pause;
- 12.30 Uhr Veteranenmusik Thurgau;
- 13.15 Uhr Ansprache des Gemeinderatspräsidenten Luc Pizzini, Veteranenmusik Thurgau;
- 14 Uhr Plauschgruppe vom Handharmonika Spielring Sirnach;
- 15 Uhr Ausklang.

1.-August-Feier im Alterszentrum ParkAm Freitag, 1. August 2025, lädt das Alterszentrum Park die Bevölkerung zum Nationa...
22/07/2025

1.-August-Feier im Alterszentrum Park

Am Freitag, 1. August 2025, lädt das Alterszentrum Park die Bevölkerung zum Nationalfeiertag ein. Im lauschigen Park können sich die Gäste mit Freunden und Familie verpflegen und in Begleitung von Musik und Jodel-Klängen den Tag geniessen. Zum Mittagessen gibt es von 11.30 bis 13.30 Uhr Schweinshohrücken vom Smoker, Gemüserisotto und Grilladen. Die 1.-August-Rede hält der amtierende Gemeinderatspräsident Luc Pizzini. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Das Programm

- Ab 10.30 Uhr Alphornbläser «Sonnenberg», Jodel-Doppelquartett und Stadtjodler «Heimelig»;
- 12 Uhr Musikalische Pause;
- 12.30 Uhr Veteranenmusik Thurgau;
- 13.15 Uhr Ansprache des Gemeinderatspräsidenten Luc Pizzini, Veteranenmusik Thurgau;
- 14 Uhr Plauschgruppe vom Handharmonika Spielring Sirnach;
- 15 Uhr Ausklang.

Hilzinger AG setzt auf Expansion> das und und viele weitere interessante Beiträge lesen Sie heute in 'frauenfeld aktuell...
15/07/2025

Hilzinger AG setzt auf Expansion

> das und und viele weitere interessante Beiträge lesen Sie heute in 'frauenfeld aktuell':

- Neuer Quartiertreffpunkt: Wo Generationen zusammenkommen;
- Rock Academy Frauenfeld am Weltcup-Finale in Budapest;
- Rosenegg-Kreisel wird saniert;
- Rhythmische Gymnastik Frauenfeld feiert erste Erfolge;
- Matzinger Post;
- Diplome für alle 28 jungen Berufsleute im Stift Höfli;
- Ruhiger Verlauf ohne Zwischenfälle beim Openair Frauenfeld.
---
'frauenfeld aktuell' ist auch am Talbach-Kiosk erhältlich!

Adresse

Frauenfeld

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von frauenfeldaktuell erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an frauenfeldaktuell senden:

Teilen