Schweisspäärle & Häärzpole

Schweisspäärle & Häärzpole Der Oberwalliser Sport und schiini Gschichte

🏒 Der EHC Visp geht zum dritten Mal in Folge als Verlierer vom Eis, der HC Siders sichert sich den Sieg in letzter Sekun...
07/10/2025

🏒 Der EHC Visp geht zum dritten Mal in Folge als Verlierer vom Eis, der HC Siders sichert sich den Sieg in letzter Sekunde.
Das erste Drittel der Neuauflage des letztjährigen Play-off-Finals zwischen dem EHC Visp und dem EHC Basel war zumindest statistisch eine Nullnummer: Keine Tore und keine Strafen.
Das Skore eröffnete schliesslich Jakob Stukel in der 28. Minute. Nun erlebten die Gäste ihre beste Phase und dominierten die Partie. In Überzahl war es dann erneut Stukel, der für die Mannschaft von Trainer Eric Himelfarb auf 2:0 erhöhte.
Erst gegen Ende des Mittelabschnitts kam das Heimteam wieder besser ins Spiel, 75 Sekunden vor der zweiten Sirene gelang Alessandro Lurati der Anschlusstreffer.
In der 52. Minute schaffte Visp in Überzahl den Ausgleich, als Torschütze durfte sich Yannick Brüschweiler feiern lassen.
Doch die Freude währte nicht lange, keine drei Minuten später legten die Gäste dank dem Tor von Ueli Huber erneut vor.
In der Schlussphase setzte Trainer Luca Gianinazzi alles auf eine Karte: Basels Laurin Liniger sass auf der Strafbank, nun machte Torhüter Juho Markkanen auch noch Platz für einen zusätzlichen Feldspieler. In doppelter Überzahl schaffte Topskorer Sandro Forrer 29 Sekunden vor dem Ende tatsächlich den Ausgleich.
In der Verlängerung sorgte Ueli Huber nach 65 Sekunden für die Entscheidung zu Gunsten der Gäste.
Der HC Siders trat beim EHC Chur mit nur einem Ausländer an, Jayden Halbgewachs fiel verletzt aus.
Die Mittelwalliser gingen in der zwölften Minute dank einem Powerplaytor von Michael Völlmin in Führung.
Die Bündner drehten die Partie zu Beginn des Mitteldrittels mit zwei Toren innert einer Minute.
In der 52. Minute war Siders erneut in Überzahl erfolgreich, diesmal konnte sich Marco Maurer das Tor gutschreiben lassen.
In der allerletzten Sekunde der Verlängerung war es schliesslich Lugano-Leihgabe Jakob Lee, der Siders mit seinem Tor den Sieg und den zweiten Punkt sicherte.
Der HC Siders verbleibt auf dem zweiten Rang, der EHC Visp ist auf den vierten Platz abgerutscht.

Bilder: Astrid Schaffner

🚴🏼‍♂️ Der Briger E-Biker Lukas Dennda holt sich auf Sardinien den zweiten Weltcup-Podestplatz seiner Karriere. Erstmals ...
06/10/2025

🚴🏼‍♂️ Der Briger E-Biker Lukas Dennda holt sich auf Sardinien den zweiten Weltcup-Podestplatz seiner Karriere.
Erstmals überhaupt ging es für die Elite der E-Biker nach Sardinien für einen Weltcup-Event. Wohl auch dem Umstand geschuldet, dass sich die Anreise auf die italienische Mittelmeerinsel mit dem Auto nicht ganz unkompliziert gestaltet, war das Teilnehmerfeld ziemlich überschaubar. Kommt hinzu, dass sich die Saison dem Ende zuneigt und einige Athletinnen und Athleten die Strapazen der letzten Monate spüren dürften.
Beim freitäglichen Training präsentierte sich die Strecke schnell, sandig und sehr staubig, schreibt Lukas Dennda in einem Blogeintrag auf seiner Webseite. „Der Untergrund erinnerte eher an einen Strand als an einen klassischen Waldweg.“
Tags darauf sicherte sich Dennda in der Qualifikation den dritten Rang und damit einen Platz in der ersten Startreihe. Den Sieg im „Holeshot“ - der Spezialwertung für den schnellsten Start - verpasste der 25-Jährige aber. Auch eine kurzfristige Streckenanpassung der Rennleitung machte Dennda einen Strich durch die Rechnung, weil er sich deshalb an der Startlinie auf der falschen Seite eingereiht hatte.
Das Rennen war aufgrund der länger als ursprünglich vorgesehenen Dauer eine Herausforderung für das Material, insbesondere die Akkus der E-Bikes. Während andere Fahrer grosse Probleme bekundeten, wusste Dennda mit seinen Ressourcen haushälterisch umzugehen und konnte sich Runde für Runde nach vorne arbeiten. Am Ende durfte sich der Briger über Rang 3 und damit seinen insgesamt zweiten Karriere-Podestplatz im Weltcup freuen.
Am Sonntag wurde die Strecke in umgekehrter Richtung befahren. Diesmal kam Dennda nie richtig auf Touren: In der Qualifikation reichte es zu Platz 6, im Rennen hing er längere Zeit hinter gleichzeitig gestarteten Frauen fest und mit den technischen Passagen bekundete er grosse Mühe. Am Ende wurde Dennda Sechster.
Am kommenden Wochenende geht in Massa Marittima in der Toskana das Saisonfinale über die Bühne. Hier gilt der Fokus von Lukas Dennda insbesondere dem „Holeshot“, da er noch im Rennen um den Gesamtsieg in dieser Spezialwertung ist.

Bild: zvg

⚽️ Für die 3. Liga-Kicker stand am Wochenende die sechste Meisterschaftsrunde auf dem Programm. Unsere Übersicht aus Obe...
06/10/2025

⚽️ Für die 3. Liga-Kicker stand am Wochenende die sechste Meisterschaftsrunde auf dem Programm. Unsere Übersicht aus Oberwalliser Sicht.
Der FC Brig-Glis besiegte den FC Leuk-Susten mit 2:1. Dabei konnte die Mannschaft von Trainer Mathias Indermitte zwar in der ersten Halbzeit vorlegen, die Hausherren drehten die Partie aber mit einem Doppelschlag zwischen der 78. und der 84. Minute.
Der FC Termen/Ried-Brig blieb auch im dritten Heimspiel siegreich. Im Verfolgerduell gegen den FC Raron setzten sich die Brigerberger gleich mit 6:1 durch. Nach einem knappen 2:1 zur Pause sorgte das Team von Trainer Marco Decurtins mit vier weiteren Treffern ab der 60. Minute für schlussendlich sehr klare Verhältnisse.
In der Partie zwischen dem FC Stalden und dem FC Salgesch fielen alle fünf Tore in der zweiten Halbzeit. Das bessere Ende behielten die Gäste mit 3:2 für sich, es ist der dritte Sieg in Serie für die Mannschaft von Trainer Benjamin Zeiter.
Der FC St. Niklaus konnte gegen Leader Lens Chermignon zwei Mal vorlegen, stand aber am Ende trotzdem mit leeren Händen da. Die Mittelwalliser drehten die Partie in der Schlussphase noch zu ihren Gunsten.
Somit führt Lens Chermignon die Rangliste weiter an, die ersten Verfolger Termen/Ried-Brig und Raron folgen mit drei bzw. bereits fünf Punkten Rückstand. Mit einem Sieg im Nachtragsspiel gegen Tabellennachbar Saint-Léonard am Dienstag könnte Salgesch zu den Brigerbergern aufschliessen.

⚽️ In der 2. Liga befindet der Aufsteiger weiter im Höhenflug, die übrigen Oberwalliser Teams haben in der siebten Meist...
06/10/2025

⚽️ In der 2. Liga befindet der Aufsteiger weiter im Höhenflug, die übrigen Oberwalliser Teams haben in der siebten Meisterschaftsrunde nur wenig Grund für Jubel.
Der SC Lalden gewann vor heimischem Publikum deutlich mit 5:1 gegen Riddes. Die Grundlage für den dritten Sieg in Serie legte das Team von Spielertrainer Yoann Freysinger mit zwei Toren in der ersten halben Stunde, Roberto Seiceira konnte sich in diesem Spiel zwei Treffer gutschreiben lassen.
Beim bis dahin punktelosen Schlusslicht Brämis kam der FC Visp nicht über ein 0:0 hinaus.
Der FC Brig-Glis ging bei seinem Gastspiel in Collombey dank einem Tor von Julian Pfammatter in der neunten Minute in Führung. Die Unterwalliser drehten die Partie jedoch mit je einem Treffer kurz vor der Pause und nach etwas mehr als einer Stunde.
In der Partie zwischen Saint-Maurice und dem FC Naters II fielen sämtliche Tore erst in der letzten halben Stunde. Nachdem das Heimteam 2:0 vorgelegt hatte, verkürzte Estevan Amaral Castilho in der 77. Minute, nach dem dritten Tor von Saint-Maurice kam der erneute Natischer Anschlusstreffer erst in der Nachspielzeit von Joan Noël Albrecht und damit zu spät.
Der viertklassierte SC Lalden liegt aktuell nur einen Zähler hinter Leader Siders. Den FC Brig-Glis finden wir auf dem siebten Rang, Visp an zehnter Stelle. Der FC Naters II ist momentan auf einem Abstiegsplatz (13.).

🏒 Die Hockey Ladies Oberwallis starten erfolgreich in die neue Saison und gewinnen auswärts beim HC La Chaux-de-Fonds Fé...
05/10/2025

🏒 Die Hockey Ladies Oberwallis starten erfolgreich in die neue Saison und gewinnen auswärts beim HC La Chaux-de-Fonds Féminin deutlich mit 6:0.
In der 16. Minute eröffnete Denise Salzmann das Skore für das Team von Trainer Frank Brux. Etwas mehr als zehn Spielminuten später erhöhte Christa Wenger auf 2:0 aus Oberwalliser Sicht.
Im Schlussdrittel schlug dann endgültig die Stunde von Denise Salzmann: Innert weniger als acht Minuten realisierte die Nachwuchsstürmerin einen lupenreinen Hattrick, erzielte dabei auch einen Treffer in Unterzahl und sorgte für die Entscheidung zugunsten der Hockey Ladies.
Den resultatmässigen Schlusspunkt setzte schliesslich Christa Wenger mit ihrem Powerplaytor zum 6:0 zwei Minuten vor dem Ende.
Bereits am kommenden Samstag treten die Oberwalliserinnen erneut auswärts beim HC La Chaux-de-Fonds an, dieses Mal dann in der ersten Runde des National Cups.

🤾‍♂️ Das 1. Liga-Team des KTV Visp Handball verliert erstmals in der laufenden Meisterschaft - 28:30 bei der SG West Cri...
05/10/2025

🤾‍♂️ Das 1. Liga-Team des KTV Visp Handball verliert erstmals in der laufenden Meisterschaft - 28:30 bei der SG West Crissier.
Lange Zeit lieferten sich die beiden Teams resultatmässig ein Kopf-an-Kopf-Rennen, erst in der 20. Minute konnte das Heimteam leicht davonziehen (10:7), den Vispern gelang aber rasch eine Reaktion. Zur Pause lag das Team von Trainer Dominik Karlen gar leicht in Führung (15:14). Etwas mehr als acht Minute vor der Schlusssirene hatten sich die Gäste ein Drei-Tore-Polster erarbeitet. Danach aber häuften sich die technischen Fehler und Fehlwürfe auf Visper Seite. Innerhalb von lediglich etwas mehr als sechs Minuten wurde so aus einem 26:23 ein 26:29 aus Oberwalliser Sicht. Diese Hypothek war in den verbleibenden zwei Minuten nicht mehr wettzumachen.
Bei der 28:30-Niederlage war Lionel Karlen fleissigster Visper Torschütze, zehn Mal traf er ins Schwarze. Trotz dieser ersten Pleite bleiben die Visper auf Tuchfühlung mit der Tabellenspitze, mit fünf Punkten aus vier Spielen liegen sie derzeit auf Rang 4 in ihrer Gruppe.

🏸 Nach der Auftaktniederlage in Yverdon-les-Bains holt der BC Olympica-Brig vor heimischem Publikum den ersten Saisonsie...
05/10/2025

🏸 Nach der Auftaktniederlage in Yverdon-les-Bains holt der BC Olympica-Brig vor heimischem Publikum den ersten Saisonsieg.
Die Oberwalliser NLB-Equipe machte den Unterschied gegen den BC Villars-sur-Glâne in den Einzeln, hier entschied die Heimmannschaft sämtliche vier Partien für sich. Kai Waldenberger setzte sich gegen Maxime Rigo glatt in drei Sätzen durch (11:7,11:7,11:8), Nicolas Müller musste bei seinem Sieg gegen Cyril Hohl über die volle Distanz (11:7,11:7,7:11,9:11,11:7), Marco F*x bodigte Rémy Perroset in vier Sätzen (11:7,11:7,9:11,11:9) und auch Gaëlle F*x musste gegen Amina Wandeler lediglich einen Durchgang abgeben (11:7,11:7,8:11,11:9).
Ein anderes Bild präsentierte sich indes, wenn die Duos im Einsatz standen, hier behielten in drei von vier Partien die Freiburger die Oberhand. Einzig Kai Waldenberger / Fabien Mettraux gewannen ihr Doppel gegen die Paarung Cyril Hohl / Martin Wiering in vier Sätzen (11:9,11:8,4:11,11:7).
In zwei Begegnungen hat sich das Interclub-Fanionteam des BC Olympica-Brig insgesamt vier Punkte erspielt und liegt an vierter Stelle.

🏐 Die NLB-Volleyballerinnen des VBC Visp ziehen beim BTV Aarau den Kürzeren, der VBC Lalden 1.Liga gewinnt sein Auftakts...
05/10/2025

🏐 Die NLB-Volleyballerinnen des VBC Visp ziehen beim BTV Aarau den Kürzeren, der VBC Lalden 1.Liga gewinnt sein Auftaktspiel gegen Volley Köniz.
„Aarau ist ein wirklich starkes Team, das den Meistertitel zum Ziel hat“, sagt Visps Trainer Akis Efstathopoulos mit einer gehörigen Portion Respekt. „Wir haben gekämpft, aber dieses Mal hat es nicht gereicht.“ Die Oberwalliser Equipe musste sich am Sonntagnachmittag dem Titelanwärter und Aufstiegsaspiranten mit 0:3-Sätzen geschlagen geben (20:25, 14:25, 22:25).
Zumindest auf dem Papier deutlich einfacher scheint die Aufgabe für die aktuell viertplatzierten Visperinnen am kommenden Wochenende zu sein. Dann empfängt man zuhause Schlusslicht Glaronia.
In der 1. Liga ist der VBC Lalden gut aus den Startlöchern gekommen, die Mannschaft von Trainer Florian Roserens holte sich am Samstagabend dank einem 3:1-Sieg gegen Volley Köniz die ersten drei Punkte der Saison 2025/2026.
Im Startsatz behielten die Einheimischen mit 25:21 die Oberhand. Nachdem sich die Bernerinnen den zweiten Durchgang schnappten und damit den Ausgleich schafften, behielt das Heimteam in den nächsten zwei Sätzen das bessere Ende jeweils für sich (25:22 und 25:21).

Bild: Stefan Lorenz / Archiv

⚽️ Nach einem verheissungsvollen Start ins Abenteuer 1. Liga ist der Motor bei den Fc Brig-Glis Frauen mittlerweile ins ...
05/10/2025

⚽️ Nach einem verheissungsvollen Start ins Abenteuer 1. Liga ist der Motor bei den Fc Brig-Glis Frauen mittlerweile ins Stottern geraten, das 1:3 zuhause gegen Renens ist gleichbedeutend mit der dritten Niederlage in den letzten vier Meisterschaftsspielen.
„Renens konnte sich über die gesamte Spieldauer gesehen mehr Torchancen erspielen“, resümiert Trainer Martin Lengen.
In der 44. Minute gingen die Waadtländerinnen nach einem Eckball durch die grossgewachsene Ana Jesic in Führung. „Wir probierten in der zweiten Halbzeit zu reagieren, konnten uns aber zu wenig Zwingendes erarbeiten“, so der Trainer weiter. In der 51. Minute erzielte Inès Abetel das 2:0 für die Gäste. Und in der 73. Minute schraubte erneut Ana Jesic das Skore auf 3:0 hoch. Mittels Freistoss gelang Stella Spennato in der 84. Minute das einzige Tor des Abends für die Aufsteigerinnen.
Nach sieben Runden haben die Brig-Gliserinnen ebensoviele Punkte auf dem Konto und sind an neunter Stelle klassiert.

⚽️ Der FC Naters Oberwallis und die U21 des Servette FC sind in der diesjährigen Meisterschaft im Gleichschritt unterweg...
05/10/2025

⚽️ Der FC Naters Oberwallis und die U21 des Servette FC sind in der diesjährigen Meisterschaft im Gleichschritt unterwegs: Die beiden Teams hatten vor dem Anpfiff zum Spitzenkampf auf dem Stapfen exakt gleich viele Punkte, Tore und Gegentore auf dem Konto. Diese statististische Kuriosität bleibt auch nach dem Spiel bestehen.
Im ersten Spiel unter dem neuen FC Naters-Präsident Karlheinz F*x erarbeitete sich das Oberwalliser 1. Liga-Team in der ersten Halbzeit ein leichtes Chancenplus, Tore fielen auf beiden Seiten keine.
Die Genfer legten dann in der 57. Minute vor: Nach einem Eckball entwischte Florent Ramushi seinem Gegenspieler und schob im Fünfmeterraum unbedrängt ein.
In der 62. Minute eroberte Nicolas Martig im Mittelfeld einen Ball, suchte sofort den Weg aufs Tor und legte dann auf Almin Omerovic ab. Dieser legte sich den Ball trotz Druck eines Gegenspielers zurecht und traf aus rund 15 Metern mit einem platzierten Schuss in die tiefe rechte Ecke zum Ausgleich.
Nachdem der Genfer Claude Illiass Jacquet in der 74. Minute nach seiner zweiten gelben Karte vorzeitig unter die Dusche musste, konnte das Heimteam in Überzahl agieren. Die Natischer erarbeiteten sich in der Schlussphase zwar gute Möglichkeiten, reüssierten aber nicht mehr.
Das Spiel endete 1:1, beide Teams sind weiterhin im Gleichschritt unterwegs. Die Tabellenführung hat indes der FC Monthey dank einem 4:2-Heimsieg gegen Schlusslicht La Chaux-de-Fonds übernommen.

🏑 Nach zuletzt drei Meisterschaftsniederlagen in Serie erspielen sich die NLB-Unihockeyanerinnen der UHC Visper Lions im...
05/10/2025

🏑 Nach zuletzt drei Meisterschaftsniederlagen in Serie erspielen sich die NLB-Unihockeyanerinnen der UHC Visper Lions im Kanton Freiburg immerhin einen Punkt, bei UH Aergera Giffers unterliegt man in der Verlängerung.
Der Start in die Partie liess wenig Gutes erwarten für die Oberwalliserinnen, nach nicht einmal vier Minuten lag die Mannschaft des Trainerduos Beat Brantschen / Joris Zurbriggen bereits mit 0:2 zurück.
In der 18. Minute war es dann Kim Heinzmann, die nach einem Konter und einem Doppelpass mit Coralie Landmesser das erste Tor für die Gäste erzielte.
Nach einem weiten Pass von Johanna Erpen aus der eigenen Verteidigungszone heraus ins Angriffsdrittel und einer Unsicherheit der Aergera-Torhüterin realisierte Ayleen Brantschen in der 23. Minute den Ausgleich.
Und es kam noch besser aus Oberwalliser Sicht: Mit einem verdeckten Schuss aus der Halbdistanz brachte Coralie Landmesser die Löwinnen in der 28. Minute in Führung.
Ayleen Brantschen baute die Gäste-Führung in der 35. Minute mit einem Schuss aus der Drehung gar auf 4:2 aus.
Die Einheimischen reagierten noch vor der zweiten Pause mit dem Anschlusstreffer. Und in der 50. Minute mussten die Visperinnen den Ausgleich hinnehmen. In der 55. Minute war die Wende dann perfekt, als Aegera Giffers das 5:4-Führungstor erzielte.
Doch die Visperinnen bewiesen Moral, Kim Heinzmann konnte die Partie nicht einmal zwei Minuten später mit einer Direktabnahme ausgleichen.
Nur wenig fehlte in der 58. Minute und die Visperinnen hätten nochmals vorlegen können: Coralie Landmessers Abschluss landete an der Latte.
In der regulären Spielzeit fielen keine weiteren Tore, es ging in die Verlängerung. Hier behielt das Heimteam das bessere Ende für sich, in der 66. Minute erzielte Fabienne Aeschbacher den Siegtreffer für Aergera Giffers.
Mit vier Punkten aus fünf Spielen belegen die Visper Löwinnen aktuell den achten Rang.

Bild: Astrid Schaffner / Archiv

🏒 Die beiden Oberwalliser 1. Ligisten erleben einen schwierigen Saisonstart: Auch im zweiten Meisterschaftsspiel bleiben...
05/10/2025

🏒 Die beiden Oberwalliser 1. Ligisten erleben einen schwierigen Saisonstart: Auch im zweiten Meisterschaftsspiel bleiben sowohl der EHC Saastal als auch der EHC Raron ohne Punkte.
Der EHC Saastal gerät im bernischen Wichtrach bereits nach 110 Sekunden ins Hintertreffen: Wiki-Münsingen eröffnet das Skore mit einem Shorthander. Die Gäste reagieren auf die kalte Dusche und schaffen noch im selben Überzahlspiel den Ausgleich, der Torschütze heisst Bastian Steiger.
Nach diesem toremässig verheissungsvollen Beginn müssen sich die Zuschauenden eine Weile gedulden, ehe weitere Treffer fallen.
Im Mitteldrittel schafft der Favorit dank vier Treffern bereits die vorentscheidende Differenz.
Zwei weitere Gegentore in der ersten Minute des Schlussdrittels lassen die Saaser Hoffnungen auf einen Punktgewinn endgültig platzen. Das Tor von Luca Del Pedro Pera zum 2:8 in der 48. Minute ist dann nur noch Resultatkosmetik und bereits gleichbedeutend mit dem Endstand.
Auch der EHC Raron legt einen Kaltstart hin, bereits nach 53 Sekunden geht der HC Martigny in Führung. In der 13. Minute erzielen die Unterwalliser ihren zweiten Treffer.
In der 24. Minute verkürzt Loris Cevin Sakota in Überzahl, die Gäste stellen den Zwei-Tore-Abstand etwas mehr als vier Zeigerumdrehungen später wieder her.
Zu Beginn des Schlussabschnitts sind die Rarner erneut im Powerplay erfolgreich, Captain Jeremia Schmid macht das 2:3. Dieses Mal benötigt Martigny lediglich 22 Sekunden für seine Antwort, auch hier bringt ein Überzahlspiel den Erfolg.
In der Schlussphase setzt Trainer Kirill Starkov alles auf eine Karte und ersetzt Torhüter Noah In-Albon durch einen sechsten Feldspieler. Mit einem Empty-Netter 107 Sekunden vor der Schlusssirene machen die Gäste schliesslich alles klar.

Adresse

Stalden
3922

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schweisspäärle & Häärzpole erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Schweisspäärle & Häärzpole senden:

Teilen