Das Elternmagazin Fritz+Fränzi

  • Home
  • Das Elternmagazin Fritz+Fränzi

Das Elternmagazin Fritz+Fränzi Contact information, map and directions, contact form, opening hours, services, ratings, photos, videos and announcements from Das Elternmagazin Fritz+Fränzi, Media, Dufourstrasse 47, .

Redaktion & Verlag
Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Dufourstrasse 47, 8008 Zürich

Telefon +41 (0)44 277 72 62

E-Mail: [email protected]
Web: www.fritzundfraenzi.ch

Verlag:
Verlagsadministration: Dominique Binder, [email protected]
Telefon +41 (0)44 277 72 62

Herausgeberin:
Stiftung Elternsein
Dufourstrasse 47
8008 Zürich
www.elternsein.ch

Präsidentin des Stiftungsrate

s:
Dr. Ellen Ringier, [email protected]
Telefon +41 (0)44 400 33 11 (Stiftung Elternsein)

Geschäftsführer:
Tobias Winterberg, [email protected]
Telefon +41 (0)76 320 39 95

Lernen kann manchmal ganz schön herausfordernd sein – nicht nur für die Kids, sondern auch für die Eltern. 📚💥 Warum sche...
22/08/2025

Lernen kann manchmal ganz schön herausfordernd sein – nicht nur für die Kids, sondern auch für die Eltern. 📚💥

Warum scheitern viele Kinder an schulischen Anforderungen? Was kann man tun bei Konflikten und Frustrationen? Und wie können Eltern sinnvoll unterstützen, ohne zusätzlichen Druck zu erzeugen?

Für Eltern mit schulbezogenen Sorgen ist es oft schwer, den richtigen Weg zu finden.

Der Kinder- und Jugendpsychiater Oliver Dierssen erklärt im Interview, warum Kinder oft wollen, aber nicht können. Warum Kinder Unterstützung benötigen, aber auch Raum für Autonomie.💡 Er gibt wertvolle Einblicke, wie Eltern ihre Rolle in der schulischen Unterstützung klar definieren und Lernstörungen besser verstehen können. 🤝

Erhalte Tipps, um Hilflosigkeit in Stärke umzuwandeln und die Lernbedingungen zu verbessern.

Veranstaltungstipp: Im Rahmen der Vortragsreihe Kosmos Kind hält Oliver Dierssen am 9. September 2025 einen Vortrag zum Thema «Kinder lieben – auch wenn es schwierig wird». Wir laden dich herzlich ein, dabei zu sein!

Fritz+Fränzi-Leser:innen erhalten die Tickets zum halben Preis. 🎟️ Für weitere Informationen folge dem Link in der Bio.

Ein Fritz+Fränzi-Evergreen – jetzt online lesen.

Viele Konflikte entstehen rund ums Lernen. Kinder- und Jugendpsychiater Oliver Dierssen rät Eltern die eigene Rolle klar zu definieren.

Wie zeigt sich eine Autismus-Spektrum-Störung bei Kindern? Und wann ist eine Abklärung sinnvoll? Vom fehlenden Blickkont...
21/08/2025

Wie zeigt sich eine Autismus-Spektrum-Störung bei Kindern? Und wann ist eine Abklärung sinnvoll? Vom fehlenden Blickkontakt bis hin zu begrenzten sozialen Interaktionen – Kinderpsychologin Inge Kamp-Becker über typische Auffälligkeiten und wie eine klare Diagnose gestellt werden kann. 🧠✨

Diagnostikerin Inge Kamp-Becker weiss, wie sich eine Autismus-­Spektrum-Störung erkennen lässt und wann Eltern genauer hinschauen sollten.

«Adolescence» als Lernchance? 🎬💡👉️ https://fcld.ly/nv81ilg Das packende Drama erzählt eine fiktive Geschichte, die aktue...
21/08/2025

«Adolescence» als Lernchance? 🎬💡👉️ https://fcld.ly/nv81ilg

Das packende Drama erzählt eine fiktive Geschichte, die aktuelle gesellschaftliche Themen erschreckend realistisch widerspiegelt. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Cybermobbing, radikale Online-Communitys und toxische Männlichkeitsbilder, die deutlich zeigen, wie wichtig klare Medienregeln und Gespräche in der Familie sind. 👀💬

Wie beeinflusst das Internet die Jugend? Wann wird Online-Aktivität gefährlich? Sollten Jugendliche die Serie schauen? Und können Eltern ähnliche Warnsignale im echten Leben erkennen?

Die Serie ist intensiv, aber nicht ohne Risiko. ⚠️ Medienexperte Thomas Feibel liefert in seiner Kolumne wertvolle Einblicke. Erfahre, was Eltern über die erfolgreiche Netflix-Serie wissen müssen und in welchem Fall sie auch Jugendliche anschauen können.

Selektiver Mutismus – mehr als nur Schüchternheit? ❌ Bei manchen Kindern bleibt die Sprachlosigkeit nicht nur eine Phase...
20/08/2025

Selektiver Mutismus – mehr als nur Schüchternheit? ❌ Bei manchen Kindern bleibt die Sprachlosigkeit nicht nur eine Phase, sondern wird zur Hürde im Alltag. Umso wichtiger ist es, hinzuschauen und rechtzeitig Unterstützung anzubieten. 👉 Erfahre mehr über Ursachen, Anzeichen und Therapieansätze.

Manche Kinder sagen im Chindsgi kein Wort, während sie daheim ganz normal sprechen. Dahinter kann sich eine Störung ­namens selektiver Mutismus verbergen.

Manchmal braucht es Mut, um Neues zu wagen. 💪✨ 👉️ https://fcld.ly/u15cqq5 Nino (17) aus Lauperswil BE hatte es nicht imm...
20/08/2025

Manchmal braucht es Mut, um Neues zu wagen. 💪✨ 👉️ https://fcld.ly/u15cqq5

Nino (17) aus Lauperswil BE hatte es nicht immer leicht – Asperger und ADHS sind treue Begleiter seines Alltags. Laute Klassenzimmer brachten ihn an seine Grenzen. Gespräche mit Fremden waren lange undenkbar. Geburtstagspartys? Nein, danke!

Was früher unmöglich schien, ist heute machbar. Nino hat gelernt, auf andere zuzugehen und mutig zu sein. Routine, Natur und ein unterstützendes Umfeld spielen dabei eine wichtige Rolle für ihn. 🐓🌳

Erfahre, wie er gelernt hat, soziale Hürden zu überwinden und warum er fest daran glaubt, dass wir alle Menschen mit Stärken und Schwächen sind. 💡💬

Was brauche ich, wenn mein Kind mich nicht mehr braucht? Wenn Kinder selbstständig werden, verändert sich auch das Leben...
19/08/2025

Was brauche ich, wenn mein Kind mich nicht mehr braucht? Wenn Kinder selbstständig werden, verändert sich auch das Leben der Eltern.

Die Buchautorin Nathalie Klüver nimmt in ihrem Essay diesen sensiblen Moment in den Blick. Erfahre, warum das Loslassen so schwer ist und wie Eltern diese neue Lebensphase nutzen können, um sich selbst zu stärken und neue Wege zu entdecken. 🤗

Wenn die Kinder älter werden, ist da auf einmal viel Zeit – und das Gefühl einer Leere, die es zu füllen gilt.

Mobbing betrifft Millionen Kinder weltweit – vom Pausenhof bis ins Internet. Kann mehr Empathie und emotionale Intellige...
19/08/2025

Mobbing betrifft Millionen Kinder weltweit – vom Pausenhof bis ins Internet. Kann mehr Empathie und emotionale Intelligenz dieses Problem lösen? 🧠💛👉️ https://www.fritzundfraenzi.ch/kann-man-mit-empathie-gegen-mobbing-ankaempfen

Die Forschung sagt Ja. Schon kleine Strategien wie das Spiegeln von Emotionen können helfen, dass Kinder einfühlsamer miteinander umgehen. 💡

Erhalte Einblicke in wissenschaftliche Erkenntnisse und erfahre, wie Eltern und Lehrpersonen Kinder dabei unterstützen können, Gefühle besser zu verstehen und empathischer zu handeln. ✨

👉 Folge dem Link, um Mobbing präventiv entgegenzuwirken.

Autismus wird immer häufiger diagnostiziert. Aber was bedeutet das eigentlich – medizinisch, gesellschaftlich, menschlic...
18/08/2025

Autismus wird immer häufiger diagnostiziert. Aber was bedeutet das eigentlich – medizinisch, gesellschaftlich, menschlich? 👉️ https://fcld.ly/jtcslk8

Entdecke ein umfassendes Dossier voller spannender Einblicke. Erfahre, mehr über neurobiologische Hintergründe und wie Fachpersonen die Entwicklungen bewerten.

Alles neu in der KV-Lehre? 🚀✨ 👉️ https://fcld.ly/e0vonlc Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten 20 Jahren radikal verä...
18/08/2025

Alles neu in der KV-Lehre? 🚀✨ 👉️ https://fcld.ly/e0vonlc

Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten 20 Jahren radikal verändert. Digitalisierung, agile Arbeitsmethoden und flachere Hierarchien erfordern eine zeitgemässe Ausbildung.

Ende August 2023 wurde die KV-Lehre umfassend modernisiert. KI-Tools, Projektmanagement und individuelle Stärken stehen dabei im Fokus. 💻 💡

Doch was genau hat sich verändert? Welche Kompetenzen sind jetzt gefragt? Und was erwartet künftige Lernende?

Kathrin Ziltener vom Kaufmännischen Verband Schweiz verrät, warum die Reform besonders für die digitale Arbeitswelt wichtig ist und welche neuen Möglichkeiten Lernende erwarten.

Warum spielt mein Kind lieber allein? 🧸✨ 👉️ https://www.fritzundfraenzi.ch/mein-kind-ist-ein-eigenbroetler Nicht jedes K...
17/08/2025

Warum spielt mein Kind lieber allein? 🧸✨ 👉️ https://www.fritzundfraenzi.ch/mein-kind-ist-ein-eigenbroetler

Nicht jedes Kind ist ein Social Butterfly 🦋 – und das ist völlig in Ordnung. Manche Kinder bevorzugen ihre eigene kleine Welt, vermeiden Gruppenaktivitäten, vertiefen sich in Bücher und wirken öfters zurückgezogen. Das kann Eltern verunsichern – aber nicht immer ist das ein Grund zur Sorge. 💛

Ist es einfach ihr Wesen? Eine besondere Begabung? Spezielle Interessen? Oder liegt es an Unsicherheiten im Umgang mit anderen? Vielleicht gibt es aber auch eine andere Erklärung?

Wichtig ist, Verständnis zu zeigen und die kindliche Persönlichkeit zu akzeptieren. 🤗

Die Psychologin Stefanie Rietzler teilt in ihrer Kolumne die fünf häufigsten Gründe für eigenbrötlerisches Verhalten und sieben hilfreiche Tipps, die Akzeptanz fördern, Rückzug ermöglichen und soziale Kontakte sanft anregen. 💡

Folge dem Link in der Bio und entdecke konkrete Impulse, um deinem Kind empathisch zur Seite zu stehen. 🌟

Warum werden Kinder in der Pubertät zu Nachteulen? 🦉Die innere Uhr verschiebt sich, der Schlafdruck baut sich langsamer ...
16/08/2025

Warum werden Kinder in der Pubertät zu Nachteulen? 🦉

Die innere Uhr verschiebt sich, der Schlafdruck baut sich langsamer auf und künstliches Licht bremst die Produktion von Melatonin. 😴📱

Was bedeutet das für die Gesundheit von Teenagern? Wirkt sich Schlafmangel auf die schulischen Leistungen aus?

Zu wenig Schlaf kann die mentale Gesundheit, Schulleistungen und sogar das Immunsystem beeinträchtigen. Wie können Eltern ihrem Kind helfen, trotzdem ausgeruht zu sein?

Schlafforscherin Leila Tarokh erklärt, wie die innere Uhr in der Pubertät tickt und wie Eltern mit einfachen Schlafhygienetipps helfen können. 🌙✨

Ein Fritz+Fränzi-Evergreen – jetzt online lesen.

Warum aus putzmunteren Schulkindern in der Pubertät plötzlich Nachteulen werden und wie Eltern mit dem Schlaf ihrer Teenager umgehen können.

Ein Junge, der lieber rennt als geht, Trampoline und Maschinen liebt – das ist Nian. Er hat ADHS und das Asperger-Syndro...
15/08/2025

Ein Junge, der lieber rennt als geht, Trampoline und Maschinen liebt – das ist Nian.

Er hat ADHS und das Asperger-Syndrom, geht in eine kleine Klasse und wird im Alltag von seinem Assistenzhund Benji begleitet. 🐕‍🦺 ✨

Was ihn antreibt und wie er seine Welt erlebt, erfährst du hier.

Nian, 11, hat ADHS und das Asperger-Syndrom. Er mag mag Kinder, die anders sind als er und hat eine Leidenschaft für Fahrzeuge.

Address

Dufourstrasse 47

8008

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Das Elternmagazin Fritz+Fränzi posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Das Elternmagazin Fritz+Fränzi:

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi

Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi ist das meist gelesene Elternmagazin der Schweiz. Es wird seit 2001 von der gemeinnützigen Stiftung Elternsein herausgegeben. Das Magazin hat eine beglaubigte Auflage von knapp 102.000 Exemplaren und erscheint zehn Mal im Jahr. 2014 und 2018 wurde Fritz+Fränzi zum besten Fachmagazin des Jahres gewählt. Redaktion und Verlag befinden sich in Zürich.

Unser Ratgeber-Magazin richtet sich an Eltern und Lehrkräfte von schulpflichtigen Kindern. Ihnen bieten wir Orientierung und Erziehungswissen, wollen Ratgeber und Begleiter sein. Unsere Themenschwerpunkte:


  • Familie und Erziehung

  • Schule und Bildung