18/11/2024
Der Giersch ist bei Gartenbesitzern nicht sehr beliebt, eher ein Alptraum, weil man ihn wegen seiner unterirdischen Ausläufer kaum jemals eliminieren kann. Dabei handelt es sich um beim Giersch ein wahres Superfood, das von vielen unterschätzt wird.
Es handelt sich um ein wohlschmeckendes und heilkräftiges Wildgemüse, was schon in der Antike beliebt war. Die alten Römer bauten Giersch an, um ihn gegen die Nachwirkungen rauschender Feste parat zu haben. Er lindert nämlich Gichtanfälle nach ausgiebigem Alkoholkonsum.
Bei Insektenstichen, Ischias, Rheuma und Hämorrhoiden packte die Volksmedizin Giersch in Auflagen und gab eine Abkochung aus gedörrten Gierschwurzeln ins Badewasser von Menschen, die unter Gicht, Rheuma oder Krampfadern litten.
Giersch gehört zu den proteinhaltigsten heimischen Wildpflanzen. Die Pflanze ist besonders reich an Beta-Carotenen, Vitamin C, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen mit antioxidativer und krebsvorbeugender Wirkung.
Was Giersch sonst noch alles kann erfährst du im Artikel von Barbara Simonsohn. Dort bekommst du zudem 3 einfache und köstliche Giersch-Rezepte für jeden Tag 😋
Giersch gehört zu den proteinhaltigsten heimischen Wildpflanzen. Das Superfood ist reich an Betakarotenen, Vitamin C, Mineralstoffen und mehr