
01/08/2025
Liebe Schweizerinnen und Schweizer, liebe Freunde aus allen vier Ecken unseres kleinen, grossartigen Landes , von den Gipfeln Graubündens bis zu den sanften Wellen des Genfersees , heute feiern wir uns!
Denn am 1. August, da lassen wir den Grill glühen, die Lampions leuchten und den Kantönligeist hochleben – ja genau, dieser liebenswürdige Eigenbrötler in uns allen, der sagt:
„Was die Zürcher können, können die Basler längst besser – aber anders.“
„Bei uns im Wallis macht man das so – und das ist gut so.“
„Und in Uri? Da wird sowieso zuerst das Wetter gefragt!“
Wir lachen über uns selbst und das mit Stil!
Denn der Kantönligeist ist nicht nur ein Schmunzeln wert, sondern auch ein Teil unseres Erfolgs: Wir sind vielfältig, ein bisschen eigen – und genau darum zusammen stark.
Drum erheben wir heute das Glas – mit Rivella, Weisswein oder Appenzeller – ganz egal!
Auf ein Land, das vier Sprachen spricht, aber immer einen Weg findet. Auf eine Heimat, die auch dann funktioniert, wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht – solange alle es gemeinsam geniessen.
In diesem Sinne: Hoch lebe die Schweiz, mit all ihren Eigenheiten, Ecken und Kanten!
Vive la Suisse, Viva Svizra, Evviva la Svizzera – und e guete 1. August! 🇨🇭