
15/09/2025
Nach meinem letzten Post bekam ich eine Website zum kurzen Check.
Schöne Bilder, freundliche Texte, gute Gestaltung. Ich suche Impressum und eine Datenschutzerklärung und finde … nichts.
𝗪𝗶𝗲 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗱𝗮𝘀 𝘀𝗲𝗶𝗻?
Ich weiss: Es steckt meist keine böse Absicht dahinter. Gesetzliche Angaben sind weniger spannend als die Gestaltung. Ausserdem wissen viele nicht, ob sie überhaupt dazu verpflichtet sind. Also schiebt man es gern auf später und ... vergisst es.
𝗔𝗯𝗲𝗿 𝗩𝗼𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁! Ein fehlendes oder unvollständiges Impressum kann jedoch zu rechtlichen Problemen führen.
𝗜𝗺𝗽𝗿𝗲𝘀𝘀𝘂𝗺 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗲𝗶𝘇, 𝗸𝘂𝗿𝘇 𝗲𝗿𝗸𝗹ä𝗿𝘁
✅ Beim Impressum geht es darum, wer für den Inhalt auf der Website verantwortlich ist.
✅ Identität und Kontakt sichtbar machen: Name oder Firma, vollständige Adresse, E-Mail und Telefon.
✅ Berufsbezeichnung immer klar nennen.
✅ Aufsichtsbehörde nur dort nennen, wo kantonal oder berufsrechtlich verlangt wird.
✅ Platzierung: im Footer verlinken und eindeutig benennen.
🔎 𝗘𝗨 𝗶𝗺 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸: Wenn sich das Angebot auch an Personen in der EU richtet, zusätzlich die dortigen Vorgaben prüfen.
𝗠𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗘𝗺𝗽𝗳𝗲𝗵𝗹𝘂𝗻𝗴:
Nennen Sie klar, wer Sie sind und wie man Sie erreicht. Das ist der erste Vertrauensbeweis, noch vor dem Terminlink.