FENSTER ZUM SONNTAG - Magazin

  • Home
  • FENSTER ZUM SONNTAG - Magazin

FENSTER ZUM SONNTAG - Magazin TV-Magazin auf SRF 1, SRF zwei, SRF info / Alphavision
FENSTER ZUM SONNTAG spricht Menschen an, di

Zürich Kreis 4 in den 90ern: Drogen und Prostitution prägen das Quartier. Markus Giger findet, die Kirche muss helfen un...
07/07/2025

Zürich Kreis 4 in den 90ern: Drogen und Prostitution prägen das Quartier. Markus Giger findet, die Kirche muss helfen und nimmt sich der Jugendlichen an. Heute – 30 Jahre später – bleibt das seine Herzenssache. Als Pfarrer der «Streetchurch» begleitet und fördert er junge Menschen. Die unterschiedlichen Erfahrungen haben ihn aber auch demütiger werden lassen.
Es gibt wenig, was Pfarrer Markus Giger in der Begleitung und Seelsorge von Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen nicht schon gesehen oder erlebt hätte. Seit über 30 Jahren lebt er dafür, junge Menschen auf allen Ebenen zu unterstützen. In den 90er Jahren, der Anfangszeit von FENSTER ZUM SONNTAG, berichteten wir über den «Imbiss54», den Markus damals mit einigen Gleichgesinnten ins Leben gerufen hatte. Sie organisierten Spaghetti-Essen für Kinder und Jugendliche und kamen so mit ihnen in Kontakt. Später gründete er unter dem Dach der reformierten Kirche die «Streetchurch», aus der heute ein ganzes Sozialwerk mit Arbeitsintegration und Wohnmöglichkeiten entstanden ist. Markus ist selbst in schwierigen Verhältnissen aufgewachsen und kann mitfühlen, wenn Jugendliche sich einsam und unzulänglich fühlen. Im Rahmen unserer Sommerserie «30 Jahre bewegende Geschichten» besucht Moderatorin Jeanette Macchi Markus Giger in der «Streetchurch» und geht mit ihm durch den Kreis 4, wo er in all den Jahren viel Gutes, aber auch viele Enttäuschungen erlebt hat.

Zürich Kreis 4 in den 90ern: Drogen und Prostitution prägen das Quartier. Markus Giger findet, die Kirche muss helfen und nimmt sich der Jugendlichen an. Heu...

03/07/2025

Zürich Kreis 4 in den 90ern: Drogen und Prostitution prägen das Quartier. Markus Giger findet, die Kirche muss helfen und nimmt sich der Jugendlichen an. Heute – 30 Jahre später – bleibt das seine Herzenssache. Als Pfarrer der «Streetchurch» begleitet und fördert er junge Menschen. Die unterschiedlichen Erfahrungen haben ihn aber auch demütiger werden lassen.
Mehr dazu in der Sendung, Ausstrahlungen am 5. und 6. Juli 2025 auf SRF 1, SRF zwei und SRF info.
Online: Diese Sendung ist nach der Erstausstrahlung auf SRF 1 online verfügbar auf https://www.sonntag.ch, YouTube und Play SRF.

Dreh einer unserer Jubiläumssendungen mit Markus Giger von der Streetchurch im Kreis 4 in Zürich. Ausstrahlung der Sendu...
30/06/2025

Dreh einer unserer Jubiläumssendungen mit Markus Giger von der Streetchurch im Kreis 4 in Zürich. Ausstrahlung der Sendung am kommenden Wochenende (5./6.Juli 2025) auf SRF und danach online.

Der Verein «Grüner Zweig» bewirtschaftet in Laufen ein Stück Land nach den Prinzipien der Permakultur. Auf einem 1,2 Hek...
25/06/2025

Der Verein «Grüner Zweig» bewirtschaftet in Laufen ein Stück Land nach den Prinzipien der Permakultur. Auf einem 1,2 Hektar grossen Gebiet, wo früher lehmhaltige Erde abgebaut wurde, um damit Keramik herzustellen, blühen heute Blumen und wächst Gemüse. Die Vereinsmitglieder und ihr Präsident Peter Seeberger wollen die Landschaft bewusst gestalten, um die Biodiversität und Bodenfruchtbarkeit zu fördern. Damit soll ein Ökosystem entstehen, wo sich Natur und Menschen wohlfühlen und ihren Platz haben.

Peter Seeberger im FENSTER ZUM SONNTAG, Sendung «Im Einklang mit der Schöpfung»:Der Verein «Grüner Zweig» bewirtschaftet in Laufen ein Stück Land nach den Pr...

Rocco Sette ist Tierfotograf und Safari-Reiseführer. Seit über vierzig Jahren bereist er Afrika und kennt die meisten Na...
24/06/2025

Rocco Sette ist Tierfotograf und Safari-Reiseführer. Seit über vierzig Jahren bereist er Afrika und kennt die meisten Nationalparks. Sein Sehnsuchtsort ist die Savanne von Kenia, da die Tierwelt dort am reichsten ist. Respekt und Achtung vor der Schöpfung bedeutet für ihn, einen Abstand zu den Tieren einzuhalten, denn schliesslich dringt man bei Safaris in ihr Revier ein. Er kann Spuren lesen und kommuniziert mit den Tieren, wenn er sie fotografiert. Dank Teleobjektiv kommt er ihnen trotzdem nahe und verzaubert den Betrachter mit seinen Fotos. Wir besuchten mit ihm und seinen Neffen und Nichten Diego, Alicia, Valerio und Sara den Zoo Zürich. Er teilt dessen Anliegen wie Artenschutz und Bildung und ist begeistert über die neusten Innovationen wie dem Rotationsprinzip in Panthera, dem Gehege der Raubtiere.

Rocco Sette im FENSTER ZUM SONNTAG, Sendung «Im Einklang mit der Schöpfung»:Rocco Sette ist Tierfotograf und Safari-Reiseführer. Seit über vierzig Jahren ber...

Man wähnt sich fast ein bisschen im Paradies, wenn man sich im 450 m2 grossen Garten von Sara und Christoph Rhyner in Gr...
23/06/2025

Man wähnt sich fast ein bisschen im Paradies, wenn man sich im 450 m2 grossen Garten von Sara und Christoph Rhyner in Grabs im St. Galler Rheintal befindet. Junge Kohlmeisen zwitschern, Schmetterlinge flattern und Hummeln brummen auf der Naturwiese. Zahlreiche einheimische Blumen stehen direkt neben exotischen Pflanzen. Nicht selten verschwindet Christoph gleich frühmorgens im Pyjama «mal schnell» im Garten und bleibt dann für Stunden – um zu beobachten, schneiden oder zu experimentieren. Das biblische Prinzip vom «Garten bebauen und bewahren» wenden Christoph und Sara auch in ihren Projekten in afrikanischen Ländern an, wo sie als Teil von «Agape international» ihre Erfahrungen weitergeben. In seinem kürzlich erschienenen Buch möchte Christoph den Lesern die Angst vor dem Gärtnern nehmen ganz nach dem Motto «Getrau dich frei zu gärtnern! Sei frech, entspannt und geniesse.»

Christoph und Sara Rhyner im FENSTER ZUM SONNTAG, Sendung «Im Einklang mit der Schöpfung»:Man wähnt sich fast ein bisschen im Paradies, wenn man sich im 450 ...

DREH mit Peter Seeberger und dem Verein Grüner Zweig für die Sendung „Im Einklang mit der Schöpfung“. EINSCHALTEN am 21....
18/06/2025

DREH mit Peter Seeberger und dem Verein Grüner Zweig für die Sendung „Im Einklang mit der Schöpfung“.
EINSCHALTEN am 21.06.2025 || 16:40 Uhr || SRF1

18/06/2025

Gott schuf den Himmel und die Erde, die Pflanzen, die Tiere und den Menschen und sah, «dass es gut war». Einst war die Schöpfung in völligem Einklang mit sich selbst verbunden, alles funktionierte in einem harmonischen Ökosystem.
Mehr dazu in der Sendung, Ausstrahlungen am 21. und 22. Juni 2025 auf SRF 1, SRF zwei und SRF info.
Online: Diese Sendung ist nach der Erstausstrahlung auf SRF 1 online verfügbar auf https://www.sonntag.ch, YouTube und Play SRF.

Rocco Sette ist Wildlife-Fotograf und Safari-Reiseführer aus Leidenschaft. Sein Sehnsuchtsort ist die ostafrikanische Sa...
17/06/2025

Rocco Sette ist Wildlife-Fotograf und Safari-Reiseführer aus Leidenschaft. Sein Sehnsuchtsort ist die ostafrikanische Savanne Kenias die er schon seit 25 Jahren bereist. Seine Bilder faszinieren den Betrachter. Wir waren mit ihm und seinen Nichten und Neffen im und haben die wilden Tiere zwar nicht in der Freiheit, aber doch hautnah erleben dürfen
Redaktion ✍🏻: Tina Schmidt .makaria
Kamera 🎥: Marc Studer .film
Ton 🎧: Bänz Isler .isler
Einschalten für tierisch gute Bilder zur Sendung „Im Einklang mit der Schöpfung“ || Erstausstrahlung Samstag 21. Juni || 16.40 Uhr || SRF1

Ein kleines Paradies ist der 350Jahre alte Garten von Sara und Christoph Rhyner in Grabs im Rheintal. Sie kultivieren ei...
16/06/2025

Ein kleines Paradies ist der 350
Jahre alte Garten von Sara und Christoph Rhyner in Grabs im Rheintal. Sie kultivieren ein kleines Ökosystem, in dem es kreucht und fleucht, eine Naturwiese hochwachsen darf und einheimische neben exotischen Pflanzen wachsen. Dieses Wochenende in der Sendung „Im Einklang mit der Schöpfung“, Erstausstrahlung Samstag 21. Juni 2025 || SRF 1 || 16.40 Uhr

Redaktion ✍🏻: Tina Schmidt .makaria
Kamera 🎥: Marc Studer .film
Ton 🎧: Niklaus Wenger

Als Kind ist Damian Gsponer voller Ideen und mit Bewegungsdrang, doch in der Schule muss er oft rumsitzen und seine Impu...
13/06/2025

Als Kind ist Damian Gsponer voller Ideen und mit Bewegungsdrang, doch in der Schule muss er oft rumsitzen und seine Impulse sind nicht gefragt. Er fühlt sich oft unwohl und muss seine Grundbedürfnisse unterdrücken, gleichzeitig aber Leistung erbringen. Als junger Mann will er die Volksschule verändern – durch diverse Ausbildungen eröffnen sich ihm neue Möglichkeiten und der Pädagoge gründet 2016 eine Schule in Bratsch, so wie er sie als Kind gern selbst besucht hätte. Nicht die Wissensvermittlung nach Lehrplan steht im Zentrum, sondern die Förderung der Kinder mit ihren Talenten und Bedürfnissen. Für die ganz Kleinen ist Bratsch ein grosser Spielplatz. Sie können fernab von jeglichem Leistungs- und Notendruck die Welt entdecken. Spielen, kämpfen, bauen, basteln und dabei Dinge entdecken, zusammen unterwegs sein und Selbstbewusstsein entwickeln. All die Dinge kennenlernen, die bereits jetzt und dann auch später im Leben wichtig sein werden. Dies aber in einem weitgehend freien, entspannten Zustand. In einer nächsten Phase werden die Kinder dann in Form von realitätsnahen Projekten und Herausforderungen langsam an zentrale überfachliche Kompetenzen herangeführt. Probleme lösen, Ausdauer zeigen, zusammen wirksam sein. In der letzten Phase – das wäre dann die heutige Sekundarstufe – arbeiten die Jugendlichen teils bereits in Betrieben, in denen sie später ihre Lehre absolvieren werden, oder sie können sich auf den Weg ins Gymnasium vorbereiten.

Damian Gsponer im FENSTER ZUM SONNTAG, Sendung «Zündende Ideen»:Als Kind ist Damian Gsponer voller Ideen und mit Bewegungsdrang, doch in der Schule muss er o...

Benjamin Zweifel ist Ofenbauer mit Leib und Seele. Als junger Mann kommt er in den Genuss, das faszinierende Handwerk de...
12/06/2025

Benjamin Zweifel ist Ofenbauer mit Leib und Seele. Als junger Mann kommt er in den Genuss, das faszinierende Handwerk des Ofenbaus zu erlernen. Seit 2006 führt er seinen eigenen Betrieb. In seiner Werkstatt tüftelt er immer wieder an neuen Ideen und kreiert leidenschaftlich gerne neue Formen. Dabei entstehen Ofenanlagen, bei denen modernste Technik mit traditionellem Handwerk verschmelzen. Jeder Ofen ist ein Unikat und auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten. Einige Öfen haben internationale Preise gewonnen und über die Landesgrenzen für Schlagzeilen gesorgt.

Benjamin Zweifel im FENSTER ZUM SONNTAG, Sendung «Zündende Ideen»:Benjamin Zweifel ist Ofenbauer mit Leib und Seele. Als junger Mann kommt er in den Genuss, ...

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when FENSTER ZUM SONNTAG - Magazin posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share