Blattgold. Der Schweizer Buchpodcast

Blattgold. Der Schweizer Buchpodcast Blattgold - der Schweizer Buchpodcast, produziert an der Universität Zürich. Moderation: Salomé Meier

Zweimal monatlich gibt es hier abwechselnd aktuelle Literaturkritik, Interviews mit AutorInnen oder eine thematische Sendung rund ums Thema Literatur.

In dieser Folge von Blattgold ist Necati Öziri bei mir zu Gast. Mit seinem Debütroman «Vatermal» stand Necati Öziri letz...
12/01/2024

In dieser Folge von Blattgold ist Necati Öziri bei mir zu Gast. Mit seinem Debütroman «Vatermal» stand Necati Öziri letztes Jahr auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises.

«Vatermal» erzählt die Geschichte einer Familie in deren Mitte eine Lücke klafft: Eines Nachts verlässt der Vater seine Familie, geht ohne ein Wort des Abschieds zurück in die Türkei. Der Roman beginnt damit, wie Arda mit einem Organversagen im Krankenhaus seiner Heimatstadt im Ruhrgebiet liegt. Aus seinem Krankenzimmer schreibt Arda seinem Vater einen Brief. Ihm, der sich nie die Mühe gemacht hatte, seinen Sohn kennenzulernen, erzählt er von Geburtstagen im Ausländeramt und vom letzten Sommer auf dem Bahnhofsplatz, bevor alle seine Freunde verschwinden. Und er erzählt von seiner Schwester und seiner Mutter: von Aylin, die von zuhause wegrennt. Und von Ümran, die sich ihr Leben einmal ganz anders vorgestellt hat.

Mit Necati Öziri spreche ich vor seiner Lesung im Zürcher Kaufleuten über diesen Roman, aus dem zu Lesen ihn auch nach etlichen Lesungen immer noch, wie er sagt, "körperlich etwas kostet". Wir sprechen über fehlende männliche Vorbilder und Freunde, die sich gegenseitig zur Ersatzfamilie werden, über Necatis Arbeit als postmigrantischer Dramatiker und die Kraft von Empathie in Theater und Literatur, über die Gewalt, die im Warten-Lassen steckt und über die Ermächtigung, seine eigene Geschichte zu erzählen.

Schnitt: Okan Yilmaz
Fotos: Sam Ekbatani
Musik: Kool Savas - Der beste Tag meines Lebens

In dieser Folge von Blattgold ist Vera Zimmermann (UZH/Columbia University) zu Gast. Mit ihr spreche ich über Mariella M...
05/12/2023

In dieser Folge von Blattgold ist Vera Zimmermann (UZH/Columbia University) zu Gast. Mit ihr spreche ich über Mariella Mehr; eine Autorin und literarische Stimme, die in ihrer Radikalität in der Schweizer Literaturlandschaft einzigartig ist. Nirgends wird dies wahrscheinlich so deutlich wie in den Romanen „Daskind“, „Brandzauber“ und „Angeklagt“, drei Romane, die zwischen 1995 und 2002 erschienen sind und als „Gewalt-Trilogie“ in die Schweizer Literaturgeschichte eingegangen sind.
Auf schonungslose Weise drastisch und für mich als Leserin häufig schmerzhaft, erkundet Mariella Mehr darin die Formen und Auswirkungen von Gewalt, die viele Gesichter kennt und viele Schichten hat: Während „Daskind“ von der Gewalt im sozialen Rahmen – der Gewalt der Stigmatisierung und Exklusion – erzählt, sind es im „Brandzauber“ die Folgen dieser Gewalt, welche den Opfern auf den Leib geschrieben sind und sie auch im späteren Leben gefangen halten. Der letzte Roman „Angeklagt“ zeugt von der unheimlichen Dynamik, die entsteht, wenn erlebte Gewalt nicht nur weitergegeben wird, sondern – im Zustand der Angst, im Kampf um das nackte Überleben – keiner Logik mehr gehorcht, sich verselbständigt und radikalisiert.

Schnitt: Okan Yilmaz
Musik: The Smile - Free in the Knowledge
Foto: Ayse Yavas
Die Passage aus dem Roman "Angeklagt" stammt aus dem Hörbuch vom Verlag 'Der gesunde Menschenversand'
Mariella Mehr: Daskind; Brandzauber; Angeklagt. Romantrilogie Zürich: Limmat Verlag 2017.

Adresse

Schönberggasse 9
Zürich
8001

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Blattgold. Der Schweizer Buchpodcast erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Blattgold. Der Schweizer Buchpodcast senden:

Teilen

Kategorie