
22/09/2025
Viele von uns schicken sich in die Situation, die diesen Sommer so deutlich wurde: zwei Hitzewellen rollten über Europa hinweg. Offenbar erhitzt sich Europa schneller als andere Kontinente. In diesem Sommer gab es dreimal so viele Hitzetote wie bisher. Forscher untersuchten 854 europäische Städte und Gemeinden, in denen insgesamt 24.400 Menschen infolge der Hitze dieses Sommers starben (New York Times).
Melbourne kennt diese extreme Hitze schon lange; diese Stadt könnte man gar als ein klimatisches Extremlabor bezeichnen. Auch deshalb hat sie wohl eine der ersten städtischen Waldstrategien der Welt entwickelt mit Ausläufern in die umliegende Agglomeration. Eines der Werkzeuge gegen extreme Hitze sind Cool Routes, durch gezielte Baumpflanzungen beschattete Strassen, die es erträglicher machen, sich in der Stadt zu bewegen. Versteht sich von selbst, dass Melbourne ein digitales Wayfinding Tool dazu entwickelt hat.
Mein neues Buch erzählt u.a. darüber und über die vielen Schlüsselprojekt weiterer 12 Städte weltweit. Auch wenn, oder vielleicht gerade weil, die Uhr im Moment wieder rückwärts läuft, habe ich ein Buch geschrieben, dass Lust auf Zukunft machen will - denn die Lösungen für Grüne Städte sind längst da, sie müssen einfach noch entschiedener umgesetzt werden.
Unterstützen Sie meine Crowd-Publishing Kampagne beim oekom verlag, damit ich mein Buch produzieren kann.
https://www.oekom-crowd.de/projekte/gruene-staedte/
Viel gelernt über die Grüne Stadt habe ich übrigens durch die über 80 Folgen meines Podcast "Die Natur und die Stadt - Nature an the city". Ich hatte das Glück, mit wunderbaren Fachleuten über die vielfältigen Aspekte der Stadtnatur sprechen und zu lernen zu können.
https://natureandthecity.ch/