SaitenKult

SaitenKult Aus Liebe zur Musik. SaitenKult ist Eure Kult-Seite mit Schwerpunkt im Underground, Rock und Metal.

Promotion contact (Reviews, News etc.):

Michael Haifl; e-Mail: [email protected]

Na, ihr kleinen Hexlein und Mystiker - alle Süssigkeiten schon verspeist und die Kinder wieder aus dem Folterkeller gela...
01/11/2025

Na, ihr kleinen Hexlein und Mystiker - alle Süssigkeiten schon verspeist und die Kinder wieder aus dem Folterkeller gelassen? Dann lasst uns eine diabolische Formation einnehmen und einen unheiligen Reigen zum Pale Horse Ritual tanzen. Das Cover beschreibt derweil schonmal detailliert die doomigen Tanzschritte.
https://www.saitenkult.de/2025/10/31/pale-horse-ritual-diabolic-formation/

Unser Hallows Eve Doppel heute hat mit dem Kommerzfest der seltsamen jungen Nation under God so gar nichts zu tun, sonde...
31/10/2025

Unser Hallows Eve Doppel heute hat mit dem Kommerzfest der seltsamen jungen Nation under God so gar nichts zu tun, sondern verbindet das TABERNACLE des epischen Heavy Metals inklusive Schwertern, Rittern, Kampf und Stolz mit dem historischen Tag, als Gerry Mulligan in einer High Fidelity Stimmung auf seinen Buddy traf: Stan Getz - Verve Records
https://www.saitenkult.de/2025/10/29/tabernacle-the-iron-tabernacle/
https://www.saitenkult.de/2025/10/30/stan-getz-gerry-mulligan-getz-meets-mulligan-in-hi-fi/

KREATOR feat. BRITTA GÖRTZ - TRÄNENPALASTDie Metal-Titanen kreatorofficial veröffentlichen mit "Tränenpalast", inklusive...
31/10/2025

KREATOR feat. BRITTA GÖRTZ - TRÄNENPALAST

Die Metal-Titanen kreatorofficial veröffentlichen mit "Tränenpalast", inklusive Feature von Britta Görtz, Sängerin der Band Hiraes, eine neue Single aus ihrem mit Spannung erwarteten sechzehnten Album "Krushers Of The World". Es erscheint am 16. Januar 2026. Pünktlich zu Halloween ist der Song "Tränenpalast" eine umfassende Hommage an den Kultfilm Suspiria des Horror-Maestros Dario Argento aus dem Jahr 1977, der von den Fans als einer der prägendsten Genreeinträge seiner Zeit gefeiert wird. Während sich die Hauptmelodie auf die Originalmusik des Films der italienischen Prog-Band Goblin bezieht und ihm einen melodischen Death-Metal-Touch verleiht, erwähnt der Text "die drei Mütter", einen alten Hexenzirkel aus dem Suspiria-Universum.

https://www.youtube.com/watch?v=ZXGKDM2mjjs

Seit Wissenschaftsoffizier Spock auf dem transatlantischen Vergnügungsplaneten Risa mit einem Bart gesichtet wurde, ist ...
31/10/2025

Seit Wissenschaftsoffizier Spock auf dem transatlantischen Vergnügungsplaneten Risa mit einem Bart gesichtet wurde, ist auch Neal Morse fest in der terranischen Geschichte verwurzelt. Auf dieser Straße hier habt ihr ihn derweil noch nie getroffen, denn diesmal verzichtet er auf orchestrale Prog-Epen oder weitläufige Konzeptgeschichten und erzählt ganz intim und persönlich von Heimat und Aufbruch, von Schuld und Gnade, vom Zweifel und der stillen Freude, endlich angekommen zu sein.
https://www.saitenkult.de/2025/10/30/neal-morse-never-been-down-this-road/

Zum Abschluß heute noch ein lustiges Doppel für Arm und Reich. Zum Penner links muss man wohl nichts mehr sagen ausser, ...
30/10/2025

Zum Abschluß heute noch ein lustiges Doppel für Arm und Reich. Zum Penner links muss man wohl nichts mehr sagen ausser, daß Jethro Tull sich vor 20 Jahren den Spass gemacht haben, diesen Klassiker neu einzuspielen. Der schicke Poser rechts steht für die endlich erschienene Vinylversion des 2003er Albums einer fantastischen Ex-Undergroundband aus Dänemark mit dem klangvollen Namen Mew, die irgendwo zwischen Alternative und Progressive Pop zu Hause sind.
https://www.saitenkult.de/2025/10/30/jethro-tull-aqualung-live-2025-remaster/
https://www.saitenkult.de/2025/10/29/mew-frengers/

Unser Schätzelein des Tages ist ein alter Bekannter. Eine Konstante derer, die auf ehrlich und ohne Schnörkel stehen. Fü...
30/10/2025

Unser Schätzelein des Tages ist ein alter Bekannter. Eine Konstante derer, die auf ehrlich und ohne Schnörkel stehen. Für viele ist seine Musik wie ein alter Freund oder ein guter Wein. Scott "Wino" Weinrich legt auf Solopfaden ein authentisches, lebendiges, reifes Spätwerk vor, das von seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Musiker, Geschichtenerzähler und Überlebender der Doom-Szene lebt. Eine austarierte Mischung aus 70s Rock, Folk, Americana und Southern Rock, mit einem Fitzelchen Doom-Geist aus der Flasche klangvoller Weisheit:
https://www.saitenkult.de/2025/10/30/wino-create-or-die/

Unser Abendquartett beinhaltet den versprochenen Klassiker von Hawkwind , tief in der metallischen Vergangenheit verwurz...
29/10/2025

Unser Abendquartett beinhaltet den versprochenen Klassiker von Hawkwind , tief in der metallischen Vergangenheit verwurzelten Heavy / Speed Metal von Sintage , rohe, emotionale Kunst mit Kraft von WEREWOLF ETIQUETTE und zu guter letzt lässt Raphaēl Pannier DRUMS modernen Jazz auf die urtümlichen Rhythmen des senegalesischen Sabar treffen:
https://www.saitenkult.de/2025/10/28/hawkwind-space-ritual/
https://www.saitenkult.de/2025/10/28/sintage-unbound-triumph/
https://www.saitenkult.de/2025/10/26/werewolf-etiquette-werewolf-etiquette/
https://www.saitenkult.de/2025/10/28/raphael-pannier-quartet-live-in-saint-louis-senegal/

Auch heute kommt der ultimative Klassiker später im Package zusammen mit neuem Stoff, daher ist es es keine Frage, daß m...
29/10/2025

Auch heute kommt der ultimative Klassiker später im Package zusammen mit neuem Stoff, daher ist es es keine Frage, daß mindestens zwei Frauenbeauftragte des Teams sich freuen, daß die wunderbare orianthi und ihr Gefühl für starke, nachhaltige Melodien getragen von ihrer geschmeidigen Stimme plus unverwechselbarem Gitarrenspiel unsere Schönheit des Tages wird.
https://www.saitenkult.de/2025/10/28/orianthi-some-kind-of-feeling/

Ein Klassiker am Morgen wäre zu einfach gewesen. Den heben wir uns für später auf. Ihr kennt das Spiel: Was macht eigent...
28/10/2025

Ein Klassiker am Morgen wäre zu einfach gewesen. Den heben wir uns für später auf. Ihr kennt das Spiel: Was macht eigentlich... David Reece? Von vielen verehrt, von ACCEPT-Hardlinern angespien wurde es recht ruhig um ihn nach seinem famosen Gastspiel beim Solinger Stahlfabrikanten im letzten Jahrtausend. Mittlerweile ist er wieder emsig unterwegs und veredelt auch bei JIM GRIFFIN dessen Science-Fiction-Post-Progressive Rock Werk, welches es überirdisch versteht, Pathos und Introspektion, Bombast und Verletzlichkeit zu einem Gesamtwerk zu verbinden, das literarisch, filmisch und zutiefst menschlich wirkt.
https://www.saitenkult.de/2025/10/26/jim-griffin-the-counterblast/

Adresse

Bebra

Webseite

https://whatsapp.com/channel/0029VaCfip0F6smueCak4S3I

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SaitenKult erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an SaitenKult senden:

Teilen

Kategorie