Lindenbaum Verlag

Lindenbaum Verlag Nicht nur Bäume haben Wurzeln! Lindenbaum Verlag - der Verlag für deutsche Geschichte und nationale Identität. http://www.lindenbaum-verlag.de

Ein Volk, das sich seiner Vergangenheit berauben, seine Erinnerung verzerren und seinen Selbstwert verstümmeln läßt, entwurzelt seine Existenz. Professor Dr. Hellmut Diwald

Ein Alarmruf von André Hagel, viel konkreter und klarer als das feige Geraune des Bundeskanzlers:De facto ist die Veränd...
25/10/2025

Ein Alarmruf von André Hagel, viel konkreter und klarer als das feige Geraune des Bundeskanzlers:

De facto ist die Veränderung des Stadtbildes in Deutschland eine Orientalisierung und Afrikanisierung. Doch, ja, auch eine Entdeutschung. Auch eine Enteuropäisierung. Was es war, schwindet. Was es wird und schon ist, darf einen skeptisch stimmen. Sogar alarmieren!

Von André Hagel Vom schwindenden Gefühl, zu Hause noch daheim zu sein. Anmerkungen zu einem Bundeskanzlerwort und hysterischen Reaktionen hierauf Früher, in der DDR, gab es Stadtbilderklärer. Ander…

"wir selbst" – Zeitschrift für nationale IdentitätNur noch wenige Exemplare der Nr. 52 zum Krieg in der Ukraine auf Lage...
23/10/2025

"wir selbst" – Zeitschrift für nationale Identität
Nur noch wenige Exemplare der Nr. 52 zum Krieg in der Ukraine auf Lager! Mit vielen wegweisenden Artikeln.
Hier kann man bestellen: https://lindenbaum-verlag.de/produkt/wir-selbst-52-2022/

Vorwort von Siegfried Bublies
Siegfried Bublies: Rußlands Krieg in der Ukraine, das Ende der Illusionen und die Renaissance des Nationalstaatlichen

Generalmajor a. D. Schultze-Rhonhof: Ist Putin wirklich ein Kriegsverbrecher?

Christian Böttger: Wikinger, Slawen und Kiewer Rus: Zur Ethnogenese des russischen Volkes

Klaus Kunze: Das deutsche Volk – juristisch verabschiedet. Autor des Grundgesetzes

Winfried Knörzer: Weder Moral noch Menschenrechte. Beitrag zu einer konservativen Grundle­gung des Widerstandsrechts

Jens Woitas: Der falsche Traum vom wahren Konservativen

Florian Sander: Für ein Europa der souveränen Nationen. Eine konservative europäische Vision

Werner Olles: Die Rechte – eine Stütze der kapitalistischen und globalismushörigen Gesellschaft? Für ein antikapitalistisches Frühlingserwachen

Christian Böttger: Streifzüge durch die Geschichte der Deutschen Volkskunde

Manfred Kleine-Hartlage: I. Deutschenfeindlichkeit und Deutschfeindlichkeit – das westliche antideutsche Narrativ / II. Deutscher Selbsthass und linke Ideologie. Übernahme des westlichen Narrativs

Klaus Kunze: „Wer die Regierung kritisiert, ist Verfassungsfeind“

Timo Kölling: Dichtung und Staat. Eine Betrachtung zu der Bedeutung Stefan Georges für den 20. Juli 1944

Bodo Scheurig: Henning von Tresckow – vor dem Attentat 1944

Henning Eichberg: Theodor Lessing

Berthold Lauterbach: Italia o morte – Fiume und die Anfänge des Faschismus

Der transzendente Wald. Der grüne Gott. Buchbesprechung von Klaus Kunze

Die solidarische Nation. Eine Buchbesprechung von Dr. Uwe Sauermann

„Und altes Leben blüht aus den Ruinen.“ Rekonstruktion in Architektur und Kunst seit 1990. Buchbesprechung von Werner Olles

Gerald Haertel: „Der mit dem Wolf tanzt“ – Vor 32 Jahren kam Kevin Costners Regiedebut in die Kinos. Eine Filmbesprechung

Jupp Koschinsky: Glückliches Volk
Autoren dieser Ausgabe
https://lindenbaum-verlag.de/produkt/wir-selbst-52-2022/

WICHTIGE NEUAUFLAGE im Lindenbaum Verlag:Andreas Vonderach: Völkerpsychologie. Was uns unterscheidetISBN: 978-3-938176-9...
18/10/2025

WICHTIGE NEUAUFLAGE im Lindenbaum Verlag:
Andreas Vonderach: Völkerpsychologie. Was uns unterscheidet
ISBN: 978-3-938176-97-9, 440 S., gebunden, Festeinband, Preis: 29,80 Euro
Hier finden Sie das vollständige Inhaltsverzeichnis, und Sie können versandkostenfrei bestellen: https://lindenbaum-verlag.de/produkt/voelkerpsychologie-was-uns-unterscheidet/

In diesem Buch geht es um die differentielle Völkerpsychologie oder Völkercharakterologie, das heißt um die charakteristischen Eigenschaften der verschiedenen Völker, durch die sie sich voneinander unterscheiden. Es gibt einen geschichtlichen Überblick über die Entwicklung der Völkerpsychologie von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.
In jeder Bevölkerung findet sich eine große Variabilität der Temperamente und Begabungen. Es gibt aber auch Unterschiede zwischen den Rassen und Völkern in der Wahrscheinlichkeit, Häufigkeit und Intensität der Realisierung eines bestimmten Verhaltens. Völkerpsychologische Aussagen sind also immer nur relative Aussagen.
Beobachtungen über die psychischen Eigenschaften der verschiedenen Völker gibt es seit der Antike. Damals entstanden zum Beispiel Tacitus’ Werk über die Germanen und Poseidonios’ über die Kelten. Die neuzeitliche Völkerpsychologie ist ein Kind der Aufklärung und der Romantik. Von der Aufklärung kommt das wissenschaftliche Interesse und von der Romantik die Wertschätzung der Individualität der Völker.
In den jeweils eigenen Kapiteln werden die theoretischen und methodischen Ansätze und die mit ihnen gewonnenen Erkenntnisse für die verschiedenen Völker dargestellt. Als Grundlage dienen Berichte von Forschungsreisenden, die geisteswissenschaftliche Völkerpsychologie, die amerikanische Kultur- und Persönlichkeitsschule, die Testpsychologie, die Forschungen über Intelligenzunterschiede, die Sprachpsychologie, Vorurteile und Stereotypen, die Kulturvergleichende Psychologie und die moderne Verhaltensgenetik.
In dieser dritten Auflage des Buches ist besonders das Kapitel über die moderne Verhaltensgenetik aktualisiert und stark erweitert worden.

Hayati – Zwischen Shalom und Salam – ein Lied für das Leben Yael Deckelbaum und Meera Eilabouni stammen aus verschiedene...
17/10/2025

Hayati – Zwischen Shalom und Salam – ein Lied für das Leben

Yael Deckelbaum und Meera Eilabouni stammen aus verschiedenen Welten, doch ihre Stimmen verschmelzen in einem mutigen Bekenntnis zu Empathie und Verständigung.

von Hanno Borchert Hayati – Zwischen Shalom und Salam – ein Lied für das Leben Inmitten eines der blutigsten Konflikte unserer Zeit, der das Leben im Gazastreifen und im Westjordanland prägt – zumi…

Neuerscheinung im Lindenbaum Verlag: Indogermanen. Herkunft, Eigenschaften, Expansionsgeschichtevon Linus Ammer192 Seite...
13/10/2025

Neuerscheinung im Lindenbaum Verlag:
Indogermanen. Herkunft, Eigenschaften, Expansionsgeschichte
von Linus Ammer
192 Seiten, zahlreiche Karten und Zeichnungen, gebunden, Festeinband, Preis: 24,80 Euro (erscheint am 20.10.2025)
Hier kann man bestellen: https://lindenbaum-verlag.de/produkt/indogermanen-linus-ammer/

Die Indo-Europäer hatten ihre Wurzeln in Nordeuropa. Diese These war lange umstritten und wurde in den letzten Jahrzehnten sehr zugunsten der Steppentheorie verdrängt. Dabei weisen viele archäologische, sprachwissenschaftliche und jüngst auch genetische Befunde in den südlichen Ostseeraum. Linus Ammer hat deshalb einmal alle verfügbaren Disziplinen auf ihre neuesten Erkenntnisse untersucht und kommt zu verblüffenden Ergebnissen. Es zeigt sich, dass die Indogermanenfrage zu lange unter politischen Tendenzen gelitten hat.
Was für ein Menschenschlag waren die Indogermanen? Welche Eigenschaften, Charakterzüge und Gesellschaftsstrukturen waren für sie prägend? Wie sah der Indo-Europäer aus? Und durch welche Anpassungsleistungen entstand während der Weichsel-Würm-Eiszeit in Europa dieser Mensch mit seinen besonderen Merkmalen? Linus Ammer untersucht auch diese ethno-psychologischen Fragen und kommt dabei zu einer klaren, stringenten Antwort auf die Indogermanenfrage.
Dieses Buch ist das erste umfassende Grundlagenwerk zur Nordthese – und ein Plädoyer dafür, auch unbequeme Theorien zu diskutieren. Es richtet sich an Leser, die bereit sind, neue Perspektiven auf die indoeuropäische Herkunft zu prüfen – jenseits von akademischer Mode oder ideologischen Tabus.

Die EU will künftig alle privaten Nachrichten durchsuchen – noch bevor sie verschlüsselt sind.Was als „Kinderschutz“ ver...
08/10/2025

Die EU will künftig alle privaten Nachrichten durchsuchen – noch bevor sie verschlüsselt sind.
Was als „Kinderschutz“ verkauft wird, ist der größte Angriff auf die Grundrechte in der Geschichte der EU.

von Andreas Schnebel EU will private Nachrichten scannen – Der Schritt von der Postdemokratie zur digitalen Diktatur Am 14. Oktober will die EU über die sogenannte Chatkontrolle abstimmen. Was als …

Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit von Hanno Borchert:Artikel 146 ist ein stiller Paragraph. Einer, der selten zitie...
03/10/2025

Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit von Hanno Borchert:

Artikel 146 ist ein stiller Paragraph. Einer, der selten zitiert wird. Und doch war er ursprünglich als Schlußstein gedacht, als demokratisches Versprechen an das Volk: Daß das Grundgesetz nur so lange gilt, bis sich das deutsche Volk in freier Entscheidung eine eigene Verfassung gibt.

von Hanno Borchert Die andere Einheit – Wie eine studentische Gruppe das Grundgesetz beim Wort nahm Hamburg, Spätherbst 1989. Ich erinnere mich noch sehr genau. In den Gängen der Universität kniste…

Der Angriff auf die Ehe – wie der Staat seine Ordnung verrätEs gibt politische Schritte, die als technische Reformen ver...
30/09/2025

Der Angriff auf die Ehe – wie der Staat seine Ordnung verrät

Es gibt politische Schritte, die als technische Reformen verkauft werden, tatsächlich aber tektonische Brüche sind. Die geplante Abschaffung des Ehegattensplittings durch die SPD gehört genau in diese Kategorie. Es ist kein schlichter Eingriff ins Steuerrecht, sondern eine bewusste Attacke auf die Grundordnung der Gesellschaft: Ehe, Familie, Hausstand.

von Andreas Schnebel Der Angriff auf die Ehe – wie der Staat seine Ordnung verrät Es gibt politische Schritte, die als technische Reformen verkauft werden, tatsächlich aber tektonische Brüche sind.…

Dr. Florian Sander kommentiert: Wie die „Haltungsjournalisten“ die Meinungsfreiheit wiederentdeckenDie linksliberalen We...
27/09/2025

Dr. Florian Sander kommentiert: Wie die „Haltungsjournalisten“ die Meinungsfreiheit wiederentdecken
Die linksliberalen Wellen der Empörung in den USA (und dadurch natürlich auch seitens ihrer ideologischen Verbündeten in Europa) schlagen hoch: Zensur! Eine neue McCarthy-Ära! Faschismus! Kein Kampfbegriff und noch so schiefer historischer Vergleich ist den linksgerichteten medialen Kommentatoren hier wie in Amerika zu blöde, um gegen die zeitweilige Absetzung der Late Night Show Jimmy Kimmels durch Disney Stimmung zu machen und sich jetzt, nach deren Widerruf, als neue Freiheitskämpfer selbst zu feiern. Welch eine verlogene Selbstüberhöhung dies ist, kann ein kleines Gedankenexperiment deutlich machen.

von Dr. Florian Sander Kimmel, Linksliberale und das politische Karma Wie die „Haltungsjournalisten“ die Meinungsfreiheit wiederentdecken Die linksliberalen Wellen der Empörung in den USA (und dadu…

Adresse

Bergstraße 11
Beltheim
56290

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lindenbaum Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Lindenbaum Verlag senden:

Teilen

Lindenbaum Verlag - der Verlag für deutsche Geschichte und nationale Identiät

Ein Volk, das sich seiner Vergangenheit berauben, seine Erinnerung verzerren und seinen Selbstwert verstümmeln läßt, entwurzelt seine Existenz. Professor Dr. Hellmut Diwald

Wir veröffentlichen Bücher und Tonträger zur Zeit-, Kultur-, Regional- und Militärgeschichte Deutschlands.

Der Lindenbaum – ein Symbolbaum der deutschen Volkskultur

Schon die Germanen verehrten die Linde als den geweihten Baum der Göttin „Freya“. Sie war die Göttin der Liebe, des Glücks und der Fruchtbarkeit. Die heiligen „Freya-Linden“ waren zumeist Sommerlinden und galten den Germanen als Sitz der guten Geister. Die Verehrung der Linde beruht wohl darauf, daß unsere germanischen Vorfahren eine Wesensgleichheit von Mensch und Baum annahmen. Unter der Linde fanden die Volksversammlungen und Gerichtsverhandlungen statt. Auf Hügeln angepflanzte Linden galten als Freiheitsbäume. Menschen, die ihr schützendes Blätterdach erreichten, durften nicht angegriffen werden. Aber auch die Feste wurden mit Tanz und Gesang unter den Linden gefeiert. Noch heute gibt es in manchen Gegenden dörfliche Tanzlinden. So ist die Linde mit ihrer tiefen Verwurzelung in der heimischen Erde und mit ihren von herzförmigen Blättern geschmückten Ästen, die sich dem Himmel, dem Geistigen, dem Universum entgegenstrecken und öffnen, ein ideales Symbol für unsere Volkskultur.