Jens Breer - Der Buhnenfischer

Jens Breer - Der Buhnenfischer Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Jens Breer - Der Buhnenfischer, Bendorf.

- Angler;
- Fischereiaufseher;
- Ausbilder;
- streitbarer Natur- und Umweltschützer;
- freier Mitarbeiter bei Wiederansiedelungsprojekten innerhalb Lachs2020;
- Fischtreppenbetreuer;
- im Präsidium des Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz;

07/07/2025

Wer sich fragt wie Microplastik, Reifenabrieb und anderer Mist in unsere Flüsse und in die Fische kommt, hier eine völlig legale und normale Möglichkeit: die Oberflächenentwässerung der Straßen (zumindest teilweise) vieler Anliegergemeinden am Rhein und anderen Flüssen geht direkt in den Fluss.

Dieses schöne Bild habe ich bei jedem stärkeren Regenguss vor meiner Tür, deutlich ist die schwarze Fahne aus Dreck zu sehen.

Dieser Kanal ist direkt vor meiner Haustür, auf der anderen Seite sieht man den Kanal am Bendorfer Hafen.

Wir werden von der Politik und NGO’s gegängelt, das hier aber ist völlig legal!
Und kein Politiker oder NGO muckt auf.

Naja, ab und zu kippt auch mal ein Anwohner Farbreste in den Kanal. Da gibts dann halt auch mal Fackelzug wenn es rechtzeitig entdeckt wird.

̈sserschutz

Wer am Sonntag noch nichts besseres vor hat ist herzlich ins Mosellum eingeladen!Aufgrund der Wetterbedingungen wird es ...
26/06/2025

Wer am Sonntag noch nichts besseres vor hat ist herzlich ins Mosellum eingeladen!

Aufgrund der Wetterbedingungen wird es keine Fangkammerleerungen geben, dafür aber eine Menge andere Aktionen!

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, öffnen wir unsere Türen ganz weit – und feiern gemeinsam mit euch die Eröffnung unserer neuen Ausstellungsebene zum Thema Klimawandel! 🐠

Von 11:00 bis 16:00 Uhr erwartet euch ein buntes Programm für Groß und Klein. Kommt vorbei, entdeckt die Ausstellung – und erlebt, wie spannend Umweltbildung sein kann! 🔎

Wir freuen uns auf euch – und auf eine gelungene Feier rund um Umwelt, Fluss und Klima! 🌊🌎🌱

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

📧 Für Rückfragen:
Mail: [email protected]

Da ja auch mal durch Menschen mit wenig Fachwissen kritisiert wird das z.B. die Fischereiabgabe auch für solche Projekte...
19/06/2025

Da ja auch mal durch Menschen mit wenig Fachwissen kritisiert wird das z.B. die Fischereiabgabe auch für solche Projekte bzw Maßnahmen verwendet wird - diese Gelder wurden aber sinnvoll verwendet.
Das erschließt sich einem aber erst auf den zweiten Blick und man sollte halt nicht verbohrt sein.
Dadurch das so viel für Lachs und Maifisch getan wird haben auch andere Wanderfische die Möglichkeit davon zu profitieren.

So steigen jedes Jahr unzählige Fische wie Barben, Nasen, Rotaugen und andere Fische durch die Fischtreppe auf und das ist ja gut für die Angler.

Gäbe es das Lachs- und Maifischprojekt nicht, würde die EU-Wasserrahmenrichtlinie nicht umgesetzt (da gibts allerdings noch Verbesserungsbedarf) könnten alle Wanderfische nicht ziehen und das würde sich wirklich negativ auf die Bestände auswirken.

Ich kann jedem Angler nur empfehlen das Mosellum zu besuchen, im Keller könnt ihr direkt in die Fischtreppe schauen und es gibt einen Fernseher wo Videos von aufsteigenden Fischen gezeigt werden.

Das habt ihr davon:Jetzt haben die   in   und besonders die am   des Rheins bei   mich weitere vier Jahre an der Backe.I...
18/06/2025

Das habt ihr davon:
Jetzt haben die in und besonders die am des Rheins bei mich weitere vier Jahre an der Backe.
Ich freue mich auf die kommende Zeit, denn die wird bestimmt nicht einfacher und die Verpflichtungen werden auch wachsen.

In den heiligen Hallen von Carplounge Tackle.Thomas Müller hat ein neues Spielzeug.
17/06/2025

In den heiligen Hallen von Carplounge Tackle.
Thomas Müller hat ein neues Spielzeug.

Tja, da bin ich ja (zumindest vorerst) einer radikalen Zystektomie mit einem Tumorrasen G3, High Grade von der Schippe g...
16/06/2025

Tja, da bin ich ja (zumindest vorerst) einer radikalen Zystektomie mit einem Tumorrasen G3, High Grade von der Schippe gesprungen.
„Malignität“ bedeutet bösartig, fortschreitend zerstörend, bei mir ist nichts festzustellen.

Dafür aber Anzeichen das die neue Chemotherapie (Immuntherapie mit Bacillus Calmette-Guérin) in der Blase ihre Arbeit verrichtet.

Die Ärzte sind vorsichtig optimistisch und jetzt fang ich mal an mich mit der Rentenversicherung rumzuprügeln, denn die hat Reha und Wiedereingliederung abgelehnt.

Dann hoffe ich mal das ich am Ende des Sommers wieder arbeiten gehen kann…

So, jetzt ist einige Zeit vergangen und ich kann in einem ruhigen Ton meine Meinung bzw Ansicht über die Diskussion des ...
14/06/2025

So, jetzt ist einige Zeit vergangen und ich kann in einem ruhigen Ton meine Meinung bzw Ansicht über die Diskussion des letzten Threads (der mit den Enten) hier kundtun.

Darum geht es: https://www.facebook.com/share/16NBXJRWVL/?mibextid=wwXIfr

Eigentlich ist es kurz und knapp: wer meint Freunde von mir die seit langem und sehr erfolgreich die Wildtierpflegestation Koblenz e.V. betreiben, zu diskreditieren, ihnen mangelndes Fachwissen vorzuwerfen, sie in die Nähe von großen, spendensammelden NGO zu rücken, mir nahezulegen ich solle die Wahl meiner Freunde zu überdenken und dann noch zum
Überfluss mit Unwissen über die Populationen von Enten hier in der Region zu glänzen - der kann quasi gehen.

Wenn dann noch der halbe Vorstand des Vereins (an dessen Gewässer die Enten ausgewildert wurden) aus Jugendfreunden von den zweien besteht hat kein Mensch der Welt sich so dermaßen daneben zu benehmen.

Bedeutet im Grunde genommen das ich (wie gewünscht) eine „Freundschaft“ überdacht und diese beendet habe.

Ich mache diese Seite hier nicht um Likes zu generieren sondern um meine Leidenschaft zu dokumentieren.
Für mich ist Umwelt-, Natur- und Tierschutz untrennbar mit dem Angeln verbunden und ich habe schon einige Enten mit ausgewildert.
Alle waren perfekt auf das raue Leben in der Natur vorbereitet und ganz wichtig: sie hatten eine natürliche Scheu vor Menschen!
Und dieses Verhalten haben sie an „meinen“ Gewässern nie Abgelegt.

Julia & Uschi,
ich kenne euch und eure Arbeit schon so lange, für mich stand es in den vergangenen Tagen zu keiner Sekunde zur Disposition die „Freundschaft“ (oder wie sonst man das nennen soll) zu euch und eurer Station zu überdenken.

Ihr und eure Pflegestellen werden immer eine offene Tür bei mir vorfinden und ich werde immer ein Gewässer oder ein Gelände für eure Auswilderungskandidaten in der Hinterhand haben.

Ihr macht mit eurer Station die Welt jedes Mal wieder ein bisschen besser und dadurch geht der Glauben an das Gute im
Mensch nicht verloren.

Und privat… Ich finde es absolut bewundernswert wie ihr trotz dem Stress mit der Koordination der Station, euren Jobs und allem drum herum eure Liebe über den Alltag weitertragt, sie lebt und nach außen zeigt.
Davon könnten sich viele Menschen eine dicke Scheibe von abschneiden, dafür habt ihr meine Hochachtung und ich bin sogar ein bisschen neidisch.

In diesem Sinne: macht so weiter, hört nie auf damit und rettet noch viel Viehzeug.

Hach, wie scheee…
09/06/2025

Hach, wie scheee…

Da ich immer wieder Beiträge sehe wo Leute glauben sie könnten mit der Verbreitung eines Kettenbriefs der Verwendung ihr...
25/05/2025

Da ich immer wieder Beiträge sehe wo Leute glauben sie könnten mit der Verbreitung eines Kettenbriefs der Verwendung ihrer Bilder usw für das KI-Training von widersprechen - vergesst es!

Ihr müsst zwingend in Instagram, Facebook und WhatsApp in den Einstellungen Einspruch dagegen einlegen und dürft dabei auch den Facebook Messenger nicht vergessen.

Alles andere ist nutz- und sinnlos!

Anleitungen dazu findet man per Google haufenweise auf seriösen Seiten.

https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100730748/facebook-und-instagram-meta-ki-widersprechen-wichtige-frist-laeuft-bald-ab.html

https://www.zdf.de/nachrichten/ratgeber/meta-ai-facebook-instagram-whatsapp-widersprechen-100.html?fbclid=IwQ0xDSwKgHYxleHRuA2FlbQIxMQABHlxi5s5D2yitKnYKcLQHOsDt1Dp4znrZE5v0KovgUJhDdOnjN-xaARyc8Rww_aem_07R4vyQfARvcZbDaBazB4Q

Gestern Nachmittag war ich ja im Mosellum und habe die   scharf geschaltet, in der Hoffnung das ein paar Nasen, Barben o...
17/03/2025

Gestern Nachmittag war ich ja im Mosellum und habe die scharf geschaltet, in der Hoffnung das ein paar Nasen, Barben oder Rotaugen in der Kammer sind.

Heute war ich kurz vor Ort um die Hälterbecken aufzustauen, gleichzeitig habe ich die Fangkammer mal kontrolliert und neben drei Rotaugen war ein von knapp 80cm im Becken.
Natürlich ist das zu dieser Jahreszeit ein absolutes Novum und dementsprechend aufgeregt waren der zuständige Mitarbeiter des Bfg (Bernd Mockenhaupt) und ich.
Jetzt werden noch DNA Proben genommen um zu schauen zu welchem „Stamm“ der Fisch gehört, dann darf er weiter schwimmen.

Adresse

Bendorf

Telefon

+491748009010

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Jens Breer - Der Buhnenfischer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Jens Breer - Der Buhnenfischer senden:

Teilen