Kesselblaulicht Berlin

Kesselblaulicht Berlin Informationen und Nachrichten aus Berlin und den Landkreisen

Nachdem sich ein 24-jähriger Tatverdächtiger bereits kurz nach Veröffentlichung der Fahndung zu einer gefährlichen Körpe...
29/03/2024

Nachdem sich ein 24-jähriger Tatverdächtiger bereits kurz nach Veröffentlichung der Fahndung zu einer gefährlichen Körperverletzung auf dem Alexanderplatz vom 16. August 2022 gestellt hatte, konnten inzwischen auch die weiteren Gesuchten identifiziert werden.

Zwei 17-Jährige wurden im Rahmen der Ermittlungen namhaft gemacht, ein 19 Jahre alter Heranwachsender stellte sich daraufhin selbst.

https://www.berlin.de/polizei/polizeimeldungen/2024/pressemitteilung.1427585.php

Tötungsdelikt Zu dem Motorradunfall gestern Nachmittag gegen 16.30 Uhr an der Anschlussstelle Schmargendorf/Konstanzer S...
29/03/2024

Tötungsdelikt

Zu dem Motorradunfall gestern Nachmittag gegen 16.30 Uhr an der Anschlussstelle Schmargendorf/Konstanzer Straße in Wilmersdorf, bei dem eine 23-jährige Frau ums Leben kam und der Fahrer sich schwer verletzte, bittet die Polizei Berlin um Hinweise.

Die Polizei Berlin fragt:
Wer hat am Dienstag, den 27. März 2024, Beobachtungen gemacht, die mit dem oben genannten Sachverhalt in Verbindung stehen?
Wer hat den Unfall genau beobachtet und kann Angaben zum Motorrad sowie dessen Fahrverhalten machen?
Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben?

https://www.berlin.de/polizei/polizeimeldungen/2024/pressemitteilung.1432237.php

Polizeimeldung vom 28.03.2024NeuköllnNr. 0644Mit der Veröffentlichung von Lichtbildern aus einer Überwachungskamera such...
29/03/2024

Polizeimeldung vom 28.03.2024

Neukölln

Nr. 0644
Mit der Veröffentlichung von Lichtbildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Berlin nach zwei bislang unbekannten Jugendlichen, die aus einer Fünfergruppe heraus am Sonntag, den 10. Dezember 2023, gegen 2.10 Uhr, am U-Bahnhof Lipschitzallee einen Mann beraubt und ihm dabei erhebliche Verletzungen zugefügt haben sollen. Drei der Jugendlichen konnten bereits anhand der Videoüberwachung der BVG identifiziert werden.

Erstmeldung Nr. 2289 vom 10.12.2023: Mann mit Stichverletzungen im Krankenhaus
Mit Stichverletzungen wurde in der vergangenen Nacht ein 33-jähriger Mann ins Krankenhaus gebracht, der in Gropiusstadt von mehreren Personen angegriffen worden sein soll. Dem bisherigen Ermittlungsstand zufolge befand sich der Mann gegen kurz nach 2 Uhr am Eingangsbereich des U-Bahnhofs Lipschitzallee, als eine Gruppe von fünf jugendlichen Personen an ihn herangetreten sei und ihn aufgefordert habe, persönliche Wertgegenstände herauszugeben. Weil er der Aufforderung nicht nachkam, sollen ihm die Tatverdächtigen anschließend ins Gesicht geschlagen und ihm mehrmals mit den Füßen in den Bauch- und Kopfbereich getreten haben. Dann sollen sie die Sachen des 33-Jährigen durchsucht und schließlich mit seinem Handy geflüchtet sein. Die wegen einer Schlägerei zum U-Bahnhof alarmierten Einsatzkräfte des Polizeiabschnitts 48 übernahmen die medizinische Erstversorgung des Verletzten, bevor sie ihn an die Besatzung eines hinzugerufenen Rettungswagens übergaben, die mehrere Stichverletzungen an einem Bein, Arm und am Rücken feststellte. Der Mann wurde stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Lebensgefahr soll nicht bestehen. Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion 4 (Süd) übernahm die noch andauernden Ermittlungen.

Die Gesuchten werden wie folgt beschrieben:

Tatverdächtiger 1:
circa 15-18 Jahre alt
schlanke Statur
Bekleidung am Tattag: schwarze Hose, schwarze Jacke mit Emblem auf der linken Brust
führte ein Basecap mit sich
Tatverdächtiger 2:
circa 15-18 Jahre alt
sehr korpulent
Bekleidung am Tattag: blaue Jeans, weiße Turnschuhe, beigefarbener Kapuzenpulli
Umhängetasche
Die Ermittlerinnen und Ermittler der Kriminalpolizei fragen:
Wer kennt die abgebildeten Personen?
Wer kann Angaben zu den Wohn- oder Aufenthaltsorten der Gesuchten machen?
Wer kann weitere sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tatverdächtigen geben?
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei der Polizeidirektion 4 (Süd) in der Eiswaldtstraße 18 in Lankwitz während der Bürodienstzeiten unter der Telefonnummer (030) 4664-473261 und außerhalb der Bürodienstzeiten unter (030) 4664-471012 sowie per E-Mail entgegen. Auch über die Internetwache der Polizei Berlin oder jede andere Polizeidienststelle können Hinweise gegeben werden.

https://www.berlin.de/polizei/polizeimeldungen/2023/pressemitteilung.1394158.php

26/04/2023

Und wieder verlieren Pkw Lenker ihren Führerschein.

24/04/2023

Demo in Berlin artet aus.

In Berlin lief ein Hundehalter trotz mehrfacher Ansagen, dies zu unterlassen, immer wieder auf die Klimaaktivisten zu und beschimpfte sie.

Er wurde dann von einem Polizisten auf Abstand geschickt und stolperte, dabei hätte sich fast die Leine und der Hund gelöst.

Jetzt kann man dem Polizisten die Schuld geben oder dem Hundehalter. Als Hundehalter trage ich Verantwortung für meinen Hund und dies bedeutet auch keine Menschen verbal und körperlich zu bedrängen, geschweige mich in Auseinandersetzungen zu werfen. Im schlimmsten Fall wird dem Halter neben einer Anzeige gegen die polizeilichen Maßnahmen noch die Haltung eines Tieres ins Haus stehen.

Daher erneut die Bitte: Keine Selbstjustiz, weder Personen beleidigen noch körperlich angeben, ihr verliert besonders im Straßenverkehr direkt euren Führerschein und vielleicht ist dieses Verhalten auch gewünscht.

Also nehmt Rücksicht, ruft immer die Polizei und geht auf Abstand, auch wenn euch die Aktivisten derzeit in den Wahnsinn treiben.

Eine Mordkommission beim Landeskriminalamt führt seit der vergangenen Nacht die Ermittlungen zu einem Tötungsdelikt in A...
20/03/2023

Eine Mordkommission beim Landeskriminalamt führt seit der vergangenen Nacht die Ermittlungen zu einem Tötungsdelikt in Alt-Hohenschönhausen, bei dem ein 21-jähriger Mann ums Leben kam. Nach dem bisherigen Kenntnisstand gehörte der Verstorbene zu einer acht- bis zehnköpfigen Gruppe Heranwachsender und junger Männer, die sich mit einer anderen, deutlich größeren Personengruppe, verabredet hatte und gegen 22.15 Uhr auf dem Vorplatz eines Einkaufzentrums in der Hauptstraße aufeinandertraf. Den bisherigen Ermittlungen und Zeugenbefragungen zufolge sollten dabei Streitigkeiten aus der jüngeren Vergangenheit geklärt werden. Im Laufe der nun folgenden Auseinandersetzung wurde ein 21-Jähriger mutmaßlich durch mindestens einen Messerstich verletzt. Nach Reanimationsmaßnahmen vor Ort durch alarmierte Rettungskräfte verstarb der Mann noch auf dem Weg ins Krankenhaus. Ein weiterer 21-Jähriger, der wie der Verstorbene ebenfalls zu der kleineren Gruppe gehörte, wurde bei der Auseinandersetzung schwer verletzt. Er wurde ins Krankenhaus gebracht und dort operiert. Dem Vernehmen nach soll keine Lebensgefahr bestehen. Die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts des Totschlags mit der Fahndung nach Tatverdächtigen dauern an.

17/03/2023

In der vergangenen Nacht wurde eine Frau in einer Wohnung in Tempelhof festgenommen, die zuvor damit gedroht haben soll, ein Wohnhaus anzuzünden. Nach bisherigem Kenntnisstand wurden Polizeieinsatzkräfte am Abend in den Schulenburgring gerufen, da eine Frau in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses lautstark herumschrie. Zeugen gaben zudem an, dass die 56-Jährige damit gedroht haben soll, das Haus anzuzünden. Nachdem die Frau der mehrmaligen Aufforderung, ihre Wohnungstür zu öffnen, nicht nachkam, öffneten Einsatzkräfte des Spezialeinsatzkommandos die Tür gegen 22 Uhr gewaltsam, wobei ein Polizeihund zum Einsatz kam, der die Frau in ein Bein biss. Dann erfolgte die Festnahme und sie kam zunächst zur Behandlung der Bisswunde in ein Krankenhaus. Anschließend wurde die verhaltensauffällige Frau in die psychiatrische Abteilung einer Klinik eingewiesen und verbleibt dort stationär.

17/03/2023

Durch einen Hinweis aus der Bevölkerung konnte ein unbekannter Toter, der am 16. Februar 2023 in der Dahme gefunden wurde, identifiziert werden. Es handelt sich um einen 43-jährigen Mann ohne festen Wohnsitz. Die weiteren Ermittlungen führt ein Fachkommissariat des Landeskriminalamts Berlin.

Erstmeldung Nr. 0371 vom 13. März 2023: Unbekannter Toter aus der Dahme geborgen – Bitte um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von zwei Fotos eines unbekannten Toten bittet die Vermisstenstelle des Landeskriminalamts um Mithilfe bei der Identifizierung.
Am Donnerstag, den 16. Februar 2023, gegen 16.45 Uhr, wurde in Köpenick in Höhe des Grundstückes Gartenstraße 72, kurz vor der Charlottenstraße, an dem dortigen Bootsliegeplatz durch Bootseigner eine Leiche in der Dahme treibend entdeckt. Der Leichnam des Mannes wurde in der Folge durch die Feuerwehr und die Wasserschutzpolizei geborgen.
Aufgrund des Zustands der Leiche kann davon ausgegangen werden, dass der Körper nicht länger als 24 bis 48 Stunden im Wasser lag.
Trotz intensiver Ermittlungen konnte die Identität des Mannes bisher nicht geklärt werden.

17/03/2023

Im Zusammenhang mit den gestern Nachmittag in Charlottenburg angeschossenen Männern wurde ein weiterer an der Auseinandersetzung beteiligter Mann festgenommen.

Der 60 Jahre alte Tatverdächtige wurde heute Morgen in einer Wohnung in Steglitz durch Spezialeinsatzkräfte festgenommen und der ermittelnden Kriminalpolizei der Direktion 2 (West) übergeben.
Im Zusammenhang mit der gestrigen Auseinandersetzung und den Schüssen in der Dahlmannstraße auf dem Straßenabschnitt zwischen Sybelstraße und Kurfürstendamm bittet das Fachkommissariat mögliche Zeuginnen und Zeugen um Mithilfe.

Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen:

Wer war zur Tatzeit am Tatort und hat die Tat beobachtet?
Wer kann sachdienliche Hinweise zum Tathergang oder zu den Tatverdächtigen geben?
Wer hat zur Tatzeit Fotos oder Videoaufnahmen im Bereich des Tatortes gemacht und kann diese der Polizei Berlin zur Verfügung stellen?
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei der Direktion 2 (West) in der Perleberger Straße 61A in 10559 Berlin-Moabit unter der Telefonnummer (030) 4664-271100,

Besuch des Ministerpräsidenten von Israel beendet – Allgemeinverfügung verliert GültigkeitPolizeimeldung vom 17.03.2023b...
17/03/2023

Besuch des Ministerpräsidenten von Israel beendet – Allgemeinverfügung verliert Gültigkeit
Polizeimeldung vom 17.03.2023

bezirksübergreifend

Nr. 0387
Die Allgemeinverfügung, auf deren Grundlage seit dem 15. März 2023 umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen und Verkehrssperrungen insbesondere in den Stadtteilen Charlottenburg-Wilmersdorf und Mitte galten, ist mit Beendigung des Besuchs des Ministerpräsidenten von Israel ab sofort erloschen. Der Gast hat Berlin verlassen. Mit weiteren Einschränkungen ist nicht zu rechnen.

Ursprungsmeldung Nr. 0373 vom 14.03.2023: Staatsbesuch – Einschränkung in Teilen Berlins
Ab Mittwoch, 15. März 2023, bis Freitag, 17. März 2023, wird es aufgrund eines Staatsbesuches in Berlin zu umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen und Verkehrssperrungen kommen. Primär betroffen sind die Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf und Mitte, eine Übersicht zur räumlichen Ausdehnung und den Zeiten entnehmen Sie bitte der Allgemeinverfügung. Um als anwohnende oder berechtigte Person die abgesperrten Bereiche reibungslos betreten zu können, führen Sie bitte Ihr Personaldokument, Ihren Dienst- oder Betriebsausweis als Legitimation bei sich. So Sie die Möglichkeit haben, empfehlen wir, die betroffenen Straßenzüge weiträumig zu umfahren.

09/03/2023

Einsatzkräfte wurde zu einer Körperverletzung zwischen zwei Arbeitskolleginnen in alarmiert.

Nach ersten Erkenntnissen hielten sich die beiden gegen 6.30 Uhr in einer Küche der Räumlichkeiten eines Versandhändlers an der Koppenstraße auf.

Dort soll eine 58-jährige Arbeitnehmerin ihre 35-jährige Kollegin zunächst aufgefordert haben, die Küche zu verlassen, wobei diese dem nicht nachkam. Infolgedessen sei es zu Streitigkeiten und einer wechselseitigen Körperverletzung gekommen, nachdem die 35-Jährige von ihrer älteren Kollegin rassistisch beleidigt worden sein soll. Beide unverletzt gebliebenen Beteiligten wurden nach Feststellung ihrer Identitäten am Ort entlassen.

Das Ermittlungsverfahren führt der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt.

Adresse

Berlin-Charlottenburg

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kesselblaulicht Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen