Allmediachannels GmbH

Allmediachannels GmbH Hörfunk-PR und mehr!

Werbeerlöse Dezember: Radio wie Gesamtmarkt weiter im Minus📉Der Werbemarkt in Deutschland verharrt weiter im Minus. Insg...
23/01/2023

Werbeerlöse Dezember: Radio wie Gesamtmarkt weiter im Minus📉
Der Werbemarkt in Deutschland verharrt weiter im Minus. Insgesamt gaben die Werbetreibenden im Dezember erneut 7,1 Prozent weniger an Spendings aus als im Vorjahresmonat 2021. Betroffen von dieser Entwicklung ist zum wiederholten Mal auch die Radiobranche, die ein zweistelliges Minus von 10,1 Prozent einfährt. Dies geht aus dem jüngsten Nielsen Report hervor. Demnach errechnete das Hamburger Werbestatistikunternehmen für die Gattung Radio Bruttoerlöse von 186.777 Tsd. Euro (Dezember 2021: 207.775 Tsd. Euro).
Auch das Umsatzplus der ersten Monate 2022 sind mittlerweile aufgebraucht. Im Vergleich zu 2021 verzeichnet der Hörfunk bei den kumulierten Gesamtjahresumsätzen ein Minus von 0,6 Prozent. Betroffen von der aktuellen Werbekrise sind fast alle Mediengattungen mit Ausnahme des Sonderfalls Kino – und der Werbesendungen, die während der Vorweihnachtszeit und vor Silvester traditionell stark gebucht werden.

Allmediachannels.
Hörfunk-PR und mehr.

̈rfunkpr ̈tze

📸: Pexels

  Wir wünschen einen erfolgreichen Start in das Jahr 2023 und freuen uns mit radionews.de & Podnews.de auf alle bevorst...
03/01/2023


Wir wünschen einen erfolgreichen Start in das Jahr 2023 und freuen uns mit radionews.de & Podnews.de auf alle bevorstehenden Themen rund um Hörfunk und Podcast.

Allmediachannels. Hörfunk-PR und mehr.

̈rfunkpr #2023

Das ganze Team von Allmediachannels wünscht allen Freunden, Kunden, Mitarbeitern und Followern wundervolle Festtage und ...
24/12/2022

Das ganze Team von Allmediachannels wünscht allen Freunden, Kunden, Mitarbeitern und Followern wundervolle Festtage und erholsame Stunden!
Genießt die Feiertage und bleibt gesund.

Deutsche Jahrescharts: „Layla“ ist erfolgreichster Hit 2022Neun Wochen an der Chartspitze, Sommerhit des Jahres, Dreifac...
21/12/2022

Deutsche Jahrescharts: „Layla“ ist erfolgreichster Hit 2022
Neun Wochen an der Chartspitze, Sommerhit des Jahres, Dreifach-Gold-Status, über 143 Millionen Streams: „Layla“ hat so ziemlich alles abgeräumt, was es gibt. Nun steht fest: Der Partyschlager ist auch der erfolgreichste Song 2022. Dies zeigen die Offiziellen Deutschen Single-Jahrescharts, ermittelt von GfK Entertainment. Dj Robin & Schürze treten damit in die Fußstapfen von Nathan Evans, dessen „Wellerman“ 2021 siegte.

1 — “Layla“ - DJ Robin & Schürze
2 — “Heat Waves“ - Glass Animals
3 — “Beautiful Girl“ - Luciano
4 — “abcdefu“ - Gayle
5 — “Shivers“ - Ed Sheeran

Das Rennen um die Spitze der Album-Jahrescharts entscheiden Rammstein mit sehr großem Vorsprung für sich. Ihr Werk „Zeit“ wurde mittlerweile 340.000 Mal verkauft. Helene Fischer landete mit "Rausch" auf Platz zwei der Jahresauswertung.

̈rfunkpr

📸: © 2022 Summerfield Records x Universal Music

Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft: leichtes Plus 2022, sorgenvoller AusblickDie Werbewirtschaft in Deutschlan...
20/12/2022

Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft: leichtes Plus 2022, sorgenvoller Ausblick
Die Werbewirtschaft in Deutschland wächst 2022 auf 48,66 Mrd. Euro, so der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW), was einem Plus von 2,8 Prozent entspricht. Die endgültigen Zahlen werden allerdings erst im Mai 2023 veröffentlicht.
Ausschlaggebend für die Zugewinne ist das überproportionale Wachstum der digitalen Werbung im Vergleich zu anderen Werbeträgern. Vor allem bei Video- und Kinowerbung sowie für einzelne Printwerbeträger erwartet der ZAW ein leichtes Plus, bei anderen Gattungen eher Stagnation.
Rezessive Konjunkturdaten, Inflation und sinkende Konsumlaune – ZAW-Präsident Schubert sieht mit wenig Hoffnung auf 2023: „Das erste Halbjahr 2023 wird angesichts der bereits angekündigten Budgetkürzungen schwierig, auch weil allgemein die konjunkturelle Lage angespannt bleibt. Ab dem zweiten Halbjahr gehen wir von Entspannung und Besserung aus – vorausgesetzt die geopolitische Lage und die Konjunktur bessern sich.“

Allmediachannels.
Hörfunk-PR und mehr.



Foto: Pixabay

ma 2022 IP Audio IV: SWR3 jetzt meistgehörtes Webradio 📻🎧Die Online-Audio-Nutzung ist im 3. Quartal 2022 laut der ma 202...
13/12/2022

ma 2022 IP Audio IV: SWR3 jetzt meistgehörtes Webradio 📻🎧
Die Online-Audio-Nutzung ist im 3. Quartal 2022 laut der ma 2022 IP Audio IV etwas zurückgegangen. Die ausgewiesenen Audio-Angebote verzeichneten im dritten Quartal 2022 zusammen durchschnittlich rund 490,2 Millionen Sessions im Monat. Ein Minus von einem Prozent gegenüber dem 2. Quartal 2022. Im Vergleich zum 3. Quartal 2021 ist allerdings ein Plus von 15 Prozent zu verzeichnen.
Meistgehörtes Webradio ist jetzt SWR3 mit 12.184.050 Sessions, WDR 2 fällt auf den zweiten Platz zurück. Der Deutschlandfunk liegt wieder vor 1Live auf Platz drei. Dahinter folgen Antenne Bayern und NDR 2. Die meisten Abrufe hat unangefochten der Streaming-Dienst Spotify mit 183,9 Millionen Sessions.

Allmediachannels.
Hörfunk-PR und mehr.



Foto: Pixabay

Heute bundesweiter Warntag: DAB+ kann zuverlässig warnenBeim bundesweiten Warntag heute am 8. Dezember soll getestet wer...
08/12/2022

Heute bundesweiter Warntag: DAB+ kann zuverlässig warnen
Beim bundesweiten Warntag heute am 8. Dezember soll getestet werden, wie behördliche Warnungen funktionieren. Der vergangene Warntag vor zwei Jahren war ein kompletter Fehlschlag – die Warn-Apps des Bundes funktionierten nicht, Sirenen heulten nicht. Immerhin: alle Beteiligte sind seit dem Fiasko sensibilisiert.
Nun soll alles besser werden. Am Aktionstag von Bund, Ländern und Gemeinden sollen am 8. Dezember um 11 Uhr die Warnmittel des „Modularen Warnsystems“ (MoWaS) eingesetzt werden. Dazu gehören öffentlich-rechtliche und private Radiosender, aber auch SMS, Cell Broadcast und Apps.

Die Mitglieder des Digitalradio Deutschland e.V. unterstützen den Warntag. Der digital-terrestrische Rundfunk DAB+ ist seit zwei Jahren Teil des MoWaS. DAB+ Sendeanlagen verfügen über eine hohe Betriebssicherheit. Sie haben sich robuster als Mobilfunk-Netze erwiesen, beispielsweise bei den Hochwassern in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und bei Garmisch-Partenkirchen.

Allmediachannels.
Hörfunk-PR und mehr.

̈rfunkpr

FUNFACT AUDIO39,5 Prozent der deutschsprachigen Bevolkerung hat schon einmal Podcasts gehört. Das geht aus der ma 2022 A...
06/12/2022

FUNFACT AUDIO
39,5 Prozent der deutschsprachigen Bevolkerung hat schon einmal Podcasts gehört. Das geht aus der ma 2022 Audio II hervor. Bei der werberelevanten Zielgruppe der 14-bis 49-Jährigen hat mehr als die Hälfte (53,9 Prozent) schon einmal Podcasts konsumiert.



📸: Pexels

Menschen in Deutschland hören 21 Stunden Musik pro Woche - Radio als Musikquelle weiter vorn 🎶Die Bedeutung von Musik wä...
21/11/2022

Menschen in Deutschland hören 21 Stunden Musik pro Woche - Radio als Musikquelle weiter vorn 🎶
Die Bedeutung von Musik wächst: Dem Report „Engaging with Music 2022“ der International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) zufolge hören Menschen in Deutschland aktuell wöchentlich 21 Stunden Musik, das sind gut eineinhalb Stunden mehr als vor einem Jahr (2021: 19,3 h). Der meistgenutzte Weg ist dabei weiterhin das Radio inklusive Online-Radio (27 %), dicht gefolgt von Premium Audio-Streaming (25 %). Video-Streaming kommt mit 14 Prozent an dritter, gekaufte physische Tonträger und Downloads mit 12 Prozent an vierter Stelle. Kurz-Video-Apps wie TikTop (6 %) runden die Top 5 ab.

Allmediachannels.
Hörfunk-PR und mehr.

̈rfunkpr

Quelle: Engaging with Music 2022, IFPI

Werbemarkt im Oktober weiter auf Talfahrt - Radiobranche bei -7,4%Das Werbeklima in Deutschland verharrt im Oktober weit...
16/11/2022

Werbemarkt im Oktober weiter auf Talfahrt - Radiobranche bei -7,4%
Das Werbeklima in Deutschland verharrt im Oktober weiter in der Minuszone. So investierten die Werbetreibenden im vergangenen Monat 11,6 Prozent weniger als im Vorjahresmonat 2021. Betroffen von dieser Entwicklung ist weiterhin die Radiobranche, die ein Minus von 7,4 Prozent einfährt. Dies geht aus dem jüngsten Nielsen Report hervor. Demnach errechnete das Hamburger Werbestatistikunternehmen für die Gattung Radio Bruttoerlöse von 188.980 Tsd. Euro (Oktober 2021: 203.995 Tsd. Euro).
Im Vergleich zu 2021 verzeichnet der Hörfunk bei den kumulierten Gesamtumsätzen für die ersten zehn Monate 2022 immerhin noch ein minimales Plus von 1,9 Prozent.

Allmediachannels.
Hörfunk-PR und mehr.

̈rfunkpr ̈tze

📸: Pexels

ARD/ZDF-Onlinestudie 2022: mediale Inhalte verstärken InternetnutzungVier von fünf Menschen in Deutschland nutzen pro Ta...
15/11/2022

ARD/ZDF-Onlinestudie 2022: mediale Inhalte verstärken Internetnutzung
Vier von fünf Menschen in Deutschland nutzen pro Tag das Internet, dabei werden mediale Inhalte häufiger und länger genutzt als früher. Streaming-Dienste legen weiter zu, ebenso die Nutzung der Mediatheken von ARD und ZDF. Die Social-Media-Apps des Meta-Konzerns bleiben führend in der Nutzung, auch bei den unter 30-Jährigen – das sind nur einige Ergebnisse der ARD/ZDF Onlinestudie 2022.
Im aktuellen Jahr nutzt die Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren in Deutschland Medien-Inhalte oder Streams im Internet mit durchschnittlich 160 Minuten pro Tag noch intensiver als in den vergangenen Jahren (ein Plus von 24 Minuten). Auch die Audionutzung von Streamingdiensten, Live-Radio und Podcasts nimmt zu (63 Minuten, sechs Minuten mehr als 2021). Auf Video entfallen mittlerweile sogar 76 Minuten (12 Minuten mehr als 2021). Im Audiobereich ist Musikstreaming die häufigste Anwendung (41 Prozent nutzen dieses Angebot täglich oder wöchentlich), gefolgt vom Radiohören über das Internet (30 Prozent) sowie dem Hören von Podcasts oder Radiobeiträgen auf Abruf (30 Prozent).

Allmediachannels.
Hörfunk-PR und mehr.

̈rfunk

📸: Pexels, ARD/ZDF-Onlinestudie 2022

VAUNET rechnet mit leichtem WachstumDie Gesamtumsätze der audiovisuellen Medien werden im laufenden Jahr voraussichtlich...
31/10/2022

VAUNET rechnet mit leichtem Wachstum
Die Gesamtumsätze der audiovisuellen Medien werden im laufenden Jahr voraussichtlich erstmals die 15-Milliarden-Euro-Marke überschreiten, so der VAUNET, der Spitzenverband der privaten Medien. Von einem leichten Wachstum von 2,5 Prozent geht der Verband aus.
Audio- und audiovisuelle Medien erreichen Tag für Tag ein Millionenpublikum und werden intensiver denn je genutzt.

Allmediachannels.
Hörfunk-PR und mehr.

̈rfunkpr ̈tze

📸: Pexels

Werbeerlöse September: Werbemarkt verliert zweistellig📉Das Werbeklima trübte sich im September weiter ein und bescherte ...
24/10/2022

Werbeerlöse September: Werbemarkt verliert zweistellig📉
Das Werbeklima trübte sich im September weiter ein und bescherte allen Medienklassen - abgesehen vom Kino - weiter deutlich geringere Einnahmen. So investierten die Werbetreibenden 10,7 Prozent weniger in Werbung als im Vorjahresmonat 2021.
Massiv von dieser Entwicklung betroffen war erneut der Hörfunk, für den ein Minus von 9,8 Prozent registriert wurde. Dies geht aus dem jüngsten Nielsen Report hervor. Demnach errechnete das Hamburger Werbestatistikunternehmen für die Gattung Radio nur noch Bruttoerlöse von von 186.890 Tsd. Euro (September 2021: 207.147 Tsd. Euro).
Im Vergleich zu 2021 verbleibt dem Hörfunk bei den kumulierten Gesamtumsätzen für die ersten neun Monate 2022 derzeit immerhin noch ein schwindendes Plus von 3,3 Prozent.

Allmediachannels.
Hörfunk-PR und mehr.

̈rfunkpr ̈tze

📸: Pexels

Radio bleibt weiterhin der meistgenutzte Kanal um regelmäßig Musik zu hören.📻🎶Eine aktuelle repräsentative Studie von Yo...
19/10/2022

Radio bleibt weiterhin der meistgenutzte Kanal um regelmäßig Musik zu hören.📻🎶
Eine aktuelle repräsentative Studie von YouGov ergab, dass das Radio weiterhin das beliebteste Format unter den deutschen Musikhörern ist. 62% der Befragten gaben an, ihr Radio regelmaßig einzuschalten, um Musik zu genießen. 34% nutzen kostenloses Streaming, 31% CDs, 28% kostenpflichtiges Streaming und 13% Live-Musik.

Allmediachannels.
Hörfunk-PR und mehr.

̈rfunk

📸: Pexels

Trend-Studie: Radio geht auf Vor-Corona-Niveau zurück📻Sieben Stunden am Tag nutzen die Menschen hier bei uns Medien. Die...
14/10/2022

Trend-Studie: Radio geht auf Vor-Corona-Niveau zurück📻
Sieben Stunden am Tag nutzen die Menschen hier bei uns Medien. Die meiste Zeit verbringen sie mit Bewegtbild, dahinter folgen Audio und Text. Die Reichweiten von Fernsehen und Radio liegen stabil an der Spitze, es wird aber immer mehr nicht-linear gestreamt. Das sind die wichtigsten Stichworte aus den ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends 2022.

Allerdings: Audio verliert gegenüber dem Vorjahr fünf Prozentpunkte, bleibt aber ein fester Bestandteil der täglichen Mediennutzung mit 80 Prozent Tagesreichweite. 2021 war allerdings auch ein außergewöhnlich gutes Jahr für die Gattung Audio gewesen. Die linearen Radioprogramme sind weiterhin die wichtigste Quelle für Audio-Inhalte, sie erreichen Mit 68 Prozent Tagesreichweite (nach 76 Prozent ein Jahr zuvor).

Weitere Informationen unter www.ard-zdf-massenkommunikation.de

Allmediachannels.
Hörfunk-PR und mehr.

̈rfunkpr

📸: Pexels

DAB+ neue Kampagne zum digitalen Radiostandard im Herbst📻Vom 14. November bis 4. Dezember steht DAB+ ganz im Mittelpunkt...
13/10/2022

DAB+ neue Kampagne zum digitalen Radiostandard im Herbst📻
Vom 14. November bis 4. Dezember steht DAB+ ganz im Mittelpunkt des Marketings der Mitglieder des Vereins Digitalradio Deutschland. Drei Wochen lang informieren ARD, Deutschlandradio, private Programmanbieter, Hersteller und weitere Mitglieder crossmedial zum digitalen Radiostandard und seinen vielen Vorteilen.
Mit der Aktionszeit startet auch der Launch einer neuen crossmedial angelegten Kommunikationskampagne mit dem Claim „Wer fühlen will, muss hören.“
Die Aktionszeit greift die starke Wachstumsdynamik von DAB+ auf, die zuletzt die „Audio Trends 2022 – Digitalisierungsbericht der Medienanstalten“ für den digitalen Rundfunkstandard ausgewiesen haben: 33,5 Prozent der Deutschen haben Zugang zu DAB+ Radioempfang; das sind über 2,1 Millionen Menschen mehr als im Vorjahr.

Allmediachannels.
Hörfunk-PR und mehr.

̈rfunkpr

📸: DAB+

FUNFACT 🎧 2.000.000 Podcasts gibt es schätzungsweise aktuell in Deutschland. Tendenz steigend. Durch weiter steigende Re...
01/10/2022

FUNFACT 🎧
2.000.000 Podcasts gibt es schätzungsweise aktuell in Deutschland. Tendenz steigend. Durch weiter steigende Reichweiten werden Podcasts auch für die Werbevermarktung zunehmend interessant.

Gerne realisieren unsere Kollegen von Podnews.de auch dein nächstes Podcast Projekt. Kontaktiere uns hierzu gerne jederzeit.

̈rfunkpr

📸: Pexels

Werbeerlöse August: Werbemarkt weiter tief im MinusDas Werbeklima trübte sich im August weiter ein und bescherte allen M...
22/09/2022

Werbeerlöse August: Werbemarkt weiter tief im Minus
Das Werbeklima trübte sich im August weiter ein und bescherte allen Medienklassen - abgesehen vom Kino - weiter deutlich geringere Einnahmen. So investierten die Werbetreibenden 8,2 Prozent weniger in Werbung als im Vorjahresmonat 2021. Massiv von dieser Entwicklung betroffen war erneut der Hörfunk, für den ein Minus von 9,4 Prozent registriert wurde. Dies geht aus dem jüngsten Nielsen Report hervor. Demnach errechnete das Hamburger Werbestatistikunternehmen für die Gattung Radio nur noch Bruttoerlöse von 132.943 Tsd. Euro (August 2021: 146.742 Tsd. Euro). Im Vergleich zu 2021 verbleibt dem Hörfunk bei den kumulierten Gesamtumsätzen (für die ersten acht Monate 2022) immerhin noch ein Plus von 5,8 Prozent. Die Gewinne aus den ersten Monaten des Jahres schmelzen allerdings bedenklich dahin.

Allmediachannels.
Hörfunk-PR und mehr.

̈rfunk ̈tze

📸: Pexels

Adresse

Berlin

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 18:00
Dienstag 08:30 - 18:00
Mittwoch 08:30 - 18:00
Donnerstag 08:30 - 18:00
Freitag 08:30 - 17:00

Telefon

+493081798416

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Allmediachannels GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Allmediachannels GmbH senden:

Teilen

Kategorie