Edition Juliane Klein

Edition Juliane Klein Edition Juliane Klein is a music publisher for contemporary music. Die Edition Juliane Klein ist ein Verlag für zeitgenössische Musik.

We are happy to announce the Italian premiere of „Harmoniemusik“ composed by Hans Thomalla on 16th of March 2025 in Rome...
11/03/2025

We are happy to announce the Italian premiere of „Harmoniemusik“ composed by Hans Thomalla on 16th of March 2025 in Rome.

„Harmoniemusik holds a unique place among my works — in a way, it remains untouched by the discourses of new music that usually make the context for our music.“, Thomalla said and describes it furthermore: „Harmoniemusik expresses an existential experience of sadness, but also a desire to overcome it, trying to create a happy, joyful place for one hour. It was written during a period of both political as well as personal grief.“

In 2024/2025 Hans Thomalla is a Fellow of Villa Massimo, Rome (Italy). The concert is a coproduction of the German Academy Rome Villa Massimo and the Musica per Roma Foundation.

On the 16th of March PMCE — Parco della Musica Contemporanea is going to perform this wonderful composition at the Teatro Studio Borgna in Rome.
thomalla de

Uraufführung „Lend Me Your Ear“ von Hannes SeidlAm 14. und 15. Februar 2025 wird die neue Komposition von Hannes Seidl z...
13/02/2025

Uraufführung „Lend Me Your Ear“ von Hannes Seidl

Am 14. und 15. Februar 2025 wird die neue Komposition von Hannes Seidl zu erleben sein: „Lend Me Your Ear“ im DIALOGMUSEUM in Frankfurt, jeweils 18, 19, 20 Uhr. Das Stück ist Teil der Reihe „Out of Sight“, die von Hannes Seidl für den KlangRaum des DIALOGMUSEUM kuratiert wird.

„Out of Sight“ heißt: Es geht um das, was nicht zu sehen ist, also auch um das, was nicht gesehen wird. Um das Nicht-sehen-Können und Nicht-sehen-Wollen, Wegsehen, Hinhören.
Dafür lädt Seidl internationale Künstler:innen aus den Bereichen Theater, Film und Musik dazu ein, exklusive Arbeiten zu komponieren. Die Kompositionen werden dann in einem komplett dunklen Raum gespielt. Das gemeinsame Hören wird zur theatralen Erfahrung – über rein akustische Reize.

Weitere Termine: 
21. und 22. März — Roman Pfeifer und Neo Hülcker
16. und 17 Mai — Daniel Kötter und Christina Kubisch
27. und 28 Juni — Andrea Neumann und Hanna Hartman






Vom 7. bis 9. Februar 2025 findet im Theaterhaus Stuttgart das ECLAT Festival statt. Wir freuen uns, dass verschiedene W...
06/02/2025

Vom 7. bis 9. Februar 2025 findet im Theaterhaus Stuttgart das ECLAT Festival statt.

Wir freuen uns, dass verschiedene Werke von vier Komponist:innen der Edition Juliane Klein aufgeführt werden, darunter auch zwei Uraufführungen. 💐

🟢 07.02.2025, 19:00 - Uraufführung
Ulrich Kreppein: „Kopfraum“
für 24-stimmigen Chor a cappella
Mit: SWR Vokalensemble, Ltg.: Susanne Blumenthal

🟢 08.02.2025, 16:00 - Uraufführung
Stefan Pohlit: „Am Rhein“
für Vokalensemble
Mit: Neue Vocalsolisten Stuttgart

🟢 08.02.2025, 22:30
„Digital Blood“ – Elektrooperette
von Annesley Black und Kinky Muppet
Mit: Kinky Muppet, The Nubes

🟢 09.02.2025, 17:30
Sara Glojnarić: „EVERYTHING, ALWAYS“
für Streichorchester und Zuspiel
(Preisträgerkonzert des Stuttgarter Kompositionspreises)
Mit: echtZeit ensemble, Ltg.: Christof M. Löser







Zu Beginn des Jahres 2025 fanden gleich zwei Uraufführungen von Eloain Lovis Hübner statt. Beide Kompositionen beschäfti...
04/02/2025

Zu Beginn des Jahres 2025 fanden gleich zwei Uraufführungen von Eloain Lovis Hübner statt. Beide Kompositionen beschäftigen sich mit der Vielfalt der Stimme im Kontext von Widerstand und Protest.

Eloain dazu: »Im Sommer 2023 blockierte die Letzte Generation jede Woche Straßen, Zehntausende streikten mit Fridays For Future für das Klima. Es entstand eine spannungs­volle Unruhe, auf die die Politik weder inhaltlich noch rhetorisch angemessen reagierte. Ich war mitgerissen und fragte mich, wie ich diese Erscheinungen im Kern unserer Gegenwart in meine künstlerische Praxis hineinwirken lassen könnte.«

Dazu forscht Eloain künstlerisch und entwickelte die Stücke „deckung (versuch) 1“ und „deckung (versuch) 2“.

Am 31. Januar 2025 wurde in Bremen „deckung (versuch 2) [Natur ruft leise, doch wir sind ein Chor]“ vom „Schwankchor“ aufgeführt. Das Stück beschäftigt sich mit (Klima-)Aktivismus und stellt die Stimme als Protestmittel in den Mittelpunkt.

„deckung (versuch 1)“ wurde am 2. Februar 2025 in Zürich aufgeführt. Das Vokalensemble Zürich sang es unter der Leitung von Peter Siegwart. Auch dieses Stück entstand aus der Forschung zum Stimmgebrauch bei Klimaprotesten.


Am 25. Januar 2025 feierte die neue Kammeroper „Die Kreide im Mund des Wolfs“ in der opera stabile in Hamburg ihre Premi...
04/02/2025

Am 25. Januar 2025 feierte die neue Kammeroper „Die Kreide im Mund des Wolfs“ in der opera stabile in Hamburg ihre Premiere. Die Komposition ist von Gordon Kampe, der Text von Dieter Sperl.

Das szenisches Projekt nach Originalzitaten eines Präsidenten, kürt Sprache zum Protagonisten und zeigt die Spielarten der Worte eines Despoten. Gesammelt in Zeiten des Friedens, vertont in Zeiten des Krieges. Schamlos verkehrt die Rhetorik der Macht mörderische Pläne in ihr Gegenteil. Heuchelei und dreiste Lüge werden zum Prinzip erhoben und erklingen in Kampes Monooper in diversen Variationen.

Den Bartion singt Georg Nigl, musikalisch begleitet von Mitgliedern des Philharmonischen Staatsorchesters unter der Leitung von Tim Anderson. Die Inszenierung stammt von Georges Delnon.

Einblicke und Rezensionen zum Stück sind beim WDR, der FAZ, Die Deutsche Bühne, Hamburger Abendblatt, Van Magazin und weiteren erschienen.



Sara Glojnarić, Leopold Hurt und Elnaz Seyedi beim Ultraschall Festival 202517.01.2025 — 17:00 Uhr, Heimathafen Neukölln...
15/01/2025

Sara Glojnarić, Leopold Hurt und Elnaz Seyedi beim Ultraschall Festival 2025

17.01.2025 — 17:00 Uhr, Heimathafen Neukölln
Das Ensemble LUX:NM spielt „Artefacts #3“ von Sara Glojnarić und die Uraufführung von „Preparations for a Fall“ von Leopold Hurt.

18.01.2025 — 16:30 Uhr, Radialsystem
„DUNST – als käme alles zurück“ von Elnaz Seyedi mit Text von Anja Kampmann wird von Einat Aronstein (Sopran) und Birte Schnöink (Stimme) sowie dem Ensemble Ascolta unter der Leitung von Catherine Larsen-Maguire gespielt.

19.01.2025 — 16:00 Uhr, Radialsystem
Meitar Ensemble spielt „Fragmente einer Erinnerung“ von Elnaz Seyedi.

.seyedi_





Die Porträt-CD von Elnaz Seyedi ist im September 2024 in der „Edition zeitgenössische Musik“ des Deutschen Musikrats ers...
09/12/2024

Die Porträt-CD von Elnaz Seyedi ist im September 2024 in der „Edition zeitgenössische Musik“ des Deutschen Musikrats erschienen!

Auf der CD sind verschiedene Werke von Elnaz Seyedi zu hören, darunter das titelgebende Stück „a sun of one’s own“, aber auch „nach neuen meeren“, „sense of a possibility“, „absolute snow“ und „fragments inside“. Das Zöllner-Roche-Duo, das Duo Alice Belugou/David Eggert, das Trio Aventure, das Ensemble Musikfabrik und das Kommas Ensemble haben die Aufnahmen eingespielt.

Neben den Musikstücken bietet die CD auch zwei Video-Zugänge an. Damit können zwei Arbeiten angesehen werden. Eines ist mit dem Videokünstler Babak Vandad entstanden, das andere zeigt eine gemeinsame Komposition von Seyedi und Ehsan Khatibi.

Außerdem ist in der vierten Ausgabe der „Neue Zeitschrift für Musik“ 2024 eine sehr positive Rezension von Otto Paul Burkhardt über die CD erschienen. Das freut uns natürlich sehr!

CDs können auch über die Edition Juliane Klein erworben werden. Schreibt uns eine Nachricht oder eine E-Mail :)

Eine weitere Neuigkeit: Am 17.11.2024 wurde das "Die Stimmen, die mich denken – ein gewöhnliches hysterisches Solostück" (UA) von Elnaz Seyedi in Zusammenarbeit mit Johannes Abel uraufgeführt.

Im Februar 2024 wurde das Stück „Şafakların Cihangiri“ von Stefan Pohlit uraufgeführt. Die Aufführung der Komposition fü...
02/12/2024

Im Februar 2024 wurde das Stück „Şafakların Cihangiri“ von Stefan Pohlit uraufgeführt. Die Aufführung der Komposition für Orchester und türkisches Kanun feierte großen Erfolg. Tahir Aydogdu (Kanun) und die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz spielten unter der Leitung von Dirk Kaftan.

Wir freuen uns sehr, dass wir nun die Veröffentlichung des Mitschnitts beim türkischen Label KALAN verkünden dürfen.

Bestellungen sind online möglich, und auch über die gängigen Streamingseiten ist „Şafakların Cihangiri“ von Stefan Pohlit nun verfügbar. 💐

Neues Stück für Orgel und Ensemble von Ulrich KreppeinAm 29. November 2024 wird in der St. Antonius Kirche in Düsseldorf...
28/11/2024

Neues Stück für Orgel und Ensemble von Ulrich Kreppein

Am 29. November 2024 wird in der St. Antonius Kirche in Düsseldorf eine neue Komposition von Ulrich Kreppein uraufgeführt.

Das Stück heißt „Bausatz“ und wird im Rahmen der „IDO Orgelnacht“ gespielt. Der Titel „Bausatz“ hält, was er verspricht: Die Komposition besteht aus vielen Bauteilen, die mit jeder Aufführung neu und anders zusammengesetzt werden können und so hat das Ensemble die Freiheit, das Stück nach eigenen Ideen mitzugestalten.

In Düsseldorf spielen Christoph Ritter (Orgel) und das notabu.ensemble. Dirigiert wird das Konzert von Frederike Möller.

Im November 2024 werden zwei neue Kinder- und Jugendopern von Gordon Kampe uraufgeführt:🌊 „Sasja und das Reich jenseits ...
12/11/2024

Im November 2024 werden zwei neue Kinder- und Jugendopern von Gordon Kampe uraufgeführt:

🌊 „Sasja und das Reich jenseits des Meeres“
Am 10. November wird dieses Musiktheaterstück von Kampe nach dem Buch von Frida Nilsson im Theater Münster aufgeführt. Die Geschichte handelt von Sasja, die glaubt, dass der Tod ihre Mutter entführt hat. Sie geht mutig auf eine Reise, um ihre Mutter zurückzuholen und den Tod zu überlisten. Unterwegs trifft sie auf neue Freunde in einem Reich aus Erinnern und Vergessen.

💐 „immmermeeehr“
Am 16. November wird Kampes Musiktheater in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin aufgeführt. Es wurde mit Kindern des Kinderchors und einer Berliner Grundschule gemeinsam mit der Librettistin Maria Milisavljević und der Regisseurin Franziska Seeberg entwickelt. In den Texten der Kinder geht es um Themen wie Leistungsdruck, Ausgrenzung und die Erfahrungen von Flucht und Vertreibung. Der Kinderchor und fünf Kindersolisten spielen die Hauptrollen.

Beide Opern werden im November und Dezember mehrfach aufgeführt!





Uraufführung von Gordon KampeDie neue Komposition „Mein Fleisch“ wird im Rahmen des NOW! Festivals in der Philharmonie E...
07/11/2024

Uraufführung von Gordon Kampe

Die neue Komposition „Mein Fleisch“ wird im Rahmen des NOW! Festivals in der Philharmonie Essen uraufgeführt. Das Stück ist für zwei Stimmen und Orchester. Am 8. November 2024 singen Anna-Lena Elbert (Sopran) und Holger Falk (Bariton); Und das WDR Sinfonieorchester spielt unter der Leitung von Brad Lubman.

In „Mein Fleisch“ hat Gordon Kampe Texte von Senthuran Varatharajah vertont, in denen es, so Kampe, um die dunkle Seite der Liebe geht. Umsäumend werden dazu Textfragmente von Jean-Henri Fabre, aus einem alten Kochbuch und von Pierre de Ronsard hinzugewebt.

Eine weitere Aufführung findet am 9. November in der Kölner Philharmonie statt!







Die neue Komposition „Mein Fleisch“ von Gordon Kampe wird im Rahmen des NOW! Festivals in der Philharmonie Essen uraufge...
07/11/2024

Die neue Komposition „Mein Fleisch“ von Gordon Kampe wird im Rahmen des NOW! Festivals in der Philharmonie Essen uraufgeführt. Das Stück ist für zwei Stimmen und Orchester. Am 8. November 2024 singen Anna-Lena Elbert (Sopran) und Holger Falk (Bariton); Und das WDR Sinfonieorchester spielt unter der Leitung von Brad Lubman.

In „Mein Fleisch“ hat Gordon Kampe Texte von Senthuran Varatharajah vertont, in denen es, so Kampe, um die dunkle Seite der Liebe geht. Umsäumend werden dazu Textfragmente von Jean-Henri Fabre, aus einem alten Kochbuch und von Pierre de Ronsard hinzugewebt.

Eine weitere Aufführung findet am 9. November in der Kölner Philharmonie statt!

Adresse

Prenzlauer Berg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Edition Juliane Klein erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Edition Juliane Klein senden:

Teilen

Kategorie