Fashion Changers

Fashion Changers Fashion Changers ist das Zuhause für alle, die den Status Quo der Modebranche verändern wollen.

Fashion Changers is a community platform for for game changers who want to change the status quo of the fashion industry. Fashion Changers is brought to you by Nina Lorenzen, Jana Braumüller and Vreni Jäckle. https://fashionchangers.de/impressum/

💛 DAS WAR DER FASHION CHANGERS DAY 2025 💛 | AnzeigeGestern war es soweit. Wir hatten mit über 150 Teilnehmer*innen einen...
19/09/2025

💛 DAS WAR DER FASHION CHANGERS DAY 2025 💛 | Anzeige

Gestern war es soweit. Wir hatten mit über 150 Teilnehmer*innen einen tollen Fashion Changers Day 2025. Ein Tag voller hoffnungsvoller Mode- und Designgeschichten. Angesichts der zunehmenden Polarisierung rund um soziale und ökologische Nachhaltigkeit war es uns wichtig, einen Raum schaffen, in dem wir alle ins Gespräch kommen und gemeinsam Pläne schmieden können.

Neben Panels und Vorträgen gab es nachhaltige Labels zu entdecken, Reparatur-Workshops teilnehmen und in der Community-Area konnten wir mit dem Zertifizierer OEKO-TEX® ins Gespräch kommen und weitere Projekte kennenlernen.

Clara, Besucherin und Nachhaltigkeitsmanagerin, sagt: „Dieser Austausch inspiriert und gibt Kraft, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Es erfüllt mich mit Hoffnung zu sehen, dass wir die Branche wirklich gemeinsam verändern können.“

Melanie Hoppe, General Sales Managerin des Conscious Fashion Store, erklärt: „Wir sind ein Haus, das großen Wert auf Aufklärungsarbeit legt, und freuen uns über die Zusammenarbeit mit Fashion Changers, die Pionier*innen der nachhaltigen Modebranche Sichtbarkeit verschaffen.“

Gemeinsam mit OEKO-TEX® stellten wir gestern außerdem das neue Podcast-Projekt „The Fashion Stitch — On Fabrics, Facts and Feelings“ vor. Mit dem Podcastformat möchten wir der Komplexität des Themas gerecht werden, die es braucht, um Mode und Nachhaltigkeit besser zu verstehen. Die erste Folge „The Fashion Stitch“ erscheint am 1. Oktober 2025, überall dort, wo es Podcasts gibt.

Es gab noch viele Highlights mehr! Ein Panel zur Sheinification der Mode betonte die Wichtigkeit des Zusammendenkens des ökologischen und sozialen Wandels. Ein Vortrag zur aktuellen Politisierung von Mode sensibiliserte in Bezug auf eine Vereinnahmung von rechts. Und ein Talk mit nachhaltigen Designer*innen betonte kreative Herangehensweisen im Umgang mit Textilmüll.

Danke an unsere tollen Speaker*innen (auf den Fotos verlinkt!). Danke für eure klugen Fragen und euer engagiertes Teilnehmen! Danke an unser Team. 💛

Und danke an und ohne die dieser Tag nicht möglich gewesen wäre.

Anzeige | ✨ Neu im Fashion Changers Kosmos ✨ Wir sind maximal excited! Ab dem 1. Oktober 2025 geht unser Storytelling-Po...
17/09/2025

Anzeige | ✨ Neu im Fashion Changers Kosmos ✨
 
Wir sind maximal excited! Ab dem 1. Oktober 2025 geht unser Storytelling-Podcast „The Fashion Stitch — On Fabrics, Facts and Feelings“ live!

Mode ist mehr als das, was wir auf der Haut tragen. Sie erzählt Geschichten von Menschen, Sehnsucht, Konsum, Innovation – und von Hoffnung. Genau darum geht es in unserem neuen Podcast, den wir gemeinsam mit OEKO-TEX® produziert haben.
 
In sechs Episoden öffnet die britische Journalistin und Podcast Host Clare Press die Türen zur Modeindustrie – mit Themen wie:
 
👗 Wie gefährlich sind eigentlich die Ewigkeits-Chemikalien PFAS in unserer Kleidung – und welche Chemikalien braucht es für die Herstellung von Bekleidung überhaupt?
 
⏳ Wir reisen zurück ins Jahr 1945 und fragen uns: Warum standen Menschen damals stundenlang für eine Nylonstrumpfhose an – und was verrät uns das über die Massenproduktion von synthetischen Fasern?
 
✊ Wir lassen uns von Gewerkschafter*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen erzählen, wie sie weltweit für faire Arbeitsbedingungen kämpfen – und welche Veränderungen dadurch möglich werden. 

♻️ Und schließlich geht es um uns alle: Welche Rolle spielen wir als Konsument*innen? Kann Reparieren und Upcycling vielleicht ein ganz eigener Akt des Widerstands sein?
 
Du hörst Stimmen aus Los Angeles, Ghana, Bangladesch und New York – Menschen, die das Modesystem erforschen, darin arbeiten, sich dagegen auflehnen – und zeigen, dass eine andere Branche möglich ist.
 
„The Fashion Stitch“ ist eine Koproduktion von Fashion Changers & OEKO-TEX® – für alle, die Mode lieben und verstehen wollen, welche Herausforderungen, Widersprüche und Chancen hinter ihr stecken. 
 
Der englischsprachige Podcast startet am 1. Oktober 2025. Ihr findet jede Woche eine neue Folge „The Fashion Stitch“ überall dort, wo es Podcasts gibt. Jetzt in den Trailer reinhören & Podcast abonnieren, um keine Folge zu verpassen! Kommentier einfach „Podcast“ und wir schicken dir den Link zum Trailer direkt zu.

16/09/2025

Diesen Donnerstag ist Fashion Changers Day - in Berlin! 💥 (Anzeige) Jetzt ist deine Chance, dabei zu sein, dich zu vernetzen und selbst aktiv zu werden – mit Talks, DIY-Aktionen, Workshops & einer Community, die Mode neu denkt. 🌱

🌟Es ist noch nicht zu spät, dein Ticket zu holen! Kommentiere „Ticket“, um den Link per DM zu erhalten. 🌟

Nochmal die Highlights, auf die wir uns am Donnerstag besonders freuen: 

🔸 Workshops & DIY
🧵 Visible Mending (13:30–15:00 Uhr) mit Textildesignerin Tomo Pook – Lerne, Strick & Gewebe kreativ zu reparieren (max. 12 Personen, Anmeldung vor Ort)
✨ Stickstation – Verziere Kleidung mit einem Motiv deiner Wahl
🧶 Repair-Station – Pflege & erhalte deine Lieblingsteile
🔗 Weaving Wall by – Webe dir einen DIY-Schlüsselanhänger & tausche dich aus

🔸 Talk-Themen & Speaker:innen:
♻️ Wie können Modeunternehmen und Designer*innen Textilmüll vermeiden – und was braucht es für eine klimafaire Modezukunft?
→ Mit Ana Tafur ( ), Isabelle Mann ( ) & Kurt & Ben Etuk ( ) moderiert von
🛍️ Welche Verantwortung tragen Politik & Gesellschaft für Ultra Fast Fashion? Brauchen wir Verbote für Billigmode?
→ Mit Aktivistin , .wohlgemuth (Fashion Revolution Germany) & Annett Kaplow (Berliner Textilhafen)
→ Präsentiert im Rahmen des Projekts Style Cloud von Fashion Changers x , gefördert von der
🧠 Wie politisch ist Kleidung heute – und was hat der Trend zu konservativer Ästhetik mit rechten Ideologien zu tun?
→ Vortrag von Journalistin Rebecca Habtemariam
📚 Wie kann Storytelling in der Modebranche aufklären und trotzdem Mut machen?
→ Mit Inga Bleyer (OEKO-TEX®), Franziska Schreiber (Modedesignerin, Gastprofessorin UdK) & .lorenzen (Fashion Changers)
→ Moderation: (Journalistin)

🛍️ Pop-ups & Networking
Entdecke die Pieces von SAKE, faible and failure, ETUK & .official vor Ort.

Und psst… ein neues Projekt von Fashion Changers x OEKO-TEX® wird exklusiv vorgestellt 🤫

Let’s change fashion – gemeinsam. Diesen Donnerstag. Sei dabei. 💥
Fotos : +

Frische Outfits & Fashion-Wissen gefällig? Schau in deiner Bib in F’hain vorbei! 👕 ♻️ 👗 Unser Co-Projekt mit  geht weite...
12/09/2025

Frische Outfits & Fashion-Wissen gefällig? Schau in deiner Bib in F’hain vorbei! 👕 ♻️ 👗

Unser Co-Projekt mit geht weiter – diesmal in der Pablo-Neruda-Bibliothek.
Bis zum 10. Oktober läuft dort unsere Kleidertausch-Aktion. Komm einfach vorbei, bring ein paar (gut erhaltene) Teile aus deinem Kleiderschrank mit und tausch sie gegen neue (für dich) ein.

💸 100 % kostenlos – für alle in der Community.

Save the Date: 9. Oktober, 15:30 Uhr 🗓️

Dann kannst du nicht nur Klamotten tauschen, sondern auch dein Fashion-Wissen erweitern: Journalistin Carmen Maiwald hält einen Vortrag über das (Ultra-)Fast-Fashion-System und spricht über Themen wie:

👉Welche Greenwashing-Tricks nutzen Fast-Fashion-Brands?

👉Wie wird Influencer-Marketing eingesetzt, um mehr Konsum zu pushen?

👉Was macht Ultra-Fast-Fashion mit unserer Umwelt und Gesellschaft?

👉Welche Macht hast du als Konsument*in, um etwas dagegen zu tun?

Klingt spannend? Dann komm am 9.10. vorbei und diskutier mit!

Bis dahin kannst du jederzeit in der Style Cloud Kleidertausch-Ecke vorbeischauen, stöbern, mit netten Leuten ins Gespräch kommen – und vielleicht mit einem neuen Outfit und einer neuen Bekanntschaft wieder rausgehen. 👕👗✨

Übrigens: Eine Bibliothek ist mehr als nur Bücher ausleihen! 📚

Schon mal was von der „Library of Things“ gehört? In der Pablo-Neruda-Bib kannst du auch Werkzeuge, Instrumente, Spiele, Konsolen & Co. ausleihen. Dazu gibt’s auch eine Werkstatt und einen Musikraum – zum Arbeiten und Proben – sowie Community-Workshops, um deine Skills weiterzuentwickeln. 🧠 💪 

Konsum sagt uns oft, wir brauchen alles selbst – Nähmaschine, Bohrmaschine, Konsole… Warum nicht einfach teilen statt kaufen und dabei Geld sparen und die Nachbarschaft stärken?
Lass dir diese Gelegenheit nicht entgehen – die Style Cloud Tauschaktion läuft schon. Schau einfach vorbei und mach mit!

📍 Frankfurter Allee 14 A, 10247 Berlin
Danke nochmal an für die tollen Fotos 📸

💡 Zukunft denken, Mode neu gestalten: Am 18. September bringt der Fashion Changers Day frische Perspektiven und starke P...
10/09/2025

💡 Zukunft denken, Mode neu gestalten: Am 18. September bringt der Fashion Changers Day frische Perspektiven und starke Persönlichkeiten zusammen. Hier sind die weiteren Speaker*innen, die nächste Woche präsentieren. (Anzeige)

♻️ Annett Kaplow leitet gemeinsam mit Bea Landsbek den der , wo jede Woche 8 Tonnen Textilien von Hand sortiert werden.  Annetts Fokus liegt auf Kreislaufwirtschaft, sozialer Teilhabe & respektvollem Umgang mit Spenden.

🌿 Ana Tafur, Designerin & Gründerin von , verbindet in ihrer Arbeit traditionelles Wissen mit regenerativer Mode. Aus dem peruanischen Amazonas heraus erforscht sie textile Innovationen, Materialökologie & kulturelle Verbundenheit.

🧶 Isabelle Mann ist das Gesicht hinter , einem Label für handgemachten Strick und die Aufarbeitung von Vintage-Textilien. Mit Workshops & Knit Club in Hamburg stärkt sie das Bewusstsein für die Kunst des Handarbeitens und die Wertigkeit von Textilien.

🪡 Tomo Pook, Textildesignerin & Gründerin von toolly.de, widmet sich mit Hingabe dem Visible Mending. Ihre Praxis verbindet Tradition mit modernem Design – immer mit Fokus auf Reparatur, Langlebigkeit & textile Geschichten.

🎓 Franziska Schreiber, Modedesignerin & Dozentin an renommierten Hochschulen wie UdK & AMD, bringt ihre Erfahrung aus dem Designkollektiv „Pulver“ und internationalen Projekten ein. Mit ihrem Podcast „Fashion is a Great Teacher“ erforscht sie die Rolle von Bildung & Technologie in der Mode.

📢 Dr. Viola Wohlgemuth, Kampagnenleiterin bei , macht mit ihren Recherchen Umweltzerstörung sichtbar – von Textilfabriken bis zu mit Kleidung gefüllten Müllhalden weltweit.  Ihr Ziel: die Transformation der linearen Textilindustrie.

📚 Nina Lorenzen, Co-Founderin von Fashion Changers, ist Autorin & Speakerin für nachhaltige Mode. Sie erzählt die Geschichten hinter dem System Mode – in der Vogue, in Büchern wie „Unlearn CO2“ und als Stimme für den Wandel in Politik & Gesellschaft.

🎟️ Sei dabei, wenn nachhaltige Mode Zukunft schreibt – wir sehen uns am Fashion Changers Day! 💥

🔮 ♻️ Am 18. September wird’s visionär: Der Fashion Changers Day bringt starke Speaker*innen und frische Lösungsansätze a...
09/09/2025

🔮 ♻️ Am 18. September wird’s visionär: Der Fashion Changers Day bringt starke Speaker*innen und frische Lösungsansätze auf die Bühne. Lerne jetzt einige der inspirierenden Speaker*innen kennen! (Anzeige)

✍️ Aida Baghernejad ist freie Journalistin und Moderatorin in Berlin. Sie schreibt u. a. für , und über Kultur, Politik und Gastronomie – oft im Zusammenspiel. In 2023 war sie Thomas-Mann-Fellow in LA.

🌱 Inga Bleyer ist Head of Marketing & Communication bei . Mit langjähriger Erfahrung in Marken- und Nachhaltigkeitskommunikation – u. a. bei und – treibt sie heute Transparenz, Textilsicherheit und bewussten Konsum auf globaler Bühne voran und gestaltet eine gerechtere Textilbranche mit.

✂️ Kurt & Ben Etuk gründeten 2022 ihr Label , mit Standorten  in Duisburg und Düsseldorf. Die Denim-Pieces des Upcycling-Labels verbinden kulturelle Identität mit nachhaltigem Anspruch. ETUK steht für kreative Vielfalt, Lebensfreude und ressourcenschonende Mode mit Haltung – immer ausdrucksstark und einzigartig.

🎙️ Rebecca Habtemariam ist Redakteurin und Host  im Hochkant Ressort der ZEIT und freiberuflich als Journalistin  tätig. Sie studierte Sozialwissenschaften und Journalismus, absolvierte die Deutsche Journalistenschule und eine Weiterbildung an der Columbia University. Sie behandelt Themen an der Schnittstelle von Popkultur, Soziologie und Politik.

📢 Sarah-Lee Heinrich ist Aktivistin, politische Bildnerin und Autorin. Als ehemalige Sprecherin der setzte sie sich für soziale Gerechtigkeit ein. 2024 verließ sie die Organisation mit dem Wunsch nach neuen Wegen – mit klarem Fokus auf progressive Veränderungen und politische Teilhabe.

📚 Vreni Jäckle ist Co-Founder von Fashion Changers, Speaker*in und Co-Autor*in des Buchs „Fashion Changers“. Mit Hintergrund in Design, Kommunikation und Journalismus engagiert sich Vreni für faire Mode, Nonbinary Fashion und kreative Lösungen gegen Überproduktion – zuletzt auch mit einer Foto-Ausstellung in Berlin.

💡 Klingt spannend? Dann sichere dir jetzt dein Ticket und sei live dabei! Wir freuen uns auf dich :)

Wusstest du schon? 😨 Jedes Jahr wirft Deutschland so viele Kleidungsstücke weg, dass man damit eine LKW-Schlange von Fle...
05/09/2025

Wusstest du schon? 😨 Jedes Jahr wirft Deutschland so viele Kleidungsstücke weg, dass man damit eine LKW-Schlange von Flensburg bis Innsbruck füllen könnte 🚛🫨 (Quelle: FairWertung)

Der rasend schnelle Mikrotrend-Zyklus bringt jedes Jahr Millionen Tonnen Kleidung hervor – vieles davon ist gar nicht dafür gemacht, lange zu halten.

Was kannst du tun, um den Kreislauf aus Überkonsum und Verschwendung zu durchbrechen?

📅 Am 23. September zeigt dir Modedesigner in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, wie du deine geliebten Kleidungsstücke reparieren und personalisieren kannst. Hol dir Skills und Inspiration, um deinen Kleiderschrank auf kreative Weise zu erneuern ✂️🧵💡

Also komm vorbei und bring deine alten Lieblingsstücke mit!

Du kannst sie unter Daniels Anleitung reparieren oder upcyceln – oder gegen neue (gebrauchte) Schätze tauschen. ♻️👖👗 Außerdem eine super Gelegenheit, dich mit anderen nachhaltigen Modefans aus der Nachbarschaft zu vernetzen! 🤝

🎉 Kostenlos, ohne Anmeldung – einfach vorbeikommen mit DIY-Mindset!

Daniel Juhart ist ausgebildeter Damenmaßschneider und verbindet in seinem Label Nachhaltigkeit mit technisch durchdachtem Design. Besonders cool: Er verwandelt alte Ledersofas, die er auf Berlins Straßen findet, in hochwertige, genderneutrale Taschen – perfekt für den urbanen Alltag. 👜🌍

✨ Der Kleidertausch in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek läuft übrigens schon – noch bis zum 25. September. Bring also gerne ein paar Teile mit, die du nicht mehr trägst, und tausche sie gegen neue Schätze ein!
📚 Zu den regulären Öffnungszeiten der Bibliothek.

📍 Brandenburgische Str. 2, 10713 Berlin

Danke an für die tollen Fotos! ❤️📸



Quelle: https://fairwertung.de/sammlungen/

📣 Nur noch zwei Wochen bis zum Fashion Changers Day! 🌟 (Anzeige) Der Fashion Changers Day steht vor der Tür – am 18. Sep...
03/09/2025

📣 Nur noch zwei Wochen bis zum Fashion Changers Day! 🌟 (Anzeige) 

Der Fashion Changers Day steht vor der Tür – am 18. September! Wir freuen uns riesig darauf, diese vielfältige Community ins Rampenlicht zu stellen. Mit dabei: kreative Designer*innen, Nachhaltigkeitsexpert*innen, Journalist*innen und Textilprofis – gemeinsam an einem Tag zeigen wir, wie die Gegenwart und Zukunft fairer Mode aussehen kann. 🌿

Am 18. September hast du die Chance, dich zu neuen Themen weiterzubilden, dich mit anderen aus der nachhaltigen Mode-Szene zu vernetzen und zwischendurch selbst kreativ zu werden – bei DIY-Aktionen, spannenden Gesprächen und inspirierenden Inputs.

🎟️ Willst du dabei sein? Dann jetzt dein Ticket schnappen für nur 19 Euro! Schreib “Ticket” in den Kommentaren, um einen Link zum Ticketshop zu erhalten.

Sei dabei und werde Teil der Bewegung – wir freuen uns auf dich! 💚

👉Wann: 18.09.25, 10-18 Uhr
👉Wo: Conscious Fashion Store, The Playce am Potsdamer Platz, Alte Potsdamer Straße 7, 10785 Berlin

🌱 Der Fashion Changers Day 2025 wird unterstützt von OEKOTEX® und Conscious Fashion Store. 🌱

19/08/2025

Wer leitet die Runden beim Fashion Changers Day? � (Anzeige)

�Am 18. September heißt es: Bühne frei für nachhaltige Mode! � Dich erwarten frische Ideen, neue Kontakte und die Chance, deine Stimme einzubringen. Ein Sneak Peek ins Programm:

� What if we used fashion for good? – Edition: Less Waste�Moderiert von (Fashion Changers).
� Kurt und Ben Etuk, Gründer des mit Wurzeln in Nigeria und Kamerun, setzen stark auf Upcycling.
� Ana Tafur vereint mit regenerative Mode und kulturelle Tradition und arbeitet dafür eng mit indigenen Communities im peruanischen Amazonasgebiet zusammen.
� Isabelle Mann bringt mit Vintage-Textilien und Deadstock-Materialien in neue Formen

� Sheinification – Haben wir ein Recht auf Billigmode? (presented by Style Cloud)
� Sarah-Lee Heinrich, Aktivistin für soziale Gerechtigkeit, bis 2023 Sprecherin der Grünen Jugend sowie politische Bildnerin und Autorin.
� Dr. Viola Wohlgemuth leitet Kampagne und Politik bei und setzt sich für die Transformation der Textilindustrie ein.
� Annett Kaplow verantwortet gemeinsam mit Bea Landsbek den der Berliner Stadtmission und gilt als Expertin für textile Kreislaufwirtschaft und soziale Teilhabe.

� Mode als Protest – über die Politisierung von Mode
� Rebecca Habtemariam arbeitet seit 2025 als Redakteurin und Host im ZEIT-Hochkant Ressort und außerdem als freie Journalistin zu Popkultur, Politik und Soziologie.

� Zwischen Storytelling & Education – Wie wir Mode erzählen (presented by OEKO-TEX®)
� Inga Bleyer, Head of Marketing & Communication bei , ist Expertin für Textilsicherheit und faire Lieferketten.
� Nina Lorenzen ist Branchenexpertin, Autorin, Speakerin und Co-Founder der Fashion Changers; sie veröffentlicht regelmäßig, u. a. in der Vogue Germany und im SPIEGEL-Bestseller Unlearn CO2.
� Ciani-Sophia Hoeder ist Autorin, Online-Redakteurin bei ZDF-Digital, und Gründerin des s.

� Wann: 18.09.25, 10–18 Uhr�� Wo: Conscious Fashion Store, The Playce am Potsdamer Platz, Alte Potsdamer Straße 7, 10785 Berlin

� Unterstützt von OEKO-TEX® und Conscious Fashion Store �

Anzeige | 🪴 Was macht deine Mode fair? 🌝Nachhaltigere Materialien, fairere Bedingungen, mehr Transparenz? Am besten alle...
14/08/2025

Anzeige | 🪴

Was macht deine Mode fair? 🌝
Nachhaltigere Materialien, fairere Bedingungen, mehr Transparenz? Am besten alles zusammen! 🌱

Doch fairere Mode von Greenwashing zu unterscheiden, ist nicht immer leicht. Selbst für die, die tief im Thema stecken, ist das oft nicht auf den ersten Blick ersichtlich. 🔍

Deshalb haben wir das Fair Fashion ABC ins Leben gerufen:

🏅Ein Verzeichnis von Labels, die mit gutem Beispiel vorangehen – und offen für ehrlichen Austausch sind.

Wir prüfen jede Bewerbung sorgfältig anhand von 11 Kriterien – von Produktionsbedingungen bis Markenkommunikation. Nur wer uns überzeugt, wird Teil. ✅

Was dein Label im ABC gewinnt:
💚 Sichtbarkeit bei einer engagierten Fair-Fashion-Community
💚 durch unseren sorgfältigen Bewerbungsprozess eine weitere Auszeichnung als vertrauenswürdige Marke
💚 Präsenz bei Menschen, die bewusst einkaufen wollen
Klingt gut? Dann kommentiere „ABC“ unter diesem Post, um den Bewerbungslink per DM zu bekommen – oder besuche den Link in unserer Bio. 📬

Wir freuen uns auf dich! 🌍

Anzeige | 📰 Altkleiderberge, Firmenpleiten, ausgebeutete Näherinnen, ausgetrocknete Seen…Manchmal fühlt es sich an, als ...
06/08/2025

Anzeige | 📰 Altkleiderberge, Firmenpleiten, ausgebeutete Näherinnen, ausgetrocknete Seen…Manchmal fühlt es sich an, als würde sich in der Modebranche Jahr für Jahr alles nur verschlimmern. Geht es euch auch so? 🫠 Das zeigt zumindest unsere Umfrage: 71 % von euch blicken derzeit eher pessimistisch auf die Branche.

Das ist verständlich – denn die Schattenseiten sind real. Aber genau deshalb braucht es neue Perspektiven. Es gibt viele Menschen, die an Lösungen arbeiten. Sie schaffen positive Beispiele. Und genau darüber wollen wir sprechen – offen, ehrlich, aber auch hoffnungsvoll.💡

🎤Am 18. September widmen wir diesem Thema einen Talk auf dem Fashion Chargers Day in Berlin. Mit dabei: Inga Bleyer von und Nina Lorenzen, Co-Gründerin von Fashion Changers. Sie sprechen darüber, wie Storytelling in der Modebranche gelingen kann – zwischen Aufklärung und Ermutigung. Moderiert wird das Gespräch von Ciani Sophia Hoeder ().

💭Im Vorfeld haben wir Inga gefragt, was sie gern früher über die Branche gewusst hätte:
„Ich hätte gern früher gewusst, wie viele und teils schädliche Chemikalien in der Textilproduktion eingesetzt werden – und dass es dafür oft schon bessere Alternativen gibt.“

🎟 Wenn ihr Lust habt, euch inspirieren zu lassen und kritisch zu diskutieren, dann sichert euch jetzt euer Ticket für den Fashion Chargers Day und seid dabei beim INSPIRATIONAL TALK „Zwischen Storytelling & Education: Wie wir Mode erzählen“ – presented by OEKO-TEX®. 

‼️Kommentiert „Fashion Changers Day“ und wir schicken euch den Ticketlink zu‼️

Welche Storys fehlen euch aktuell in der Debatte? Welche machen euch Hoffnung? Schreibt es gern in die Kommentare. 

👗♻️ Klamottentauscher*innen aufgepasst – holt euch Styling-Tipps &  lernt euch kennen! 💅🏻 Am 5. August sind wir mit unse...
01/08/2025

👗♻️ Klamottentauscher*innen aufgepasst – holt euch Styling-Tipps &  lernt euch kennen! 💅🏻

Am 5. August sind wir mit unserem Kleidertauschprojekt wieder in der Schiller-Bibliothek in Berlin am Start – alle sind herzlich willkommen 🤗

Von 17–18 Uhr könnt ihr & von den .stylists treffen und euch persönliche Tipps für euren Kleiderschrank holen – ganz easy & for free! 🙌

📍Wo genau? 
Müllerstraße 149, 13353 Berlin Wedding 
stylists beraten zum Thema Stil, Typ und Farben – und wie wir frische Ideen für Vorhandenes finden.

💁‍♀️So funktioniert ein Swap mit Fashion Styling:

1️⃣ Du bringst Kleidung mit, die noch in gutem Zustand ist – du trägst sie nur nicht mehr so gern.

🧼Die Kleidung ist sauber, gewaschen, funktionsfähig, keine Löcher, funktionierende Reißverschlüsse, keine Flecken.

2️⃣ 🧚‍♀️ Die Sustainable Stylists schauen, ob sie dein Teil für dich aktivieren können. 🪄Abändern, upcyceln, einfärben oder einfach frische Kombinationspartner finden. Entdecke deine Teile neu. Ziel ist es, dass du deine Garderobe wieder magst.

3️⃣ Ihr tauscht untereinander! Falls das Teil nichts (mehr) für dich tut. Du gibst zum Beispiel deine nicht mehr getragene Bluse weg und nimmst dir dafür ein cooles Vintage-Shirt mit. ♻️

Ein Klamottentausch ist nicht nur die perfekte Gelegenheit, deinen Kleiderschrank kostenlos aufzufrischen – du lernst auch Leute kennen, denen nachhaltigere Mode genauso wichtig ist wie dir. 🤝 Also: Raus aus dem Netz, rein ins echte Leben – wir sehen uns am 5. August! 💞

Style Cloud ist ein Projekt von und , gefördert von der 💛 Alle Infos zum Projekt findest du auf fashionrevolutiongermany.de/stylecloud

Die schönen Fotos von unserem ersten Tausch-Event verdanken wir , Lea Kulens & .stylists

Adresse

Berlin

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fashion Changers erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Fashion Changers senden:

Teilen

Kategorie