Fashion Changers

Fashion Changers Fashion Changers ist das Zuhause für alle, die den Status Quo der Modebranche verändern wollen.

Fashion Changers is a community platform for for game changers who want to change the status quo of the fashion industry. Fashion Changers is brought to you by Nina Lorenzen, Jana Braumüller and Vreni Jäckle. https://fashionchangers.de/impressum/

18/11/2025

Welche politischen Signale sendest du mit deiner Kleidung? 👀 🚨 Sind Trends wie Tradwives oder der Old-Money-Look eine Reaktion auf immer konservativere Politik, oder Teil derselben Agenda? Und warum landet ausgerechnet die Frau von Jeff Bezos auf dem Vogue-Cover? 🤔🥴

Bei ihrem Talk auf dem Fashion Changers Day hat Rebecca Habtemariam aktuelle Beispiele der Politisierung von Mode aufgezeigt. Ob bewusst oder nicht: Jedes Kleidungsstück sendet eine Botschaft. In Zeiten, in denen Trends über Nacht entstehen, ist es wichtiger denn je zu wissen, woher sie kommen.

auf dem T-Shirt, das Brechen von Gender-Normen oder sich mutig individuell zu kleiden – all das kann ein Statement gegen den konservativen Trend sein. Rebeccas Talk war auch ein Call to Action: Es braucht auch neue Formen von modischem Protest. ✊

Welche Trends stehen für dich für diesen politischen Moment? Und wie zeigst du deine Haltung über deinen Style? Sag’s uns in den Kommentaren! 💬👇

Nochmal ein riesiges Danke an für diesen wichtigen Vortrag! 🙏

12/11/2025

🇫🇷 Paradox, aber wahr: Frankreich will Ultra-Fast-Fashion-Riesen wie Shein einschränken – und gleichzeitig unterstützen. 😬

Gerade hat Shein mitten in Paris, im berühmten Bazar de l’Hôtel de Ville, eine 1000 m² große Verkaufsfläche eröffnet, die erste ihrer Art in Europa.

Die Neueröffnung sorgte sofort für Proteste: Demos vor dem Laden, über 100.000 Unterschriften in Online-Petitionen. ✊

Und trotzdem wächst das Unternehmen weiter, trotz ständiger Vorwürfe: Datenschutzverstöße, Ideenklau, Kinderarbeit, 75-Stunden-Wochen …
Eine aktuelle Studie* zeigt sogar: In Deutschland nutzen vor allem Top-Verdiener*innen die Shein-App. Damit fällt das Argument weg, man shoppe dort nur aus Notwendigkeit.

Letzte Woche sprach Fashion Changers Co-Gründerin .lorenzen im über die Eröffnung in Paris – und was sie für nachhaltige Mode bedeutet.

👉 Was denkst du: Warum boomt Fast Fashion immer noch – trotz all dieser Fakten?



*Fashion-Apps: Zalando dominiert, Traditionshäuser stürzen digital ab, Simon Kucher, März 2025

TikTok hauls promise “52 items for almost nothing.” But someone, somewhere, is paying. 💰(Übersetzungsbutton nutzen für d...
03/11/2025

TikTok hauls promise “52 items for almost nothing.” But someone, somewhere, is paying. 💰

(Übersetzungsbutton nutzen für die deutsche Caption!)

Garment workers around the world face fire hazards, toxic chemicals, poverty wages and now growing risks from climate change–driven heat inside production spaces.

In this new episode of The Fashion Stitch, we uncover who is paying the real price — and how the industry could finally change. Podcast Host asks: are the people making our clothes safe? What risks do they face, and who is protecting them?

Featured in this episode:

Christie Miedema – Campaigns and Outreach Coordinator, , speaks on fire hazards, chemicals & global risk blind spots.

Elisa Rimmele – Head of Quality Management, , speaks on safer alternatives & audits along the supply chain.

Kalpona Akter – Founder and Executive Director, Bangladesh Center for Workers Solidarity, speaks on wages, unions & consumer power.

🎧 Listen to “Workers’ Safety — Who’s Paying the Price for Cheap Clothing?” on Spotify, Apple Podcasts (Links in Bio!)
..or wherever you get your podcasts!

👉🏼👉🏾👉🏿 What’s something that makes you see a garment as truly high-quality? 💬 (Übersetzungsbutton nutzen für deutschspra...
17/10/2025

👉🏼👉🏾👉🏿 What’s something that makes you see a garment as truly high-quality? 💬

(Übersetzungsbutton nutzen für deutschsprachige Caption)

Fast Fashion has taught us to treat clothes as disposable — but it doesn’t have to be that way.

In our new podcast episode on quality in fashion, host Clare Press explores what truly makes clothes last — from how they’re made to how we care for them. Featuring voices from Repair Rebels GmbH, THE REVIVAL GHANA and the OEKO-TEX® team, we uncover what quality really means today — and how to bring it back.

Interviewed in this episode:

Yayra Agbofah is a Ghanaian creative activist and founder of .earth , transforming textile waste into resources through upcycling, education, and community innovation.

Annika Sauerhöfer is Product Manager for MADE IN GREEN, leading the label’s global development to advance transparency, traceability, and responsible practices in textile supply chains.

Dr. Monika Hauck is a creative economist and founder of , Germany’s first online platform for fashion repairs, advancing sustainable and circular fashion solutions.

Carolin Franitza leads stakeholder engagement at OEKO-TEX®. With a background in textile management and circular economy, she drives sustainability and transparency in global supply chains.

🎧 Listen now on Spotify, on Apple Podcasts ...or wherever you get your podcasts! (Link in bio!)

Farbenfroh, detailverliebt & mutig anders: Tina Steinke lebt Stil abseits des Mainstreams. Ob für die Bühne oder den All...
10/10/2025

Farbenfroh, detailverliebt & mutig anders: Tina Steinke lebt Stil abseits des Mainstreams. Ob für die Bühne oder den Alltag, hilft sie als Personal Stylistin Menschen, ihre Einzigartigkeit zu feiern. Wir haben mit ihr über Mode, Persönlichkeit und ihre Liebe zu Secondhand-Schätzen gesprochen. 💫 ♻️

📰 Lies unser Interview mit und erfahre:

✨ Wie Tina sich eine Karriere im nachhaltigen Styling aufgebaut hat – und wie ihr Arbeitsalltag aussieht

👗 Warum Stil und Trend zwei ganz verschiedene Dinge sind

🌿 Wie Stil, Nachhaltigkeit und Selbstreflexion zusammengehören

Stil ist mehr als nur Mode – er kann Geschichten erzählen, Sichtbarkeit schaffen und zum Umdenken einladen. 

Schreib „Style“ in die Kommentare und wir schicken dir das Interview direkt in deine DMs! 💌

Danke an & für die tollen Fotos!

👗 Behind every seam is a story.(Have you heard?! Our collaborative podcast with  is out now wherever you get your podcas...
06/10/2025

👗 Behind every seam is a story.

(Have you heard?! Our collaborative podcast with is out now wherever you get your podcasts)

In our first episode of The Fashion Stitch – On Fabrics, Facts and Feelings, host takes you from sweatshops in Los Angeles to the historic strikes in New York, from factories in Bangladesh to child labor workshops in Turkey—speaking with experts about labor rights, gender justice, and the wins that prove fair fashion is possible.

In this episode:
📌 Anahí Cruz & Daisy Gonzalez of Los Angeles’ shed light on the realities of garment sweatshops in Los Angeles and their successful campaign to pass the Garment Workers Protection Act in 2021.

📌 Labor organizer Katie Quan speaks on taking part in the 1982 Chinatown strike, a movement that kickstarted her activism from within the garment industry.

📌 Sabine Kaldonek, head of the Communication & Fundraising department at the women‘s rights organization , tells the story behind India’s Dindigul Agreement, aimed at eliminating gender-based violence.

📌 These stories show that fair fashion is possible—when workers, unions & brands come together.

🎧 Listen now to the first episode of The Fashion Stitch: „Fighting for Fair Fashion – How Can Garment Workers Make A Fair Living?“

👉🏼 Share this episode with a friend and help spread the word about fair fashion.

23/09/2025

FASHION CHANGERS DAY 2025 – more sweet community moments because we do care about sustainability! 💛

Wir sind gedanklich immer noch ein bisschen bei letzter Woche und unserem Fashion Changers Day mit über 150 Teilnehmer*innen. Wie bei allen Fashion Changers Events bleibt für uns danach immer noch ganz lange eine tolle Stimmung hängen, die sich aus klugen, kritischen Fragen und dem Wille sich gegenseitig zu unterstützen zusammensetzt.

Es hat uns schon ein bisschen Feedback erreicht, aber wir möchten natürlich auch noch genauer wissen: Wie fandet ihr den Fashion Changers Day? Was hat euch gut gefallen, was vielleicht gefehlt? Habt ihr neue Kontakte gemacht, etwas gelernt? Schreibt es uns doch sehr gerne einmal in die Kommentare! Wir konnten in der Vergangenheit immer sehr viel aus eurem Feedback lernen. Also: Feedback welcome!

Fotos und die Pressemitteilung zum Event findet ihr hier auf unserer Webseite!

Fotos:

💛 DAS WAR DER FASHION CHANGERS DAY 2025 💛 | AnzeigeGestern war es soweit. Wir hatten mit über 150 Teilnehmer*innen einen...
19/09/2025

💛 DAS WAR DER FASHION CHANGERS DAY 2025 💛 | Anzeige

Gestern war es soweit. Wir hatten mit über 150 Teilnehmer*innen einen tollen Fashion Changers Day 2025. Ein Tag voller hoffnungsvoller Mode- und Designgeschichten. Angesichts der zunehmenden Polarisierung rund um soziale und ökologische Nachhaltigkeit war es uns wichtig, einen Raum schaffen, in dem wir alle ins Gespräch kommen und gemeinsam Pläne schmieden können.

Neben Panels und Vorträgen gab es nachhaltige Labels zu entdecken, Reparatur-Workshops teilnehmen und in der Community-Area konnten wir mit dem Zertifizierer OEKO-TEX® ins Gespräch kommen und weitere Projekte kennenlernen.

Clara, Besucherin und Nachhaltigkeitsmanagerin, sagt: „Dieser Austausch inspiriert und gibt Kraft, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Es erfüllt mich mit Hoffnung zu sehen, dass wir die Branche wirklich gemeinsam verändern können.“

Melanie Hoppe, General Sales Managerin des Conscious Fashion Store, erklärt: „Wir sind ein Haus, das großen Wert auf Aufklärungsarbeit legt, und freuen uns über die Zusammenarbeit mit Fashion Changers, die Pionier*innen der nachhaltigen Modebranche Sichtbarkeit verschaffen.“

Gemeinsam mit OEKO-TEX® stellten wir gestern außerdem das neue Podcast-Projekt „The Fashion Stitch — On Fabrics, Facts and Feelings“ vor. Mit dem Podcastformat möchten wir der Komplexität des Themas gerecht werden, die es braucht, um Mode und Nachhaltigkeit besser zu verstehen. Die erste Folge „The Fashion Stitch“ erscheint am 1. Oktober 2025, überall dort, wo es Podcasts gibt.

Es gab noch viele Highlights mehr! Ein Panel zur Sheinification der Mode betonte die Wichtigkeit des Zusammendenkens des ökologischen und sozialen Wandels. Ein Vortrag zur aktuellen Politisierung von Mode sensibiliserte in Bezug auf eine Vereinnahmung von rechts. Und ein Talk mit nachhaltigen Designer*innen betonte kreative Herangehensweisen im Umgang mit Textilmüll.

Danke an unsere tollen Speaker*innen (auf den Fotos verlinkt!). Danke für eure klugen Fragen und euer engagiertes Teilnehmen! Danke an unser Team. 💛

Und danke an und ohne die dieser Tag nicht möglich gewesen wäre.

Anzeige | ✨ Neu im Fashion Changers Kosmos ✨ Wir sind maximal excited! Ab dem 1. Oktober 2025 geht unser Storytelling-Po...
17/09/2025

Anzeige | ✨ Neu im Fashion Changers Kosmos ✨
 
Wir sind maximal excited! Ab dem 1. Oktober 2025 geht unser Storytelling-Podcast „The Fashion Stitch — On Fabrics, Facts and Feelings“ live!

Mode ist mehr als das, was wir auf der Haut tragen. Sie erzählt Geschichten von Menschen, Sehnsucht, Konsum, Innovation – und von Hoffnung. Genau darum geht es in unserem neuen Podcast, den wir gemeinsam mit OEKO-TEX® produziert haben.
 
In sechs Episoden öffnet die britische Journalistin und Podcast Host Clare Press die Türen zur Modeindustrie – mit Themen wie:
 
👗 Wie gefährlich sind eigentlich die Ewigkeits-Chemikalien PFAS in unserer Kleidung – und welche Chemikalien braucht es für die Herstellung von Bekleidung überhaupt?
 
⏳ Wir reisen zurück ins Jahr 1945 und fragen uns: Warum standen Menschen damals stundenlang für eine Nylonstrumpfhose an – und was verrät uns das über die Massenproduktion von synthetischen Fasern?
 
✊ Wir lassen uns von Gewerkschafter*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen erzählen, wie sie weltweit für faire Arbeitsbedingungen kämpfen – und welche Veränderungen dadurch möglich werden. 

♻️ Und schließlich geht es um uns alle: Welche Rolle spielen wir als Konsument*innen? Kann Reparieren und Upcycling vielleicht ein ganz eigener Akt des Widerstands sein?
 
Du hörst Stimmen aus Los Angeles, Ghana, Bangladesch und New York – Menschen, die das Modesystem erforschen, darin arbeiten, sich dagegen auflehnen – und zeigen, dass eine andere Branche möglich ist.
 
„The Fashion Stitch“ ist eine Koproduktion von Fashion Changers & OEKO-TEX® – für alle, die Mode lieben und verstehen wollen, welche Herausforderungen, Widersprüche und Chancen hinter ihr stecken. 
 
Der englischsprachige Podcast startet am 1. Oktober 2025. Ihr findet jede Woche eine neue Folge „The Fashion Stitch“ überall dort, wo es Podcasts gibt. Jetzt in den Trailer reinhören & Podcast abonnieren, um keine Folge zu verpassen! Kommentier einfach „Podcast“ und wir schicken dir den Link zum Trailer direkt zu.

16/09/2025

Diesen Donnerstag ist Fashion Changers Day - in Berlin! 💥 (Anzeige) Jetzt ist deine Chance, dabei zu sein, dich zu vernetzen und selbst aktiv zu werden – mit Talks, DIY-Aktionen, Workshops & einer Community, die Mode neu denkt. 🌱

🌟Es ist noch nicht zu spät, dein Ticket zu holen! Kommentiere „Ticket“, um den Link per DM zu erhalten. 🌟

Nochmal die Highlights, auf die wir uns am Donnerstag besonders freuen: 

🔸 Workshops & DIY
🧵 Visible Mending (13:30–15:00 Uhr) mit Textildesignerin Tomo Pook – Lerne, Strick & Gewebe kreativ zu reparieren (max. 12 Personen, Anmeldung vor Ort)
✨ Stickstation – Verziere Kleidung mit einem Motiv deiner Wahl
🧶 Repair-Station – Pflege & erhalte deine Lieblingsteile
🔗 Weaving Wall by – Webe dir einen DIY-Schlüsselanhänger & tausche dich aus

🔸 Talk-Themen & Speaker:innen:
♻️ Wie können Modeunternehmen und Designer*innen Textilmüll vermeiden – und was braucht es für eine klimafaire Modezukunft?
→ Mit Ana Tafur ( ), Isabelle Mann ( ) & Kurt & Ben Etuk ( ) moderiert von
🛍️ Welche Verantwortung tragen Politik & Gesellschaft für Ultra Fast Fashion? Brauchen wir Verbote für Billigmode?
→ Mit Aktivistin , .wohlgemuth (Fashion Revolution Germany) & Annett Kaplow (Berliner Textilhafen)
→ Präsentiert im Rahmen des Projekts Style Cloud von Fashion Changers x , gefördert von der
🧠 Wie politisch ist Kleidung heute – und was hat der Trend zu konservativer Ästhetik mit rechten Ideologien zu tun?
→ Vortrag von Journalistin Rebecca Habtemariam
📚 Wie kann Storytelling in der Modebranche aufklären und trotzdem Mut machen?
→ Mit Inga Bleyer (OEKO-TEX®), Franziska Schreiber (Modedesignerin, Gastprofessorin UdK) & .lorenzen (Fashion Changers)
→ Moderation: (Journalistin)

🛍️ Pop-ups & Networking
Entdecke die Pieces von SAKE, faible and failure, ETUK & .official vor Ort.

Und psst… ein neues Projekt von Fashion Changers x OEKO-TEX® wird exklusiv vorgestellt 🤫

Let’s change fashion – gemeinsam. Diesen Donnerstag. Sei dabei. 💥
Fotos : +

Frische Outfits & Fashion-Wissen gefällig? Schau in deiner Bib in F’hain vorbei! 👕 ♻️ 👗 Unser Co-Projekt mit  geht weite...
12/09/2025

Frische Outfits & Fashion-Wissen gefällig? Schau in deiner Bib in F’hain vorbei! 👕 ♻️ 👗

Unser Co-Projekt mit geht weiter – diesmal in der Pablo-Neruda-Bibliothek.
Bis zum 10. Oktober läuft dort unsere Kleidertausch-Aktion. Komm einfach vorbei, bring ein paar (gut erhaltene) Teile aus deinem Kleiderschrank mit und tausch sie gegen neue (für dich) ein.

💸 100 % kostenlos – für alle in der Community.

Save the Date: 9. Oktober, 15:30 Uhr 🗓️

Dann kannst du nicht nur Klamotten tauschen, sondern auch dein Fashion-Wissen erweitern: Journalistin Carmen Maiwald hält einen Vortrag über das (Ultra-)Fast-Fashion-System und spricht über Themen wie:

👉Welche Greenwashing-Tricks nutzen Fast-Fashion-Brands?

👉Wie wird Influencer-Marketing eingesetzt, um mehr Konsum zu pushen?

👉Was macht Ultra-Fast-Fashion mit unserer Umwelt und Gesellschaft?

👉Welche Macht hast du als Konsument*in, um etwas dagegen zu tun?

Klingt spannend? Dann komm am 9.10. vorbei und diskutier mit!

Bis dahin kannst du jederzeit in der Style Cloud Kleidertausch-Ecke vorbeischauen, stöbern, mit netten Leuten ins Gespräch kommen – und vielleicht mit einem neuen Outfit und einer neuen Bekanntschaft wieder rausgehen. 👕👗✨

Übrigens: Eine Bibliothek ist mehr als nur Bücher ausleihen! 📚

Schon mal was von der „Library of Things“ gehört? In der Pablo-Neruda-Bib kannst du auch Werkzeuge, Instrumente, Spiele, Konsolen & Co. ausleihen. Dazu gibt’s auch eine Werkstatt und einen Musikraum – zum Arbeiten und Proben – sowie Community-Workshops, um deine Skills weiterzuentwickeln. 🧠 💪 

Konsum sagt uns oft, wir brauchen alles selbst – Nähmaschine, Bohrmaschine, Konsole… Warum nicht einfach teilen statt kaufen und dabei Geld sparen und die Nachbarschaft stärken?
Lass dir diese Gelegenheit nicht entgehen – die Style Cloud Tauschaktion läuft schon. Schau einfach vorbei und mach mit!

📍 Frankfurter Allee 14 A, 10247 Berlin
Danke nochmal an für die tollen Fotos 📸

💡 Zukunft denken, Mode neu gestalten: Am 18. September bringt der Fashion Changers Day frische Perspektiven und starke P...
10/09/2025

💡 Zukunft denken, Mode neu gestalten: Am 18. September bringt der Fashion Changers Day frische Perspektiven und starke Persönlichkeiten zusammen. Hier sind die weiteren Speaker*innen, die nächste Woche präsentieren. (Anzeige)

♻️ Annett Kaplow leitet gemeinsam mit Bea Landsbek den der , wo jede Woche 8 Tonnen Textilien von Hand sortiert werden.  Annetts Fokus liegt auf Kreislaufwirtschaft, sozialer Teilhabe & respektvollem Umgang mit Spenden.

🌿 Ana Tafur, Designerin & Gründerin von , verbindet in ihrer Arbeit traditionelles Wissen mit regenerativer Mode. Aus dem peruanischen Amazonas heraus erforscht sie textile Innovationen, Materialökologie & kulturelle Verbundenheit.

🧶 Isabelle Mann ist das Gesicht hinter , einem Label für handgemachten Strick und die Aufarbeitung von Vintage-Textilien. Mit Workshops & Knit Club in Hamburg stärkt sie das Bewusstsein für die Kunst des Handarbeitens und die Wertigkeit von Textilien.

🪡 Tomo Pook, Textildesignerin & Gründerin von toolly.de, widmet sich mit Hingabe dem Visible Mending. Ihre Praxis verbindet Tradition mit modernem Design – immer mit Fokus auf Reparatur, Langlebigkeit & textile Geschichten.

🎓 Franziska Schreiber, Modedesignerin & Dozentin an renommierten Hochschulen wie UdK & AMD, bringt ihre Erfahrung aus dem Designkollektiv „Pulver“ und internationalen Projekten ein. Mit ihrem Podcast „Fashion is a Great Teacher“ erforscht sie die Rolle von Bildung & Technologie in der Mode.

📢 Dr. Viola Wohlgemuth, Kampagnenleiterin bei , macht mit ihren Recherchen Umweltzerstörung sichtbar – von Textilfabriken bis zu mit Kleidung gefüllten Müllhalden weltweit.  Ihr Ziel: die Transformation der linearen Textilindustrie.

📚 Nina Lorenzen, Co-Founderin von Fashion Changers, ist Autorin & Speakerin für nachhaltige Mode. Sie erzählt die Geschichten hinter dem System Mode – in der Vogue, in Büchern wie „Unlearn CO2“ und als Stimme für den Wandel in Politik & Gesellschaft.

🎟️ Sei dabei, wenn nachhaltige Mode Zukunft schreibt – wir sehen uns am Fashion Changers Day! 💥

Adresse

Berlin

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fashion Changers erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Fashion Changers senden:

Teilen

Kategorie