Photovoltaik-Plattform: pv.magazine.de

  • Home
  • Photovoltaik-Plattform: pv.magazine.de

Photovoltaik-Plattform: pv.magazine.de Die Top-Entscheiderplattform für PV-Professionals in Deutschland.

www.pv-magazine.de Die Top-Entscheiderplattform für PV-Professionals in Deutschland

Herausgeber und Verlag
pv magazine group GmbH & CO.KG

Verlags- und Redaktionsanschrift
Kurfürstendamm 64
10707 Berlin

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Eckhart Gouras

Design und Umsetzung
Sunbeam Gmbh

Hinweis: pv-magazine.de haftet nicht für die Inhalte externer Websites/Anbieter.

Bis Juni 2025 hat die China Energy Storage Alliance (CNESA) angesichts beschleunigter Implementierungen und sich verände...
22/08/2025

Bis Juni 2025 hat die China Energy Storage Alliance (CNESA) angesichts beschleunigter Implementierungen und sich verändernder Marktbedingungen eine installierte Gesamtspeicherleistung von 164,3 Gigawatt gemeldet. Davon entfallen 101,3 Gigawatt an neuen Energiespeichern, die keine Pumpspeicherkraftwerke sind.

Bis Juni 2025 hat die China Energy Storage Alliance (CNESA) angesichts beschleunigter Implementierungen und sich verändernder Marktbedingungen eine installierte Gesamtspeicherleistung von 164,3 Gigawatt gemeldet. Davon entfallen 101,3 Gigawatt an neuen Energiespeichern, die keine Pumpspeicherkraftw...

Seit diesem Monat wird die Photovoltaik-Anlage in den Alpen zur Unterstützung der Netzstabilität beitragen. Sie ist Teil...
21/08/2025

Seit diesem Monat wird die Photovoltaik-Anlage in den Alpen zur Unterstützung der Netzstabilität beitragen. Sie ist Teil des Pilotprojekts „PV4Balancing“ des Netzbetreibers Swissgrid.

Seit diesem Monat wird die Photovoltaik-Anlage in den Alpen zur Unterstützung der Netzstabilität beitragen. Sie ist Teil des Pilotprojekts „PV4Balancing“ des Netzbetreibers Swissgrid.

Mit 20 Stellplätzen handelt sich um einen der größten Ladeparks in Koblenz. Er entstand im Parkhaus des Katholischen Kli...
21/08/2025

Mit 20 Stellplätzen handelt sich um einen der größten Ladeparks in Koblenz. Er entstand im Parkhaus des Katholischen Klinikums, wobei die Mitarbeiter zu vergünstigten Tarifen aufladen können. Patienten und Besuchern können ihre Elektrofahrzeuge vor Ort zu Preisen von 33 bis 35 Cent pro Kilowattstunde aufladen.

Mit 20 Stellplätzen handelt sich um einen der größten Ladeparks in Koblenz. Er entstand im Parkhaus des Katholischen Klinikums, wobei die Mitarbeiter zu vergünstigten Tarifen aufladen können. Patienten und Besuchern können ihre Elektrofahrzeuge vor Ort zu Preisen von 33 bis 35 Cent pro Kilowat...

Der Wirkungsgrad des Moduls beträgt bis zu 23,8 Prozent. Nach Angaben des Berliner Photovoltaik-Unternehmens ist das mat...
21/08/2025

Der Wirkungsgrad des Moduls beträgt bis zu 23,8 Prozent. Nach Angaben des Berliner Photovoltaik-Unternehmens ist das matt-schwarze, frontkontaktfreie Solarmodul ab sofort erhältlich.

Der Wirkungsgrad des Moduls beträgt bis zu 23,8 Prozent. Nach Angaben des Berliner Photovoltaik-Unternehmens ist das matt-schwarze, frontkontaktfreie Solarmodul ab sofort erhältlich.

[💻 𝗪𝗘𝗕𝗜𝗡𝗔𝗥]In diesem Webinar besprechen wir, wie Installateure Smart Tarife, reduzierte Netzentgelte, Photovoltaik, Spei...
21/08/2025

[💻 𝗪𝗘𝗕𝗜𝗡𝗔𝗥]
In diesem Webinar besprechen wir, wie Installateure Smart Tarife, reduzierte Netzentgelte, Photovoltaik, Speicher und steuerbare Geräte kombinieren können, um kostensparende, integrierte Energiesysteme für Häuser und kleine Unternehmen zu schaffen. Unser Gastredner ist Robert Pawlik.

𝗜𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁:
🔹 Amortisationsrechnung für ein Einfamilienhaus mit Photovoltaik-Anlage und Speicher
🔹Hebelmöglichkeiten, wie sich eine Anlage noch schneller rechnet
🔹Konkrete Tipps, wie Installateure im komplexen Energiesystem mit zeitvariablen Netzentgelten ihre Kunden richtig beraten
🔹Vorteile bei Solarwatt durch die Kompetenzbündelung mit Tibber und Kiwigrid
🔹Mehrwert einer ganzheitlichen Kundenanlage aus einer Hand

Fragen und Kommentare können Sie bei der Anmeldung eingeben oder im Chat während des Webinars stellen. Scarlet Schmitz, Junior Redakteurin bei pv magazine, wird dieses Webinar moderieren.

𝗗𝗶𝗲 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗺 𝗽𝘃 𝗺𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻𝗲 𝗪𝗲𝗯𝗶𝗻𝗮𝗿 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗹𝗼𝘀.
https://www.bigmarker.com/pv-magazine-events/pv-magazine-webinar-photovoltaik-anlagen-profitabler-machen-so-k-nnen-installateure-dynamische-tarife-und-reduzierte-netzentgelte-clever-nutzen?utm_bmcr_source=scm&utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign&utm_content=ap_qcjatyy7ga

SOLARWATT Germany

Es handelt sich nach eigenen Angaben um das bislang größte Speicherprojekt des Unternehmens in Europa. Die Inbetriebnahm...
21/08/2025

Es handelt sich nach eigenen Angaben um das bislang größte Speicherprojekt des Unternehmens in Europa. Die Inbetriebnahme strebt Baywa re für 2029/30 an.

Es handelt sich nach eigenen Angaben um das bislang größte Speicherprojekt des Unternehmens in Europa. Die Inbetriebnahme strebt Baywa re für 2029/30 an.

Das Produkt ist aktuell als 450- oder 800 Watt-Version erhältlich. Ein ergonomischer Griff auf der Rückseite ermöglicht ...
20/08/2025

Das Produkt ist aktuell als 450- oder 800 Watt-Version erhältlich. Ein ergonomischer Griff auf der Rückseite ermöglicht Sungrow zufolge eine schnelle Installation durch nur eine Person, die dank des Plug & Play-Setup in nur drei Schritten abgeschlossen ist. Die Kosten für die größere Version liegen bei 149 Euro.

Das Produkt ist aktuell als 450- oder 800 Watt-Version erhältlich. Ein ergonomischer Griff auf der Rückseite ermöglicht Sungrow zufolge eine schnelle Installation durch nur eine Person, die dank des Plug & Play-Setup in nur drei Schritten abgeschlossen ist. Die Kosten für die größere Version l...

Im vierten Quartal will das israelische IPP-Unternehmen mit dem Bau der beiden Speicher mit insgesamt 100 Megawatt begin...
20/08/2025

Im vierten Quartal will das israelische IPP-Unternehmen mit dem Bau der beiden Speicher mit insgesamt 100 Megawatt beginnen. Die Inbetriebnahme soll dann im ersten Quartal 2027 erfolgen.

Im vierten Quartal will das israelische IPP-Unternehmen mit dem Bau der beiden Speicher mit insgesamt 100 Megawatt beginnen. Die Inbetriebnahme soll dann im ersten Quartal 2027 erfolgen.

Nach Angaben des Unternehmens ist es die größte Batteriespeicher-Fabrik dieser Art in Europa. Im kommenden Jahr soll sie...
20/08/2025

Nach Angaben des Unternehmens ist es die größte Batteriespeicher-Fabrik dieser Art in Europa. Im kommenden Jahr soll sie eine jährliche Produktionskapazität von 250 Megawattstunden erreichen, die bis Ende 2030 dann auf eine Gigawattstunde noch erhöht werden soll.

Nach Angaben des Unternehmens ist es die größte Batteriespeicher-Fabrik dieser Art in Europa. Im kommenden Jahr soll sie eine jährliche Produktionskapazität von 250 Megawattstunden erreichen, die bis Ende 2030 dann auf eine Gigawattstunde noch erhöht werden soll.

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) verunsichert Menschen, Privatleute wie UnternehmerInnen, die sich für...
20/08/2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) verunsichert Menschen, Privatleute wie UnternehmerInnen, die sich für den Ausbau der erneuerbaren Energien einsetzen, in höchstem Maße. So hat sie gleich zu Beginn ihrer Amtszeit verschiedene Äußerungen getätigt, die den in Deutschland breit akzeptierten Ausbau der Erneuerbaren und damit den Klimaschutz massiv gefährden. Sie will die ohnehin schon unzulänglichen Klimaschutzziele verschieben, […]

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) verunsichert Menschen, Privatleute wie UnternehmerInnen, die sich für den Ausbau der erneuerbaren Energien einsetzen, in höchstem Maße. So hat sie gleich zu Beginn ihrer Amtszeit verschiedene Äußerungen getätigt, die den in Deutschland breit a...

Nach den Vorgaben des EEG ist die Abgabe der Betreiber an die Standortkommunen von Photovoltaik- und Windkraftanlagen fr...
20/08/2025

Nach den Vorgaben des EEG ist die Abgabe der Betreiber an die Standortkommunen von Photovoltaik- und Windkraftanlagen freiwillig. Einige Bundesländer haben jedoch ihre eigenen Beteiligungsgesetze erlassen und diese sehen teilweise empfindliche Strafzahlungen für säumige Betreiber vor, wie Node Energy berichtet.

Nach den Vorgaben des EEG ist die Abgabe der Betreiber an die Standortkommunen von Photovoltaik- und Windkraftanlagen freiwillig. Einige Bundesländer haben jedoch ihre eigenen Beteiligungsgesetze erlassen und diese sehen teilweise empfindliche Strafzahlungen für säumige Betreiber vor, wie Node En...

Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) hat seine Branchenstudie für 2025 veröffentlicht. Nach Jahren starken Wachstums erleb...
20/08/2025

Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) hat seine Branchenstudie für 2025 veröffentlicht. Nach Jahren starken Wachstums erlebte der Markt 2024 einen massiven Einbruch. Für das laufende Jahr gibt es aber Anzeichen für eine Erholung.

Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) hat seine Branchenstudie für 2025 veröffentlicht. Nach Jahren starken Wachstums erlebte der Markt 2024 einen massiven Einbruch. Für das laufende Jahr gibt es aber Anzeichen für eine Erholung.

Address

Kurfürstendamm 64

10707

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Photovoltaik-Plattform: pv.magazine.de posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Photovoltaik-Plattform: pv.magazine.de:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

Our Story

pv magazine Deutschland ist ein Medienangebot für Entscheider, Ingenieure, Verkäufer, Händler und Installateure der deutschen Solarbranche.

Das Webportal und die Printausgabe beinhalten aktuelle Nachrichten, Hintergrundinformationen, Analysen und Meinungen aus den Bereichen Technologie, Wirtschaft, Marketing und Politik.

pv magazine Deutschland ist Teil der internationalen pv magazine group GmbH & Co. KG. Der Newsroom umfasst eine globale Webseite sowie spezialisierte Plattformen für 9 weitere regionale Märkte (Spanien, Frankreich, USA, Australien, Indien, Lateinamerika, Mexiko, Brasilien & China).