20/02/2025
Warum spielen Staatsoper Unter den Linden und Deutsche Oper Berlin den Holländer ziemlich zeitgleich in einer Saison? Es wurde doch extra genau um das zu vermeiden eine zentralisierte Einrichtung gegründet... Damit macht man sich selber - vor allem in der aktuellen Debatte - sehr angreifbar...
Nach sieben ruhelosen Jahren auf See darf der verfluchte Holländer wieder unter die Menschen – auf der Suche nach einer treuen, ihn von seinem Bann erlösenden, Liebe. Und tatsächlich stehen die Chancen diesmal gar nicht so schlecht...
Richard Wagners DER FLIEGENDE HOLLÄNDER imponiert mit einer intensiven Strahlkraft an Orchesterfarben und glänzt auch durch die musikalischen Naturschilderungen des sturmgepeitschten Meeres.
Heute Abend in Christian Spucks passend düsterer Produktion unter der musikalischen Leitung von John Fiore mit Tobias Kehrer (anstelle von Patrick Guetti), Gabriela Scherer, Kieran Carrel (anstelle von Attilio Glaser), Stephanie Wake-Edwards, Chance Jonas-O'Toole, Derek Welton, Statisterie, Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin.
Karten https://ogy.de/b936
Info https://ogy.de/eggp
Fotos: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER © Thomas Jauk