Quintessence Publishing

Quintessence Publishing Quintessenz liefert alles rund um Zahnmedizin & Zahntechnik: Bücher, Zeitschriften, News & Events.

Unser Quiz dreht sich diesmal um keramische Werkstoffe in der Implantatprothetik – Materialien im Vergleich 💡 Testen Sie...
24/09/2025

Unser Quiz dreht sich diesmal um keramische Werkstoffe in der Implantatprothetik – Materialien im Vergleich 💡 Testen Sie Ihr Wissen und schreiben Sie Ihre Antworten in die Kommentare! ✍️

Einen Überblick über die aktuell eingesetzten Werkstoffe im Bereich der implantatgetragenen festsitzenden Prothetik und deren Eignung aus klinischer und werkstoffwissenschaftlicher Sicht, liefert der Beitrag von Bogna Stawarczyk et al. in unserer aktuellen Quintessenz Zahnmedizin – nachzulesen ab Seite 719. 📖

Die September-Ausgabe hat den Schwerpunkt „Prothetik“. Im Editorial betonen die beiden Fachkoordinatoren Prof. Dr. Sebastian Hahnel (Regensburg) und Dr. Christof Schirra (Düsseldorf): „Nichts ist so sicher wie der Wandel“. ☝️

Dies gelte insbesondere für die prothetische Zahnmedizin. Das Fach habe sich grundlegend gewandelt und beschleunigt, heute bewege es sich im Spannungsfeld zwischen hochästhetisch-minimalinvasiven Restaurationen und enormem prothetischem Behandlungsbedarf bei hochbetagten Menschen. Diese Bandbreite der modernen Prothetik wird in der Ausgabe 9/25 mit Beiträgen zu verschiedenen Aspekten des Fachs vermessen.

👉 Wie alle Schwerpunktausgaben unserer Quintessenz Zahnmedizin bietet auch dieses Heft einen zusätzlichen Online-Wissenstests und die Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. 💯

Unbedingt reinschauen, es lohnt sich! Jetzt abonnieren oder kostenloses Probeheft anfordern: ➡️ https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/journal/quintessenz-zahnmedizin?bkz=FB

👀 Sie wollen ein bestimmtes Thema recherchieren? Kein Problem! Mit einem Abo unserer Quintessenz Zahnmedizin haben Sie kostenlosen Zugriff auf das Online-Archiv mit allen Ausgaben aus über 20 Jahren.

Ab 1. Oktober 2025 ist es Pflicht: Dann müssen Zahnarztpraxen die ePA, die elektronische Patientenakte, verpflichtend be...
24/09/2025

Ab 1. Oktober 2025 ist es Pflicht: Dann müssen Zahnarztpraxen die ePA, die elektronische Patientenakte, verpflichtend befüllen. Wie gut das in der Praxis klappt, hängt auch vom Praxisverwaltungssystem ab, das genutzt wird. Praxen sollten daher jetzt noch die Zeit nutzen und sich damit vertraut machen. Was die Praxen sonst noch brauchen, wo sie Infos finden und was überhaupt eingestellt werden muss und kann, dazu mehr in unserem Beitrag.

Spoiler: Viel ist es noch nicht, zum Beispiel können Röntgenbilder nur als PDF/A eingestellt werden und eine Volltextsuche gibt es erst 2027. Das kritisiert auch Dr. Karl-Georg Pochhammer, der als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) für die TI und die ePA zuständig ist.

Jetzt noch die Zeit nutzen und sich informieren – vor allem mit dem PVS befassen

„Den Unmut der Praxen können wir nachvollziehen.“ Das sagt Michael Evelt im Interview zur aktuelle Austauschaktion bei d...
23/09/2025

„Den Unmut der Praxen können wir nachvollziehen.“

Das sagt Michael Evelt im Interview zur aktuelle Austauschaktion bei der Telematikinfrastruktur in den Zahnarztpraxen. Was ist mit der elektronischen Patientenakte, der ePA?

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe gibt wichtige Tipps zum verpflichtenden Einsatz in der Praxis ab 1. Oktober und sagt, wo Praxen weitere Infos finden. Was passiert bei einer Praxisaufgabe mit der TI? „Holen Sie Ihr Systemhaus so früh wie möglich an Bord“, so Evelt, damit alles korrekt abgemeldet und entsorgt werden kann.

Michael Evelt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KZV Westfalen-Lippe, zu Fragen rund um ePA und TI

Kieferorthopädische Behandlungen stehen immer wieder in der Kritik – nicht notwendig, rein ästhetisch, präventive Wirkun...
22/09/2025

Kieferorthopädische Behandlungen stehen immer wieder in der Kritik – nicht notwendig, rein ästhetisch, präventive Wirkung unklar, zu teuer. Selbst der Bundesrechnungshof hat das 2018 gerügt und das Bundesgesundheitsministerium aufgefordert, wissenschaftliche Belege für die medizinische Notwendigkeit kieferorthopädischer Behandlungen zu erbringen.

Jetzt wurde an der Universität Greifswald eine große Studie abgeschlossen. Das zentrale Ergebnis: Zahn- und Kieferfehlstellungen haben Auswirkungen auf Zahnverlust, Karies und Kaueffizienz und beeinflussen die sogenannte mundbezogene Lebensqualität negativ.

Weiteres wichtiges Ergebnis: Die jetzige Einstufung des Behandlungsbedarfs hat Schwächen. Patienten, die von einer Behandlung profitieren würden, fallen durchs Raster. Andere würden übertherapiert. Die Diagnostik müsse individueller sein, so Studienleiter Prof. Dr. Karl-Friedrich Krey. Mehr Facts im Beitrag.

EFAFU-Projekt der Greifswalder Zahnmedizin nach fünf Jahren erfolgreich beendet - Forschungslücke zu Über-, Unter- und Fehlversorgung aufgegriffen

Es ist immer wieder erstaunlich, wie oft nach spektakulären Verletzungen avulsierte Zähne wieder „anwachsen“. Doch manch...
21/09/2025

Es ist immer wieder erstaunlich, wie oft nach spektakulären Verletzungen avulsierte Zähne wieder „anwachsen“. Doch manchmal treten Spätfolgen auf – oft Jahre später – die dann doch zum Zahnverlust führen können. Immerhin kann so für das Kieferwachstum wertvolle Zeit gewonnen werden, zum Beispiel bei diesem Patientenfall von Dipl.-Stom. Michael Arnold – jetzt nachzulesen bei .

Vor allem nach einem dentalen Trauma mit Dislokationsverletzung bei Jugendlichen können infektionsbedingte Resorptionen auftreten

Wochenende ist Podcast-Zeit! 🎙️ Wir empfehlen unsere aktuelle Folge von „Dental Lab Inside“. Diesmal erzählt Zahntechnik...
19/09/2025

Wochenende ist Podcast-Zeit! 🎙️ Wir empfehlen unsere aktuelle Folge von „Dental Lab Inside“. Diesmal erzählt Zahntechnikermeisterin Sabine Weck aus Langenfeld bei Dan Krammer
• mit welchen Werbemaßnahmen sie ihr Labor bekannt gemacht hat
• wie sie ihr Unternehmen für die Zukunft aufstellt
– und warum in ihrem Team nicht nur Zahntechniker/-innen unverzichtbar sind. 🦷
Wie immer überall, wo's Podcasts gibt! 🎧

ZTM Sabine Weck zu Gast in Folge #55 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“

The process of restyling a smile begins with an esthetic analysis. ☝️Restoring a smile in complex cases requires extensi...
18/09/2025

The process of restyling a smile begins with an esthetic analysis. ☝️

Restoring a smile in complex cases requires extensive experience on the part of the clinician and technician. The all-digital workflow helps a great deal in performing a complete esthetic remodeling of the smile.

The complexity of the case is due to the change of so many morphological parameters. In addition, extension can make a case complex, which is decided based on the dental exposure when the patient smiles.

Learn more in our new book ‘(Re)smiling’ by Mario Imburgia. 📓 It's is a practical guide for practitioners who seek effective protocols that are simple to implement in their daily practice with predictable results: 🔗 https://www.quintessence-publishing.com/deu/en/product/resmiling?bkz=FB

Bankkredite möchte sie heute nicht mehr. Damals, als Sabine Weck ihr Dentallabor gründen und dann vergrößern wollte, war...
17/09/2025

Bankkredite möchte sie heute nicht mehr. Damals, als Sabine Weck ihr Dentallabor gründen und dann vergrößern wollte, war das anders – und gar nicht so einfach. Heute führt die Zahntechnikermeisterin neben ihrem Labor Weck Dental Technik das Fräszentrum Zahnwerk Frästechnik GmbH in Langenfeld.

Mit welchen Werbemaßnahmen sie ihr Labor bekannt gemacht hat, wie sie ihr Unternehmen für die Zukunft aufstellt und warum in ihrem Team nicht nur Zahntechniker/-innen unverzichtbar sind, darüber spricht Sabine Weck in Folge 55 unseres Zahntechnik-Podcasts „Dental Lab Inside“. 🎙️

Überall, wo's Podcasts gibt – zum Beispiel bei Spotify: 🎧 https://open.spotify.com/episode/68hrijeDv3cCEDDSLteMPP

oder bei Apple Podcasts: 🎧 https://podcasts.apple.com/de/podcast/55-sabine-weck-man-hat-mich-als-frau-nicht-so-ernst-genommen/id1557684524?i=1000727132586

oder auf der Quintessenz-Website: 🎧 https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/event/dental-lab-inside

Unbedingt reinhören, gerne abonnieren und teilen! Über Lob und Kritik freuen wir uns ebenso wie über Podcast-Bewertungen auf Spotify oder Apple Podcasts. ⭐⭐⭐⭐⭐
ℹ️ In unserem Zahntechnik-Podcast „Dental Lab Inside“ begrüßt Dan Krammer einmal im Monat Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, die mit großer Leidenschaft an ihr Handwerk gehen, gute Ideen haben und mutige Entscheidungen treffen. Wenn Ihr ihre Insider-Tipps wissen wollt, dann seid dabei! Immer am dritten Mittwoch im Monat gibt es eine neue Episode. ✅

Dass Cholesterin und Bluthochdruck Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind, ist bekannt. Doch es gibt weiter...
17/09/2025

Dass Cholesterin und Bluthochdruck Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind, ist bekannt. Doch es gibt weitere Faktoren, die auf ihre eigene Art die Gefäße schädigen. Einen davon haben Forschende aus Graz jetzt identifiziert und seine Wirkung auf die Aorta analysiert: Homocystein. Es versteift die Aorta und macht sie weniger elastisch.

Grazer Studie identifiziert gefäßschädigenden Faktor mit anderer Wirkung als Cholesterin

‼️ Frühbucherpreis – nur bis 30. September 2025 ‼️ Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für den 40. Berliner Zahnärztetag z...
16/09/2025

‼️ Frühbucherpreis – nur bis 30. September 2025 ‼️ Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für den 40. Berliner Zahnärztetag zum Frühbuchertarif!

🎉 Im März 2026 feiern wir Jubiläum – 40 Jahre Berliner Zahnärztetag – und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein. Unter dem Motto „Zahnmedizin im Wandel“ erwarten Sie wie gewohnt hochkarätige Vorträge, interaktive Diskussionen und praxisnahe Impulse. 💯

Jetzt ins Programm schauen und Frühbucher-Vorteil nutzen: 👉 https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/event/40.-berliner-zahnaerztetag-der-jubilaeumskongress?bkz=FB

Bei einer Blutvergiftung entscheidet der Faktor Zeit über Leben und Tod. Das Projekt „DigiSep“ der Barmer Ersatzkasse un...
16/09/2025

Bei einer Blutvergiftung entscheidet der Faktor Zeit über Leben und Tod. Das Projekt „DigiSep“ der Barmer Ersatzkasse unter Leitung des Klinikums Essen kann mit seiner neuartigen digitalen Methode bereits zu Beginn einer Sepsis den Erreger vier Mal häufiger ermitteln als durch Aufzucht der Keime in einer Blutkultur (das herkömmliche Verfahren). Drei Tage nach Sepsis-Beginn ermittelt die neue molekulargenetische Diagnostik den richtigen Erreger sogar zehnmal häufiger.

Welt-Sepsis-Tag am 13. September –„DigiSep“ kann dank schneller Identifikation Leben retten

Symptome der CMD und was das Zungenband damit zu tun hat 💡Das fasziale System verbindet buchstäblich den großen Zeh mit ...
15/09/2025

Symptome der CMD und was das Zungenband damit zu tun hat 💡

Das fasziale System verbindet buchstäblich den großen Zeh mit der Zunge. Ist die Funktion der Zunge beeinträchtigt, kann sich dies auf das gesamte absteigende System bis zum Zeh auswirken. Definitionsgemäß handelt es sich also bei oralen Restriktionen um strukturelle und funktionell begründete Abweichungen von der Normfunktion sowie langfristige Störungen des physiologischen Gleichgewichts des orofazialen Bereichs.

Die Palette der Symptome der CMD ist sehr vielfältig: Sie erstreckt sich von dentalen Symptomen wie vermehrtem Zahnhartsubstanzverlust und empfindlichen Zähnen über Schmerzen im Kiefer-, Kopf-, Nacken- und Schulterbereich, Schluckbeschwerden, Veränderungen der Kiefergelenke, Bruxismus bis hin zu Schlafstörungen.

Mehr darüber lesen Sie im Kapitel „Das restriktive Zungenband im Erwachsenenalter“ von Autorin Anita Beckmann. Gemeinsam mit Ulrike Uhlmann hat sie unser neues Buch 📙 „Das restriktive Zungenband“ herausgegeben.

Mehr erfahren❓ Eine kostenlose Leseprobe und die Möglichkeit zum Bestellen gibt's hier: 🔗 https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/product/das-restriktive-zungenband?bkz=FB

Adresse

Ifenpfad 2
Berlin
12107

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 15:00

Telefon

+4930761805

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Quintessence Publishing erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Quintessence Publishing senden:

Teilen

Kategorie