Quintessence Publishing

Quintessence Publishing Quintessenz liefert alles rund um Zahnmedizin & Zahntechnik: Bücher, Zeitschriften, News & Events.

„Einfach Implantologie“ – Grundregeln: Anästhesie 💡 👉 Als Lokalanästhetikum bieten sich die in der Zahnmedizin gängigen ...
01/08/2025

„Einfach Implantologie“ – Grundregeln: Anästhesie 💡

👉 Als Lokalanästhetikum bieten sich die in der Zahnmedizin gängigen Präparate an, sofern keine Kontraindikationen vorliegen. Für eine Einzelzahnimplantation sind 2 ml Articain 1:100 000 vestibulär und 2 ml lingual (beziehungsweise 0,5 ml palatinal) als Infiltrationsanästhesie notwendig.

👉 Ein hoher Vasokonstriktor-Zusatz ist zu empfehlen, da die lokale Gefäßverengung zu einer längeren Wirkdauer und einer relativen Blutarmut und somit besseren OP-Übersicht führt.

Mehr Basics für die Implantologie? Dann empfehlen wir Ihnen „Einfach Implantologie“, unser neues Buch von Katja Nelson und Tobias Fretwurst. Kurz und präzise verfasst sowie anschaulich illustriert vereint es die wichtigsten Grundlagen rund ums Thema Implantologie:

✔️ allgemeine Grundregeln zu Anästhesie, abgestütztem Arbeiten, Knochenqualität und Wundverschluss
✔️ Implantatplanung und relevante Parameter, spezifische Vorgehensweise im Oberkiefer und Unterkiefer
✔️ Wundverschluss, Heilung, Implantatfreilegung
✔️ Risikofaktoren und Kontraindikationen

Zusätzlich zu den Abbildungen veranschaulichen Videos – per QR-Code abrufbar – den Inhalt, Übersichten am Ende der Kapitel fassen das Wesentliche zusammen und geben hilfreiche Tipps.

👉 Bestens geeignet für einen fundierten Einstieg in die Implantologie, aber auch für bereits Implantierende, die ihre Fähigkeiten gezielt erweitern möchten. 📘

Leseprobe im Shop: 🔗 https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/product/einfach-implantologie?bkz=FB

Medicine in Dentistry: Hemorrhagic infarction 💡About 10% to 15% of all strokes are caused by intracerebral hemorrhage. O...
31/07/2025

Medicine in Dentistry: Hemorrhagic infarction 💡

About 10% to 15% of all strokes are caused by intracerebral hemorrhage. One of the most important risk factors is arterial hypertension. In this case, a predamaged, usually small vessel ruptures. The escaping blood causes an increase in intracranial pressure, with less space available for the brain due to the volume of escaping blood. As a result of increased intracerebral pressure, compression of surrounding brain tissue occurs, leading to loss of function. The typical localization (loco typico) of hypertensive-related intracerebral hemorrhage is the basal ganglia. Characteristic symptoms include sudden headache, as well as nausea and vomiting, in addition to contralateral limitations of motor function or sensitivity.

☝️ Basically, it is not possible to conclude from the clinical deficit whether an ischemic or a hemorrhage-related infarction event is present, which has immediate consequences for acute diagnosis and therapy. In addition to arterial hypertension, oral anticoagulation (eg, by means of phenprocoumon or new oral anticoagulants) and the regular use of acetylsalicylic acid (eg, aspirin) are risk factors for intracerebral hemorrhage. If these patients experience fall events with subsequent neurologic deficits, a possible intracerebral hemorrhage should always be considered.

About another 5% of all strokes are caused by subarachnoid hemorrhage. Typical symptoms include the peracute onset of severe headache (thunderclap headache), nausea and vomiting, and meningeal irritation (painful neck stiffness). In most cases, subarachnoid hemorrhage is caused by congenital or acquired aneurysms that carry a risk of rupture.

🔎 The first image shows a hemorrhagic infarction with hemorrhage into the brain. The second image shows a vascular stenosis with corresponding thrombus preventing blood supply to the downstream brain tissue.

Learn more in our new book ‘Medicine in Dentistry’ edited by Markus Tröltzsch, Philipp Kauffmann, and Matthias Tröltzsch: 📘 https://www.quintessence-publishing.com/deu/en/product/medicine-in-dentistry?bkz=FB

Der Einsatz von Intraoralscannern bietet auch bestimmten Patientengruppen neue Chancen. So könnte zum Beispiel der Mundg...
31/07/2025

Der Einsatz von Intraoralscannern bietet auch bestimmten Patientengruppen neue Chancen. So könnte zum Beispiel der Mundgesundheitsstatus bei chronisch kranken Kindern, die stationär behandelt werden, auch in der Klinik überprüft und der Behandlungsbedarf mit einem telemedizinischen Ansatz für die Betroffenen weniger aufwändig eruiert werden. Dr. Eva May Schraml von der Uni Gießen erhielt für ihre Forschungen dazu den Elmex-DGKiZ-Präventionspreis.

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025

Vor 20 Jahren sind für Carola Wohlgenannt buchstäblich Türen aufgegangen: auf allen möglichen Untergrundmaterialien dies...
30/07/2025

Vor 20 Jahren sind für Carola Wohlgenannt buchstäblich Türen aufgegangen: auf allen möglichen Untergrundmaterialien dieselbe Keramik auftragen zu können, nicht mehr überlegen zu müssen, welches Verblendmaterial kann ich für welchen Untergrund verwenden. Ermöglicht hat das IPS e.max von Ivoclar (DE - German).

Inwiefern das Portfolio von IPS e.max für sie komplett ist, warum es auch aus wirtschaftlicher Sicht punktet und was der Name überhaupt bedeutet, darüber spricht die Zahntechnikermeisterin in unserem Podcast-Special von „Dental Lab Inside“ mit Dan Krammer zum 20. von IPS e.max. 🎙️

Überall, wo's Podcasts gibt – zum Beispiel bei Spotify: 🎧 https://open.spotify.com/episode/6caSKuLoc4ymLItjfdDhjL?si=CtnFMSiURWWAUDQzldWDqQ

oder bei Apple Podcasts: 🎧 https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-system-ist-einfach-komplett-special-mit-carola/id1557684524?i=1000719734771

oder auf der Quintessenz-Website: 🎧 https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/event/dental-lab-inside

Unbedingt reinhören, gerne abonnieren und teilen! Über Lob und Kritik freuen wir uns ebenso wie über Podcast-Bewertungen auf Spotify oder Apple Podcasts. ⭐⭐⭐⭐⭐
ℹ️ In unserem Zahntechnik-Podcast „Dental Lab Inside“ begrüßt Dan Krammer einmal im Monat Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, die mit großer Leidenschaft an ihr Handwerk gehen, gute Ideen haben und mutige Entscheidungen treffen. Wenn Ihr ihre Insider-Tipps wissen wollt, dann seid dabei! Immer am dritten Mittwoch im Monat gibt es eine neue Episode. ✅

Die Socked-Shield-Technik (SST) ist ein mittlerweile valides Verfahren, mit der Augmentationen nach Extraktionen reduzie...
27/07/2025

Die Socked-Shield-Technik (SST) ist ein mittlerweile valides Verfahren, mit der Augmentationen nach Extraktionen reduziert bis vermieden werden können. Allerdings hat diese Technik hohe Ansprüche an den Behandelnden und es gibt Kontraindikationen, zum Beispiel einige parodontale Defekte. Nachzulesen im Fallbericht von Jonathan Du Toit und Geoff Patterson bei .

Die SST ist keine Routinemaßnahme – Knochentaschen bedeuten ein erhöhtes Risiko und eine mögliche Kontraindikation für diese sehr anspruchsvolle Technik

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein für Zahnhygiene um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundhei...
24/07/2025

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein für Zahnhygiene um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen. Mit diesen Zielen legte der Verein den Grundstein für die bis heute sehr erfolgreiche Gruppenprophylaxe und erreicht jährlich etwa 1,5 Millionen Kinder in ca. 20.000 Einrichtungen.

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen

Digitale Technologien wie das Fräsen mit CAD/CAM, der 3D-Druck oder die Künstliche Intelligenz (KI) erleichtern die Fert...
22/07/2025

Digitale Technologien wie das Fräsen mit CAD/CAM, der 3D-Druck oder die Künstliche Intelligenz (KI) erleichtern die Fertigung von Zahnersatz. Doch zahnmedizinisches und zahntechnisches Fachwissen sowie handwerkliche Fähigkeiten bleiben unersetzlich – besonders bei der finalen Anpassung.

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung

Die Bindungseffizienz und Dauerhaftigkeit von festsitzenden kieferorthopädischen Polyetheretherketon (PEEK)-Retainern u...
20/07/2025

Die Bindungseffizienz und Dauerhaftigkeit von festsitzenden kieferorthopädischen Polyetheretherketon (PEEK)-Retainern untersuchten Uni.-Ass. Prof. Dr. Ahmed Othman et al. an einem Patientenfall. Außerdem evaluierte das Team die Möglichkeit einer vollständig digitalen Herstellung dieser Retainer. Jetzt nachlesen bei .

Die okklusionsschonende Planung durch CAD/CAM-Herstellung, ästhetische und hygienische Vorteile machen PEEK-Retainer zu einer interessanten Alternative

Wochenende ist Podcast-Zeit! 🎙️ Wir empfehlen unsere aktuelle Folge von „Dental Lab Inside“. Diesmal erzählt Zahntechnik...
18/07/2025

Wochenende ist Podcast-Zeit! 🎙️ Wir empfehlen unsere aktuelle Folge von „Dental Lab Inside“. Diesmal erzählt Zahntechniker Kai Vogeler bei Dan Krammer
• wieso Tools Entscheidungshilfen sind, die Erfahrung nicht ersetzen können
• inwiefern Ästhetik und Funktion Hand in Hand gehen
• was ihn an Zürich begeistert
– und warum er gute Erfahrungen mit WGs gemacht hat. 🦷
Wie immer überall, wo's Podcasts gibt! 🎧

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“

Gemeinsam mit Argen und GC hat Zahntechniker Carsten Fischer das „Matchmaker“-Konzept erdacht. Hier werden CAD/CAM-gestü...
17/07/2025

Gemeinsam mit Argen und GC hat Zahntechniker Carsten Fischer das „Matchmaker“-Konzept erdacht. Hier werden CAD/CAM-gestützt gefräste PMMA-Strukturen mittels adäquater Komposite und per Microlayering ästhetisch finalisiert. Der Clou: Man hat aufgrund moderner HD-Frässtrategien und dem Matchmaker-Konzept quasi keine Abweichung mehr zwischen Provisorium und der endgültigen Restauration. Mehr im Interview bei .

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA

Seit beinahe 20 Jahren arbeitet Kai Vogeler nicht mehr in Deutschland. Nach Stationen am Bodensee, an Unis in den USA un...
16/07/2025

Seit beinahe 20 Jahren arbeitet Kai Vogeler nicht mehr in Deutschland. Nach Stationen am Bodensee, an Unis in den USA und der Schweiz sowie einem Praxislabor hat der Zahntechniker seit 2020 ein eigenes Labor in Zürich. Er ist Mitglied der Oral-Design-Gruppe und eLab-Instruktor. Sein Lebensmotto beschreibt er mit dem japanischen Ausdruck Zanshin, der für „Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“ steht. 🧘

Was ihn an Zürich begeistert, warum er gute Erfahrungen mit WGs gemacht hat und wieso Tools Entscheidungshilfen sind, die Erfahrung nicht ersetzen können, darüber spricht Kai Vogeler in Folge 53 unseres Zahntechnik-Podcasts „Dental Lab Inside“.🎙️

Überall, wo's Podcasts gibt – zum Beispiel bei Spotify: 🎧 https://open.spotify.com/show/7ENoJuAS9ZUE0kigmrvMJL

oder bei Apple Podcasts: 🎧 https://podcasts.apple.com/de/podcast/dental-lab-inside-der-zahntechnik-podcast/id1557684524

oder auf der Quintessenz-Website: 🎧 https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/event/dental-lab-inside

Unbedingt reinhören, gerne abonnieren und teilen! Über Lob und Kritik freuen wir uns ebenso wie über Podcast-Bewertungen auf Spotify oder Apple Podcasts. ⭐⭐⭐⭐⭐
ℹ️ In unserem Zahntechnik-Podcast „Dental Lab Inside“ begrüßt Dan Krammer einmal im Monat Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, die mit großer Leidenschaft an ihr Handwerk gehen, gute Ideen haben und mutige Entscheidungen treffen. Wenn Ihr ihre Insider-Tipps wissen wollt, dann seid dabei! Immer am dritten Mittwoch im Monat gibt es eine neue Episode. ✅

Vor vier Jahren traten die neue PAR-Richtlinie und die neuen Bema-Leistungen in Kraft. Die komplexen Regelungen verlange...
16/07/2025

Vor vier Jahren traten die neue PAR-Richtlinie und die neuen Bema-Leistungen in Kraft. Die komplexen Regelungen verlangen dem Praxisteam einiges ab, insbesondere, wenn die Patienten ihre UPT-Termine immer wieder verschieben oder ausfallen lassen. Eine Änderung in den PAR-Richtlinien verspricht Erleichterung für die Abrechnung in der Praxis. Ein neuer Abrechnungstipp von DAISY Akademie + Verlag bei .

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?

Adresse

Ifenpfad 2
Berlin
12107

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 15:00

Telefon

+4930761805

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Quintessence Publishing erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Quintessence Publishing senden:

Teilen

Kategorie