Fairvalue - Magazin für Anlagestrategie

Fairvalue - Magazin für Anlagestrategie Fairvalue ist ein unabhängiges Magazin für Geldanleger, die langfristig Vermögen aufbauen, erhalten und vermehren wollen. Genießen Sie diesen Luxus!

Im Mittelpunkt stehen diversifizierte Anlagestrategien und deren praktische Umsetzung. Ziel sind möglichst hohe Renditen gemessen am eingegangenen Risiko. Unsere Beiträge erklären Wirkungszusammenhänge, die bei der Geldanlage auch auf lange Sicht Gültigkeit besitzen. Dabei stützen wir uns auf aktuelle Erkenntnisse in der Finanzmarktforschung. Darüber hinaus analysieren wir die Funktionsweise von F

inanzprodukten und bewerten deren Nutzen für private Anleger. Die Fairvalue-Dossiers setzen einzelne Themenschwerpunkte und beleuchten diese umfassend. Gründer und Herausgeber von Fairvalue ist der erfahrene Finanzjournalist und Sachbuchautor Markus Neumann. Er verfasste zum Thema Geldanlage zahlreiche Publikationen, die in dem Berliner Wirtschaftsverlag Fuchsbriefe und im Verlag der Stiftung Warentest / Finanztest erschienen sind. Als Redakteur baute er unter anderem das Geldanlageressort des Verbraucherportals Finanztip auf. Zudem war Neumann in leitender Position in der Kommunikation für verschiedene Vermögenverwalter tätig. Derzeit befindet sich Fairvalue in der Beta-Phase. In dieser Zeit bleibt unser redaktionelles Angebot kostenlos und werbefrei. Sollten Sie Fehler auf unseren Seiten finden, freuen wir uns über einen Hinweis unter [email protected]

Hallo? Falls mich hier jemand hört: Bitte teilen Sie diese Geschichte. Es geht um ein Thema zu dem eine öffentliche Deab...
07/08/2024

Hallo? Falls mich hier jemand hört: Bitte teilen Sie diese Geschichte. Es geht um ein Thema zu dem eine öffentliche Deabtte lange überfällig ist:

Tests in den Magazinen Capital und Focus Money sollen Anlegern bei der Auswahl von Vermögensverwaltern helfen. Doch Profitstreben, Interessenkonflikte und mangelhafte Transparenz lassen die vermeintlich unabhängigen Untersuchungen in einem fragwürdigen Licht erscheinen. Wie sich Medien zum Handlanger von Finanzdienstleistern machen – und dabei glänzend verdienen.

Wie sich Wirtschaftsmagazine wie Capital und Focus Money zu Handlangern der Finanzindustrie machen - und dabei glänzend verdienen.

27/06/2024

Auf die Zusammensetzung des MSCI-World-Index haben einzelne Anleger keinen Einfluss. Die Gewichtung der Länder und Sektoren folgt schlicht der Marktentwicklung. Wer das Aktienrisiko steuern will, ist mit Sektor-ETF gut beraten. Wie man sie einsetzt, zeigt die Fairvalue-Strategieanalyse.
https://fairvalue-magazin.de/msci-world-sektor-portfolio/

Viele Anleger investieren in Wertpapiere, um für den Ruhestand vorzusorgen. Doch fast alle haben eine falsche Vorstellun...
26/06/2024

Viele Anleger investieren in Wertpapiere, um für den Ruhestand vorzusorgen. Doch fast alle haben eine falsche Vorstellung davon, wie viel Geld sie im Alter monatlich aus ihrem Portfolio entnehmen können. Warum bei Ihrem Auszahlplan nicht das herauskommen wird, was Sie denken.

Wie viel Geld können Anleger im Alter monatlich aus ihrem Portfolio nehmen? Wie Sie einen Auszahlplan richtig berechnen.

Wer sich nicht mit Einzelaktien verzetteln will, kann sich ein Weltportfolio aus börsengehandelten Indexfonds (ETF) baue...
24/06/2024

Wer sich nicht mit Einzelaktien verzetteln will, kann sich ein Weltportfolio aus börsengehandelten Indexfonds (ETF) bauen. Fairvalue zeigt Ihnen vier Strategien, mit denen Sie den zugänglichen Weltaktienmarkt nahezu vollständig abdecken. Die Umsetzung ist einfach: Sie brauchen höchstens sechs ETF.

Wer sich nicht mit Einzelaktien verzetteln will, kann sich ein Weltportfolio aus börsengehandelten Indexfonds (ETF) bauen. Sie brauchen höchstens sechs ETF.

Mit dem sogenannten „Generationenkapital“, einer aktienbasierten Komponente in der gesetzlichen Rentenversicherung, will...
29/05/2024

Mit dem sogenannten „Generationenkapital“, einer aktienbasierten Komponente in der gesetzlichen Rentenversicherung, will die Bundesregierung in diesem Jahr Neuland betreten. Wird das Projekt so umgesetzt wie im Referentenentwurf skizziert, droht ein neuer Flop in der Rentenpolitik.

Wird das sogenannte „Generationenkapital“ so umgesetzt wie im Referentenentwurf skizziert, droht ein neuer Misserfolg in der Rentenpolitik.

Der Beitrag fasst die interessantesten quantitativen Analysen zusammen, die in den vergangenen Wochen zum Thema Allzeith...
27/02/2024

Der Beitrag fasst die interessantesten quantitativen Analysen zusammen, die in den vergangenen Wochen zum Thema Allzeithoch am Aktienmarkt erschienen sind. Wie immer gibt es klare Handlungsempfehlungen für kluge Anleger.

Viele Aktienmärkte rund um den Globus notieren auf einem Allzeithoch. Sollten Anleger für Nachkäufe auf niedrigere Kurse warten oder gar aussteigen?

Die Fairvalue ETF-Portfolios haben sich seit dem Start unseres Live-Tests im Dezember 2018 gut geschlagen. 2022 schnitte...
06/03/2023

Die Fairvalue ETF-Portfolios haben sich seit dem Start unseres Live-Tests im Dezember 2018 gut geschlagen. 2022 schnitten die global diversifizierten Portfolios besser ab als der Weltaktienmarkt. Gleichzeitig waren die Wertschwankungen deutlich geringer.

Anfang 2021 warnte Fairvalue vor Themen-ETFs wie dem iShares Global Clean Energy. Von den damaligen 20 Top-Produkten not...
01/03/2023

Anfang 2021 warnte Fairvalue vor Themen-ETFs wie dem iShares Global Clean Energy. Von den damaligen 20 Top-Produkten notieren heute 16 im Minus, während der Weltaktienmarkt eine solide Rendite lieferte. Das ganze Desaster:

Themen-ETFs lieferten 2020 exorbitante Renditen. Doch seitdem ging es bergab. Viele Anleger sitzen jetzt auf hohen Verlusten.

Wer sich vor Verlusten an den Aktienmärkten fürchtet, kann sich mit einem selbstkonstruierten Sicherheitsnetz schützen. ...
01/03/2023

Wer sich vor Verlusten an den Aktienmärkten fürchtet, kann sich mit einem selbstkonstruierten Sicherheitsnetz schützen. Das eingesetzte Kapital ist dabei garantiert – und die Renditechancen sind höher als mit festverzinsten Anlagen oder Garantieprodukten der Finanzindustrie.

Mit einem Garantiedepot können Sie in Aktien investieren ohne Verluste fürchten zu müssen. Wie das funktioniert, zeigt Fairvalue.

Die historisch hohen Verluste von ETF auf sicher geglaubte Euro-Staatsanleihen haben viele Anleger geschockt. Immerhin l...
02/01/2023

Die historisch hohen Verluste von ETF auf sicher geglaubte Euro-Staatsanleihen haben viele Anleger geschockt. Immerhin lässt sich grob schätzen, wie lange es dauern wird, bis sich die Fonds wieder erholen.

Nach dem Anleihen-Crash fragen sich viele Anleger, wie lange es dauert, bis sich Anleihen-ETF wieder erholen. Fairvalue liefert eine Schäzung.

Fachleute empfehlen unisono einem Anlageportfolio höchstens 5 bis 10 Prozent Gold beizumischen. Doch diese Faustregel br...
07/12/2022

Fachleute empfehlen unisono einem Anlageportfolio höchstens 5 bis 10 Prozent Gold beizumischen. Doch diese Faustregel brachte in der Vergangenheit keine guten Ergebnisse, zeigt eine exklusive Studie von Fairvalue. Die Untersuchung legt ein anderes Mischungsverhältnis nahe und liefert neue Einblicke in eine missverstandene Anlageklasse.

Welches Gewicht sollte Gold in einem Portfolio haben? Das zeigt eine exklusive Studie des Online-Anlegermagazins Fairvalue.

Der Buchautor und Vermögensverwalter Gerd Kommer zählt zu den populärsten Geldanlageexperten in Deutschland. Doch seine ...
25/11/2022

Der Buchautor und Vermögensverwalter Gerd Kommer zählt zu den populärsten Geldanlageexperten in Deutschland. Doch seine Analysemethoden sind bisweilen fragwürdig. Mit dubiosen Behauptungen und willkürlich ausgewählten Daten redet der angesehene Fachmann die Anlageklasse Gold schlecht.

Wie der populäre Vermögensberater Gerd Kommer mit fragwürdigen Analysemethoden Gold schlechtredet

Adresse

Naunynstraße 80
Berlin
10997

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fairvalue - Magazin für Anlagestrategie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen