The Healthy Activist

The Healthy Activist Kein Schwurbel, nur Fakten. Q***r & Transfolks welcome! Meine Name ist Giulia und ihr kennt mich sicher von meiner Hauptseite "Der goldene Aluhut".

Hier poste ich (Giulia) Motivation, Tipps und Allerlei zu Achtsamkeit, Aktivismus, körperlicher und geistiger Gesundheit, sowie Wholesomeness in Zeiten, die uns Aktivist*innen alles abverlangen. Nach über 12 Jahren Aktivismus gegen Faschismus und Desinformation habe ich festgestellt, dass wir einen enormen Bedarf an Wholesome Content, an Zugehörigkeit und Solidarität haben, um diesen Kampf fortzuf

ühren. Dafür ist diese Seite da: eure geistige (und körperliche) Gesundheit zu fördern, euch zu motivieren und wieder Kraft zu tanken für die Aufgaben, die vor uns liegen. Alerta, liebe Freund*innen. Alerta von Herzen!

Wir Aktivist*innen setzen uns oft leidenschaftlich für Veränderungen ein. Gerade deshalb kann es vorkommen, dass wir bes...
10/05/2025

Wir Aktivist*innen setzen uns oft leidenschaftlich für Veränderungen ein. Gerade deshalb kann es vorkommen, dass wir besonders anfällig für eine fehlende Selbstwirksamkeitswahrnehmung sind – also für das Gefühl, keinen Einfluss auf das Geschehen oder die Welt zu haben. Das Ergebnis: Der Activist Burnout.

Natürlich sind die Probleme, mit denen wir uns auseinandersetzen, oft enorm groß und komplex. Die Klimakrise, globale Ungleichheit oder strukturelle Diskriminierung erscheinen als übermächtige Gegner, gegen die individuelle Anstrengungen kaum Wirkung zu zeigen scheinen. Die permanente Konfrontation mit negativen Nachrichten (und Doomscrolling), gesellschaftlicher Trägheit oder politischen Rückschlägen führt auf Dauer zu Frustration und einem Gefühl von Ohnmacht. Ich fühle das.

Hinzu kommt, dass viele von uns sich stark mit ihrer Rolle identifizieren und einen hohen moralischen Anspruch an sich selbst haben. Wir neigen dazu, unsere eigenen Bedürfnisse hintenanzustellen, Pausen als Schwäche zu sehen und sich über unsere Grenzen hinaus zu engagieren. Ohne angemessene Selbstfürsorge und emotionale Unterstützung kann dies schnell in chronische Erschöpfung, Zynismus und letztlich in den Rückzug aus dem Aktivismus münden. Die Folge ist ein Verlust des Gefühls, überhaupt etwas bewirken zu können.

Du erkennst dich bis jetzt in diesem Text wieder? Gut!

Denn, obwohl wir Aktivist*innen oft dieselben Ziele verfolgen, fehlt es häufig an einer stabilen Gemeinschaft, in der gegenseitige Unterstützung, Vertrauen und Anerkennung gelebt werden. Konflikte über Strategien, Machtgefälle innerhalb der Bewegung oder unterschiedliche ideologische Ausrichtungen führen nicht selten zu Spaltungen.

Statt kollektiver Kraft entsteht so ein Gefühl von Isolation und Überforderung. Ohne ein tragfähiges soziales Netz innerhalb der Bewegung verlieren Aktivist*innen nicht nur die Motivation, sondern auch den Glauben an die Wirksamkeit gemeinsamen Handelns.

Wer sich für eine bessere Welt einsetzt, darf nicht das Gefühl haben, dabei alleine zu sein.

LOVE
Giulia

Einfache Cardio-Übungen bringen bereits spürbare Erfolge, weil sie grundlegende Mechanismen im Körper aktivieren, die Ge...
06/05/2025

Einfache Cardio-Übungen bringen bereits spürbare Erfolge, weil sie grundlegende Mechanismen im Körper aktivieren, die Gesundheit und Fitness verbessern – ganz ohne komplizierte Bewegungen oder Geräte. Hier sind die wichtigsten Gründe:

✅ 1. Steigerung der Herzfrequenz
Einfache Übungen wie Jumping Jacks oder Knieheben im Stand bringen dein Herz schneller zum Schlagen – das trainiert das Herz-Kreislauf-System und verbessert die Ausdauer.

✅ 2. Erhöhter Kalorienverbrauch
Selbst moderate Bewegung erhöht den Energieverbrauch. Wer regelmäßig einfache Cardio-Einheiten macht, verbrennt Kalorien, was z. B. beim Abnehmen hilft oder das Gewicht stabil hält.

✅ 3. Aktivierung des Stoffwechsels
Schon kurze Sessions regen den Stoffwechsel an – das führt zu mehr Energie im Alltag und kann auch Blutzucker- und Cholesterinwerte verbessern.

✅ 4. Verbesserte Durchblutung & Sauerstoffversorgung
Bewegung kurbelt die Durchblutung an. Mehr Sauerstoff erreicht Muskeln und Organe, was zu besserer Konzentration, Erholung und Leistungsfähigkeit führt.

✅ 5. Nachhaltige Motivation & Gewohnheiten
Einfach zu starten heißt: geringe Einstiegshürde. Wer merkt, dass sich selbst mit kleinen Einheiten etwas verbessert, bleibt eher dran – und steigert sich mit der Zeit automatisch.

Schon einfache Cardio-Übungen wirken – vor allem, wenn sie regelmäßig gemacht werden. Sie sind der perfekte Einstieg in ein aktiveres Leben und können je nach Fitnesslevel angepasst und gesteigert werden.


FEAR – False Expectations Appear Real (Falsche Erwartungen wirken real)Klimawandel, Kriege, soziale Ungleichheit, wirtsc...
05/05/2025

FEAR – False Expectations Appear Real (Falsche Erwartungen wirken real)

Klimawandel, Kriege, soziale Ungleichheit, wirtschaftlicher Druck und technologische Umbrüche wie Künstliche Intelligenz lösen Vertrauensverlust, Sorgen um Zukunft, Sicherheit und Identität aus. Durch ständige Nachrichtenflut in sozialen Medien werden wir mit Ungerechtigkeit, Hass und Umbrüchen konfrontiert, die das Gefühl verstärken, alles entgleite uns.

Viele von uns fühlen sich überfordert und hilflos, haben das Gefühl ihr Aktivismus führe ins Leere. Oft fehlt uns Orientierung, Vertrauen in Institutionen (zu Recht!) und das Gefühl, tatsächlich Einfluss nehmen zu können. Angst entsteht ganz oft nicht nur durch konkrete Bedrohungen, sondern auch durch das Gefühl, die Kontrolle über das eigene Wirken zu verlieren. Viele von uns fühlen sich von Institutionen und Regierungen allein gelassen.

Dabei machen wir auch uns oft unbegründet Angst, weil unser Gehirn darauf programmiert ist, Gefahren frühzeitig zu erkennen – selbst dann, wenn sie gar nicht real oder akut sind. Dieses Verhalten stammt aus der Evolution: Für unsere Vorfahren war es überlebenswichtig, ständig wachsam zu sein.

In gesundem Aktivismus ist es entscheidend, begründete von unbegründeten Ängsten zu unterscheiden und sie zu kontrollieren, weil sie das eigene Engagement schwächen können. Wer sich ständig von Doomscrolling, Schuldgefühlen oder der Angst vor dem Scheitern überwältigen lässt, läuft Gefahr, auszubrennen oder handlungsunfähig zu werden.

Wenn man sich hingegen auf die Dinge konzentriert, die man wirklich beeinflussen kann – sei es im persönlichen Verhalten, im direkten Umfeld oder durch konkrete Projekte – entsteht ein Gefühl von Wirksamkeit. Das motiviert und stärkt langfristiges Engagement. 💪

LOVE
Giulia

P.S. Die Abkürzung FEAR habe ich übrigens von dem großartigen Youtuber Dr. Frank aka. „Addiction Mindset“.

❤️

Heute ist der perfekte Tag, um deinem Körper etwas Gutes zu tun. Du musst keinen Marathon laufen. Bereits10 Minuten Bewe...
04/05/2025

Heute ist der perfekte Tag, um deinem Körper etwas Gutes zu tun. Du musst keinen Marathon laufen. Bereits10 Minuten Bewegung reichen, um den Kreislauf anzukurbeln, Stress abzubauen und dich wieder spürbar lebendiger zu fühlen. 💥
Ob Dehnen, Spazieren, Tanzen oder ein paar Kniebeugen – alles zählt. Du wirst dich danach klarer, stärker und besser fühlen. Vielleicht machst du auch 30 Minuten draus. Los geht's!


Kleine Bewegungen erfordern keine spezielle Ausrüstung, keine Anmeldung im Fitnessstudio und wenig Zeit. Dadurch fällt e...
03/05/2025

Kleine Bewegungen erfordern keine spezielle Ausrüstung, keine Anmeldung im Fitnessstudio und wenig Zeit. Dadurch fällt es leichter, überhaupt anzufangen. 💪
Und Regelmäßige Mini-Übungen summieren sich über Zeit.

Auch kurze Einheiten aktivieren den Kreislauf, stärken die Muskulatur und regen den Stoffwechsel an. Besonders wichtig, wenn man viel sitzt. Sie setzen Endorphine frei und helfen dabei, den Kopf freizubekommen, vor allem in stressigen Arbeitsphasen.
Hier sind drei einfache Übungen für mehr Bewegung im Alltag:

📍Mache 10 Kniebeugen
📍Oder mache 8 Liegestütze
📍Oder 10 Ausfallschritte (pro Bein)

LOVE
Giulia


Kleine Momente der Achtsamkeit im Alltag sind wichtig, weil sie dir helfen, dich mit dir selbst zu verbinden. Sie sind w...
02/05/2025

Kleine Momente der Achtsamkeit im Alltag sind wichtig, weil sie dir helfen, dich mit dir selbst zu verbinden. Sie sind wie Mini-Pausen für Körper und Geist.

🫶 1. Du kommst zurück in den Moment.
Statt dich in Sorgen über morgen oder Grübeleien über gestern zu verlieren, holt Achtsamkeit dich ins Jetzt – dorthin, wo dein Leben wirklich stattfindet.

🧠 2. Dein Nervensystem kann sich regulieren.
Bewusstes Atmen oder Innehalten aktiviert den Parasympathikus – den Teil deines Nervensystems, der für Ruhe und Regeneration sorgt. Ich werde dir in anderen Postings entsprechende Atemtechniken vorstellen.

💬 3. Du reagierst bewusster statt automatisch.
Wenn du gestresst bist, reagierst du oft impulsiv. Kleine Achtsamkeitspausen schaffen inneren Raum. Du kannst klarer entscheiden, wie du handeln willst.

❤️ 4. Du stärkst Mitgefühl – auch für dich selbst.
Achtsamkeit und Innehalten bedeutet auch, sich selbst mit Freundlichkeit zu begegnen. Das ist besonders wichtig, wenn du erschöpft, überfordert oder kritisch mit dir bist. Frage dich, ob du auch so kritisch und herablassend mit Freund*innen sprechen würdest, wenn es ihnen so schlecht geht wie dir jetzt gerade?

🔄 5. Kleine Rituale wirken nachhaltiger als große Vorsätze.
Tägliche, kleine Achtsamkeitsmomente summieren sich – sie trainieren deinen Geist, ähnlich wie Bewegung den Körper. Jeder erfolgreich ausgeführte Task, und sei er noch so klein, wird dein Gehirn dazu bringen Dopamin auszuschütten - und das gibt dir ein gutes Gefühl und motiviert dich, den Task zu wiederholen.

Achtsamkeit ist kein Luxus, sondern ein wichtiges Tool für innere Stabilität. Gerade in hektischen Zeiten sind diese Mini-Momente ein Anker, der dich immer wieder zentriert.

LOVE
Giulia

🌈🏳️‍🌈

Sozialer, politischer und Aktivismus jeder Art verändert die Welt. Er ist notwendig, um unsere Welt zu einem besseren Or...
02/05/2025

Sozialer, politischer und Aktivismus jeder Art verändert die Welt. Er ist notwendig, um unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Aber er ist auch anstrengend: emotional, körperlich, geistig. Was wir selten offen aussprechen: Aktivist*innen brennen aus. Und das ist kein persönliches Versagen, sondern ein strukturelles Problem. Deshalb ist es nicht egoistisch, auf die eigene Gesundheit zu achten. Es ist essenziell!

Denn, wie können wir nachhaltig für Gerechtigkeit kämpfen, wenn wir selbst zusammenbrechen? Unsere Bewegungen brauchen keine ausgebrannten Held*innen. Sie brauchen lebendige, mutige Menschen, die langfristig wirksam sein können.

Was sind deine Tipps, wenn du dich kraftlos fühlst und das Gefühl hast, nicht weiter gegen die Ungerechtigkeiten in der Welt aufzustehen zu können? Was tust du für dich, um gestärkt zurückkehren zu können?

Schreib es mir gern in die Kommentare! Ich freue mich auf eure Coping-Strategien. ☺️

LOVE
Giulia

🌈🏳️‍🌈

Fit im Mai - Tag 1 ✊✨Hier sind fünf einfache Möglichkeiten, 10 Minuten Bewegung in deinen Tag einzubauen.📍 SpaziergangGe...
01/05/2025

Fit im Mai - Tag 1 ✊✨

Hier sind fünf einfache Möglichkeiten, 10 Minuten Bewegung in deinen Tag einzubauen.

📍 Spaziergang
Geh 5 Minuten in eine Richtung – und dann wieder zurück. Einfach vor die Tür und los. Frische Luft tut doppelt gut!

📍 Tanzen
Mach deine Lieblingsmusik an und bewege dich dazu – egal ob hüpfen, wi**en oder wildes Tanzen. 3 Lieder = ca. 10 Minuten.

📍 Sanftes Dehnen oder Mobilisieren
Kreise Schultern, dehne Arme, Beine, Rücken – das lockert Verspannungen und bringt dich in Kontakt mit deinem Körper.

📍 Mini-Workout mit dem eigenen Körpergewicht
1 Minute pro Übung: z. B. auf der Stelle gehen, Armkreisen, Kniebeugen, leichtes Strecken. Ohne Druck, in deinem Tempo.

📍 Alltagsdinge
Steh beim Zähneputzen auf einem Bein, mach 10 Knie-beugen beim Warten auf den Wasserkocher oder laufe beim Telefonieren in der Wohnung herum.

Viel Freude!
Eure Giulia 🫶


Guten Morgen ☕Wenn du müde bist, dann sage ich dir: Du bist nicht allein.Wir sind (fast) alle müde. Aber wir halten zuei...
01/05/2025

Guten Morgen ☕

Wenn du müde bist, dann sage ich dir: Du bist nicht allein.
Wir sind (fast) alle müde. Aber wir halten zueinander. Wir kämpfen miteinander und dann ruhen wir miteinander. Und dann kämpfen wir weiter.
Nicht, weil wir unbesiegbar sind –
sondern weil wir wissen, was auf dem Spiel steht.

Mut sieht ganz oft aus wie Erschöpfung, die nicht aufgibt.

LOVE
Giulia

🌈🏳️‍🌈

30/04/2025

Meine Name ist Giulia und ihr kennt mich sicher von meiner Hauptseite Der goldene Aluhut. Nach über 12 Jahren Aktivismus und Aufklärung über Faschismus und Desinformation habe ich festgestellt, dass der Bedarf an Bildung zwar nicht weniger geworden ist, aber dass wir spätestens seit der Pandemie einen enormen Bedarf an Wholesome Content dazubekommen haben. Und, dass wir Zugehörigkeit und Solidarität benötigen, um diesen Kampf fortzuführen. Und Motivation. Ja, gerade in Zeiten wie diesen brauchen wir Motivation, Achtsamkeit untereinander und einen starken Kragen, den wir hochklappen können. Viele von uns sind müde, ausgebrannt und erschöpft.
Ich selbst habe mich über ein Jahr lang zurückgezogen um meine Wunden zu lecken, um mich neu zu orientieren, um neue Interessensgebiete zu erkunden (z.B. Neurobiologie). Ich habe auch festgestellt, dass körperliche Aktivität meine Resilienz gegen Hass und Angriffe von Rechts stärkt.

Und genau dafür ist diese Seite da: eure und meine geistige (und körperliche) Gesundheit zu fördern, uns zu motivieren und wieder Kraft zu tanken für die Aufgaben, die vor uns liegen. Es ist ein privates Projekt und es kommt von Herzen.
Folgt mir auch gern auf IG unter

Alerta, liebe Freund*innen. Alerta von Herzen! 🫶✨✊

LOVE
Giulia

Du musst nicht immer stark sein, um wirksam zu sein.Aktivismus darf uns nicht auffressen. Die Veränderung, für die wir k...
30/04/2025

Du musst nicht immer stark sein, um wirksam zu sein.
Aktivismus darf uns nicht auffressen. Die Veränderung, für die wir kämpfen, beginnt auch bei uns selbst – mit Fürsorge, Pausen und der Entscheidung, lebendig statt ausgebrannt zu bleiben. ✊💚

Habt Liebe untereinander ✨🫶
Giulia


🌱 Aktivismus braucht Ausdauer🧠 Achtsamkeit ist Widerstand.🫂 Fürsorge ist Teil des Widerstands.🌍 Unser Kampf ist wichtig....
30/04/2025

🌱 Aktivismus braucht Ausdauer
🧠 Achtsamkeit ist Widerstand.
🫂 Fürsorge ist Teil des Widerstands.
🌍 Unser Kampf ist wichtig. Aber wir sind es auch.

Wir unterschätzen oft, was Aktivismus mit unseren Körpern macht: lange Demos, durchgearbeitete Nächte, unregelmäßige Mahlzeiten, zu wenig Schlaf. Aber ein erschöpfter Körper kann auf Dauer nicht kämpfen. Bewegung, Ernährung, Ruhe – das sind keine individuellen Wellness-Trends, sondern Tools der Selbstermächtigung.

Selbstfürsorge darf nie individualistisch verstanden werden. Sie bedeutet nicht nur: "Ich zieh mich zurück." Sie kann auch heißen: "Ich halte inne, damit wir gemeinsam weitermachen können." Care-Arbeit, Solidarität, das gemeinsame Aufeinander-Achten – all das sind politische Handlungen.

Stellen wir uns eine Bewegung vor, in der Pausen und ein "Sich-zurücknehmen" kein Zeichen von Schwäche sind, sondern von Achtsamkeit. In der Burnout nicht der Preis für Engagement ist, sondern ein Alarmsignal, das ernst genommen wird.

Die Systeme, gegen die wir kämpfen, leben davon, dass wir uns selbst vernachlässigen. Aber ich bin mehr als mein Aktivismus. Und genau deshalb werde ich weiterkämpfen.

Also: Trink heute genug Wasser. Iss etwas Nahrhaftes. Atme.
Und wenn du kannst: Ruh dich aus. Die Welt braucht dich nicht ausgebrannt – sie braucht dich lebendig. ❤️

LOVE
Giulia

Übersetzung des Sharepic-Textes:
Ein „gesunder Aktivist“ ist eine Person, die sich für sozialen oder politischen Wandel einsetzt und dabei gleichzeitig auf ihr eigenes Wohlbefinden achtet. Das bedeutet, dass sie sich bewusst an Aktivitäten beteiligt, die ihre körperliche, geistige und emotionale Gesundheit fördern – und trotzdem aktiv in ihrem Engagement bleibt.


Adresse

Berlin

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von The Healthy Activist erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie