DaheimstattimHeim

DaheimstattimHeim 🎙️ Podcast über 24h-Betreuung | Ehrlich. Nah. Verständlich. | Jeden Do neue Folge | Hosts: Andrea & Kai-Ole | Jetzt reinhören!

🤝 „Der Mensch soll nicht alleine sein.“Einsamkeit trifft viele – gerade im Alter. Ein großes Haus, Zeit im Überfluss, ab...
20/09/2025

🤝 „Der Mensch soll nicht alleine sein.“

Einsamkeit trifft viele – gerade im Alter. Ein großes Haus, Zeit im Überfluss, aber niemand, der da ist. Niemand, der morgens „Guten Morgen“ sagt, der die Hand hält oder einfach nur zuhört.

👉 Genau hier machen Betreuungskräfte einen riesigen Unterschied:
Sie bringen Nähe, Geselligkeit und kleine Momente der Freude zurück – sei es beim Spaziergang, beim Tanzen, beim Spielen oder einfach durch eine sanfte Berührung auf der Schulter.

💡 Denn manchmal ist nicht das große Gespräch entscheidend, sondern die Gewissheit: Ich bin nicht allein.

💬 Was glaubst du: Wie viel Nähe und Gemeinschaft brauchen wir, um wirklich glücklich zu sein?

🤝 „Es verändert viel im Leben, wenn man nicht mehr allein ist.“Einsamkeit kann jeden treffen – selbst in einem Haus mit ...
19/09/2025

🤝 „Es verändert viel im Leben, wenn man nicht mehr allein ist.“

Einsamkeit kann jeden treffen – selbst in einem Haus mit Meerblick, voller schöner Erinnerungen.
Denn was wirklich fehlt, ist Nähe. 💙

👉 Mit einer Betreuungskraft zog wieder Leben ein:
Die Bilder waren nicht mehr leer, die Katzen versorgt, jemand schlief „über einem“.
Und plötzlich wich die Angst – es kehrte Ruhe und Geborgenheit zurück.

Pflege bedeutet eben auch: Gemeinschaft schenken.

💬 Was denkst du: Ist Nähe manchmal die wichtigste Form von Unterstützung?

💃 „Wir haben getanzt gestern … und ich fühle mich wie 20 Jahre jünger.“Ein Satz, der zeigt, was Pflege auch bedeuten kan...
18/09/2025

💃 „Wir haben getanzt gestern … und ich fühle mich wie 20 Jahre jünger.“

Ein Satz, der zeigt, was Pflege auch bedeuten kann: Lebensfreude zurückzubringen. ✨
Nicht nur Unterstützung im Alltag, sondern Musik, Lachen und Momente, die längst verloren schienen.

👉 Betreuungskräfte schenken oft mehr als Hilfe – sie bringen Energie, Leichtigkeit und kleine Glücksmomente ins Haus.
Und manchmal reicht ein Tanz, um das Gefühl der Jugend wiederzufinden.

💬 Hast du schon erlebt, dass ein kleiner Moment alles verändert hat? Teile deine Geschichte gerne mit uns.

🌱 „Manchmal ist es einfach ein Neuanfang – und der sieht anders aus, als man es vielleicht gedacht hat.“Das Leben hält o...
17/09/2025

🌱 „Manchmal ist es einfach ein Neuanfang – und der sieht anders aus, als man es vielleicht gedacht hat.“

Das Leben hält oft Überraschungen bereit – auch in Zeiten von Krankheit, Pflege und Einschränkungen.
Manchmal genügt ein Mensch, der Freude ins Haus bringt, um wieder aufzublühen. 💙

👉 Ein Neuanfang muss nicht groß oder spektakulär sein.
Oft liegt er in kleinen Momenten: einem vertrauten Lächeln, gemeinsamer Zeit oder neuer Energie, die ins Leben kommt.

💬 Hast du schon einmal erlebt, dass ein kleiner Impuls einen ganz neuen Abschnitt eröffnet hat? Teile deine Geschichte gern mit uns.

💡 „Ich bin gar nicht der Pflegeprofi, sondern Angehöriger – und mache das so gut, wie ich kann.“Pflegende Angehörige lei...
15/09/2025

💡 „Ich bin gar nicht der Pflegeprofi, sondern Angehöriger – und mache das so gut, wie ich kann.“

Pflegende Angehörige leisten jeden Tag Unglaubliches – oft ohne Ausbildung, einfach mit Herz, Verantwortung und Liebe. 💙

👩‍⚕️ Betreuungskräfte bringen dagegen wertvolle Erfahrung und einen anderen Blickwinkel mit. Sie sehen den Alltag unmittelbar, erkennen Dinge, die Angehörigen im Stress leicht entgehen.

👉 Wenn beide Seiten einander zuhören und ihre Perspektiven teilen, entsteht echte Zusammenarbeit – auf Augenhöhe, im Sinne der pflegebedürftigen Person.

💬 Was denkst du? Wie gelingt es, die Erfahrung einer Betreuungskraft und die Fürsorge von Angehörigen zu verbinden?

🤝 „Kein Mensch ist mehr wert als der andere.“Ob Angehörige, Betreuungskräfte oder Pflegebedürftige – am Ende geht es imm...
14/09/2025

🤝 „Kein Mensch ist mehr wert als der andere.“

Ob Angehörige, Betreuungskräfte oder Pflegebedürftige – am Ende geht es immer um Augenhöhe und Respekt.

👩‍⚕️ Heimlich ins Zimmer zu gehen oder ständig hineinzuplatzen, signalisiert Misstrauen.
🗣️ Offene Kommunikation und klare Absprachen hingegen schaffen Vertrauen und ein Miteinander, das allen guttut.

Denn Pflege gelingt dann am besten, wenn wir uns auf Augenhöhe begegnen – ohne Hierarchien, ohne Überlegenheitsgefühl, sondern mit Wertschätzung füreinander.

💬 Wie siehst du das? Was bedeutet Augenhöhe in der Pflege für dich?

🌟 „Sagt doch einfach mehr Positives als Negatives.“Ein einfacher Satz – und doch so wirkungsvoll.Gerade in der Pflege ka...
13/09/2025

🌟 „Sagt doch einfach mehr Positives als Negatives.“

Ein einfacher Satz – und doch so wirkungsvoll.
Gerade in der Pflege kann es einen großen Unterschied machen, wenn wir Wertschätzung ausdrücken, bevor wir Kritik üben.

👩‍👩‍👧‍👦 Statt immer nur auf das zu zeigen, was nicht passt („Der Staubsauger steht immer noch links“), hilft es, das Positive hervorzuheben:
👉 „Das Essen war richtig lecker.“
👉 „Die Küche sieht super sauber aus.“
👉 „Mama hat erzählt, sie fühlt sich wohl.“

Kritik verliert dadurch nicht an Bedeutung – aber sie wird eingebettet in Anerkennung. Und genau das motiviert und stärkt das Miteinander.

💬 Wie handhabst du das? Sagst du im Alltag eher zuerst das Positive oder direkt, was nicht passt?

⚖️ „Wer ordnet sich am Ende die Betreuungskraft unter – dem Willen des Seniors oder der Sorge der Angehörigen?“Genau hie...
12/09/2025

⚖️ „Wer ordnet sich am Ende die Betreuungskraft unter – dem Willen des Seniors oder der Sorge der Angehörigen?“

Genau hier zeigt sich das Dilemma in der Pflege:
👉 Ein Senior wünscht sich Selbstbestimmung und kleine Freuden.
👉 Angehörige wollen beschützen, verlängern, bewahren.
👉 Betreuungskräfte stehen dazwischen – zwischen Fürsorge und Freiheit.

👵👴 Was wie eine kleine Entscheidung wirkt – ein Stück Kuchen, ein Glas Wein, ein Spaziergang – kann zu einem großen Konflikt werden. Denn dahinter steht die Frage: Wessen Wille zählt wirklich?

💬 Was denkst du?
Sollte in solchen Momenten der Wunsch des Seniors Vorrang haben – oder das Bedürfnis der Angehörigen, „alles richtig zu machen“?

🍰 „Wenn mein Papa später noch ein Stück Kuchen essen möchte, dann würde ich nicht sagen: Bitte iss ihn nicht – ich würde...
11/09/2025

🍰 „Wenn mein Papa später noch ein Stück Kuchen essen möchte, dann würde ich nicht sagen: Bitte iss ihn nicht – ich würde sagen: Lass ihn essen. Genieß ihn sogar.“

Pflege bedeutet nicht nur, auf Gesundheit zu achten. Pflege bedeutet auch, Lebensfreude zu bewahren.

👵👴 Ein Stück Kuchen kann manchmal mehr sein als nur Zucker und Kalorien:
Es ist ein Moment von Normalität, von Selbstbestimmung, von Genuss.

👉 Genau hier zeigt sich der schmale Grat zwischen Fürsorge und Einmischung.
Wann hören wir auf, über Gesundheit nachzudenken – und beginnen, das Leben zu feiern?

💬 Was würdest du tun? Gesundheit vor Genuss oder Genuss vor Gesundheit? Teile deine Gedanken in den Kommentaren.

✨ „Ich hab einfach Angst, dass du stirbst und ich möchte irgendwas tun.“Ein Satz, der mitten ins Herz trifft.Denn oft ge...
10/09/2025

✨ „Ich hab einfach Angst, dass du stirbst und ich möchte irgendwas tun.“

Ein Satz, der mitten ins Herz trifft.
Denn oft geht es in der Pflege nicht nur um Medikamente oder Behandlungen – sondern um Gefühle, um Angst und um den Wunsch, nicht tatenlos zuzusehen.

👵👩‍🦱 Als die Enkelin ihre Sorge ehrlich aussprach, konnte die Oma verstehen, worum es wirklich geht. Nicht das Pulver war wichtig – sondern das Bedürfnis, alles getan zu haben, um Abschied hinauszuzögern.

💬 Genau diese Offenheit schafft Nähe und Frieden.
Hast du selbst schon erlebt, wie ein Gespräch mehr bewirkt hat als jede Maßnahme? Teile deine Gedanken gerne in den Kommentaren.

✨ „Bis zum letzten Atemzug selbst entscheiden – auch über die Demenz hinaus vielleicht ein Stück weit.“Dieses Zitat brin...
09/09/2025

✨ „Bis zum letzten Atemzug selbst entscheiden – auch über die Demenz hinaus vielleicht ein Stück weit.“

Dieses Zitat bringt auf den Punkt, was viele Angehörige und Pflegekräfte bewegt:
Selbstbestimmung endet nicht automatisch mit einer Demenzdiagnose.

👵👴 Auch wenn Unterstützung nötig wird, geht es immer um Würde, um Respekt und um die Frage:
👉 Wie lange darf jemand seine eigenen Entscheidungen treffen – und wo sind Grenzen?

Wir sind überzeugt: Jede Entscheidung, so klein sie auch sein mag, ist ein Stück Selbstbestimmung, das erhalten bleiben sollte.

💬 Was denkst du?
Sollten Betroffene wirklich bis zum letzten Atemzug mitentscheiden dürfen?

✨ „Zufall heißt, es fällt einem das Fällige zu.“Manchmal führt uns das Leben genau dahin, wo wir gebraucht werden.Über z...
08/09/2025

✨ „Zufall heißt, es fällt einem das Fällige zu.“

Manchmal führt uns das Leben genau dahin, wo wir gebraucht werden.
Über zwei Jahrzehnte habe ich europaweit über Zeitführung und Produktivität gesprochen – bis mir das Thema begegnete, das heute mein Herz bewegt:

👉 Pflegende Angehörige und ihre Belastungen.

Denn irgendwann war klar: Hier braucht es echte Unterstützung.
Nicht nur Tipps zur Organisation des Alltags – sondern auch Begleitung, die mental stärkt und Hoffnung gibt. 💚

Vielleicht ist es kein Zufall, sondern genau das Richtige, das einem zufällt.

Adresse

Kitzingstraße 15-19
Berlin
12277

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DaheimstattimHeim erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie