Frauenbranchenbuch OWL

Frauenbranchenbuch OWL Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen aus der ostwestfälischen Wirtschaft. Impressum:http://www.frauenbranchenbuch-owl.de/kontakt

Impressum: http://www.frauenbranchenbuch-owl.de/index.php?option=com_content&view=article&id=68&Itemid=78

Herausgeberin
Michaela Heinze
Henriettenstr. 30
33613 Bielefeld

  sind weiblich. Geballte Frauenpower bei meinem Netzwerkworkshop im CFE der Hochschule Bielefeld  inklusive Blick ins G...
07/06/2024

sind weiblich. Geballte Frauenpower bei meinem Netzwerkworkshop im CFE der Hochschule Bielefeld
inklusive Blick ins Grüne mit Öznur, Natallia, Indira, Saskia, Anna Lisa, Klara und Mary.



sind weiblich. Geballte Frauenpower bei meinem Netzwerkworkshop im inklusive Blick ins Grüne mit Öznur, Natallia, Indira, Saskia, Anna Lisa, Klara und Mary.

www.instagram.com/frauenprojekte
www.instagram.com/nette30kommunikation




Cannes - Berlin - Bielefeld! Bielefeld? Bielefeld wird zur Filmstadt, mit dem Filmkunst Festival Abendspaziergang vom 16...
09/08/2023

Cannes - Berlin - Bielefeld! Bielefeld? Bielefeld wird zur Filmstadt, mit dem Filmkunst Festival Abendspaziergang vom 16. bis 20. August jeweils ab 21.30 Uhr. Vera Brüggemann und Christine Gensheimer haben's organisiert. Den Auftakt macht am 16.8. um 20 Uhr die ukrainische Frauenrockband Chillera. 😁 Quelle: NW vom 5.7.2023 | Text und Foto: Michaela Heinze

            16.-20.08.2023 jeweils ab 21.30 Uhr östliche Innenstadt.Selfie mit Christine Gensheimer  Timo Katz Michaela ...
29/07/2023

16.-20.08.2023 jeweils ab 21.30 Uhr östliche Innenstadt.
Selfie mit Christine Gensheimer Timo Katz Michaela Heinze Vera Brüggemann und Undine

Vor zehn Jahren schloss das beliebte Café Passon in Bielefeld seine Türen. Mit kreativem Händchen und dem Gespür für Men...
23/07/2023

Vor zehn Jahren schloss das beliebte Café Passon in Bielefeld seine Türen. Mit kreativem Händchen und dem Gespür für Menschen schaffte es Konditormeisterin Regina Passon, ihr Café zu einer kulinarischen Institution der Bielefelder Stadtlandschaft zu entwickeln. Ihre Kuchen, Tarte und Pralinés waren legendär, ihr Führungsstil straff, aber herzlich und immer authentisch.
Was macht die Konditormeisterin heute?

Text und Fotos: Michaela Heinze
NW vom 22.07.2023
https://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/23617266_Bekannte-Bielefelder-Cafe-Chefin-backt-jetzt-an-einem-ungewoehnlichem-Ort.html

Ich habe Heide Simonis auf unserer Veranstaltung 2014 im GOP Varieté-Theater Kaiserpalais Bad Oeynhausen als empathische...
13/07/2023

Ich habe Heide Simonis auf unserer Veranstaltung 2014 im GOP Varieté-Theater Kaiserpalais Bad Oeynhausen als empathischen und klugen Menschen kennengelernt. Mich hat ihre offene und ❤️-liche Art sehr eingenommen. Als erste weibliche Ministerpräsidentin eines Bundeslandes in der BRD ist sie Vorreiterin und Vorbild für viele Frauen gewesen. Gute Reise, Heide Simonis. ❤️❤️❤️

Podiumsrunde vom Erfolg und Scheitern. Mit Heide Simonis, Katja Kraus, Klaus Hellmann, Günter Nosthoff, Dr. Matthias Händle, Heike Fischer, Dr. Klaus Lang. Moderation: Michaela Heinze, Frauenbranchenbuch OWL/ nette30 Kommunikation und Dr. Renate Hansmann, Rechtsanwältin

01/07/2023

Wir haben einen ansprechenden hellen Coaching Raum Bielefeld in einer netten Bürogemeinschaft für Dich als weibliche Selbständige anzubieten.

Tolles Team sucht tatkräftige Verstärkung. 😀👍❤️
16/09/2022

Tolles Team sucht tatkräftige Verstärkung. 😀👍❤️

Ich arbeite gerne beim Hauspflegeverein, weil man akzeptiert wird, wie man ist- mit all seinen Stärken und Schwächen. Arbeiten beim Hauspflegeverein - Gemeinsam das Beste geben Der Hauspflegeverein besteht aus vielen unterschiedlichen Menschen, die in verschiedenen Positionen und Bereichen in mult...

😁
24/08/2022

😁

Heller, ansprechender Coachingraum zur stundenweisen Nutzung in netter Bürogemeinschaft in Bielefeld an weibliche Mitnutzerin zu vermieten.

Mit ihrem Startup "Hakaya" .mama.kangaroo hat sich   Joudie Ayash aus  einen Herzenswunsch erfüllt und im Coronajahr 202...
20/02/2022

Mit ihrem Startup "Hakaya" .mama.kangaroo hat sich Joudie Ayash aus einen Herzenswunsch erfüllt und im Coronajahr 2020 ihr kleines Unternehmen aufgebaut. Die Syrerin übersetzt und veröffentlicht deutsche Kindergeschichten als arabische Hörbücher und baut damit eine Brücke zwischen der europäischen und der arabischen Kultur. Im eigenen Hakaya Tonstudio produziert die junge Frau, die 2014 aus Syrien geflohen ist, in lebendiger Sprache und professionell vertont, spannende Hörbuchgeschichten für Kinder arabischer Herkunft im Vor- und Grundschulalter ein.

Unterstützung erfährt Jodie Ayash vom .verlag und .boehme.autorin der und Bücher, die ihr die Nutzungsrechte für die Vertonung als Hörbücher zur Verfügung gestellt haben.

Die Reportage „Brücke der Kulturen“ (auf und YouTube verlinkt) der zeigt die Arbeitsweise von Joudie Ayash und die Entstehung ihrer Hörbücher. Die Autorin interviewte und begleitete Joudie Ayash an die verschiedenen Orte ihrer Arbeitsbereiche. So entstanden Filmaufnahmen im Tonstudio und am Schnittcomputer der Syrerin, sowie der und einem Begegnungszentrum in , welche Joudie Ayash zusammen mit den arabisch sprechenden Kindern zeigt.

Die Reportage „Brücke der Kulturen“ ist mit dem Ziel entstanden, die wichtige Arbeit von Joudie Ayash einem breiten Publikum sichtbar zu machen. Damit soll die Zusammenarbeit von Joudie Ayash mit Institutionen und Einrichtungen, welche die Integration von Migrant*innen in Deutschland fördern, initiiert und forciert werden. Interessierte Institutionen können sich direkt mit Joudie Ayash über deren Webseite www.hakaya.de in Verbindung setzen.

Die Filmreportage wurde gefördert im Rahmen des Stipendienprogramms "Neustart Kultur" durch die Vgwort und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.











https://youtu.be/94Mj713QcvY

Die Filmreportage über die, 2014 geflüchtete Syrerin Joudie Ayash, stellt deren Gründungsprojekt Hakaya vor. Die Gründerin hat sich 2020 mit dem Vorhaben sel...

Adresse

Nette30, HenriettenStr. 30
Bielefeld
33613

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Frauenbranchenbuch OWL erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Frauenbranchenbuch OWL Unternehmerinnen aus Ostwestfalen - Lippe

Vielfalt weiblicher Selbständigkeiten

Das Frauenbranchenbuch OWL bietet analog und online, die ideale Plattform als Unternehmerin, Freiberuflerin oder Selbständige sichtbar zu werden. Schmökern Sie online (www.frauenbranchenbuch-owl.de) durch informative Artikel, blättern Sie durch die bunten Seiten des Frauenbranchenbuch OWL. Wir präsentieren Ihnen stolz die Vielfalt weiblicher Selbständigkeiten unserer Region Ostwestfalen - Lippe.

Wirtschaftskraft von Frauen

Das erste Frauenbranchenbuch OWL veröffentlichte Michaela Heinze, selbstorganisiert und eigenfinanziert vor neun Jahren, nach einjähriger Vorarbeit. Flankiert durch eine erste Onlineversion und einen monatlich erscheinenden Newsletter. Sie setzte erfolgreich ihre Idee um, die Wirtschaftskraft von Frauen am Markt in OWL sichtbar und die Vielfalt weiblicher Selbständigkeiten erlebbar zu machen.