Ulrike Korte

Ulrike Korte Rikes-Foodblog ♥️


ein gesundes Leben fängt bei mir mit einer guten Ernährung an.

Rikes- Foodblog ♥️Es ist immer ein Genuss,auch mit wenig Geld etwas leckes und gesundes zu kochen. Unser Körper ist wie ...
31/07/2025

Rikes- Foodblog ♥️
Es ist immer ein Genuss,auch mit wenig Geld etwas leckes und gesundes zu kochen.
Unser Körper ist wie ein Motor. Es muss richtig versorgt werden.

Ich helfe euch gerne dabei ,eure Ernährung umzustellen.

Schreibt mir gerne eine PN.

Rikes-Foodblog ♥️

Hallo Kochfreunde !Kohlrabi ist ein echtes Nährstoffpaket!Die knackige Knolle steckt voller gesunder Inhaltsstoffe und e...
19/07/2025

Hallo Kochfreunde !

Kohlrabi ist ein echtes Nährstoffpaket!Die knackige Knolle steckt voller gesunder Inhaltsstoffe und eignet sich hervorragend für eine ausgewogene Ernährung. Hier ist ein Überblick, was alles drinsteckt:

🧪 Nährwerte pro 100 g (roh)
- **Kalorien**: ca. 28 kcal
- **Wassergehalt**: rund 91 %
- **Eiweiß**: 1,9 g
- **Fett**: 0,2 g
- **Kohlenhydrate**: 3,7 g
- **Ballaststoffe**: 1,5 g[43dcd9a7-70db-4a1f-b0ae-981daa162054](https://www.kalorien-guide.de/gemuese/kohlrabi.php?citationMarker=43dcd9a7-70db-4a1f-b0ae-981daa162054 "1")

🌿 Vitamine
- **Vitamin C**: ca. 63 mg – deckt fast die Hälfte des Tagesbedarfs
- **Vitamin A (Beta-Carotin)**
- **Vitamin E** – gut für Haut und Haare
- **B-Vitamine**: B1, B2, B6
- **Folsäure** – besonders wichtig für Zellteilung und Blutbildung

🧲 Mineralstoffe
- **Kalium**: ca. 320–350 mg – unterstützt Blutdruckregulation
- **Kalzium** – für starke Knochen und Zähne
- Magnesium** – wichtig für Muskeln und Nerven
- Eisen & Zink – gut für Blutbildung und Immunsystem

🌱 Weitere Inhaltsstoffe
- Senföle (z. B. Sulforaphan) wirken antioxidativ und können vor Krankheiten schützen
- **Sekundäre Pflanzenstoffe – stärken das Immunsystem
- Histaminarm – gut verträglich, auch für empfindliche Mägen

🥬 Bonus-Tipp
Die **Blätter des Kohlrabi** enthalten sogar noch mehr Nährstoffe als die Knolle selbst – besonders viel Beta-Carotin und Eisen. Also ruhig mitverwenden, z. B. im Smoothie oder als Salatbeilage.

Wenn du magst, kann ich dir auch ein paar leckere Rezeptideen mit Kohlrabi vorschlagen – roh, gedünstet oder sogar gegrillt. Lust auf kulinarische Inspiration? 😋

Rikes- Foodblog

Rikes -Foodblog,,,♥️
31/05/2025

Rikes -Foodblog,,,♥️

15/05/2025

Rezept für einen Sommersalat
Mango - Salat

2 Scheiben Eiweißbrot ½ Mango ½ Glas Oliven Natur ohne Stein.
2-3 kleine Tomaten
2 Hände voll Blattsalat nach Wahl (z.B. Eisbergsalat, Kopfsalat, Spinat) 2 Esslöffel Pesto Balsamico-Essig Salz, Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

Eiweißbrot in Würfel schneiden und in einer Pfanne vorsichtig anbraten.
Mango schälen und in kleine Würfel schneiden.
Oliven und Tomaten halbieren.
Salat waschen.
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit Pesto, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.

Rikes -Foodblook ❤️

Guten Appetit 😘

Hier ist ein Rezept für ein veganes Eiweißbrot, das nicht nur lecker, sondern auch gesund ist:Zutaten:200 g Haferehl40 g...
07/05/2025

Hier ist ein Rezept für ein veganes Eiweißbrot, das nicht nur lecker, sondern auch gesund ist:

Zutaten:

200 g Haferehl
40 g Kokosmehl
3 EL gemahlene Leinsamen
6 EL gemahlene Flohsamenschalen
4 EL Kürbiskerne
2 TL Backpulver
1 TL Salz
30 ml Leinsamöl
320 ml warmes Wasser
1 EL Apfelessig
Sonnenblumenkerne zum Bestreuen
Zubereitung:

Backofen vorheizen: Stelle den Ofen auf 200°C und bereite eine Kastenform vor.
Trockene Zutaten mischen: Vermenge gemahlene Hafermehl, Kokosmehl, Leinsamen, Flohsamenschalen, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel.
Flüssige Zutaten hinzufügen: Gib Leinsamöl, warmes Wasser und Apfelessig dazu und vermische alles gut. Lass den Teig kurz ruhen, damit die Ballaststoffe die Flüssigkeit aufnehmen.
Brot formen: Forme den Teig vorsichtig zu einem Laib und lege ihn in die vorbereitete Backform.
Bestreuen & Backen: Streue Sonnenblumenkerne darüber und backe das Brot für 60-70 Minuten. Falls die Oberfläche zu dunkel wird, kannst du es mit Backpapier abdecken.
Abkühlen lassen: Nach dem Backen das Brot aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Guten Appetit! 😋

Rikes- Foodblog 🍀

Rezept für einen  italienische Nudelsalat. Kann man kalt oder auch warm essen. Beides mega lecker 250 g Bandnudeln 3 Tom...
01/05/2025

Rezept für einen italienische Nudelsalat.

Kann man kalt oder auch warm essen.

Beides mega lecker

250 g Bandnudeln
3 Tomaten
150 g Oliven
3 Knoblauchzehen
Etwas Origano
8 Eßl.Olivenöl
etwas Salz und Pfeffer.

Rikes- Foodblog

Bei Histaminintoleranz bitte umwandeln. Statt Tomaten kann man Paprika nehmen.

Hier sind einige der wichtigsten Vitamine und Mineralien, die in den Zutaten enthalten sind:

- **Bandnudeln**: Enthalten vor allem **B-Vitamine** (wie B1, B2 und B3) sowie **Eisen** und **Magnesium**.
- **Tomaten**: Reich an **Vitamin C**, **Vitamin A**, **Kalium** und **Lycopin**, einem starken Antioxidans.
- **Oliven**: Gute Quelle für **Vitamin E**, **Eisen** und gesunde **Fettsäuren**.
- **Knoblauch**: Enthält **Vitamin C**, **Vitamin B6**, **Mangan** und **Selen**.
- **Oregano**: Liefert **Vitamin K**, **Eisen**, **Kalzium** und **Antioxidantien**.
- **Olivenöl**: Reich an **Vitamin E**, **Vitamin K** und gesunden **Omega-9-Fettsäuren**.
- **Salz**: Enthält **Natrium**, das wichtig für den Flüssigkeitshaushalt ist.
- **Pfeffer**: Enthält **Vitamin C**, **Vitamin K** und **Mangan**.

Falls du das Rezept für eine **Histaminintoleranz** anpassen möchtest, kannst du die Tomaten durch Paprika ersetzen. Paprika ist ebenfalls reich an **Vitamin C**, **Vitamin A** und **Kalium**, sodass du weiterhin viele wertvolle Nährstoffe bekommst.

Lass mich wissen, wenn du noch weitere Anpassungen oder Infos möchtest! 😊

Hallo Community,meine Seite dient zur histamarme Ernährung und über unsere Mastzellen im Körper. Mastzellen spielen eine...
01/05/2025

Hallo Community,

meine Seite dient zur histamarme Ernährung und über unsere Mastzellen im Körper.

Mastzellen spielen eine entscheidende Rolle in unserem Immunsystem und tragen wesentlich zur Abwehr von Krankheitserregern bei. Sie befinden sich in Geweben, die in Kontakt mit der Außenwelt stehen, wie der Haut, den Atemwegen und dem Verdauungstrakt. Ihre Hauptaufgaben umfassen:

1. **Abwehr von Krankheitserregern:** Mastzellen setzen entzündungsfördernde Stoffe wie Histamin frei, um schädliche Eindringlinge zu bekämpfen.
2. **Wundheilung:** Sie unterstützen die Heilung von Gewebeschäden, indem sie Entzündungsprozesse auslösen, die für die Regeneration notwendig sind.
3. **Allergische Reaktionen:** Leider sind Mastzellen auch für allergische Reaktionen verantwortlich, wenn sie überaktiv auf harmlose Substanzen reagieren.

Damit Mastzellen effizient arbeiten können, ist eine ausgewogene Ernährung essenziell. Folgende Nährstoffe und Vitamine sind besonders wichtig:

- **Vitamin C:** Es stabilisiert die Mastzellen und reduziert die Freisetzung von Histamin, was besonders für Allergiker von Vorteil ist. Zu finden in Paprika, Zitrusfrüchten, Brokkoli und Beeren.
- **Omega-3-Fettsäuren:** Diese wirken entzündungshemmend und unterstützen das Immunsystem. Reichlich enthalten in Fisch wie Lachs, Walnüssen und Leinsamen.
- **Quercetin:** Ein pflanzliches Flavonoid, das Mastzellen stabilisiert und Entzündungen reduziert. Es kommt in Zwiebeln, Äpfeln, Grünkohl und Beeren vor.
- **Vitamin D:** Es fördert die allgemeine Immunfunktion und unterstützt die Regulation von Mastzellen. Gute Quellen sind Fisch, Eigelb und angereicherte Lebensmittel.
- **Antioxidantien:** Diese schützen die Mastzellen vor Schäden durch freie Radikale. Sie sind reichlich in buntem Obst und Gemüse wie Tomaten, Spinat und Karotten enthalten.

Eine Ernährung, die reich an diesen Nährstoffen ist, kann die Funktion der Mastzellen unterstützen und dazu beitragen, entzündliche oder allergische Reaktionen zu minimieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vermeidung von übermäßig verarbeiteten Lebensmitteln und von Substanzen, die die Mastzellen unnötig belasten könnten.

Wenn du tiefer in das Thema einsteigen möchtest oder konkrete Rezeptideen für eine mastzellfreundliche Ernährung brauchst, lass es mich wissen! 😊

Rikes- Foodblog
🍀

Hallo Community, Absolut mein Favorit! Gerade für Menschen mit Mastozytose und Histaminintoleranz gut geeignet. Hier ist...
19/03/2025

Hallo Community,

Absolut mein Favorit! Gerade für Menschen mit Mastozytose und Histaminintoleranz gut geeignet.

Hier ist ein Rezept für einen köstlichen Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf, zusammen mit Informationen zu seinen Nährwerten:
Zutaten:
* 1 großer Blumenkohl, in Röschen zerteilt
* 800 g festkochende Kartoffeln, geschält und in Scheiben geschnitten
* 200 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella
* 200 ml Sahne
* 2 Eier
* 1 Zwiebel, gewürfelt
* 2 Knoblauchzehen, gehackt
* 2 EL Olivenöl
* Salz, Pfeffer, Muskatnuss
* Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren (optional)
Zubereitung:
* Vorbereiten:
* Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
* Koche die Kartoffelscheiben in Salzwasser etwa 5 Minuten vor. Sie sollten noch bissfest sein.
* Dünste die Blumenkohlröschen in wenig Salzwasser etwa 5 Minuten an.
* Zwiebeln und Knoblauch:
* Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und dünste die Zwiebelwürfel darin glasig. Gib den Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit.
* Auflauf schichten:
* Fette eine Auflaufform ein.
* Schichte abwechselnd Kartoffelscheiben und Blumenkohlröschen in die Form.
* Verteile die Zwiebel-Knoblauch-Mischung darüber.
* Guss zubereiten:
* Verquirle in einer Schüssel die Sahne mit den Eiern.
* Würze mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
* Gieße den Guss gleichmäßig über den Auflauf.
* Verteile den geriebenen Käse über den Auflauf.
* Backen:
* Backe den Auflauf im vorgeheizten Ofen etwa 25–30 Minuten, bis er goldbraun ist und der Käse geschmolzen ist.
* Servieren:
* Lass den Auflauf kurz abkühlen und garniere ihn nach Wunsch mit frischer Petersilie oder Schnittlauch.
Nährwerte (pro Portion, geschätzt):
* Kalorien: ca. 400–500 kcal
* Eiweiß: ca. 20–25 g
* Fett: ca. 25–35 g
* Kohlenhydrate: ca. 30–40 g
Vitamine und Mineralstoffe:
* Blumenkohl:
* Vitamin C: Stärkt das Immunsystem.
* Vitamin K: Wichtig für die Blutgerinnung.
* Folsäure: Wichtig für die Zellteilung.
* Kalium: Reguliert den Blutdruck.
* Ballaststoffe: Gut für die Verdauung.
* Kartoffeln:
* Vitamin C: Stärkt das Immunsystem.
* Kalium: Reguliert den Blutdruck.
* B-Vitamine: Wichtig für den Energiestoffwechsel.
* Käse:
* Kalzium: Wichtig für Knochen und Zähne.
* Vitamin B12: Wichtig für die Nervenfunktion.
Hinweise:
* Die Kalorienangaben können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren.
* Für eine leichtere Variante können Sie fettarme Sahne oder Milch verwenden.
* Sie können den Auflauf nach Belieben mit anderen Gemüsesorten ergänzen, z.B. Brokkoli oder Karotten.
Guten Appetit!

Rikes-Foodblog Neuanfang18

Hallo Community, Passend zur Fastenzeit, hier gibt  ein ein Rezept für eine köstliche Champignoncremesuppe:Passend zur F...
12/03/2025

Hallo Community,

Passend zur Fastenzeit, hier gibt ein ein Rezept für eine köstliche Champignoncremesuppe:

Passend zur Fastenzeit

Zutaten:
* 500 g Champignons
* 1 Zwiebel
* 1 Knoblauchzehe
* 2 EL Butter
* 2 EL Mehl
* 500 ml Gemüsebrühe
* 200 ml Sahne
* Salz und Pfeffer
* Frische Petersilie (optional)
Zubereitung:
* Vorbereitung:
* Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
* Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
* Andünsten:
* Butter in einem Topf schmelzen.
* Zwiebel und Knoblauch darin glasig andünsten.
* Champignons hinzufügen und mitdünsten, bis sie weich sind.
* Mehlschwitze:
* Mehl über die Champignons streuen und kurz anschwitzen.
* Mit Gemüsebrühe ablöschen und gut verrühren, damit keine Klümpchen entstehen.
* Köcheln:
* Suppe zum Kochen bringen und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Champignons weich sind.
* Pürieren:
* Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren.
* Verfeinern:
* Sahne hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
* Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
* Servieren:
* Champignoncremesuppe in Schalen füllen.
* Nach Wunsch mit frischer Petersilie garnieren.
Tipps:
* Für eine intensivere Pilznote können Sie auch getrocknete Steinpilze verwenden. Diese vorher in warmem Wasser einweichen und das Einweichwasser zur Suppe geben.
* Wer es gerne etwas sämiger mag, kann vor dem Pürieren noch eine gekochte Kartoffel zur Suppe geben.


Foodblog Neuanfang18

Rikes- Foodblog 🍀

Hallo Community,hier gibt es wieder ein einfaches aber sehr  Nachhaltiges Rezept. Mit Lachs und bunten Salat mit Honig-S...
11/03/2025

Hallo Community,

hier gibt es wieder ein einfaches aber sehr Nachhaltiges Rezept.

Mit Lachs und bunten Salat mit Honig-Senf-Soße sind eine köstliche und gesunde Mahlzeit, die reich an Vitaminen und Nährstoffen ist. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Vitamine in den einzelnen Komponenten:
Lachs:
* Vitamin D: Lachs ist eine hervorragende Quelle für Vitamin D, das wichtig für die Knochengesundheit, das Immunsystem und die Muskel funktion ist.
* B-Vitamine: Lachs enthält verschiedene B-Vitamine, darunter B12, Niacin (B3) und B6, die für den Energiestoffwechsel, die Nervenfunktion und die Bildung roter Blutkörperchen wichtig sind.
* Vitamin A: Lachs enthält auch Vitamin A, das für die Sehkraft, das Immunsystem und die Hautgesundheit wichtig ist.
Bunter Salat:
* Die genaue Zusammensetzung der Vitamine im Salat hängt von den verwendeten Zutaten ab. Im Allgemeinen enthalten bunte Salate jedoch eine Vielzahl von Vitaminen, darunter:
* Vitamin C: Paprika, Tomaten und andere frische Zutaten sind reich an Vitamin C, das ein starkes Antioxidans ist und das Immunsystem stärkt.
* Vitamin K: Grünes Blattgemüse wie Spinat und Salat sind gute Quellen für Vitamin K, das für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit wichtig ist.
* Folsäure (Vitamin B9): Grünes Blattgemüse enthält auch Folsäure, die für die Zellteilung und die Bildung roter Blutkörperchen wichtig ist.
Honig-Senf-Soße:
* Die Honig-Senf-Soße trägt in geringem Maße auch zu den Vitaminen bei. Honig enthält Spuren von verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen, während Senf Senfölglykoside enthält, die antioxidative Eigenschaften haben können.
Zusätzliche Informationen:
* Lachs ist außerdem reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und die Herzgesundheit fördern.
* Ein bunter Salat liefert Ballaststoffe, die wichtig für die Verdauung sind.
Ich hoffe, diese Informationen sind hilfreich.

Foodblog Neuanfang18 ❤️

Rikes- Foodblog 🍀

Hallo Community,hier sind die Nährwerte einer Süßkartoffel und eines Spiegeleis:Gerade zur Fastenzeit eine super leckere...
11/03/2025

Hallo Community,
hier sind die Nährwerte einer Süßkartoffel und eines Spiegeleis:

Gerade zur Fastenzeit eine super leckere Alternative.

Süßkartoffel (pro 100g):
* Kalorien: ca. 86 kcal
* Kohlenhydrate: ca. 20 g
* davon Zucker: ca. 4,2 g
* Protein: ca. 1,6 g
* Fett: ca. 0,1 g
* Ballaststoffe: ca. 3 g
* Vitamine:
* Vitamin A
* Vitamin C
* Vitamin E
* Mineralstoffe:
* Kalium
Spiegelei (pro 1 Ei, ca. 50g):
* Kalorien: ca. 90 kcal
* Protein: ca. 6 g
* Fett: ca. 7 g
* davon gesättigte Fettsäuren: ca. 2 g
* Cholesterin: ca. 185 mg
* Vitamine:
* Vitamin A
* Vitamin D
* Vitamin B12
* Mineralstoffe:
* Eisen
* Selen
Wichtige Hinweise:
* Die genauen Nährwerte können je nach Größe und Zubereitungsart variieren.
* Ein Spiegelei, das in Öl gebraten wird, hat einen höheren Fettgehalt als ein Spiegelei, das ohne Öl gebraten wird.
* Die Süßkartoffel ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie ist eine gute Quelle für Kohlenhydrate und eignet sich gut für eine ausgewogene Ernährung.
* Das Spiegelei ist eine gute Quelle für Protein, Vitamine und Mineralstoffe. Es enthält jedoch auch Cholesterin, daher sollte es in Maßen verzehrt werden.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter!

Foodblog Neuanfang18 ♥️

Adresse

Hamburg
23881

Telefon

+491727064337

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ulrike Korte erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen