Real Fiction

Real Fiction Offizielle Facebook-Seite des Kölner Dokumentarfilmverleihs REAL FICTION. REAL FICTION wurde 2010 vom BKM mit dem Verleiherpreis ausgezeichnet.

1996 wurde der Filmverleih REAL FICTION von Joachim Kühn mit dem hauptsächlichen Ziel gegründet, Dokumentarfilme und Filmkunst in Deutschland ins Kino zu bringen. In Anlehnung an andere Genrebezeichungen wie etwa Science Fiction will der Verleih vor allem Dokumentarfilme ins Kino bringen, die ihre Themen mit allen erzählerischen Mitteln des Kinos vermitteln wollen. REAL FICTION hat über 300 Dokume

ntarfilme und einige Spielfilme veröffentlicht (Stand 2022) – jährlich kommen 12 – 16 Titel hinzu. Neben dem Verleih leitet Joachim Kühn zusammen mit Dirk Steinkühler auch die Filmpalette in Köln als wichtige Abspielstätte für Dokumentarfilme und die Kino Gesellschaft Köln.

09/10/2025

Offizieller Trailer zum Kinderfilm "Ab morgen bin ich mutig" Buch & Regie: Bernd Sahling
Deutscher Kinostart: 23. Oktober 2025

Hätte der zwölfjährige Karl sich aussuchen können, in wen er sich verliebt, die deutlich größere Lea wäre es vermutlich nicht geworden. Dass Lea demnächst die Schule wechselt, macht es nicht einfacher. „Andere Schule, andere Jungs!“, sagt Karls älterer Bruder Tom, und rät ihm, mal mutig zu sein. Karl lädt Lea in sein improvisiertes Badezimmer-Labor ein. Fotografieren und Bilderentwickeln ist seit Jahren Karls liebste Beschäftigung. Lea ist beeindruckt von Karls „Licht-Zauberei“ im Labor, aber die Zeit wird knapp für weitere Treffen. Es bleibt nur noch die Projektfahrt, bei der sich Karls Klasse für einen Werkstattfilm mit dem Arbeitstitel “Verliebt” entschieden hat. Plötzlich zeigt sich, dass Karl nicht allein ist mit seinem Problem.

Viel wurde in den vergangenen Tagen über DIE MÖLLNER BRIEFE berichtet. Hier eine kleine Auswahl an Pressestimmen ☝️🗞️Wer...
06/10/2025

Viel wurde in den vergangenen Tagen über DIE MÖLLNER BRIEFE berichtet. Hier eine kleine Auswahl an Pressestimmen ☝️🗞️

Wer den Film noch nicht im Kino gesehen hat, hat immer noch die Chance dazu! 🎥

DIE MÖLLNER BRIEFE läuft noch in über 40 Kinos!

Der hochaktuelle Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der Opfer und Überlebenden der rassistischen Brandanschläge in Mölln 1992 und von der großen Solidarität, die lange im Verborgenen blieb...

In Gedenken an Ayse Yilmaz, Yeliz Arslan und Bahide Arslan.

kinogruppe


boizenburg











kalk
programmkino kino kurbelkiste






Die Kinotour zu DIE MÖLLNER BRIEFE geht weiter 🎬🙌Alle Termine mit Regisseurin Martina Priessner sowie Protagonist und Ak...
30/09/2025

Die Kinotour zu DIE MÖLLNER BRIEFE geht weiter 🎬🙌

Alle Termine mit Regisseurin Martina Priessner sowie Protagonist und Aktivist Ibrahim Arslan findet ihr hier oben ☝️

Der hochaktuelle Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der Opfer und Überlebenden der rassistischen Brandanschläge in Mölln 1992 und von der großen Solidarität, die lange im Verborgenen blieb.

In Gedenken an Ayse Yilmaz, Yeliz Arslan und Bahide Arslan.

Am 8. Oktober feiern wir die Premiere von FORMEN MODERNER ERSCHÖPFUNG 🎬✨ Und zwar direkt in Braunlage im Harz, wo der Fi...
29/09/2025

Am 8. Oktober feiern wir die Premiere von FORMEN MODERNER ERSCHÖPFUNG 🎬✨ Und zwar direkt in Braunlage im Harz, wo der Film gedreht wurde 🎥!

Harz Premiere: Mittwoch 08.10.2025
19 Uhr im Kurgastzentrum Braunlage
Danach Umtrunk im Pub Drink'a'Bell
Eintritt 7 Euro 🍾

Die Fiktion von zwei Menschen, die ihre Krise durchleben, trifft auf die Realität im letzten Sanatorium seiner Art. Seit über hundert Jahren kommen Menschen an diesen Ort, die auf Heilung hoffen. So auch Nina und Henri, beide in der Lebensmitte, ausgebrannt und aus verschiedenen Milieus.

In Braunlage im Harz befindet sich das letzte Sanatorium Deutschlands, die Klinik Dr. Barner (), wo seit mehr als 100 Jahren erschöpfte Menschen nach Ruhe und Heilung suchen. Im Zusammenspiel mit der Klinikbelegschaft taucht Sascha Hilpert tief in die Geschichte des Sanatoriums und die Jahrzehnte der Erschöpfung ein. Die Personen im Film sind echte Therapeut*innen und Pfleger*innen. Die Patientinnen und Patienten werden von Schauspieler*innen verkörpert, von Birgit Unterweger (.unterweger ) und Rafael Stachowiak (), als Nina und Henri. Mit seinem einzigartigen Konzept mischt FORMEN MODERNER ERSCHÖPFUNG die Grenzen zwischen Dokumentar- und Spielfilm und kreiert damit einen ebenso erhellenden, wie auch berührenden Blick auf mentale Gesundheit und Klinikalltag.


DIE MÖLLNER BRIEFE ist ab sofort in den Kinos zu sehen! Einen Überblick über alle Kinos, die den Film zeigen findet ihr ...
25/09/2025

DIE MÖLLNER BRIEFE ist ab sofort in den Kinos zu sehen!

Einen Überblick über alle Kinos, die den Film zeigen findet ihr in der Übersicht ☝️🎬

1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag in Mölln die Leben von Ibrahim Arslan und seiner Familie. Der damals 7-jährige Ibrahim überlebte, verlor aber seine Schwester, seine Cousine und seine Großmutter. Die Stadt Mölln erhielt damals hunderte Briefe mit Solidaritätsbekundungen, die aber nicht an die Opfer der Familien weitergeleitet wurden und von denen niemand Notiz nahm. Bis eine Studentin sie im Möllner Stadtarchiv entdeckte...

In Gedenken an Ayse Yilmaz, Yeliz Arslan und Bahide Arslan.





kinogruppe






ost





greifswald









kino


leipzig

programmkinomagdeburgkinoskinokurbelkiste











DIE MÖLLNER BRIEFE feierte gestern eine großartige Kino Premiere in Berlin 🎬💐Wir danken Staatsministerin Natalie Pawlik ...
18/09/2025

DIE MÖLLNER BRIEFE feierte gestern eine großartige Kino Premiere in Berlin 🎬💐

Wir danken Staatsministerin Natalie Pawlik der Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus und Katharina Masoud Fachreferentin für Antirassismus bei Amnesty International sowie der Journalistin Gilda Sahebi für ihre anregenden Grußworte.

Ohne die Unterstützung der Rosa-Luxemburg Stiftung, der Heinrich-Böll Stiftung und dem Medienboard Berlin-Brandenburg wäre die Premiere so nicht möglich gewesen. Wir bedanken uns herzlich. Genauso bei den zahlreichen Kooperationspartner vor Ort, die unermüdlich auf die Themen des Films aufmerksam machen. Danke für eure Solidarität!

Die ausverkaufte Veranstaltung im Kino in der Kulturbrauerei fand im Rahmen des "Schönen Mittwochs" von radioeins vom rbb statt.

Heute Abend geht die Kinotour in Mölln weiter. Alle Kinotourtermine findet ihr bei uns in der Bio 📍
pawlik











berlinberlin









Fotocredits

Zusammen mit  und der  feierte DIE MÖLLNER BRIEFE gestern im vollen .kino seine Köln Premiere 🎬🙌Mit dabei und Grußworte ...
17/09/2025

Zusammen mit und der feierte DIE MÖLLNER BRIEFE gestern im vollen .kino seine Köln Premiere 🎬🙌

Mit dabei und Grußworte gesprochen haben Josefine Paul Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Migration des Landes NRW und Dr. Robert Fuchs Geschäftsführer vom Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland.

Wir haben uns sehr über das anschließende Gespräch gefreut, bei dem diesmal eine DOMiD Mitarbeiterin anwesend war, die die Archivierung der Möllner Briefe und der persönlichen Objekte der Familie Arslan betreut. Auch die Anwesenheit der vielen Mitglieder*innen der Keupstrassen Initiativen war großartig.

Heute Abend sind wir in Berlin im Kino in der Kulturbrauerei. Es gibt noch Restkarten 🎟️

Fotocredits: DOMiD

Die MÖLLNER BRIEFE Kinotour ist gestern mit einer ausverkauften Premiere im Abaton Kino Hamburg gestartet 🎬🙌Heute Abend ...
16/09/2025

Die MÖLLNER BRIEFE Kinotour ist gestern mit einer ausverkauften Premiere im Abaton Kino Hamburg gestartet 🎬🙌

Heute Abend sind wir in Köln im Cinenova. Und morgen in Berlin im Kino in der Kulturbrauerei. Für beide Vorführungen gibt es noch ein paar weniger Tickets 🎟️ also seid schnell 😉

Wir bedanken uns für die tollen und intensiven Gespräche mit dem Publikum und beim Abaton Team für diesen wunderbaren Kinotour Start. Außerdem bei der Heinrich Böll Stiftung Hamburg für ihre Unterstützung 🫶




Die MÖLLNER BRIEFE geht auf große Kinotour! 🎬🎤Mit dabei für anschließende Gespräche sind Regisseurin Martina Priessner u...
08/09/2025

Die MÖLLNER BRIEFE geht auf große Kinotour! 🎬🎤

Mit dabei für anschließende Gespräche sind Regisseurin Martina Priessner und Protagonist Ibrahim Arslan, der den Brandanschlag in Mölln 1992 als Kind überlebte.

Sichert euch jetzt Tickets für die Veranstaltungen in eurer Stadt über den Link in unserer Bio und auf unserer Website📍

1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag in Mölln die Leben von Ibrahim Arslan und seiner Familie. Der damals 7-jährige Ibrahim überlebte, verlor aber seine Schwester, seine Cousine und seine Großmutter. Die Stadt Mölln erhielt damals hunderte Briefe mit Solidaritätsbekundungen, die aber nicht an die Opfer der Familien weitergeleitet wurden und von denen niemand Notiz nahm. Bis eine Studentin sie im Möllner Stadtarchiv entdeckte...

Ab dem 25. September ist der Film dann in den deutschen Kinos zu sehen.























Dieser Film bewegt – und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet:DIE MÖLLNER BRIEFE gewinnt 2025 gleich mehrere der wichtig...
01/09/2025

Dieser Film bewegt – und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet:
DIE MÖLLNER BRIEFE gewinnt 2025 gleich mehrere der wichtigsten Festivalpreise!

Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichten der Überlebenden und Angehörigen der rassistischen Brandanschläge in Mölln 1992 – und macht eine Solidarität sichtbar, die lange im Verborgenen lag.

Mit Hava Arslan, İbrahim Arslan, Namık Arslan, Yeliz Burhan, Ali Aygün u.a.

🎥 Drei Jahre lang ist Martina Priessner der Frage nachgegangen, was es heißt, zu überleben – und weiterzukämpfen. „Die Möllner Briefe“ ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit mit den Betroffenen und Angehörigen.

👉🏼 Mehr Filminfos & Kinotermine

DIE MÖLLNER BRIEFE – ab dem 25. September 2025 im Kino.


Adresse

Cologne

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00

Telefon

+492219522111

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Real Fiction erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Real Fiction senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

1996 wurde der Filmverleih REAL FICTION von Joachim Kühn mit dem hauptsächlichen Ziel gegründet, Dokumentarfilme und Filmkunst in Deutschland ins Kino zu bringen. In Anlehnung an andere Genrebezeichungen wie etwa Science Fiction will der Verleih vor allem Dokumentarfilme ins Kino bringen, die ihre Themen mit allen erzählerischen Mitteln des Kinos vermitteln wollen. REAL FICTION hat über 40 Dokumentarfilme und einige Spielfilme veröffentlicht – jährlich kommen 5 – 7 Titel hinzu. Neben dem Verleih leitet Joachim Kühn zusammen mit Dirk Steinkühler auch die Filmpalette in Köln als wichtige Abspielstätte für Dokumentarfilme und die Kino Gesellschaft Köln. REAL FICTION wurde 2010 vom BKM mit dem Verleiherpreis ausgezeichnet.