Fortsetzung.tv

Fortsetzung.tv Magazin für serielles Erzählen

Überraschend fesselnde und philosophische Serie, der man allerdings etwas Zeit geben sollte.
27/01/2025

Überraschend fesselnde und philosophische Serie, der man allerdings etwas Zeit geben sollte.

Thriller des „This Is Us“-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel – TV-Kritik von Marcus Kirzynowski

Hat mich nach mäßigem Auftakt dann zunehmend doch noch überzeugt - ab morgen bei Amazon Prime Video.
15/08/2024

Hat mich nach mäßigem Auftakt dann zunehmend doch noch überzeugt - ab morgen bei Amazon Prime Video.

Schräge Amazon-Comedy um zwei Singles in der Krise mit gut aufgelegtem Ensemble

Geheimtipp für "The Wire"-Fans (Baltimore! Avon Barksdale!) und alle, die komplexe Romanverfilmungen mögen. Ab heute bei...
19/07/2024

Geheimtipp für "The Wire"-Fans (Baltimore! Avon Barksdale!) und alle, die komplexe Romanverfilmungen mögen. Ab heute bei Apple TV+.

Vielschichtige, kunstvolle Romanadaption um Emanzipation und Verbrechen im "Jazz Age"

Fängt stark an und lässt leider auch stark nach.
11/07/2024

Fängt stark an und lässt leider auch stark nach.

Apples SciFi-Comedy mit toller Rashida Jones startet furios und versackt zunehmend

Unbedingt empfehlenswert: ungewöhnlicher Film, zzt. in der ARD Mediathek. Beginnt wie eine charmante, aber auch sehr sku...
04/07/2024

Unbedingt empfehlenswert: ungewöhnlicher Film, zzt. in der ARD Mediathek. Beginnt wie eine charmante, aber auch sehr skurrile Komödie und endet dann ganz anders. Hat mich stark an "Betty Blue" erinnert. Die Franzosen haben's einfach drauf.

Frankreich, Belgien 2021. Regie: Régis Roinsard. Mit: Romain Duris, Virginie Efira.

All of Us Strangers (GB 2023), Regie: Andrew HaighEben noch im Kino, jetzt seltsamerweise schon auf Disney+. Ein interes...
28/04/2024

All of Us Strangers (GB 2023), Regie: Andrew Haigh

Eben noch im Kino, jetzt seltsamerweise schon auf Disney+. Ein interessant gefilmter, berührender und auch sehr trauriger Film über einsame Männer. Dass sie schwul sind, ist dabei zwar ein wichtiger, aber gar nicht der zentrale Aspekt. Der Hauptprotagonist leidet vielmehr an einem Kindheitstrauma, weil seine Eltern (gespielt von Claire Foy und Jamie Bell) beide, bevor er 12 wurde, bei einem Autounfall starben. Eines Tages sieht er beide plötzlich wieder, nicht gealtert, immer noch im Haus seiner Kindheit lebend. In der Realität, nur im Kopf des Helden? Das wird nicht erklärt. Im Grunde ist es eine Geistergeschichte, in der Vergangenheit und Gegenwart untrennbar miteinander verschmelzen, der Mittvierziger ein Weihnachten seiner Kindheit noch mal erlebt und sich als Erwachsener wie selbstverständlich zwischen seine Eltern ins Ehebett legt, weil er nicht schlafen kann.

Tolle Bilder, super DarstellerInnen und ein starker 80s-Soundtrack (der Text von "Always on My Mind" wird hier mal ganz anders interpretiert).

Großbritannien, USA 2023. Regie: Andrew Haigh. Mit: Andrew Scott, Paul Mescal.

Die sehr starke Miniserie startet heute in der ARD Mediathek.
19/03/2024

Die sehr starke Miniserie startet heute in der ARD Mediathek.

Kongeniale Annäherung von David Schalko und Daniel Kehlmann mit Starensemble

15/02/2024

Green Border (PL 2023, Regie: A. Holland)

Ein Film wie ein Schlag in die Magengrube. Sehr detailliert und wohl leider auch sehr realitätsgetreu werden die Zustände an der "grünen" belarussisch-polnischen Grenze geschildert, wo eine syrische Flüchtlingsfamilie zum Spielball des Lukaschenko-Regimes auf der einen und der quasi faschistischen polnischen PiS-Regierung auf der anderen Seite wird, zigmal hin und her geschoben, unterernährt, dehydriert, geschlagen, gedemütigt und jeglicher Menschenrechte beraubt. Polnisches Recht wurde (wird?) hier ebenso mit Füßen getreten wie die in Sonntagsreden so gerne beschworenen Werte der EU.

Etwa nach knapp der Hälfte wechselt der Fokus zu einem Grenz"schützer", der nach und nach sein Gewissen entdeckt, und zu einer Gruppe polnischer Helfer/Aktivistinnen, die fast alles riskieren, um den Menschen, die sonst keine Lobby haben, mit dem Mindesten an Versorgung und rechtlichem Beistand zu helfen. Holland hat das alles schonungslos, aber trotzdem würdevoll inszeniert, mit DarstellerInnen, die überwiegend selbst Betroffene und keine professionellen SchauspielerInnen sind. Das merkt man nicht, alle Darstellungen sind absolut bewegend.

Sicher kein Wohlfühlkino, was man am sehr begrenzten Erfolg im hiesigen Programmkino merkt. Aber ein Film, den man im Grunde jedem europäischen Parlamentsmitglied und jedem und jeder Wählenden, die immer noch überlegt, ob man nicht doch mal AfD wählen könnte, weil man mit der Regierung und den "Altparteien" nicht zufrieden ist, zeigen müsste.

9/10

04/02/2024

The Many Saints of Newark

Der Sopranos-Prequelfilm ist genauso unfokussiert und letztlich pointless wie die Originalserie, man könnte also sagen, David Chase ist sich treu geblieben. Der Unterschied ist aber: Das Besondere an den Sopranos war ja nicht, was erzählt wurde, sondern wie. Diese Lakonie, mit der der Alltag der Figuren dann ab und zu völlig unerwartet von heftigsten Gewaltausbrüchen unterbrochen wurde, eben nicht dramatisch oder zugespitzt inszeniert, sondern ganz beiläufig, war 1999 wirklich ganz neu. Und wurde ja dann auch zum Muster für nachfolgende (und inhaltlich interessantere) HBO-Serien wie Six Feet Under und The Wire. In dem Film fehlt das nun völlig, er ist im klassischen Hollywood-Stil inszeniert und könnte auch von Scorsese stammen, eben ein weiterer Mafiafilm, der ziemlich aus der Zeit gefallen wirkt.

Wir sehen nun also, was wir nach der Serie eh schon wussten, wie etwa Tonys Onkel "Junior" seinen Bruder ermorden lässt. Dazu Insider-Witzchen wie der, dass Christopher schon als Baby Angst vor seinem Cousin Tony hat (der ihn bekanntlich mehr als 30 Jahre später umbringen wird.) Ansonsten viel Küchenpsychologie. Dass es für einen Jugendlichen eher toxisch ist, in einer Mafiafamilie aufzuwachsen, war mir jedenfalls schon vorher klar. Die Gewalt wird vom Großvater auf Vater und Onkel und dann eben später auf Tony vererbt. Alles nicht neu und weder tiefgründig noch erhellend. Wenn dann noch ein jüngerer Schauspieler Steven Van Zandt imitieren muss, mit gleicher Frisur und gleicher übertriebener Mimik, wird es peinlich. Der Film hat dann auch bei seinem Kinostart vor ein paar Jahren schon kaum jemanden interessiert.

Mal wieder eine gelungene Coming-of-Age-Serie - diesmal von RTL+. Man glaubt es kaum.
22/06/2023

Mal wieder eine gelungene Coming-of-Age-Serie - diesmal von RTL+. Man glaubt es kaum.

RTL+-Serie über jugendliche Influencerin und ihre Freundinnen ist überdreht und einfühlsam

Adresse

3rd Rock From The Sun, Sesame Street 221b
Cologne
90210

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fortsetzung.tv erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Fortsetzung.tv senden:

Teilen