Kölncampus

Kölncampus Radiosender der Kölner Hochschulen.
📻 24/7 auf der 100.0 MHz in Köln
& im Livestream!

Hört uns 24/7 auf der 100,0 MHz im Kölner Stadtgebiet & im Livestream, schaltet Mo-Fr, 8-11 Uhr ein für den Frührausch!

📚 Das Angebot vom AStA der Uni Köln und der Uni Bibliothek Köln richtet sich an   und soll während den Einstieg in die  ...
28/01/2025

📚 Das Angebot vom AStA der Uni Köln und der Uni Bibliothek Köln richtet sich an und soll während den Einstieg in die erleichtern. Die hat an diesen Tagen zwei Stunden länger geöffnet 🌙

🧘 Dienstag und Mittwoch bietet Hochschulsport jeweils von 20 bis 21 Uhr meditatives Qigong an.

🥗 Der AStA kümmert sich um Verpflegung.

ℹ️ Mehr Infos erhaltet ihr auf den Seiten der Bib oder des AStA.

Es ist kalt im Januar auf Kölns Straßen, besonders Nachts wird es oft richtig kalt 🥶❄️▶️ 50.000 Menschen in Deutschland ...
22/01/2025

Es ist kalt im Januar auf Kölns Straßen, besonders Nachts wird es oft richtig kalt 🥶❄️

▶️ 50.000 Menschen in Deutschland können sich nicht in ein warmes Zuhause flüchten. Die eisigen Temperaturen sind für obdachlose Menschen lebensgefährlich. Kältetode sind jedes Jahr eine tragische Realität.

⚠️ Die Initiative "Rettungsplakate" möchte mit dieser öffentlichen Aktion auf das Thema aufmerksam.

💱 Auch IHR könnt helfen! Wie ihr spendet, erfahrt ihr unter rettungsplakate.de

"Die Blutspende gehört zu den einfachsten und schnellsten guten Taten", sagt Nora Löhlein vom DRK-Blutspendedienst Baden...
06/12/2024

"Die Blutspende gehört zu den einfachsten und schnellsten guten Taten", sagt Nora Löhlein vom DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen. Man brauche maximal eine Stunde, 15 Minuten davon sei die eigentliche Blutspende. Es sei wichtig, besonders auch in der Vorweihnachtszeit und zwischen den Jahren Blut spenden zu gehen.

Auch in Köln gibt es im Dezember an jedem Werktag Termine, die ihr euch reservieren könnt. Dazu geht ihr auf die Website des Blutspendedienstes des DRK und gebt dort eure Postleitzahl an. Dann bekommt ihr Slots in eurer Nähe angezeigt, in denen ihr einen Termin buchen könnt.

Address


Website

https://live.koelncampus.com/live

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Kölncampus posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Kölncampus:

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

Kölncampus

Kölncampus ist das Radio der Hochschulen in Köln. Thematisch wird das Programm wie bei anderen Campus-Radios durch einen starken Hochschulbezug geprägt, insbesondere in den beiden täglichen Magazinsendungen „Frührausch“ (8 bis 11 Uhr) und „NachDurst“ (13 bis 15 Uhr). Musikalisch zeichnet sich das Programm durch eine Mischung aus, die sich überwiegend abseits des Mainstreams bewegt und bewusst musikalische Nischen und experimentelle Musikrichtungen bedient, darunter Varianten des Jazz, Hip-Hop, Rock und Pop. In den Abendstunden werden zudem zurzeit 15 verschiedene Sendungen zu speziellen Musikgenres produziert, u. a. Punkrock und Reggae. Die Finanzierung von Kölncampus erfolgt weitgehend über die Hochschulen und die Studierenden sowie einen 2006 gegründeten Förderverein. Außerdem werden einige Sendungen gelegentlich durch Unternehmen gesponsert.

Seit dem Sendestart am 30. April 2002 sendet Kölncampus 24 Stunden täglich auf der Frequenz 100,0 MHz mit einer Sendeleistung von 93 Watt ERP vom Telekomhochhaus in der Sternengasse in der Kölner Innenstadt. Möglich gemacht haben den Betrieb des Programms zwei Vereine: der Trägerverein Kölncampus e. V. und die Campus-Welle Köln e. V.

Seit Beginn vermitteln die Mitglieder in ihrem Verein anderen Studierenden journalistisches Handwerkszeug und Radiopraxis. Die Campus-Welle Köln e. V. bildet die erste Redaktion des Kölner Hochschulradios. Die Beteiligung zieht sich dabei durch alle Hochschulen und Fachrichtungen. Alle Aktiven, auch die leitenden Studierenden, sind ehrenamtlich an dem Projekt beteiligt. 2009 beteiligten sich mehr als 500 Studenten am Programm von Kölncampus.

Die Philosophie