BOX MONATLICH, BUNDESWEIT, ANDERS! Impressum: siehe Info
(1)

BOX ist ein Informationsmedium schon seit über 20 Jahren (* Juni 1993) - zuerst als schwules Magazin in ganz Deutschland, heute im Web und in den sozialen Netzwerken.

Mittwoch, 24. September - Neuer Ort: Café Bach Köln  Die Sommerpause ist vorbei und wir laden euch herzlich zu unserem K...
17/09/2025

Mittwoch, 24. September - Neuer Ort: Café Bach Köln
Die Sommerpause ist vorbei und wir laden euch herzlich zu unserem Kultur und Medien Treff ein.

Neo-Nazis marschieren gegen CSDs und bedrohen Teilnehmende, rechte Parteien wollen Drag vor Kindern verbieten. Regenbogenflaggen auf Amtsgebäuden verschwinden und Konzerne beenden ihr q***res Marketing aus Angst vor Konsequenzen. Gleichzeitig fordern konservative Leitartikler, dass Schwule, Lesben, Bis, Trans- und q***re Menschen wieder leiser werden – und die Mehrheit in Öffentlichkeit und Medien (Film, Fernsehen, Streaming) nicht weiter „belästigen“ sollen - wie Aktuell in der Springer-Zeitung Welt. 👉 Darüber reden wir beim Kultur- & Medienstammtisch 24. Sept..



https://neue-medien.one/kultur-und-medien-treff-september

In einem Leitartikel der Springer Zeitung WELT greift deren Chefredakteur Jacques Schuster die Sichtbarkeit von Lesben, ...
16/09/2025

In einem Leitartikel der Springer Zeitung WELT greift deren Chefredakteur Jacques Schuster die Sichtbarkeit von Lesben, Schwulen, Bis's, Transmenschen und q***ren Menschen im heutigen Alltag an und fordert diese auf, wieder "still zu werden".

Auf die Aufforderung sich wieder ins "Closet" (English für Wandschrank) zurück zu ziehen antwortet die bekannte Berliner Künstlerin "Margot Schlönzke".

Was denken die BOX Leser von den zunehmenden Anfeindungen wenn lesbisches, schwules, bi oder trans Leben z.B. in Filmen, Fernsehen oder im Alltag sichtbar wird?

Brief an… Jacques Schuster – Chefredakteur WELT am Sonntag

Sehr geehrter Herr Schuster,

Ihr Kommentar „Liebe LGBTQ – geht es ein wenig leiser?“ ist ein Beispiel für das, was man wohlwollend als kulturpessimistisches Genörgel, ehrlicher aber als populistisches Framing bezeichnen muss.

Sie sprechen von „belämmert werden“, „Missionaren“ und „Firlefanz“ – und bedienen sich dabei Vokabeln, die wir in nahezu identischer Form von der rechtspopulistischen bis rechtsextremen Rhetorik kennen. Statt eine sachliche Diskussion über Sprache, Repräsentation und gesellschaftliche Sichtbarkeit zu führen, verspottet Ihr Text die Begriffe, die Menschen für ihre Selbstbeschreibung gewählt haben. Damit liefern Sie nicht Analyse, sondern Stimmungsmache.

Sie behaupten, es gäbe eine „Wucht“ an LGBTQ-Themen in den Medien. Wirklich? Wir sprechen hier von einer Bevölkerungsgruppe, die nach Studien etwa 11–12 % der Gesellschaft ausmacht.¹ Wenn es in einer Serie mit 20 Figuren eine lesbische Rolle gibt, ist das keine „Überrepräsentation“, sondern ein minimaler Schritt Richtung Realität. Wo sind die 12 % schwulen Profifußballer? Wo die 12 % q***ren DAX-Vorstände, Politiker*innen oder Staatsoberhäupter? Sichtbarkeit von LGBTQ+ liegt weit hinter ihrem tatsächlichen Anteil zurück – nicht davor.

Ihre Rechnung mit „88 % heterosexuell“ ist eine Nebelkerze. Sichtbarkeit von Minderheiten bedeutet nicht Unsichtbarkeit der Mehrheit. Heterosexualität ist omnipräsent: in jeder Werbung, jedem Heimatfilm, jedem Politiker-Selfie mit Ehefrau und Kind. Wer von einer Regenbogenfahne am Reichstag schon „belämmert“ ist, sollte eher seine eigene Empfindlichkeit reflektieren als die Sichtbarkeit von Minderheiten zurückfordern.

Sie bedienen einen Frame, der nicht zufällig klingt wie AfD-Parolen: Die Mehrheit sei „vergessen“, die Minderheit „zu laut“, die „fingerschwenkende Elite“ habe angeblich das Sagen. Dieses Narrativ verschiebt Opfer und Täter: Nicht mehr q***re Menschen, die jahrzehntelang unsichtbar gemacht und diskriminiert wurden, gelten als benachteiligt – sondern plötzlich die heterosexuelle Mehrheit, die doch Tag für Tag auf allen Kanälen abgebildet wird.

Das eigentliche Problem ist also nicht, dass q***re Menschen „zu sichtbar“ wären. Das Problem ist, dass Sie mit verzerrten Darstellungen und Spott die Sichtbarkeit noch weiter reduzieren wollen – weit unter das Maß, das einer fairen Repräsentation entspräche. Und das ist keine neutrale Medienkritik, sondern ein aktiver Beitrag zur Delegitimierung von Minderheiten in der Öffentlichkeit.

Herr Schuster, vielleicht liegt das Problem nicht bei den 12 % q***ren Menschen, die einfach nur existieren wollen, sondern bei Ihrer Wahrnehmung. Sie wirken wie ein alter weißer Cis-Mann, der es nicht erträgt, dass die Welt nicht mehr ausschließlich aus alten weißen Cis-Männern besteht. Wer so schreibt, hat offenbar aufgehört, Realität mit Offenheit, Neugier und Lernbereitschaft zu betrachten – und klammert sich an ein verzerrtes Weltbild, in dem Vielfalt als Bedrohung gilt.

Nicht die q***re Sichtbarkeit ist „zu laut“. Ihre Forderung nach Unsichtbarkeit ist zu leise – und zu billig.

Mit deutlicher, aber respektvoller Zurückweisung,
Margot Schlönzke



Quellen / Links

¹ Anteil von LGBTQ+ in Deutschland (ca. 11–12 %):
https://www.deutschland.de/de/topic/leben/diversity-in-deutschland-zahlen-und-fakten

² Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund (ca. 25–30 %):
https://www.deutschland.de/de/topic/leben/diversity-in-deutschland-zahlen-und-fakten

³ Anteil von Menschen ohne Religionszugehörigkeit (ca. 36 %):
https://www.deutschland.de/de/topic/leben/diversity-in-deutschland-zahlen-und-fakten

⁴ Zahlen zu Behinderung in Deutschland (ca. 10 % schwerbehindert):
https://neuemedienmacher.de/fileadmin/dateien/wissenundtools/wahlberichterstattung/NDM_BERICHT_Diversity-in-deutschen-Fernsehnachrichten_final.pdf

Pflaumensturz und Sahneschnitten: Lesung mit Ralf König in KölnDie Knollennasen – unverkennbar. Die Stories – legendär. ...
13/09/2025

Pflaumensturz und Sahneschnitten: Lesung mit Ralf König in Köln
Die Knollennasen – unverkennbar. Die Stories – legendär. Und ihr Schöpfer – Kult!
Zum 65. Geburtstag von Ralf König feiern wir mit über 100 Seiten Comics, die erstmals auf Deutsch in Buchform erscheinen. Mit dabei sind natürlich Konrad & Paul, aber auch Spargel, Berthold und die Pfundskerle.

Die Knollennasen – unverkennbar. Die Stories – legendär. Und ihr Schöpfer – Kult! Zum 65. Geburtstag von Ralf König feiern wir mit über 100 Seiten Co

Unter dem neuen Papst Leo XIV. kann sich die Öffnung der Katholischen Kirche weiter vollziehen. Erstmals genehmigte der ...
09/09/2025

Unter dem neuen Papst Leo XIV. kann sich die Öffnung der Katholischen Kirche weiter vollziehen. Erstmals genehmigte der Vatikan eine LGBTQ+-Veranstaltung: Internationale LGBTQ-Wallfahrt.

Auch wenn der Papst nicht persönlich zu den Rund 1.500 Teilnehmern aus 22 Ländern sprach, so muss man angesichts des Widerstandes reaktionärer Kräfte es als Zeichen sehen, das ein offen Schwuler Pfarrer mit Regenbogenkreuz durch die Heilige Pforte schreiten durfte.

Der 41-jährige katholische Priester Luca Lunardon aus Venetien, Italien, der LGBTQ+-Katholiken betreut, sagte: „Vor Franziskus wäre all dies nicht möglich gewesen.“
„Ich denke, die Position von [Papst Leo] ist sehr kompliziert“, fügte Lunardon hinzu. „Aber ich glaube, er wird folgen.“

In Deutschland ist laut Umfragen die Akzeptanz von LGBT+ Menschen unter den aktiven katholischen Gläubigen mit am höchsten ausgeprägt.

Für den Münchner Pastoralreferent Gerhard Wachinger ist die LGBTQ-Pilgerfahrt ein deutliches Zeichen der kirchlichen Öffnung. Er spricht von einem "Meilenstein". Link zum Beitrag im ersten Kommentar.

28/08/2025

Berlin steht dieses Wochenende ganz im Zeichen der Folsom Europe e.V. 2025 und begrüßt wieder tausende Fans aus der ganzen Welt.

BOX ist natürlich vor Ort dabei!

Immer mehr Schwule und Lesben wollen immer mehr KinderWährend weltweit die Geburtenraten fallen (interessanter Weise vor...
21/08/2025

Immer mehr Schwule und Lesben wollen immer mehr Kinder

Während weltweit die Geburtenraten fallen (interessanter Weise vor allem in gesellschaftlich konservativen Ländern wie z.B. der Türkei, Iran oder entsprechenden Bundesstaaten der USA), gibt es eine Gruppe, in der das Gegenteil der Fall ist: bei Schwulen und Lesben.

Der Kinderwunsch bei LGBT+ identifizierenden Menschen erreicht inzwischen das Niveau ihrer heterosexuellen Nachbarn.

Eine Anfang August veröffentlichte Studie des Pew Research Center zeigt dies besonders für die USA: während die Zahl der heterosexuellen Menschen, die sich Kinder wünschen weiter gefallen ist, hat die Zahl der LGBT+ Menschen mit Kinderwunsch deutlich zugenommen.

Dabei sind es vor allem die LGBT+ Personen unter 30, bei denen der Wunsch drastisch gestiegen ist. Bei lesbischen Frauen ist dieser Wunsch inzwischen gleich ausgeprägt, wie bei heterosexuellen Frauen, bei jüngeren Frauen inzwischen sogar höher als bei jungen heterosexuellen Frauen.

Unter der Trump Regierung versuchen derweil die konservativ-religiösen Kräfte, den Kinderwunsch von nicht heterosexuellen Menschen zu verhindern. So sollen diese von Adoptionen, Leihmutterschaft und künstlicher Befruchtung ausgeschlossen werden. Lesbischen Frauen wird sogar mit dem Entzug der Mutterschaftsrechte und der Wegnahme von Kindern gedroht.

https://www.newsweek.com/lgbtq-marriage-children-poll-supreme-court-2113627

So happy we found your page it’s a great example for our kids.

Kölsche Originale:Walter Bockmayer und Rolf Bührmann.Mittwoch, 27. August, auf der NimmPlatz Bühne auf den NeumarktIn de...
20/08/2025

Kölsche Originale:
Walter Bockmayer und Rolf Bührmann.
Mittwoch, 27. August,
auf der NimmPlatz Bühne auf den Neumarkt

In der Veranstaltung widmen wir diesen beiden besonderen Menschen der aufregenden und kreativen Zeit der Kölner Kultur- und Kunstszene von den 1970er bis 2000er Jahre.

Ab 19:00 der wunderschöne Film
"Im Himmel ist die Hölle los",
danach der Talk mit
Jo Goertz
(Fotografin, befreundet mit Bockmayer)
Berthold Bell
(Darsteller Bockmayer-Film: „Salzstangengeschrei“ 1976, Künstler)
Marcos Schlüter
(Schauspieler, Mittelblond Theater und Kulturkneipe)
Moderation:
Jürgen Künz

Walter "Wally" Bockmayer (1948-2014) war eine Kölner Institution. Er konnte wahrhaftig auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Ob abgebrochene Kaufmannslehre, Küchenhilfe in den USA, Stricher oder Theatergarderobier, als junger Mann in den 60ern war sein "berufliches Leben" alles andere als alltäglich.Mit seinem Lebenspartner, Rolf Bührmann (1942–2016), widmete sich Wally ab den 70ern der Film- und Theaterwelt. Knapp zwanzig Filme haben Wally und Rolf herausgebracht, zumeist mit der eigenen Firma "Entenproduktion".

Film und Talk Die "Nimm Platz"-Bühne der Stadt Köln auf dem Neumarkt bietet auch in diesen Sommer ein buntes Programm. Der Neue Medien e.V. nimmt die Gelegen

The Space Between - Q***r Art HubInmitten einer Zeit, in der q***re Sichtbarkeit wieder stärker unter Druck gerät, schaf...
19/08/2025

The Space Between - Q***r Art Hub
Inmitten einer Zeit, in der q***re Sichtbarkeit wieder stärker unter Druck gerät, schaff Q***r Art Hub Köln mit „The Space Between“ einen geschützten Ort – einen Safe Space für q***re Kunst, Identität und Ausdruck.
Der Bunker K101 in Köln-Ehrenfeld, ein Ort mit Geschichte und für Zeitgenössische Kunst, wird zur Bühne für das, was oft übersehen, verdrängt oder zwischen den Zeilen gelebt wird.
***r

Inmitten einer Zeit, in der q***re Sichtbarkeit wieder stärker unter Druck gerät, schaff Q***r Art Hub Köln mit „The Space Between“ einen geschützten Or

Oscar Bonifacino: Boxer im Regenbogen-GürtelDer 21-jährige Profiboxer Oscar Bonifacino (Nickname: La Bestia) aus Uruguay...
19/08/2025

Oscar Bonifacino: Boxer im Regenbogen-Gürtel
Der 21-jährige Profiboxer Oscar Bonifacino (Nickname: La Bestia) aus Uruguay hat sich nicht nur durch seine sportlichen Leistungen, sondern auch durch sein Coming-out als schwuler Mann einen Namen gemacht.

Der 21-jährige Profiboxer Oscar Bonifacino (Nickname: La Bestia) aus Uruguay hat sich nicht nur durch seine sportlichen Leistungen, sondern auch durch sein Com

DISCO DUDES 3Nach dem fulminanten Auftakt kehren die DISCODUDES mit einem Samstags-Special am 27. September zurück – die...
08/08/2025

DISCO DUDES 3
Nach dem fulminanten Auftakt kehren die DISCODUDES mit einem Samstags-Special am 27. September zurück – diesmal mit drei DJs auf zwei Floors und spektakulären Showacts!

Im Reineke Fuchs erwartet euch eine Nacht voller Disco & House, Klassikern, Remixen und Happy Vibes. Mit dabei: DJ Clark & Frank Holland, Szene-Größen mit Disco im Blut, sowie DJ Virgile mit echtem Vinyl-Sound.
***rparty

Nach dem fulminanten Auftakt kehren die DISCODUDES mit einem Samstags-Special am 27. September zurück – diesmal mit drei DJs auf zwei Floors und spektakulär

Der Zeichner der Knollennasen wird 65: Herzlichen Glückwunsch Ralf König!Seit Anfang der 80er Jahre macht Ralf König mit...
08/08/2025

Der Zeichner der Knollennasen wird 65: Herzlichen Glückwunsch Ralf König!
Seit Anfang der 80er Jahre macht Ralf König mit den Knollennasen Konrad und Paul, die gleichsam mit dem Leser in den Herbst des Lebens getreten sind, auf den schwulen Alltag auf die unterschiedlichsten Themen aufmerksam und hält der Community ein Stück weit den Spiegel vor.

Seit Anfang der 80er Jahre macht Ralf König mit den Knollennasen Konrad und Paul, die gleichsam mit dem Leser in den Herbst des Lebens getreten sind, auf den s

Adresse

Cologne

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BOX erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an BOX senden:

Teilen