Deutschlands größte Zeitschrift für Apotheker
(Quelle: LA-Pharm 2020, LpA Gesamtzielgruppe)
22/11/2025
breiten sich weltweit rasant aus. Ein neuer Podcast der Europäischen Arzneimittelagentur – EMA beleuchtet, warum die Entwicklung neuer Medikamente nicht mit der Dynamik resistenter Keime Schritt hält.
Antibiotikaresistenzen breiten sich weltweit rasant aus. Ein neuer Podcast der Europäischen Arzneimittelagentur – EMA beleuchtet, warum die Entw...
22/11/2025
Kennen Sie schon unser neues Audiobriefing?
Das PZ Briefing bringt Sie in wenigen Minuten auf den neuesten Stand – mit den wichtigsten Nachrichten der Woche aus , und . Schnell gehört, bestens informiert.
PS: Jeden Tag von Montag bis Freitag gibt es außerdem die News des Tages als Audiobriefing.
Christos Pantazis, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, war heute zu Besuch in der Apotheke von Niedersachsens Kammerpräsidentin Cathrin Burs. Diese warnte erneut vor den negativen Folgen der geplanten .
Christos Pantazis, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, war heute zu Besuch in der Apotheke von Niedersachsens Kammerpräsidenti...
21/11/2025
Die bekommen die im Koalitionsvertrag angekündigte Honorarerhöhung zunächst nicht. Jetzt schieben sich Union und SPD gegenseitig den schwarzen Peter zu, wer dafür die Verantwortung trägt.
Die Apotheken bekommen die im Koalitionsvertrag angekündigte Honorarerhöhung zunächst nicht. Jetzt schieben sich Union und SPD gegenseitig d...
21/11/2025
Viele und Mädchen in Europa erhalten laut einem WHO-Bericht keine ausreichende medizinische und psychologische Hilfe, wenn sie Opfer von werden. Die warnt vor einer gängigen Praxis.
Viele Frauen und Mädchen in Europa erhalten laut einem WHO-Bericht keine ausreichende medizinische und psychologische Hilfe, wenn sie Opfer von Gewalt...
21/11/2025
Die Unzufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit der ist weiterhin hoch. Dies geht aus zwei repräsentativen Civey-Umfragen im Auftrag des Pharmaverbands Pharma Deutschland hervor.
Die Unzufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit der Gesundheitsversorgung ist weiterhin hoch. Dies geht aus zwei repräsentativen Civey-Um...
21/11/2025
Mit der frisch verabschiedeten Resolution im Gepäck reiste der hessische Kammerpräsident Dr. Christian Ude nach Berlin, um bei Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) auf deutliche Nachbesserungen beim geplanten Apothekenreformgesetz zu pochen. »Setzen Sie das um, was im Koalitionsvertrag angekündigt ist.«
Mit der frisch verabschiedeten Resolution im Gepäck reist der hessische Kammerpräsident Dr. Christian Ude nach Berlin, um bei Bundesgesundheitsmi...
21/11/2025
Die Arzneimittelkommission der Deutschen ( ) feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag. Professor Dr. Martin Schulz ist Vorsitzender der AMK und erzählt im Podcast von der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft der Kommission.
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag. Professor Dr. Martin Schulz ist Vorsitzender...
21/11/2025
Bisher ging man davon aus, dass die Wirkung von selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI) erst nach mehreren Wochen eintritt. Nebenwirkungen hingegen machen sich bereits nach kurzer Zeit bemerkbar. Eine neue Datenanalyse legt nun nahe, dass auch die Wirkung teilweise bereits nach zwei Wochen eintritt.
Die Nebenwirkungen von selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern machen sich früher bemerkbar als die Wirkung. Neue Daten legen nahe, dass auch die W...
21/11/2025
Skin Picking, Haareausreißen oder Nägelkauen betreffen Millionen Menschen. Hinter diesen körperbezogenen repetitiven Verhaltensweisen stecken psychologische Mechanismen. Selbstmitgefühl ist Experten zufolge der Schlüssel zur Besserung.
Skin Picking, Haareausreißen oder Nägelkauen betreffen Millionen Menschen. Hinter diesen körperbezogenen repetitiven Verhaltensweisen steck...
21/11/2025
Nach dem Großbrand an seinem Standort Freiburg wird Großhändler den Betrieb nicht wieder aufnehmen. Der Gebäudekomplex war Anfang Oktober durch das Feuer vollständig zerstört worden. Die Phoenix-Standorte Mannheim und Neuhausen übernehmen die Versorgung.
Nach dem Großbrand an seinem Standort Freiburg wird Großhändler Phoenix den Betrieb nicht wieder aufnehmen. Der Gebäudekomplex war An...
21/11/2025
ist ein Thema, das bewegt. Kommen Menschen mit Fragen in die Apotheke, ist es wichtig, dass Apotheker und PTA kompetent Auskunft geben können. Informationen dazu gab es bei der zentralen Fortbildungsveranstaltung der Landesapothekerkammer Hessen.
Organspende bewegt viele Menschen. Kommen Patienten mit Fragen in die Apotheke auf, sollten Apotheker und PTA kompetent Auskunft geben können. Aktuell...
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pharmazeutische Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Pharmazeutische Zeitung (PZ), gegründet 1855, ist die führende Zeitschrift der Apothekerschaft (LA-PHARM 2017).
Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren. Dies gilt für alle PZ-Produkte wie die wöchentlich erscheinende Printausgabe und PZ online gleichermaßen. Hochqualitativer Journalismus mit Bezug zur Apothekenpraxis ist unser Motto.
Die PZ ist die Standeszeitschrift der deutschen Apotheker/innen und will ausdrücklich alle Apotheker und den Berufsnachwuchs erreichen. Vor allem richtet sich das Angebot von PZ an Apotheker in öffentlichen Apotheken, im Krankenhaus, in der pharmazeutischen Industrie, in der Verwaltung und dem öffentlichen Dienst. Mit ihren fachlichen Informationen und wissenschaftlichen Daten wecken die PZ-Angebote, vor allem PZ online, zudem zunehmend auch bei einem breiteren Kreis von Lesern, etwa aus der Wissenschaft, dem medizinischen Bereich und der Gesundheitsbranche, Interesse.
Sorgfältige Recherche, Relevanz sowie Aktualität der ausgewählten Themen haben die höchste Priorität für die Berichterstattung. Anspruch ist, die Leser mit praktischen Informationen in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen sowie eine kontinuierliche Fortbildung auf wissenschaftlich hohem Niveau anzubieten. Sachverhalte sollen so aufbereitet sein, dass die Leser umfassend und vor allem neutral informiert werden. Kurze, gut lesbare Texte mit der nötigen Tiefe und den gängigen Fachbegriffen sind Standard der PZ. Insbesondere die Titelbeiträge vertiefen einzelne Themen und richten sich gegebenenfalls an spezielle Zielgruppen. Parallel zur neutralen Berichterstattung setzt die Redaktion zudem auf Meinungsbeiträge.
Auswahl von Themen und Beiträgen, Heftgestaltung und Webdesign sowie die stetige Weiterentwicklung aller PZ-Produkte orientieren sich am Maßstab fachlicher Qualität. Dabei werden Aspekte wie Aktualität, Wissenschaftlichkeit sowie Evidenzbasierung und Nähe zur Praxis berücksichtigt, ebenso setzt sich die Redaktion mit kontroversen Themen auseinander und begleitet mögliche Zukunftstrends.
Eine entsprechende wissenschaftliche und sprachliche Qualität erwartet die Redaktion auch von Texten freier Autoren. Daher behält sich die Redaktion vor, Texte entsprechend den Standards im kollegialen Miteinander sprachlich und inhaltlich zu überarbeiten.
Die PZ erscheint in der Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH, einem Tochterunternehmen der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, die Herausgeber der PZ ist. Dementsprechend sieht sich die Redaktion zum einen selbstverständlich in der Verantwortung, Projekte und Interessen der ABDA mitzutragen, gleichwohl erwächst daraus unser Anspruch, exklusiv und aus erster Hand informiert über aktuelle Entwicklungen berichten zu dürfen und Themen auch kritisch zu hinterfragen. Zum anderen gehört es zum Selbstverständnis der Redaktion, dass auch Firmeninteressen der Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH mit unterstützt werden, solange sie mit dem oben genannten Motto in Einklang zu bringen sind.