Pharmazeutische Zeitung

Pharmazeutische Zeitung Die Zeitschrift der deutschen Apotheker - Impressum: https://www.pharmazeutische-zeitung.de

Deutschlands größte Zeitschrift für Apotheker
(Quelle: LA-Pharm 2020, LpA Gesamtzielgruppe)

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und wieder werden Sorgen vor Arzneimittelengpässen laut. Gesundheitsministerin Ni...
21/09/2025

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und wieder werden Sorgen vor Arzneimittelengpässen laut. Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) beruhigt. Doch ABDA-Präsident Thomas Preis sieht das System schlecht vorbereitet.

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und wieder werden Sorgen vor Arzneimittelengpässen laut. Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) beruhigt....

Liebe Leserinnen und Leser,alles war anders beim diesjährigen Apothekertag: Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Wa...
21/09/2025

Liebe Leserinnen und Leser,

alles war anders beim diesjährigen Apothekertag: Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken war persönlich vor Ort und stellte den Delegierten die Eckpunkte ihrer Reform aus erster Hand vor.

Alles sollte anders sein beim DAT: Die Apothekerschaft hatte auf die Umsetzung der versprochenen Honorarerhöhung gehofft und auf eine Stärkung der inhabergeführten Apotheke.

Alles war wie immer beim DAT: kein Geld. Statt 9,50 Euro Fixum wird der pDL-Zuschuss umverteilt und geschulte PTA sollen Urlaubsvertretungen machen dürfen. Am Ende steht eine sorgfältig formulierte Resolution, die Ministerin Warken Druck machen soll, ohne sie im Furor des Augenblicks mit ihrem Vorgänger in einen Topf zu werfen.

Denn Warken kam nicht mit leeren Händen. Dass die Zusagen bei der Weiterentwicklung des Berufsstandes relevant sind, lässt sich an der theatralischen Empörung der Ärzteschaft ablesen, deren Gesandte auch dem DAT-Themenforum einheizte.

Noch spannender war die Debatte um die neue Version der PTA-Vertretung im Plenum, eine echte Sternstunde des DAT. Die Fraktion „Kein Türspalt weit“ treibt die Sorge um, dass es schnell Kettenapotheken von dm und Aldi gibt, wenn Abstriche hingenommen werden. Die Argumente der Gegenseite zeigen das Dilemma: Wird der PTA-Beruf nicht weiterentwickelt, beschleunigt sich das Apothekensterben und statt „Apotheke light“ heißt es immer öfter „Apotheke Zero“.

Am Ende landete die Diskussion bei: Solange es nicht mehr Geld für angemessene Gehälter gibt, wandern Approbierte wie PTA in Industrie und Verwaltung ab. Womit man bei Warkens Dilemma angekommen ist. Sie will den Apotheken helfen, aber hat kein Geld. ABDA-Präsident Thomas Preist setzt auch deshalb auf eine schnelle Umsetzung der Verhandlungslösung. Zeitlich passend haben die Hausärzte am Vortag 2,8 Prozent mehr herausgehandelt.

Alexander Müller
PZ-Chefredakteur

Das   isst mit, sagt der Volksmund. Man kann aber auch für die Augen essen. Eine mediterrane Kost kann das Fortschreiten...
20/09/2025

Das isst mit, sagt der Volksmund. Man kann aber auch für die Augen essen. Eine mediterrane Kost kann das Fortschreiten altersassoziierter Augenerkrankungen, zum Beispiel einer Makuladegeneration, nachweislich verlangsamen.

Das Auge isst mit, sagt der Volksmund. Man kann aber auch für die Augen essen. Eine mediterrane Kost kann das Fortschreiten altersassoziierter Au...

Angebliche Wundermittel, irreführende Heilsversprechen, minderwertige Produkte: Diabetes-Fachgesellschaften warnen vor d...
20/09/2025

Angebliche Wundermittel, irreführende Heilsversprechen, minderwertige Produkte: Diabetes-Fachgesellschaften warnen vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit .

Angebliche Wundermittel, irreführende Heilsversprechen, minderwertige Produkte: Diabetes-Fachgesellschaften warnen vor dubiosen Online-Angeboten f&uum...

  haben ein besseres Gespür für Beziehungsgeflechte in Teams, insbesondere in dichten, vertrauten Netzwerken. Ihr Netzwe...
20/09/2025

haben ein besseres Gespür für Beziehungsgeflechte in Teams, insbesondere in dichten, vertrauten Netzwerken. Ihr Netzwerkgedächtnis schwächelt jedoch, sobald es sogenannte strukturelle Lücken gibt. Dort nutzen aber Männer ihre Chance.

Frauen haben ein besseres Gespür für Beziehungsgeflechte in Teams, insbesondere in dichten, vertrauten Netzwerken. Ihr Netzwerkgedächtn...

Die großen Gewerkschaften Frankreichs haben gestern gegen die angekündigten Sparmaßnahmen protestiert. Auch   und weiter...
19/09/2025

Die großen Gewerkschaften Frankreichs haben gestern gegen die angekündigten Sparmaßnahmen protestiert. Auch und weitere Akteure des Gesundheitssektors beteiligten sich an den Streiks.

Die großen Gewerkschaften Frankreichs haben gestern gegen die angekündigten Sparmaßnahmen protestiert. Auch Apotheken und weitere Akteure ...

Ein mögliches Comeback der »Apotheke ohne Apotheker« sorgte auf dem Deutschen   ( ) für Diskussionen. Der SPD-Abgeordnet...
19/09/2025

Ein mögliches Comeback der »Apotheke ohne Apotheker« sorgte auf dem Deutschen ( ) für Diskussionen. Der SPD-Abgeordnete Matthias Mieves stellt jetzt klar, dass die dauerhafte Leitung einer durch nicht Teil der Reformpläne ist.

Ein mögliches Comeback der »Apotheke ohne Apotheker« sorgte auf dem Deutschen Apothekertag (DAT) für Diskussionen. Der SPD-Abgeordnet...

Warum es so wichtig ist, pharmazeutische Dienstleistungen ( ) in den Apothekenalltag zu integrieren und wie das gelingen...
19/09/2025

Warum es so wichtig ist, pharmazeutische Dienstleistungen ( ) in den Apothekenalltag zu integrieren und wie das gelingen kann, erklärte Apothekerin Franziska Scharpf bei der .

Warum es so wichtig ist, pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) in den Apothekenalltag zu integrieren und wie das gelingen kann, erklärte Apothekerin ...

Ältere Menschen mit einer Hyperpolymedikation sind besonders anfällig für arzneimittelbezogene Probleme. Wie stark sich ...
19/09/2025

Ältere Menschen mit einer Hyperpolymedikation sind besonders anfällig für arzneimittelbezogene Probleme. Wie stark sich eine bei Pflegeheimbewohnern auf die Arzneimitteltherapiesicherheit auswirken kann, wurde bei einem Vortrag auf der deutlich.

Ältere Menschen mit einer Hyperpolymedikation sind besonders anfällig für arzneimittelbezogene Probleme. Wie stark sich eine Medikationsanal...

Welche Rolle die geschlechtersensible Perspektive in der Arzneimitteltherapie spielt und wie dabei die zentrale Bedeutun...
19/09/2025

Welche Rolle die geschlechtersensible Perspektive in der Arzneimitteltherapie spielt und wie dabei die zentrale Bedeutung der Vor-Ort-Apotheken aussieht, diskutierten Expertinnen aus Versorgung, Wissenschaft und Praxis im Rahmen einer Veranstaltung der Healthcare auf der .

Welche Rolle die geschlechtersensible Perspektive in der Arzneimitteltherapie spielt und wie dabei die zentrale Bedeutung der Vor-Ort-Apotheken aussieht, d...

Am gestrigen Donnerstag ging die   zu Ende. Fast 27.000 Besucherinnen und Besucher kamen nach Düsseldorf, um sich zu inf...
19/09/2025

Am gestrigen Donnerstag ging die zu Ende. Fast 27.000 Besucherinnen und Besucher kamen nach Düsseldorf, um sich zu informieren, auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Im kommenden Jahr soll die Messe wie üblich in München stattfinden.

Am heutigen Donnerstag ging die Expopharm zu Ende. Fast 27.000 Besucherinnen und Besucher kamen nach Düsseldorf, um sich zu informieren, auszutauschen...

  gehören zum Apothekenalltag. Sie können durch Kunden, Teamdynamiken oder Arbeitsabläufe entstehen. Ist die Situation f...
19/09/2025

gehören zum Apothekenalltag. Sie können durch Kunden, Teamdynamiken oder Arbeitsabläufe entstehen. Ist die Situation festgefahren, kann Mediation helfen, Spannungen zu lösen, Bedürfnisse sichtbar zu machen und Lösungen zu finden.

Konflikte gehören zum Apothekenalltag. Ist die Situation festgefahren, kann Mediation helfen, Spannungen zu lösen, Bedürfnisse sichtbar zu m...

Adresse

Eschborn

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pharmazeutische Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Pharmazeutische Zeitung senden:

Teilen

Über uns

Die Pharmazeutische Zeitung (PZ), gegründet 1855, ist die führende Zeitschrift der Apothekerschaft (LA-PHARM 2017).

Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren. Dies gilt für alle PZ-Produkte wie die wöchentlich erscheinende Printausgabe und PZ online gleichermaßen. Hochqualitativer Journalismus mit Bezug zur Apothekenpraxis ist unser Motto.

Die PZ ist die Standeszeitschrift der deutschen Apotheker/innen und will ausdrücklich alle Apotheker und den Berufsnachwuchs erreichen. Vor allem richtet sich das Angebot von PZ an Apotheker in öffentlichen Apotheken, im Krankenhaus, in der pharmazeutischen Industrie, in der Verwaltung und dem öffentlichen Dienst. Mit ihren fachlichen Informationen und wissenschaftlichen Daten wecken die PZ-Angebote, vor allem PZ online, zudem zunehmend auch bei einem breiteren Kreis von Lesern, etwa aus der Wissenschaft, dem medizinischen Bereich und der Gesundheitsbranche, Interesse.

Sorgfältige Recherche, Relevanz sowie Aktualität der ausgewählten Themen haben die höchste Priorität für die Berichterstattung. Anspruch ist, die Leser mit praktischen Informationen in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen sowie eine kontinuierliche Fortbildung auf wissenschaftlich hohem Niveau anzubieten. Sachverhalte sollen so aufbereitet sein, dass die Leser umfassend und vor allem neutral informiert werden. Kurze, gut lesbare Texte mit der nötigen Tiefe und den gängigen Fachbegriffen sind Standard der PZ. Insbesondere die Titelbeiträge vertiefen einzelne Themen und richten sich gegebenenfalls an spezielle Zielgruppen. Parallel zur neutralen Berichterstattung setzt die Redaktion zudem auf Meinungsbeiträge.