Alemannia Aachen News

Alemannia Aachen News Gerüchte, News und Spekulationen

06/08/2025

Im Video gibt es meine Vorschau auf das erste Heimspiel gegen Aufsteiger Hoffenheim II, die Einschätzung des Gegners, Updates zu Verletzten & Transfers und E...

06/08/2025

Am morgigen Donnerstag, den 07. August, startet um 20 Uhr die erste Verkaufsphase für unsere Heimspiele gegen 1860 München (23.08., 14 Uhr) und den SSV Ulm (13.09., 16:30 Uhr) – exklusiv für Mitglieder! 🤩

👉 Pro Mitglied gibt’s eine Karte pro Spiel – erhältlich im Fanshop am Tivoli oder online unter alemannia-tickets.de.

🎫 Der freie Verkauf beginnt am Montag, 11. August, um 20 Uhr online und ab Dienstag, 12. August, in allen Vorverkaufsstellen.

ℹ️ Infos zu den weiteren Heimspielen folgen später.

https://youtu.be/p-FsJ0XmpMs?si=buRXLutcK0awfEua
06/08/2025

https://youtu.be/p-FsJ0XmpMs?si=buRXLutcK0awfEua

In diesem Video tippe ich den 2. Spieltag der 3. Liga 2025/2026. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬► Abonniere kostenlos meinen Kanal, um nichts zu verpassen: ht...

06/08/2025

Gegen den Geschäftsführer wird ermittelt wegen des Verdachts der Insolvenzverschleppung in Pflegediensten. Verfahren auch vor dem Amtsgericht wegen „Zahlungsunfähigkeit“.

06/08/2025

Hier eine Nachtrag bzw. Korrektur von gestern Abend. Unser Vize-Präsident Andreas Görtges hatte gestern Abend ja etwas zu den Getränkepreisen gesagt, u.a. das Alemannia nicht an der Preisgestaltung beteiligt ist sondern ausschließlich der Caterer diese festlegt.

Andreas teilte mir eben mit das dies nicht richtig sei, und er einer falschen Information aufgesessen war. Richtig ist:
Alemannia ist an der Preisgestaltung beteiligt, zusammen mit dem Caterer Kersten. Da der Wasserpreis gestern ein Thema war, auch hier noch eine Korrektur. Bei den 6,20€ für Wasser ist noch 2€ Pfand inkludiert, so das ein 0,5 Becher Wasser 4,20€ kostet. Das kam gestern etwas falsch rüber und soll hier richtig gestellt sein. Danke an Andreas für die Rückmeldung.

06/08/2025

Der Presseraum des Tivoli war am Dienstagabend bis auf den letzten Platz gefüllt. Zahlreiche Fans nutzten die Gelegenheit, sich beim offiziellen Fanabend ein Bild vom neuen Geschäftsführer Sport, Rachid Azzouzi, zu machen. An seiner Seite saßen Aufsichtsratschef Ralph Gillessen und Beirat Manuel Pozo. In offener Atmosphäre stellte sich Azzouzi den Fragen der Fans – und hinterließ einen klaren Eindruck: Hier steht jemand, der mit Herz, Erfahrung und Bodenhaftung den Verein strukturell neu aufstellen will.

Unser Ehrenpräsident Horst Heinrich saß mit mit Publikum.

Ralph Gillessen gab einen Rückblick auf die Entwicklungen seit der letzten Jahreshauptversammlung. Manuel Pozo ergänzte mit einem kurzen Rückblick aus Sicht des Beirats. Rachid Azzouzi stellte sich den Fans vor und erläuterte seine Beweggründe für den Wechsel zu Alemannia Aachen: Rückkehr in die Heimatregion, starke Verbindung zur Region (Familie in der Nähe, Schulfreunde). Nach 22 Jahren in Fürth war ein Wechsel notwendig da man dort nicht bleiben wollte, Hamburg ist nun Lebensmittelpunkt seiner Familie, auch für nach seiner Karriere.

Alemannia hat eine große Strahlkraft und emotionale Wucht – das war der Reiz für ihn. Erste Berührungspunkte mit Alemannia: Probetraining unter Ralf Günther, damals aber Wechsel zum MSV Duisburg aufgrund eines guten Vertrags.

Azzouzi bringt viel Erfahrung ein – will den Verein nachhaltig und strukturiert aufstellen. Ziel ist perspektivisch die 2. Bundesliga, aber: Zuerst soll ein stabiles Fundament geschaffen werden.
Es geht darum, Strukturen zu verbessern, die Infrastruktur auszubauen und nachhaltige Kaderplanung zu betreiben. Azzouzi sagt das Alemannia kein Abklatsch von Fürth wird, er wird seine Erfahrung aber einfließen lassen.

Kader:
Mischung aus jungen, entwicklungsfähigen Spielern und erfahrenen Kräften. Innenverteidiger soll noch kommen – kein Schnellschuss, sondern mit Bedacht, auch auf Persönlichkeit und Integration in die Mannschaft wird geachtet. Kadergröße wird gemeinsam mit dem Trainer abgestimmt, auch Leihen sind möglich – besonders, da kein Unterbau in der Regionalliga vorhanden ist. Neuzugänge werden noch kommen, aber muss nicht ein Qualitässpieler sein

Wunsch: Transfers im Mai/Juni abschließen, Gespräche bereits im September/Oktober beginnen. Seine Spielphilosophie deckt sich mit Trainer Benedetto Muzzicato – nach vorne darf man Fehler machen.

Emotionalität: Rachid Azzouzi sitzt nicht auf der Bank, sondern auf der Tribüne – zum Schutz der Mannschaft und des Schiedsrichters, da er sehr emotional sein kann. Die letzte Entscheidung trifft der Trainer, aber er gibt Impulse, wenn nötig – ist dann auch in der Kabine präsent.

Bei Transfers ist die Meinung des Trainers wichtig, aber die Verantwortung liegt beim Verein. Denn wenn ein neuer Trainer kommt, soll nicht gleich die gesamte Mannschaft ausgewechselt werden. Der Trainer muss zur Mannschaft passen.

Neue Spieler sollen kommen, es werden keine große Namen sein, wichtig ist perspektivisch und langfristig. Große Namen kann man holen, aber ist nicht seine Philosophie. Mix aus Jung und erfahren muss stimmen.
Wichtig: Keine Namen vorab mehr an Presse – künftig werden Informationen über den Verein kommuniziert, auch bei Probespielern. Azzouzi verlässt sich auf sein großes Netzwerk aus Sportdirektoren und Beratern – Scouting ist aber ebenfalls wichtig. Soielernamen werden nicht mehr vorab kommuniziert, erst wenn die Finanzierung sicher ist und der Spieler hier her passt.

Infrastruktur & Vereinsentwicklung:
Aktuell nur ein Trainingsplatz vorhanden – das ist zu wenig.
Ziel: zweiter Platz, wenn möglich mit Rasenheizung – braucht Zeit (Fürth hat dafür 27 Jahre gebraucht), und ein Platz noch für die Jugend. Stadt und Sponsoren müssen eingebunden werden. Investitionen sollen auch in Infrastruktur fließen, nicht nur in den Kader.

Nachwuchsförderung:
Perspektivisch mindestens Mittelrheinliga für zweite Mannschaft.
Thema Spiellizenz kauf von anderen Verein wird noch geprüft ob das eine Option ist. U19-Spieler haben aktuell noch zu großen Sprung zur 3. Liga – müssen sich die Einsätze verdienen. Waren deshalb auch nicht im Kader in Osnabrück.

Transfererlöse (z. B. Flekken, Backhaus, El-Faouzi):
Schöne Summe, aber davon gehen auch Beraterkosten ab.
Gelder werden nicht direkt bzw. nicht ausschließlich in den Kader gesteckt, sondern in langfristige Strukturen und Infrastruktur. FIFA-Zahlungen können verzögert ankommen, es gibt sehr viele Transfers und Abwicklungen im FIFA Quartier in Zürich. Auszahlung erfolgt ggf. bis zu einem Jahr später. Die "erste" Flecken Tranche ist ende der letzten Saison eingegangen. Dies muss man anmelden, Alemannia hat das bereits gemacht.

Finanzen & Budget:
Budget liegt im Mittelfeld der Liga – soll durch sportliche Arbeit sukzessive steigen. Das Ziel ist mittelfristig zweite Liga, zuerst sollen die Strukturen und Infrastruktur passen.

Zukünftige Einnahmequellen aus Sponsoring, Merchandising/Ticketeinnahmen und
Transfererlöse (damit man nicht nur von Sponsoren und Ticketgeldern abhängig ist), Ausbau des Nachwuchszentrums, Netzwerke und Weiterentwicklung Infrastruktur.

Preise & Transparenz:
Dazu äußerste sich Vize-Präsident Andreas Görtges als ehemaliger Präsident des alten Gremiums.
Eintrittspreise wurden nach dem Aufstieg 2023/2024nur minimal erhöht, als Zeichen der Wertschätzung für die Fans. Im zweiten Jahr (also jetzt) war eine Anpassung an 3. Liga-Niveau vorgesehen – aktuell aber noch günstiger als bei vielen anderen Vereinen. Trikotpreise werden durch Partner „Wabe“ festgelegt – Alemannia erhält einen prozentualen Anteil. Getränkepreise (z. B. Wasser 6,20 € bei Saisoneröffnung): großes Fan-Thema – Catering liegt bei Dienstleister „Kersten“, nicht bei Alemannia.

Pyro-Strafen:
In der letzten Saison entstanden Kosten von rund 130.000 € durch Pyrotechnik – ein erheblicher wirtschaftlicher Faktor.

Merchandising:
Der Verein plant, das Merchandising wieder vollständig zu übernehmen, um mehr Kontrolle und Erlöse zu haben.

Sonstiges & Ausblick:
Alemannia & ALRV: Kooperation bei Grundstücksplanung, z. B. bei Kleinfeldplätzen war dies der Fall – Gespräche mit Stadt, ALRV und Sponsoren laufen weiter.

Kommunikationsstruktur:
In Zukunft werden Geschäftsführer Sport & Finanzen den Verein präsentieren. Der Aufsichtsrat wird bei Vereinsthemen nicht mehr öffentlich auftreten.

Azzouzi freut sich auf das erste Heimspiel – "dann geht’s endlich richtig los" und brachte seine Wertschätzung gegenüber den Verantwortlichen ein was hier in den letzten beiden Jahren entstanden ist.

Fazit:
Rachid Azzouzi präsentierte sich authentisch, erfahren und mit klaren Zielen. Er verfolgt einen langfristigen, strukturell fundierten Aufbau des Vereins mit Fokus auf:
Infrastruktur, Nachwuchsarbeit, Nachhaltiger Kaderplanung,
Vernünftiger Wirtschaftlichkeit.

Er bittet die Fans um Vertrauen, Geduld und realistische Erwartungen, damit mittelfristig die Rückkehr in die 2. Bundesliga gelingen kann – mit einem soliden Unterbau und zukunftsfähiger Struktur.

05/08/2025

🎶 Neues Einlauflied gesucht! Wir haben gemeinsam über das Bündnis Werner-Fuchs-Tribüne und den Fanbeirat Musikvorschläge bei Fanclubs und Gruppierungen eingeholt.

Und du hast jetzt die Wahl 🫵 Stimme jetzt in der App ab und bestimme zu welchem Song unser Team künftig aufs Feld läuft 🖤💛

04/08/2025

Adresse

Eschweiler

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Alemannia Aachen News erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen