10/07/2025
Unser LETZTER Gastro-Tipp
Das "Il Mulino" in Lichterfelde-West
Das "Il Mulino" in Lichterfelde-West gibt es schon lange, es ist gleich hinter dem gleichnamigen S-Bahnhof zu finden. Seit dem 1. April hat es allerdings Antonio Cerriku übernommen - und macht daraus ein Spitzenrestaurant. Der begeisterte Gastronom weiß, was seine hungrigen Besucher von ihm erwarten - und überzeugt mit Ambiente, Service und einem herausragenden Essen im mediterranen Stil. Auf die Karte sollte man erst gar nicht schauen, am besten lässt man sich gleich von Antonio beraten.
Restaurants gibt es viele in Steglitz-Zehlendorf, solche mit der italienischen Flagge stellen einen Großteil des Angebots. Die Gäste lieben es eben, sich mit einer Pizza aus dem Steinofen oder mit leckeren Pasta-Gerichten verwöhnen zu lassen. Deutlich schwieriger ist es, die wenigen Restaurants zu finden, die in Sachen Qualität der Speisen keinerlei Kompromisse zulassen, die ein ganz besonderes Ambiente bieten und die auch im Service zu überzeugen wissen. Sodass man sich nach einem Besuch gern selbst ins Ohr flüstert: Hier komme ich gern wieder hin.
Antonio Cerriku ist kein Unbekannter. Er ist bereits sein Leben lang in der Gastronomie Zuhause und hat lange für das "Il Brunello" in der Spanischen Allee in Nikolassee gearbeitet. Nun hat er sich selbstständig gemacht und das "Il Mulino" übernommen. Das Restaurant liegt etwas versteckt auf der rückwärtigen Seite vom S-Bahnhof "Lichterfelde-West". Anspruch ist es aber vor Ort, eine so gute Küche zu bieten, dass die Gäste nicht mehr rein zufällig bei einem Spaziergang über das "Il Mulino" stolpern, sondern es gezielt anfahren.
Und es lohnt sich. Etwa 80 Plätze gibt es im Restaurant, das mit viel Holz verkleidet ist, dicke Balken an der Decke zeigt und mit seinen Weinflaschen in den Regalen und den kleinen Tischen mit weißen Tischdecken und echten Tischservietten wie eine moderne Puppenstube aussieht. Hier sitzt man wirklich in einem ganz besonderen Ambiente.An die hundert Gäste finden im Wintergarten Platz. Der lichte Raum lässt sich ganz nach Wunsch gestalten. Bei kühlen Temperaturen werden die Seiten geschlossen und es kommen Wärmestrahler an der Decke und eine Fußbodenheizung zum Einsatz. Bei schönem Sommerwetter verschwinden die störenden Wände und sogar die Decke. Das macht aus dem Wintergarten eine Terrasse im Freien.
Geöffnet hat das "Il Mulino" jeden Tag von 12 bis 23 Uhr. Unter der Woche gibt es von 12 bis 16 Uhr einen preiswerteren Mittagstisch, sodass hungrige Kunden aus der Nachbarschaft schnell ins Restaurant huschen können.
Das Hauptaugenmerk liegt aber natürlich auf den Gästen, die ihr Essen ganz nach italienischer Lebensart richtig genießen möchten. Auf der kleinen, aber feinen Speisekarte findet man bereits Vorspeisen wie eine "Burrata ala Valentina" oder eine "Caponata Siciliana", verschiedene Suppen oder Salate, Nudelgerichte wie eine "Linguine alla Scoglio" oder eine "Spaghetti Scampi allo Zafferano". Es gibt mehrere Pizzen zur Auswahl, darunter auch eine Pizza in weiß, die "Pizza bianca". Verschiedene Fleisch- und Fischgerichte runden die Speisekarte ab.
Antonio, der im Restaurant von seinem Sohn Salviano unterstützt wird: "Wir bieten eine gehobene italienische Küche und legen großen Wert auf originale und frische Produkte. Ich gehe fast täglich einkaufen. Unsere Köche haben ihr Handwerk von der Pike auf gelernt, sie wissen, was zu tun ist. Wir haben zwei feste Hausweine, als Weißwein einen Grido und als Rotwein einen Nero d'Avola. Wenn der Gast einen anderen Wein trinken möchte, ist das kein Problem. Wir machen jede Flasche auf. Etwa einen Cardi Frati, einen Fragmentino oder einen Pinot Grigio. Meine Stammgäste überrasche ich gern mit einem Gruß aus der Küche, nämlich mit einer frischen Focaccia Pomodoro aus dem Steinofen - mit viel Tomaten, Ölivenöl und Kräutern."
Das wirklich Schöne am "Il Mulino" ist die handgeschriebene Karte "Der Chef empfiehlt" auf einer Kreidetafel, die zwei Mal in der Woche geändert wird - abhängig davon, was Antonio gerade eingekauft hat.Auf dieser Karte finden sich die besonderen italienischen Gerichte, die auszuprobieren so viel Freude bereitet. Hier entdeckt man eine gebratene Kalbsleber mit Pfifferlingen auf Rucola-Salat, Baby-Calamari auf sizilianische Art mit Tomate und Oliven, aber auch Tagliolini mit frischer Trüffel, schwarze Tagliolini mit Seeteufel in Hummercremesauce oder einen Kalbsrücken mit Pecorino-Kruste auf Trüffelcreme.
Antonio: "Etwa 80 Prozent meiner Gäste bestellen von dieser Karte, die wir direkt an den Tisch bringen. Andere verzichten auf die Karte und hören auf meine Empfehlung. Zurzeit empfehle ich eine schöne Kombination aus einem Kalbsfilet mit Trüffelcremesauce und einem Rinderfilet mit Pfifferlingen, das mit mediterranem Ofengemüse serviert wird."
Gibt es denn so etwas wie einen Signature Dish, also ein Gericht, das wie kein anderes für das "Il Mulino" steht? Antonio: "Ja, das gibt es. Man sollte unsere Spaghetti Carbonara bestellen, die wir wie in Italien ohne Sahne und dafür mit Guanciale aus den Schweinebäckchen herstellen. Eine Besonderheit sind auch unsere Baby-Calamari, die wir entweder kross gebraten anbieten oder auf die sizilianische Art zubereiten. Gerade die sizilianische Art bietet nicht jeder an."
Nach einem Besuch darf man ohne Übertreibung behaupten: Das "Il Mulino" wird seinem eigenen gehobenen Anspruch mehr als gerecht. Die einzelnen Speisen sind perfekt angerichtet, frisch und kundig zubereitet, sehr schmackhaft und nicht mit dem zu vergleichen, was in vielen Restaurants auf den Tisch kommt. Auch der Service weiß zu überzeugen. Er ist immer schnell zur Stelle, überzeugt mit guten Empfehlungen und lässt den Gast auch nicht mit einem leeren Weinglas verdursten. Da bekommt man sofort Lust darauf, zum Stammgast zu mutieren und beim nächsten Mal gleich die ganze Familie mitzubringen. Damit Eltern, Geschwister und Kinder auch einmal etwas wirklich Gutes auf die Gabel bekommen.
Nach dem eigentlichen Essen darf natürlich auch ein Dessert nicht fehlen. Auf der Tageskarte findet man frische Erdbeeren mit Mascarpone, Feigen mit Vanille-Eis oder ein Pistazien-Nougat-Parfait.Angelo: "Gerne stelle ich aber auch ein gemischtes Dessert für mehrere Personen zusammen - und alle teilen sich zusammen die Platte. Eine echte Besonderheit, die wir anbieten, ist unsere Creme Caramel, die hat auch nicht jeder. Wir können aber natürlich auch ein hausgemachtes Tiramisu oder eine Schokoladen-Mousse anbieten. Auch eine Cassava Siciliana haben wir."
Das "Il Mulino" freut sich jetzt über neue Gäste, die der Küche eine Chance geben wollen. Antonio und sein Team freuen sich auf sie. (Text/Fotos: CS)
Info: Ristorante Il Mulino, Adolf-Martens-Straße 2, 12205 Berlin, Tel.: 030-8327793, www.il-mulino-berlin.de