der möbelspediteur

der möbelspediteur der möbelspediteur
Das große deutschsprachige Fachmagazin für Umzug, Logistik & Storage

14/03/2025

Stellen wir einfach mal die Frage in den Raum: Wenn die Matratze getroffen worden wäre, hätte sie dann....? 😣 Oder war das von Anfang an aussichtslos?
(Nicht von uns, obskurer Netzfund)

Diesen Monat schrecken wir vor nichts zurück: Nackte Männer im Eis? Ja. Polizisten als Möbelpacker? Erst recht. Hochkrim...
12/03/2025

Diesen Monat schrecken wir vor nichts zurück: Nackte Männer im Eis? Ja. Polizisten als Möbelpacker? Erst recht. Hochkriminelle Selfstorage-Knacker? Geht auch nicht ohne. Zeternde Hausfrauen? Auf jeden Fall. Mexikanische Klischées von der Stange? Selbstverständlich. Möbelwagen ohne Koffer, Plane oder ähnliches? Warum nicht, in Abu Dhabi ist immer Sommer.

Unser neuer Monatsmix nimmt Sie unter anderem mit zu Bas Software nach Holland, zu Umzugsbetrügern in Belgien, dem mexikanischen Umzugs-Start-Up Mobbit, es geht zu Dachser ins Logistiklager sowie zu einer US-Versicherung, die in der Online-Umzugsvermittlung neue Pfründe sieht. Und nach Münster. Zum zweiten Teil unserer neuen Reihe "Betriebsübergabe". Und eine Legende aus den 1970ern kehrt zurück... Sie haben das so gewollt, als Sie wollten damals ja auch Lauterbach als Gesundheitsminister.

Also: Wir sind schuld an diesem Mix aus "Betrügern, Betreuern & Beratern" und versuchen es folglich, mit elefantastischer Gelassenheit wie unser Titeldickhäuter zu nehmen.

PLUS: Auf den von unserem Verlag gestellten Seiten zeigt ProMovers e.V., was nächsten Monat auf deren MGV in Stuttgart passiert und die AMÖ verabschiedet sich offiziell von Ellen Troska mit viel Grandezza. Beides hat Klasse.

Unsere neue 03 ist ab sofort digital online, ab Freitag dann gedruckt im Briefkasten. Hier Inhalt und Themenübersicht.

17/02/2025

"...wie, Möbellift? Kran? Hebebühne? Naaa, ich kenne jemanden, der macht es billiger." 😂

Unsere neue 02 ist ab sofort digital für unsere Abonnenten lesbar, gedruckt Freitag im Briefkasten. Für 2025 haben wir u...
12/02/2025

Unsere neue 02 ist ab sofort digital für unsere Abonnenten lesbar, gedruckt Freitag im Briefkasten. Für 2025 haben wir uns eine lose Reihe vorgenommen: Wir sprechen mit Betriebsnachfolgern, Wirtschaftsberatern, sicheren und unsicheren Fortführungen. Wir nennen es "Aufgabe: Weitermachen!" Teil 1 ist mit GEUER International GmbH- Geschäftsführer Markus Wagner.

Der zweite große Schwerpunkt ist unser Branchenkompass 2025. Mit so viel Stimmen und Meinungen wie noch nie. Danke an jeden, der mitgemacht hat!

Als Chef vertraut man, sonst hat man keine Chance. Klar. Spedition Jan Bode stand im Januar mehrfach in der Presse - wir haben mit Jan über seine Konsequenzen über den Betrug durch einen langjährigen Mitarbeiter gesprochen; denn er steht nicht alleine mit diesem Problem.

Neues gibt es von Movinga (keine Ahnung, wollen Sie's überhaupt noch hören?), wir schauen nach Chile zur Minga, sind mit Hizkia an der Uni, gucken mit Schloms und Hasenkamp Fine Art ins Museum und unsere News sind erstmals sechs Seiten dick. Ist halt viel, sehr viel passiert, die letzten Wochen. Schau'n Sie rein!

Dürfen wir den Flachwitz wagen, dass wir dank Fritz Fels GmbH Fachspedition Fels und deren Ingenieur Jürgen Reising mit ...
15/01/2025

Dürfen wir den Flachwitz wagen, dass wir dank Fritz Fels GmbH Fachspedition Fels und deren Ingenieur Jürgen Reising mit unserer neuen 01 professionell ins neue Jahr rutschen? Wenn wir in unseren Inhalt gucken; Jou, das geht, zumal wir mit Lukas Brüggemann von Umzug Hitzke GmbH & Co. KG ein starkes Gegengewicht auf dem Container sitzen haben. Aus der Schweiz kommen schlechte Nachrichten, das Land hat den Umzugsstiefststand seit 2013 erreicht, doch eine andere Studie weckt die Hoffnung auf ein jährliches Wachstum für Umzug und Relocation bis 2030 - allerdings findet dieses nicht in Europa statt. Dann gibt es noch gutgebaute Möbler mit schwarzer Fliege, vier Seiten Umzugsknigge in den Praxistipps, wir gucken, wie Hermes seinen HES auditiert und in einem Gastbeitrag geht es um die Vorteile von Genossenschaften (also das, was Sie von den Euromovers Worldwide Alliance & Co. im Umzug kennen). Schauen Sie rein! Digital in Ihrem Kundenkonto, gedruckt übermorgen im Briefkasten.

𝗗𝗮𝘀 𝗙𝗶𝗲𝗯𝗲𝗿𝘁𝗵𝗲𝗿𝗺𝗼𝗺𝗲𝘁𝗲𝗿 𝗳𝘂̈𝗿 𝗨𝗺𝘇𝘂𝗴, 𝗡𝗲𝘂𝗺𝗼̈𝗯𝗲𝗹 & 𝗦𝗲𝗹𝗳𝘀𝘁𝗼𝗿𝗮𝗴𝗲 𝟮𝟬𝟮𝟱: 𝗗𝗶𝗲 "𝗕𝗿𝗮𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻𝗸𝗼𝗺𝗽𝗮𝘀𝘀"- 𝗨𝗺𝗳𝗿𝗮𝗴𝗲Einmal im Jahr fragen wir ...
08/01/2025

𝗗𝗮𝘀 𝗙𝗶𝗲𝗯𝗲𝗿𝘁𝗵𝗲𝗿𝗺𝗼𝗺𝗲𝘁𝗲𝗿 𝗳𝘂̈𝗿 𝗨𝗺𝘇𝘂𝗴, 𝗡𝗲𝘂𝗺𝗼̈𝗯𝗲𝗹 & 𝗦𝗲𝗹𝗳𝘀𝘁𝗼𝗿𝗮𝗴𝗲 𝟮𝟬𝟮𝟱: 𝗗𝗶𝗲 "𝗕𝗿𝗮𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻𝗸𝗼𝗺𝗽𝗮𝘀𝘀"- 𝗨𝗺𝗳𝗿𝗮𝗴𝗲

Einmal im Jahr fragen wir Sie für 𝗱𝗲𝗿 𝗺𝗼̈𝗯𝗲𝗹𝘀𝗽𝗲𝗱𝗶𝘁𝗲𝘂𝗿 als die Spezialisten in der DACH-Region für Umzug, Neumöbel und Lagerung nach Ihrer Erfahrung, Ihrer Meinung und Ihrer Einschätzung fürs neue Geschäftsjahr. Die Ergebnisse veröffentlichen wir als "Branchenkompass".

𝗚𝗔𝗡𝗭 𝗕𝗘𝗦𝗢𝗡𝗗𝗘𝗥𝗦 𝗪𝗜𝗖𝗛𝗧𝗜𝗚 𝗜𝗦𝗧 𝗗𝗜𝗘𝗦𝗘𝗦 𝗝𝗔𝗛𝗥 𝗜𝗛𝗥𝗘 𝗘𝗜𝗡𝗦𝗖𝗛𝗔̈𝗧𝗭𝗨𝗡𝗚: 𝗞𝗢𝗠𝗠𝗘𝗡𝗧𝗜𝗘𝗥𝗘𝗡 𝗦𝗜𝗘 𝗙𝗥𝗘𝗜 𝗩𝗢𝗡 𝗗𝗘𝗥 𝗟𝗘𝗕𝗘𝗥 𝗪𝗘𝗚, 𝘄𝗮𝘀 𝗦𝗶𝗲 𝗳𝘂̈𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗳𝘂̈𝗿𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻, 𝘄𝗮𝘀 𝗦𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝘄𝘂̈𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻, 𝘄𝗮𝘀 𝗦𝗶𝗲 𝗸𝗼̈𝗻𝗻𝗲𝗻, 𝘄𝗮𝘀 𝗦𝗶𝗲 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝘄𝗮𝘀 𝗦𝗶𝗲 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲𝗻 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗸𝗼̈𝗻𝗻𝗲𝗻.
Wir haben dafür ein Freifeld für Sie geschaffen. Es ist der wichtigste Teil dieser Umfrage. Alle Antworten werden anonym erfasst und geben keine Rückschlüsse auf Sie als Person oder auf Ihr Unternehmen. Unsere Umfrage ist bis 16. Januar, 12 Uhr geöffnet.

DANKE, DASS SIE MITMACHEN!
https://docs.google.com/forms/d/104Ywq1lCqf-HOuafiC6uLJ1T8Bdqz9_fv4_qJfFT6Yw

"Generation Zukunft" - unser letzter Titel für 2024 ist erschienen. Es geht zum Nachwuchs bei Zapf Umzüge und der Krügel...
12/12/2024

"Generation Zukunft" - unser letzter Titel für 2024 ist erschienen. Es geht zum Nachwuchs bei Zapf Umzüge und der Krügel Umzugslogistik, wir haben der FMKU-Erfa-Gruppe des VVWL zugehört und fragen bei F.W. Neukirch nach, was ein Azubisprecher ist.
Zudem gibt es eine Marktanalyse über Drive-Up-Garagenparks, wir gucken uns die neuen Möbel von Songmics an, die gänzlich ohne Werkzeug bis zu 50 auf- und abgebaut werden sollen, wir rümpeln ganz akademisch und, und, und. Unser Rausschmeißer hinten im Blatt ist diesmal absolut nicht jugendfrei, aber wann findet man mal schon einen Fetisch-P*rn, der einen ganzen Umzug abbildet? Wir machen also "Jingle Bells" dieses Jahr anders. *räusper* Ab sofort digital, morgen dann auch im Briefkasten. Wir lesen uns nächstes Jahr, wenn wir nicht indiziert werden. Frohes Fest und gud'n Rutsch!

Ab sofort digital, übermorgen im Briefkasten: Unsere neue 11.2024 ist da. Wir zerlegen den "schweren Raub" in der Wübox,...
13/11/2024

Ab sofort digital, übermorgen im Briefkasten: Unsere neue 11.2024 ist da. Wir zerlegen den "schweren Raub" in der Wübox, haben darüber mit Betreiber, Christian Kulick vom Verband der Self Storage Unternehmen, Softwarespezialist Sebastian Kerekes und Selfstorageplaner Christian Lohmann gesprochen, schauen in Sachen Büroplanung und -möblierung auf das neue ReOffice von Senkrechtstarter Gerhard Radosztics und den etablierten Spezialisten Relogg (natürlich mit einem Hintergrund-Interview mit CEO Julien Jourdan), haben mit dem Erfinder und Entwickler eines völlig neuen Produkts der DMG gesprochen und können exklusiv den kompletten Entwicklungsweg ausrollen, gucken auf das erweiterte Sortiment von smartsecur und die Betriebs-Challenge rund um Bertram-Mastermind Lars Kleffner ist auch mit an Bord. 68 Seiten, unsere umfangreichste Ausgabe des Jahres rollt an. Alle Themen hier im Überblick.

„Es wird den einen oder anderen etablierten Kollegen in den nächsten Jahren geben, der leider den Schlüssel umdrehen mus...
16/10/2024

„Es wird den einen oder anderen etablierten Kollegen in den nächsten Jahren geben, der leider den Schlüssel umdrehen muss, weil er einfach niemanden findet, der einsteigt und übernimmt. Auf der anderen Seite nehmen wir wahr, dass sehr viele kleine Firmen ihre Chance in dem Markt sehen und auch wahrnehmen werden.“ Andreas Kölling, CEO Confern

„Auf meinem Weg zur Geschäftsführerin habe ich verschiedene Herausforderungen gemeistert, insbesondere das Durchbrechen von Vorurteilen in einer männerdominierten Branche. Schon vor meiner eigentlichen Firmenübernahme wurde meine Kompetenz oft aufgrund meines Geschlechts infrage gestellt, beispielsweise in Beratungsgesprächen zum Kauf.“ Romina Wolff, CEO Haberland

„Auch Möbelpacker nicht so fortgeschrittenen Alters haben immer wieder Probleme mit dem Rücken oder Knien. Ich kann mir vorstellen, dass sie sagen: Wenn ich in Zukunft mit einem Exoskelett arbeiten kann, halte ich ein paar Jahre länger in dem Job durch.“ Manuela Bernady, CEO H. Weissenhorn & Cie

Drei Menschen und drei Aussagen aus unserer neuen 10. Dazu gibt's 4 Seiten Praxistipps zum richtigen Tragen, was Plischka-CEO Tanja Schirmann bei einer Sprachschule in Simbabwe macht, wer alles auf hohe bis abstrus hohe Rabattversprechen im Umzug setzt, wie die Software beim Schweizer Umzugsportal movu.ch funktioniert, warum sich Ballermann-Sänger Marc Eggers mit seinen Rinos als Umzugshelfer versucht und was es sonst noch diesen Monat in unserem Bauchladen gibt: Hier alle Themen im Kurzüberblick. Ab heute nachmittag online, Samstag als Print im Briefkasten.

*langesschweigen*
06/10/2024

*langesschweigen*

Marcello Danieli, CEO von Harder Logistics, sieht in seinem Geschäft nicht nur Maschinen, die ins Ausland verlagert werden. Er sieht die Menschen und Schicksale dahinter. So auch die Geschichte eines Meisters, der seinem Sohn empfahl, im Familienunternehmen zu arbeiten – nur um hilflos mitanzusehen, wie die Firma nach Polen abwandert. Diese Geschichten stehen symbolisch für den schleichenden Verlust der deutschen Industrie. Was treibt deutsche Unternehmen zur Abwanderung, und was bedeutet das für die Zukunft unserer Wirtschaft?
Jetzt in unserer aktuellen Ausgabe oder online: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/handwerk/harder-logistics-der-fluchthelfer?utm_source=facebook&utm_medium=post_0510&utm_campaign=handwerk

ℹ️ Takeaways – Das Wichtigste in Kürze:
– Die Abwanderung deutscher Unternehmen trifft nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Menschen, die jahrelang auf eine sichere Zukunft vertraut haben.
– Jeder Firmenumzug ist mehr als nur eine wirtschaftliche Entscheidung – es sind Schicksale von Familien, die auf der Strecke bleiben.
– Dieser Trend schwächt den Wirtschaftsstandort Deutschland langfristig, während das Know-how der Mitarbeiter im Ausland aufgebaut wird.
– Die Ursachen reichen tief: Bürokratie, hohe Energiekosten und mangelnde Flexibilität zwingen viele Unternehmen zur Abwanderung – und hinterlassen verunsicherte Mitarbeiter.

💛 Für Abonnentinnen und Abonnenten kostenlos – auch im Probeabo verfügbar! Mehr Infos auf brandeins.de
🔨 Unsere neue Ausgabe zum Thema „Handwerk“ könnt ihr noch bis morgen versandkostenfrei bestellen (innerhalb Deutschlands).

Fotograf: Emanuel Herm

• Sechs Jahre, nachdem der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) die Auflösung der FEDEMAC - The Federation of...
15/08/2024

• Sechs Jahre, nachdem der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) die Auflösung der FEDEMAC - The Federation of European Movers Associations wollte, um auch das Verbandsvermögen aufzuteilen zu können, kehrt der deutsche Dachverband am 1. September zurück in die Euro-Organisation. Was FEDEMAC-Präsident Bertil Durieux heute in AMÖ-Vorstand Andreas Eichinger und den deutschen Umzugsspediteuren sieht: Nur bei uns.
• Domberger Umzugslogistik führt Exo-Skelette für seine Mitarbeiter im Umzug ein; warum die einen sie lieben und die anderen viel zu spät danach fragen: Nur bei uns.
• Ein US-Möbelhunt, ein Dolly, ist eine völlig andere Grundkonstruktion als sein europäisches Pendant. Welche Nachteile und Schwachstellen ein Arbeitsschützer und etablierter Schulungscoach der DMG Aktiengesellschaft in der US-Konstruktion sieht: Nur bei uns.
• Nach zwei Jahren zieht das neue GEUER International GmbH-Führungstrio öffentlich Bilanz. Warum der Übergabeprozess drei Jahre gedauert hat und selbst das immer noch ein recht knapper Zeitraum war: Bei uns.
• Kunstversender Moviiu installiert eine neue Spitze. Warum mit Florian Hervout neue Märkte erschlossen und Partnerschaften in Deutschland aufgebaut werden sollen: Bei uns.
• DACHSER & KOLB-Mastermind Johannes Neumann krempelt seit rund zwei Jahren die Spedition aus dem Allgäu auf digital. Das Neueste: Die Megasoftware Relo Rocket. Was genau das ist: Bei uns.
• Haberland Möbelspedition GmbH und Romina Wolff erhalten für 20 gewerbliche Mitarbeiter die komplette Sommer- und Winterausstattung eines Arbeitskleidungproduzenten. Kostenfrei. Die Gründe und welche Rolle der AMÖ-Vorstand bei der Vermittlung dieses Mega-Deals spielte: Bei uns.
Und das sind nur sieben der vielen Themen unserer neuen 08, die ab sofort digital und Samstag GEDRUCKT bei unseren Abonnenten aufläuft. Sommerlöcher? Kennen wir nicht.

31/07/2024

Die Fragen aller Fragen bleibt: Warum sind in Südkorea die Kleiderboxen offenbar weder für die Kleiderstange, noch für die Öffnung vorgeschnitten? Hmmm...

Elefanten sind sehr schlaue und starke Tiere - sie operieren im Familienverbund, geleitet von einem klugen Alttier. Amei...
11/07/2024

Elefanten sind sehr schlaue und starke Tiere - sie operieren im Familienverbund, geleitet von einem klugen Alttier. Ameisen mit ihren Straßen und ihrer Organisation sind fraglos Vorbild für den Begriff "Logistikkette". Nachdem wir vor genau zwei Jahren den "tierischen Umzug" als Titel hatten, ist jetzt der Lagermarkt dran. Geplant war das nicht in dieser Form, aber das erklären wir ausführlich im Edito. Und ja: A bisserl Känguruh ist auch dabei.
Kurz gesagt: Ab heute ist unser neuer digital lesbar, übermorgen gedruckt im Briefkasten, dabei sind Zapf Umzüge, die Maiers mit ihrem Bodensee Storage, die Bochumer Transportprofis Gelse, Selfstorageexperte Christian Lohmann, Ülgen Elverisli mit seinem neuen bundesweiten Umzugs-Franchise, ITO mit seinem 50-/75-jährigen Jubiläum, wir gucken auf die OMA und vieles, vieles mehr. Zudem komplettiert ein dritter "e.V." unseren verlagsseitig installierten "Verbandsblick": Willkommen, lieber ÖMTV!

Unsere neue 06 geht auf große Fahrt: Digital ab heute abend im Konto, gedruckt Samstag im Briefkasten. An Bord ist Offiz...
12/06/2024

Unsere neue 06 geht auf große Fahrt: Digital ab heute abend im Konto, gedruckt Samstag im Briefkasten.

An Bord ist Offizier Christian Altpeter, der aktuell in der Umzugssparte bei Schneider Transport die Takelage neu anlegt und in der Euromovers Worldwide Alliance-Flotte angedockt hat, auf dem Achterdeck steuert FEDEMAC - The Federation of European Movers Associations-Präsident Bertiel Durieux gegen den harten Ostwind an, die Reederei Jan Krediet hat zwar den Besitzer gewechselt, aber Kapitän Klaas Slim wurde gebeten, an Bord zu bleiben, SLC Neumöbellogistik ist mit der Insolvenz hart auf Kiel gelaufen, während Rhenus Home Delivery eine neue Route von und nach Dänemark aufgemacht hat, Kisten- und Lagerexperte Boxie24 schippert auf neuen Linien in immer mehr Länder - auch TURTLEBOX studiert übrigens gerade intensiv die Seekarten -, MyPlace-Kapitän Martin Gerhardus guckt auf seine 25 Jahre auf der rauen See, Spacegenie baut jetzt Lager für Boote (also, unter anderem), Storebox hat sich mit Enterhaken zwei Schiffe gekrallt, darunter eine wirklich große Schaluppe und Janus International hat eine neue Werft in Polen hochgezogen.

So, und weil wahrscheinlich nur EIN Thema dieses Mal so richtig polarisieren wird: Die beiden Vorstände von AMÖ und DMG, Andreas Eichinger und Eckhard Weber, haben auch ein Ticket gelöst und gucken in dieser Ausgabe gemeinsam aus dem Bullauge auf eine Insel.

Wir sagen mal denn mal "Ahoi" für diesen Monat.

Adresse

Schieferstein 11a
Flörsheim Am Main
65439

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von der möbelspediteur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Wir sind wir

Wir sind eine der ältesten Zeitschriften der Nachkriegszeit: Mit Lizenz Nr. 15 vom 20. Januar 1946 erteilten die Besatzungsbehörden in Schleswig-Holstein dem Verleger Werner Brandeis aus Lübeck die Erlaubnis zur Herausgabe der Fachzeitschrift der möbelspediteur.

Wir sind heute das große Informationsblatt für Umzugslogistiker in der DACH-Region und eine der größten Fachpublikationen für dieses Gewerbe in Europa: Jedes Jahr produziert unsere Redaktion mit Sitz in Flörsheim bei Frankfurt weit über 700 Seiten in zwölf Ausgaben, die immer zu Monatsmitte erscheinen.